Wer kennt sie: Leitpfostenmessgeräte

Ja, sowas gibt es, und zwar nicht nur zur Geschwindigkeitsmessung aber nun auch (zumindest bei mir im Umfeld) zur Lärmmessung.
Ich fuhr die Tage abends ne Runde, vor mir ein Auto und im Halbdunkel (ca. 18:30 bei ca 50kmh) von rechts gehen auf einmal die Lampen an. Um genau zu sein eine rote LED-Schrift "zu laut". Habe mich erschrocken, denn das Ding war vor einer Woche noch nicht da.
Fand das irgendwie vollkommen unpassend, und im Grunde schon ein (negativer) Eingriff in den Straßenverkehr. Man kann doch nicht einfach so starke Lampen "zünden". Bin umgedreht und habe mir das brandneue Teil mal angeschaut.
Wer kennt die Dinger und hat da evtl. auch schon mal jemand gegen geklagt oder sich beschwert?
Denn meines Erachtens will man damit bewusst die lauten Fahrer (wohl eher die Moppedfahrer laut diversen Zeitungsberichten) abschrecken.

Na dann mal los mit der Diskussion.

Leitpfostenmessgerät
111 Antworten

Zitat:

@Titanist schrieb am 10. Oktober 2021 um 15:32:44 Uhr:



Meine Güte, warum immer alles gleich in das Extreme führen und dadurch die eigentliche Aussage im Sinn verdrehen?
Bei dem Rennen handelt es sich um eine Veranstaltung im Jahr, bei der von dir geschilderten Situation um eine dauerhafte Belästigung.
So bin ich nun auch nicht auf der Brotsuppe daher geschwommen, dass ich das nicht differenzieren könnte.

VG
Günter

Ich glaube, Er meint den Rennlärm, den man an einem Wochenende im Jahr um die Rennstrecke so hat übertragen auf den Straßenverkehr.

So wie es hier bei mir auf der Hauptstraße immer öfter zugeht habe Ich auch das Gefühl, nicht an einer Hauptstraße in einer Ortschaft zu wohnen, sondern an einer Rennstrecke.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 10. Oktober 2021 um 15:41:09 Uhr:



Zitat:

@Titanist schrieb am 10. Oktober 2021 um 15:32:44 Uhr:



Meine Güte, warum immer alles gleich in das Extreme führen und dadurch die eigentliche Aussage im Sinn verdrehen?
Bei dem Rennen handelt es sich um eine Veranstaltung im Jahr, bei der von dir geschilderten Situation um eine dauerhafte Belästigung.
So bin ich nun auch nicht auf der Brotsuppe daher geschwommen, dass ich das nicht differenzieren könnte.

VG
Günter

Ich glaube, Er meint den Rennlärm, den man an einem Wochenende im Jahr um die Rennstrecke so hat übertragen auf den Straßenverkehr.

Natürlich meint er das im ersten Teil so.
Ich beziehe mich auf den Passus mit der Begeisterung.

VG
Günter

Immerhin hat der Bundesrat dem neuen Bußgeldkatalog zugestimmt und die Verursachung von unnötigem Lärm wird in der Strafe bis zum fünffachen des jetzigen Bußgeldes/Verwarngeldes kosten.

Hast mich wirklich falsch verstanden. Ich hab auch nichts gegen die Geräuschkulisse beim Rennen (wenn ich die beim F1 auch ein wenig hoch fand). Nur an jedem Wochenende muss das nicht sein, aber genauso das wird an manchen Strecken jedes Wochenende von einigen zelebriert. Und dann ist das Erstaunen groß, dass Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
Und anscheinend wohnst du 49 Wochen im Jahr auch lieber in einer ruhigen Gegend...

Ähnliche Themen

Trotzdem sollte es nicht nur immer einseitig gegen die Autofahrer (Motorradfahrer) gehen....

die ganzen Elektromobilisten aus ganz D, die Ihren Urlaub mit dem Flieger antreten, weil es mit dem BEV ja nicht geht, ballern mir auch das ganze Jahr im Rhein-Main-Gebiet mit Ihren Ferienfliegern über den Kopf.

Diesen Sommer ist Lufthansa sogar mit der 747 von Frankfurt nach Malle geflogen!

unglaublich, wie leise es im Corona-Lockdown 2020 war und wie blau der Himmel über Frankfurt...

also bitte leben und leben lassen, solange der gesetzliche Rahmen eingehalten wird

...das mit dem "solange der gesetzliche Rahmen eingehalten wird" entpuppt sich aber als Problem, wenn die Nichteinhaltung konsequent nicht kontrolliert wird oder Kontrollergebnisse ignoriert werden. Das betrifft nicht nur den Straßenverkehr, sondern auch Fluglärm oder Lärm an Bahnstrecken.
Vom Gefühl her müssen sich Betroffene erst beschweren, bevor kontrolliert wird.

Und wenn der gesetzliche Rahmen sich auf nur ganz bestimmte Fahrzustände beschränkt. So nach dem Motto "bei 20 km/h gemessen und legal, bei 50 km/h gleich dreimal so laut, aber da müssen wir nicht messen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen