Wer kennt sie: Leitpfostenmessgeräte

Ja, sowas gibt es, und zwar nicht nur zur Geschwindigkeitsmessung aber nun auch (zumindest bei mir im Umfeld) zur Lärmmessung.
Ich fuhr die Tage abends ne Runde, vor mir ein Auto und im Halbdunkel (ca. 18:30 bei ca 50kmh) von rechts gehen auf einmal die Lampen an. Um genau zu sein eine rote LED-Schrift "zu laut". Habe mich erschrocken, denn das Ding war vor einer Woche noch nicht da.
Fand das irgendwie vollkommen unpassend, und im Grunde schon ein (negativer) Eingriff in den Straßenverkehr. Man kann doch nicht einfach so starke Lampen "zünden". Bin umgedreht und habe mir das brandneue Teil mal angeschaut.
Wer kennt die Dinger und hat da evtl. auch schon mal jemand gegen geklagt oder sich beschwert?
Denn meines Erachtens will man damit bewusst die lauten Fahrer (wohl eher die Moppedfahrer laut diversen Zeitungsberichten) abschrecken.

Na dann mal los mit der Diskussion.

Leitpfostenmessgerät
111 Antworten

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 6. Oktober 2021 um 19:14:22 Uhr:



Zitat:

@WeissNicht schrieb am 6. Oktober 2021 um 12:15:37 Uhr:


Dass man sich nicht wie der letzte Depp verhalten muss und die Gänge voll ausdreht, sollte aber trotzdem jedem klar sein.
Wohne selbst an einem Ortsausgang, rechtlich kann man wenig machen.

Dagegen kann man rechtlich schon einiges machen, allerdings ist das recht arbeitslintensiv, weil dazu Meßanlagen aufgestellt und bedient werden und für das Herauswinken der Fahrer zur Personalienfeststellung entsprechendes Personal vorgehalten werden muß.

Unsere Lösung war anders. Ausserorts war dann halt mal eine Baustelle und die Geschwindigkeit baustellenbedingt auf 50km/h reduziert. Ganz zufällig stand dann auch ein Blitzer dort. Soweit ich mich erinnere war der Highscore etwas über 140km/h.
Von denjenigen, die gerne mal den Motor hochddrehen (bei uns im Ort bekannt dafür), durften einige dann zu Fuss gehen. Bei einigen war das Punktekonto dann auch voll, so dass lange Zeit Ruhe herschte.

Zitat:

@Haasinger schrieb am 6. Oktober 2021 um 22:21:59 Uhr:


Am lautesten ist hier der nagelneue Ford Fiesta ST Edition mit dem 1.5L Turbo und ein neuer BMW Z4. Dann gibts noch diverse Mustangs, i30n etc.. Im Vergleich zur Corvette alles Luftpumpen aber im Fahrgeräusch massiv unangenemer. Der Kunde will es halt so.

Vom i30N kann ich ein Liedchen singen... dieses Schubabschaltungsböllern ist einfach nur nervtötend und technisch unnötig.
Es ist jedoch nicht der "Kunde" an sich, der es so will. Es sind die Kunden, welche mit ihrem Fahrzeug unbedingt auffallen wollen. Wenn man sein eigenes Ego dadurch aufpolieren muss, dass andere genervt sind wirft das kein gutes Licht auf die psychische Verfassung. Interessanterweise wird das Hinterherschauen hinter einem solchen Fahrzeug als positiv interpretiert... auch, wenn die Bedeutung eher in Richtung "Was für ein Depp" geht.

Balzrituale und Imponiergehabe halt. Wer nicht durch persönliche Leistung und Erfolge glänzen kann, muss das halt durch eine laute Karre kompensieren.

Einem schönen dezenten Sportwagen schaue ich gern im positiven Sinne hinterher. Bei einer Böllerbude denke ich eher: "Na, hats für ein richtiges Auto nicht gereicht"?

Zitat:

@Haasinger schrieb am 6. Oktober 2021 um 22:21:59 Uhr:


......
Am lautesten ist hier der nagelneue Ford Fiesta ST Edition mit dem 1.5L Turbo und ein neuer BMW Z4. Dann gibts noch diverse Mustangs, i30n etc.. Im Vergleich zur Corvette alles Luftpumpen aber im Fahrgeräusch massiv unangenemer. Der Kunde will es halt so. Und da dürfte der Gesetzgeber mal richtig reingrätschen. Das ist für mich "unnötiger Lärm".

bei aktuellen Mustang (FL seit 2018) gibt es eine Klappenanlage, die man genau deshalb im "Nachbarschaftsmodus" besonders leise schalten kann;

und die vFL 2015-2017 sind stock leiser als jede Corvette....

es liegt also am Halter/Fahrer und nachgerüsteten AGAs

bei uns fahren v.a. Fahrzeuge der Golf GTi-Klasse und BMW mit lauten, knallenden AGAs herum;

ab nächstem Jahr kommt übrigens die nächste Verschärfung - der Gesetzgeber ist also nicht untätig, läuft aber inzwischen wohl alles nur noch über die EU....

Zitat:

@remix schrieb am 7. Oktober 2021 um 07:53:33 Uhr:


bei aktuellen Mustang (FL seit 2018) gibt es eine Klappenanlage, die man genau deshalb im "Nachbarschaftsmodus" besonders leise schalten kann;

Die übliche "Fett-Krasse-Karre" Fraktion wird den Modus eher nicht nutzen. Kann der Modus über das Navi gekoppelt werden und somit innerorts grundsätzlich gesetzt werden?
Mein BMW sperrt beispielsweise das automatische Fernlicht innerorts, das sollte auch bei einer Klappenanlage möglich ein.

Interessant finde ich die Idee mit dem Nachbarschaftsmodus jedenfalls.

Zitat:

@Haasinger schrieb am 6. Oktober 2021 um 22:21:59 Uhr:


Ein Arbeitskollege von mir fährt eine C6 Z06 mit 7L Hubraum und 512PS und fährt jeden morgen mit humaner Drehzahl bei uns am offenen Fenster vorbei. Die Karre hat auch eine Klappenanlage ab Werk, die jedoch erst bei relativ hoher Drehzahl aufmacht. Das Auto ist leise.

Unter anderem haben wir noch diverse andere "sportliche" Autos die jeden morgen auf den Parkplatz kommen.
Am lautesten ist hier der nagelneue Ford Fiesta ST Edition mit dem 1.5L Turbo und ein neuer BMW Z4. Dann gibts noch diverse Mustangs, i30n etc.. Im Vergleich zur Corvette alles Luftpumpen aber im Fahrgeräusch massiv unangenemer. Der Kunde will es halt so. Und da dürfte der Gesetzgeber mal richtig reingrätschen. Das ist für mich "unnötiger Lärm".

Zumindest der Mustang passt da aber nicht rein.
Der dürfte ein ähnliches Klangbild wie die Corvette haben, es sei denn es ist ein 6-Zylinder.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 7. Oktober 2021 um 07:58:20 Uhr:


......
Kann der Modus über das Navi gekoppelt werden und somit innerorts grundsätzlich gesetzt werden?
Mein BMW sperrt beispielsweise das automatische Fernlicht innerorts, das sollte auch bei einer Klappenanlage möglich ein.

Interessant finde ich die Idee mit dem Nachbarschaftsmodus jedenfalls.

von so etwas habe ich noch nie gehört - bei keinem Hersteller;

eine Navi-Steuerung für die Klappenanlage wäre aber tatsächlich mal eine Idee....

Mein Wagen legt bei erkanntem Stadtgebiet (nach Navi) das automatische Fernlicht lahm. Vor Ortseingangsschildern und Kreisverkehren ausserorts geht der Wagen aber auch selbstständig vom Gas bei Fahrt auf Tempomat.

Moin zusammen, würde gerne zu meiner ursprünglichen Frage bezüglich dieser Lärm es Schilder zurückkommen. Hat hier jemand schon mal dagegen etwas versucht zu unternehmen? Mir geht es nicht um den Lärm von Autos und schlichtweg nur um diese Schilder, ehrlich gesagt finde ich diese durchaus nachvollziehbar es kann aber nicht sein dass wenn man nachts durch ein unbeleuchtetes Dörfchen fährt auf einmal mit voller Wucht diese Lampen angehen und einen regelrecht erschrecken dass man fast einen Unfall baut.

beschwere dich doch bei der zuständigen Behörde, dass Du extrem geblendet wirst und deshalb eine Verkehrsgefährdung durch das Schild annimmst.....

Haben schon zu viele beim Blitzer versucht. Ist reine Gewohnheitssache

Eine Gefährdung wird nicht durch übermäßig schreckhafte, zum Autofahren ungeeignete Fahrer testiert, sondern durch Sachverständige. Das ist gut so.

Ich bin sicher, dass diese Dinger diesen Prozess durchlaufen haben und das verneint wurde.

@bigtuni
Warum ging denn die Lärm Warnung an?
Ist dein Auto zu laut, oder der vorausfahrende?

Wenn also nix zu laut ist, werden auch keine Lampen Leuchten, somit auch kein Schreck uns schon garnet Gefährdung.

Zitat:

@Haasinger schrieb am 07. Okt. 2021 um 12:52:41 Uhr:


Haben schon zu viele beim Blitzer versucht. Ist reine Gewohnheitssache

Ach, du hast dich schon an das dauernde Geblitze gewöhnt 🙂 🙂

Wenn es mit Infrarot blitzt ist es auch nicht recht. Wie mans macht...

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 7. Oktober 2021 um 13:00:43 Uhr:


@bigtuni
Warum ging denn die Lärm Warnung an?
Ist dein Auto zu laut, oder der vorausfahrende?

vllt. war es auch nur das Autoradio ?!....😁

Zitat:

@situ schrieb am 7. Oktober 2021 um 12:56:19 Uhr:


Eine Gefährdung wird nicht durch übermäßig schreckhafte, zum Autofahren ungeeignete Fahrer mit zu lauten Autos testiert, sondern durch Sachverständige. Das ist gut so.

Ich hab mal was ergänzt. 😉

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen