Wer kauft sich sicher wieder einen Mercedes?
Liebe Leute,
schreibt kurz was in diesen Thread, damit wir in relativ kurzer Zeit sehen können, wer sich nach all den vielen negativen Erfahrungen doch wieder einen Mercedes kauft.
Danke fürs Mitmachen.
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Der A 200 ist mein/unser 6. Mercedes.
Die momentane A-Klasse, würde ich mir aus Sicht eines MB-Mitarbeiters
, da vergünstigte Konditionen, immer wieder kaufen, als Jungen Ge-
brauchten, da 14.500 € für einen 1-jährigen A 200 Classic, mit ~
11.000 km auf der Uhr.
Ich finde nicht, dass der W169 sog. "Premium Ansprüchen" gerecht
wird. Sehr gut kann ich Leute hier verstehen, die 25 - 30.000 Taler
berappt haben beim Neukauf und sich mit den div. Probs wie Rost,
geräuschvollen Klimakompressoren, gebrochenen Fahrwerksfedern,
defekten Turboladern und und und herumschlagen. Auch wenn
speziell bezüglich Rost sich MB kulant zeigt, gehören diese Mängel
nicht zur Baureihe eines Fahrzeugherstellers, der sich da rühmt
das Auto erfunden zu haben und der den Begriff Premium in grossem
Maße für sich beansprucht und streut.
Vielmehr sehe ich unseren A200 in der Kategorie eines guten Renault
oder ähnlichem. Dem Preis den ich dafür bezahlt habe, wird er in jedem
Fall gerecht. Bis dato habe ich keine Probleme mit Rost, wobei ich
Anfang der Woche entdeckt habe, dass unten an der Beifahrertüre
auf einer Länge von ca. 10 cm der Lack kleinste Blasen bildet, oberhalb
der Dichtnaht. Ansonsten ächzt nur die Heckklappe beim langsamen überfahren von Hindernissen wie 30km/h Schwellen.
Bis auf diese 2 Punkte sind wir sehr zufrieden mit unserem Familien und Arbeitstier.
Vorteile/Argumente für:
- Viele durchdachte, alltagserleichternde nützliche Details
- Gute Fahrleistungen
- Sparsamer Verbrauch von 7,3 L Super/100km (ohne Vollgasetappen)
- Hervorragende Raumökonomie
- Leichtgängige "nicht" gefühllose Lenkung
- Leichtgängige Schaltung
- Bei Hochgeschwindigkeiten sicheres, gutmütiges Fahrverhalten
- Tolle Sitzposition mit ermüdungsfreien Sitzen
- Sehr gute Fahreigenschaften unter winterlichen Verhältnissen in
Verbindung schon mit Marken-Ganzjahresreifen
- Sicherheitfeatures wie Anzahl Airbags, Karosse beim NCAP-Crashtest
, Bremsassistent etc.
Nachteile/Argumente contra:
- Absolut überzogener Neupreis
- Geräuschentwicklung, sowohl motorseitig wie aus div. Regionen
plus Haptik eindeutig nicht Premiumgerecht
- Teure Assyst's in zu kurzen Abständen
- Bremsscheiben die nach einer Regennacht aussehen wie bei einem
Wrack vom Schrottplatz und sich auch so anhören, die ersten Brems-
manöver (Thema Premium - eine Frechheit)
- Hölzernes Abrollen der Hinterachse, dabei zu hart gefedert (hinten)
- Dilletantische Rohbaufehler bezüglich Korrosionsschutz (unser Renault 12 TL Phase 2 von 1976 hatte nach 6 Jahren nur ein paar Rost
pickel auf den Schrauben der Nummernschildleuchte) - Das grösste
Armutszeugnis für ein deutsches Auto nach dem Millenium, Marke MB
Alles in allem ist unser Elch BJ. 2007 ein braves Autochen, dass wir jetzt über 2 Jahre fahren. Für die 14.500 € Mitarbeiterpreis würde
ich ihn noch einmal kaufen, da er dem Preis gerecht wird.
Dann habe ich zuvor 5 verschiedene MB's gefahren, von denen der
190 E 2.3 Sportline (neu gekauft damals, hätte ich behalten sollen)
der solideste war, die anderen aber auch nicht schlecht.
Die Qualität und Anmutung schwankte von Modell zu Modell, wobei
"Mopf" stets ein Garant für besseres war.
Ich würde einen Mercedes wieder kaufen - zu meinen Konditionen.
62 Antworten
Die jetzige A-Klasse (W169) würde ich immer wieder kaufen, aber mit der neuen A-Klasse erledigt sich das Thema von ganz alleine.
Daimler gibt hier überflüssigerweise ein Marktsegment auf, was diese noch bereuen werden. Denn die ersten Bilder von der neuen Hängebauch-A-Klasse lassen nichts Gutes erahnen. Außerdem viel zu lang und zu breit die neue A-Klasse. Dann lieber VW Golf Plus, der ist zwar genauso lang und breit, aber doch 20% preiswerter und für Senioren weiterhin wesentlich besser zum Einstieg und Sitzen geeignet als die Normalautos (und dazu degeneriert die neue A-Klasse ohne Sandwichboden) in diesem Segment. Ich brauche keinen sportlich-dynamischen Zeitgeist für Gutmenschen (was ist das eigentlich bei einem Auto?), sondern ein Fahrzeug, mit dem ich meine 86-jährige Mutter und deren teilweise gehbehinderten Freunde durch die Gegend fahren kann. Mit der jetzigen A-Klasse geht dies hervorragend, da Einstieg, Platz und Komfort des Fahrzeuges sehr gut harmonieren und für Ältere bestens geeignet sind. Es fehlt zB die normalerweise vorhandenen Türschwellen zwischen A und C Säule, was für Gehbehinderte (Rollstuhlfahrer, neue Knie- und Hüftgelenksbesitzer! - ja lieber Daimler Ihr habt wohl zuviel ältere Mitarbeiter rausgeworfen.😛) ein unglaubliches Plus für den Einstieg ist.
Für mich als Fahrer könnte natürlich einiges geändert werden, wie zB dieser unsägliche "Hundsknochen" als Lenkstockhebel mit einer unmöglichen Heckwischerbedienung, etc.. Dafür ist die Klimatisierung mit der vorhandenen Thermotronic wie in einer S-Klasse: hervorragend.
Zitat:
Original geschrieben von ennoschu
nein ,war mein erster und bleibt mein letzter mercedes. rost an drei jahre alten auto und die klapperei swie mahlgeräusche gibt es wo anders kaum oder günstiger.
serviceintervalle ein witz. wendekreis wie ein linienbus. ahk unbezahlbar wegen lüfter und klima-andere hersteller bestehen auch nicht auf so ein plötsinn. motorleistung ist zu zäh- nur unter hohen drehzahlen da und dann durstig.
es handelt sich um die sch... b-klasse.das einzig gute an dem auto ist der überblick und die gute übersicht durch das hohe sitzen sowie das fahrwerk.
Und die gute Uebersicht wird wohl durch eine niedrigere Sitzposition bei der neuen B-Klasse, wie auch bei der neuen A-Klasse, wegfallen. Ich bin mal gespannt, wieviele A-Klasse- und B-Klassefahrer spaeter zum Golf Plus wechseln werden.