Wer kennt sich gut mit dem Getriebe vom 4,2 Bj: 2000 aus?
Hey leute,
ich brauche mal wieder eine Info. Wo finde ich im Getriebe den Geber für den Rückwärtsgang? Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, muss doch irgendein Geber im Getriebe den Öldruck steuern. Sorry das ich nicht weiß wie das Teil heißt. Hoffe ihr versteht mich trotzdem 🙂.
Beste Antwort im Thema
weberli :
gut , 33min , ist eigentlich nicht vorstellbar , schraube seit 15 jahren an den dicken , drogenfrei :-) und Qualität braucht nun mal seine zeit, siehe deine Hardcore getriebe ölbefüllung , ferndiagnosen , letzte aktion CR Steuergerät US Modell ist ein DTE Getriebe was mann 100 % in ein DTD verbauen kann jetzt aber der clou als alleswisser ,
DTD getriebe hat eine Übersetzung von 32/11
und das benötigte Steuergerät vom US mit CR hat eine Übersetzung von 30/11 erkläre nun mal dem Steuergerät das es nicht mehr in Amerika auf der Strasse fährt :-)
meine meinung dazu ist : hauptsache es ist wieder ein Eintrag / Weberli Statement mehr ! ! !
nervt langsam , Gibt ja auch noch ein anderes forum wo du dich auslassen kannst mit 16.000 Beiträgen , fragt man sich ,wann arbeitet er denn ?
aber was ich mir vorstellen kann , daß die Qualität darunter sicher leidet , wie gesagt 52 schrauben in 33min .....
bei der Formel 1 mal bewerben , da werden solche Schrauber mit Kusshand gesucht und sicher gut entlohnt ,
es gibt sicher auch das problem des forenpro.... , der alles kann und nichts weiß ,
meine frau sagt zu mir immer ich soll nicht soviel Klugscheissen , nur das ich erst was sage oder schreibe wenn ich mir zu 100% sicher bin ! dann ist es nämlich auch so .
zu guter letzt werden meine beiträge meistens mit positiven reaktionen beantwortet , weil ich erst antworte wenn die sache die zu beantworten ist auch 100% sicher ist !
gruß Matze
21 Antworten
Rekord liegt bei 33 Minuten. 2 Jungs aus dem A8 Deutschland Forum haben dabei schon zugeschaut. Einer hat die Zeit gemessenen, da waren es dann aber knapp 43 Minuten.
Das Getriebe geht beim a8 so gut raus, da brauchst nicht Motor und so ausbauen. Viel zu viel Aufwand.
weberli :
gut , 33min , ist eigentlich nicht vorstellbar , schraube seit 15 jahren an den dicken , drogenfrei :-) und Qualität braucht nun mal seine zeit, siehe deine Hardcore getriebe ölbefüllung , ferndiagnosen , letzte aktion CR Steuergerät US Modell ist ein DTE Getriebe was mann 100 % in ein DTD verbauen kann jetzt aber der clou als alleswisser ,
DTD getriebe hat eine Übersetzung von 32/11
und das benötigte Steuergerät vom US mit CR hat eine Übersetzung von 30/11 erkläre nun mal dem Steuergerät das es nicht mehr in Amerika auf der Strasse fährt :-)
meine meinung dazu ist : hauptsache es ist wieder ein Eintrag / Weberli Statement mehr ! ! !
nervt langsam , Gibt ja auch noch ein anderes forum wo du dich auslassen kannst mit 16.000 Beiträgen , fragt man sich ,wann arbeitet er denn ?
aber was ich mir vorstellen kann , daß die Qualität darunter sicher leidet , wie gesagt 52 schrauben in 33min .....
bei der Formel 1 mal bewerben , da werden solche Schrauber mit Kusshand gesucht und sicher gut entlohnt ,
es gibt sicher auch das problem des forenpro.... , der alles kann und nichts weiß ,
meine frau sagt zu mir immer ich soll nicht soviel Klugscheissen , nur das ich erst was sage oder schreibe wenn ich mir zu 100% sicher bin ! dann ist es nämlich auch so .
zu guter letzt werden meine beiträge meistens mit positiven reaktionen beantwortet , weil ich erst antworte wenn die sache die zu beantworten ist auch 100% sicher ist !
gruß Matze
Dein Clou ist dem "K" Steuergerät komplett egal.
Das gehört zwar zum DTD/CUE , fährt aber z.B. auch spitze an einem DYM was um einiges kürzer übersetzt ist.
Es bringt neben der fehlenden Abfrage zur Motor/Getriebekombination den Vorteil mit das man damit das kurz übersetzte DYM recht gemütlich bewegen kann.
Es lässt Drehzahlen bis 1000upm bei geschlossener WK zu. Das "BK" schaltet da schon bei 1500upm zurück was natürlich sprit kostet.
Auch die WK regelt es nach Getriebeausgangsdrehzahl und nicht nach Fahrgeschwindigkeit. Somit ist bereits bei 30km/h die WK geschlossen.
Muss ja nicht jedem so gefallen aber ich finde es ganz okay das sich so auch ein DYM recht genügsam durch die gegend Rollen lässt.
Wenn man dazu noch einen Schieberkasten z.B. von nem FBD Getriebe und passend dazu die Turbinenwelle anpasst ist das nen richtig schönes dahingleiten.
Ideal für Leute die wenig Autobahn fahren, auf´m Berg wohnen und dabei oft durch die Stadt müssen.
Ich weiss auch gar nicht was du als mit der Ölfüllmethode hast. Fast jeder Instandsetzer und sogar im Werk befüllt man die Dinger kalt. Und da spricht auch nichts dagegen. Das ist immernoch nen Automatikgetriebe und kein Laborgerät wo es auf 1/100 ankommt.
Streiten will ich mit dir auch nicht.
Du hast sehr viel Fachwissen über den A8 und das ist auch gut so. Du weisst viel das weder ich noch viele andere hier wissen.
Vielleicht können wir mal auf nem Treffen irgendwann mal etwas fachsimpeln.
Ah und Qualität hat auch nichts mit der Ausbauzeit vom Getriebe zu tun.
Selbst wenn man sich extrem viel Zeit lässt brauchste höchstens ne Stunde.
Brauchst nur 2 Getriebeheber, ne Stütze, 2 kleine 1,2KG Schlagschrauber, gute Musik im Radio und gute Laune.
Das Teil lässt sich so genial ausbauen.
Klar gibt es besseres. Für´n AG4 am 3BG brauchste 20-30 Minuten unter sportlichen Bedingungen.
Verlangt ja keiner das man es so schnell macht.
Das kommt von ganz allein wenn man morgens an die Arbeit geht und damit anfängt und Abends mit damit aufhört.
Iss ja auch wurscht.
Lass uns mal nen Bier zusammen trinken und ich zeig dir mal wie du dir ganz viel arbeit sparen kannst.
MFG 😉
Ähnliche Themen
Kennt einer von euch die Teilenummer für das Ventil des Rückwärtsgangs? Bevor ich das Getriebe ausbauen und aufmachen lasse, will ich vorher noch dieses Teil auswechseln. Wir hatten jetzt 2 tage morgens grade mal 4 grad plus und da habe ich bemerkt, dass der rückwärtsgang garnicht geht. ich stand am berg, hatte den rückwärtsgang drin, habe aufs gas gedrückt und der wagen ist nach vorne gerollt. als ich dann bisschen gefahren bin und der motor temperatur bekommen hat, ging der gang wieder so wie vorher. an beiden tagen wo es so kalt war, hatte ich dieses probleme. an den anderen tagen wo es so um die 10 grad war, ging er wie sonst auch.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Okay, vergiss das Ventil.
Da stirbt gerade die F Kupplung !
Das wird nicht besser werden.
wenn du dir da so sicher bist, glaube ich dir mal. ist es ein teurere spaß dies zu reparieren? jetzt ohne berücksichtigung der kosten für das aus- und einbauen. das würde ich noch selber hinbekommen.