Wer kann sich phaeton leisten
Mich würde mal interessieren als was die hier aktiven Forenmitglieder arbeiten, das sie so viel verdienen, dass sie sich ein Auto für mehr als 80.000€ Euro leisten können?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten
121 Antworten
Ist irgendwer von euch mal nen Omega REIHENSECHSER mit langem Getriebe gefahren? Offensichtlich nich... und das mit dem Omega V6 is war... aber die V6 Motoren sind auch nicht annährend so leistungsstark und drehfreudig wie ein 3.0 12V! Fahrt mal so einen Wagen! Ich mein jetzt nich sone Büchse die man irgendwo für 500€ abschießt sondern mal nen 3000 der richtig gut in schuss ist! Ich glaube da werden einige von euch SEHR staunen 😉
Macht nicht den fehler und unterschätzt diese Autos! Haben viele (auch Omega MV6 Fahrer) vor euch getan und haben sich sehr gewundert....
Will den Omega ja nich zum Wunderauto erheben aber glaubts ruhig...und wenn nich dann soll mir das auch egal sein! Nur tut mir nen gefallen und fangt nich an hier von oben herab zu erzählen wenn noch nie einer n vergleichbares Auto gefahren ist!
Greetz aus B
Zitat:
Original geschrieben von icke_aus_berlin
Ist irgendwer von euch mal nen Omega REIHENSECHSER mit langem Getriebe gefahren? Offensichtlich nich... und das mit dem Omega V6 is war... aber die V6 Motoren sind auch nicht annährend so leistungsstark und drehfreudig wie ein 3.0 12V! Fahrt mal so einen Wagen! Ich mein jetzt nich sone Büchse die man irgendwo für 500€ abschießt sondern mal nen 3000 der richtig gut in schuss ist! Ich glaube da werden einige von euch SEHR staunen 😉
Macht nicht den fehler und unterschätzt diese Autos! Haben viele (auch Omega MV6 Fahrer) vor euch getan und haben sich sehr gewundert....
Will den Omega ja nich zum Wunderauto erheben aber glaubts ruhig...und wenn nich dann soll mir das auch egal sein! Nur tut mir nen gefallen und fangt nich an hier von oben herab zu erzählen wenn noch nie einer n vergleichbares Auto gefahren ist!Greetz aus B
Getriebe hin oder her...die leistung fehlt einfach um ab einer gewissen geschwindigkeit den kampf gegen den luftwiderstand zu gewinnen. da ist das lange getriebe noch eher nachteilig. ich fahre wöchentlich den 540i E39 meines dads mit 4,4 Litern, 8 Zylindern, 32 Ventilen und 286PS (nur mal so im vergleich zu den daten deines opels) und der schafft (mit wohl besserer aerodynamik als dein omega) offen 268km/h!
der omega hat glaub ich 177ps und läuft laut schein 228 spitze
Ähnliche Themen
Bis September diesen Jahres wird immerhin schon mal der Passat W 12 aus dem Programm genommen. Quelle: Auto Motor & Sport.
Der Rückzug von VW aus der Oberklasse hat (hoffentlich) begonnen!
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Bis September diesen Jahres wird immerhin schon mal der Passat W 12 aus dem Programm genommen. Quelle: Auto Motor & Sport.
Der Rückzug von VW aus der Oberklasse hat (hoffentlich) begonnen!
den passat W12 gabs doch noch nie.... 🙄
Hi
so leute diskutiert mal weiter und genießt das gute wetter in Deutschland. Ich flieg heute in urlaub (6 wochen)... Viel spass beim diskutieren...
mfg
serdo
wer kann sich einen phaeton leisten
Typisch für deutschland diese diskusison.
Es gibt sicher eine menge leute die sich nichtmal einen simca leisten können, aber es soll auch Leute geben die einen maybach fahren.
Was hat das mit den phaeton zu tun????? Es soll
auch Leute geben die sich keinen computer leisten
können
Hi schroederweg
Kannst du mal den Artikel aus der ams hier reinstellen.Ich bin abonent von ams und habe diesen Artikel nicht gelesen.Ich habe aber gehört das der Phaeton W12 auf 450 PS gebracht werden soll.Von wegen VW steigt aus der Oberklasse aus.Die steigen gerade erst ein.
Bis denn
ALEX
@ red tiger: Hast Recht, mir ist da ein Fehler unterlaufen! Es muss W8 statt W12 heißen!
Quelle: Auto Motor & Sport, Heft 14 / 23. Juni 2004
S.10 Artikel
"Golf aufgewertet - Modellpflege bei VW auch für den Polo. Aus für den W8."
"(...)
Wer noch überlegt, sich einen W8 zu kaufen, sollte nicht mehr lange warten: Im September läuft die Produktion des Achtzylinders aus. Die bisherige Spitzen-Motorisierung wird für den Passat-Nachfolger (Verkaufsstart Frühjahr 2005) nicht mehr angeboten."
Re: wer kann sich einen phaeton leisten
Zitat:
Original geschrieben von gert2
Typisch für deutschland diese diskusison.
Es gibt sicher eine menge leute die sich nichtmal einen simca leisten können, aber es soll auch Leute geben die einen maybach fahren.
Was hat das mit den phaeton zu tun????? Es soll
auch Leute geben die sich keinen computer leisten
können
Und was willst Du uns damit sagen ???
Es solll.............Es soll....... und nun??
*kopfschüttel*
gruss opps
Wer kann das bezahlen....???
Also, ich fahre nun schon die 12 Mercedes S-Klasse - und zwar als Geschäftswagen. Ich arbeite ca. 60 Std. wöchentlich, manchmal auch etwas mehr, und bin mit meinem Auto - aktuell der S 320 CDI - rund 50.000 km im Jahr unterwegs. Das Auto ist mein wichtigster Arbeitsplatz, daher stellt es für meinen Arbeitgeber auch kein Problem dar, Leuten in meiner Position ein Fahrzeug für ca. € 80.000,- zur Verfügung zu stellen. Generell ist es übrigens so, dass die Wochenarbeitszeit direkt proportional zum Einkommen steigt. Ich kenne kaum jemanden, der viel Geld verdient und dafür wenig oder gar nichts tut !!! Die Illusion der Champagnertrinkenden, die am Pool liegen, können sich die neidischen - meist Fahrer von getunten, halbstarken Autos - bitte mal restlos abschminken. Und wenn sie dann noch impotent sind, kommt wahrscheinlich soetwas wie der MB C 240-Fahrer raus.... Hilfe !!!
Der Phaeton ist ein hervorragendes Auto. Er wär' mir jederzeit sein Geld wert. Schließlich sind € 80.000,- für so viel gebotenen Luxus nun wirklich nicht so wahnsinnig viel.
wer kann sich einen phaeton leisten..
s-class hat recht bei seiner meinung über den phaeton, ein wirklich technisch tolles auto.
ich mag meinen W12.
ich arbeite in der woche ca. 80 stunden. die restliche zeit brauche ich um das bordbuch meines phaeton zu lesen. wahrscheinlich war der verfasser dieses "spaß-verhinderungswerks" vorher bei IKEA
für die montageanleitungen zuständig.
seit 8 wochen lese ich das ding und blicke immer noch nicht durch aber ich kann das auto fahren und es macht echt spaß (das fahren) dafür ist das bordbuch so ziemlich das langweiligste machtwerk der gesamten autobranche.
s-class
Was willst Du uns damit sagen???
Du fährst eine nicht bezahlte S- Klasse Deines Arbeitgebers umher die nach 2 jahren evtl. noch 50% an Wert hat, wenn überhaupt noch.
Und dafür arbeitest Du angeblich 60 Std. die Woche??
*lol*
Ich arbeite nur 8 Std. täglich und fahre einen bar bezahlten 6 Zylinder der mal 40.000€ gekostet hat.
Und nun???
Eine 2 jährige S-Klasse mit wenig Kilometern ist locker für ca. 35.000€ zu haben.
Soll ich sie mir kaufen?? 😁
Dein Beitrag ist eher in die Kategorie "dürftig" einzustufen.
Nix für ungut.......viel Spass beim arbeiten 😁
gruss oppa
Zitat:
Original geschrieben von opa38
s-class
Was willst Du uns damit sagen???
Du fährst eine nicht bezahlte S- Klasse Deines Arbeitgebers umher die nach 2 jahren evtl. noch 50% an Wert hat, wenn überhaupt noch.
? das haben die nach wenigen Monaten.
Deshalb wuerde ich solche Autos niemals neu kaufen, sondern maximal leasen oder spaeter halt gebraucht.
In der vorletzten ams war ein A8 drinne. 4 Monate alt. Wenig km. Neupreis 98.000 Euro. Jetzt hat der Audihändler den fuer 55.000 Euro angeboten. Das nennen ich mal Preisverfall.