Wer kann mir weiter helfen? Zündkerze verbogen Zylinder 4
Hallo zusammen. Wer kann mir weiter helfen . Mir ist vor paar Tagen MKL an gegangen . Habe dann ausgelesen Fehler Code P0304 . Habe neue Zündkeren besorg und bei rein machen habe ich bei 4 Zylinder war die verbogen . Zu Fahrzeug W211 280 Motor 272 231 ps 199 TKM wer kann mir weiter helfen oder wer hat es schon mal gehabt
Beste Antwort im Thema
Fehlercode P0304 ist der Zylinder an der Fahrerseite vorne. Ist der Fehler jetzt weg nach dem Wechsel der Zündkerze? Wenn nicht, dann mal die Zündspule mit einem anderen Zylinder wechseln und schauen was passiert. Und ein Foto von der kaputten Zündkerze wäre interessant.
70 Antworten
Hallo Günter
das ist auch mein Verständnis und ich hatte auch keine wirklich sinnvolle alternative Erklärung außer der Verselbständigung meiner Drallklappen.
Das Beispiel zeigt deutlich wie viele Mythen hinsichtlich Gasbetrieb unterwegs sind und selbst bei ansonsten fähigen Werkstätten zu Fehldiagnosen führen die dann u.U. kostspielige Folgeerscheinungen nach sich ziehen können. Ich hoffe dass die paar Plastikbrocken außer den verbogenen Kerzen keinen Folgeschaden angerichtet haben :-)
Ich hab den selben Motor und hab beim letzten Kerzenwechsel Fotos gemacht. Interessant wie die ausschauen. Bei Kilometerstand 180000 km hab ich die rausgemacht. Mindestens 60000 km waren die Kerzen drin. Wie lange die beim Vorbesitzer schon drin waren weiss ich leider nicht. Abbrand seh ich da fast gar keinen aber die linke schaut bissl komisch aus, oder? Als wäre die bissl zu heiss geworden. Aber vielleicht gehört das auch so. Ich hab mal gehört dass man die viel länger drinlassen könnte aber alle 4 Jahre soll man wechseln damit das Gewinde nicht festgammelt. Die Kerzen gingen aber noch ganz einfach raus. Wie meine Drallklappen ausschauen weiss ich leider auch nicht aber bis jetzt fährt er ganz normal.
Platinkerzen sollen 100tkm halten. Vom 4 jährigen Wechsel ist mir bei dem Kerzentyp nix bekannt.
Kein Wunder, das die dann bei 60tkm noch keine Verschleißerscheinungen zeigen.
Zitat:
@graupe007 schrieb am 17. Juni 2017 um 01:08:10 Uhr:
hallo zusammennochmals auf die Klappen zurückkommend und etwas präziser formuliert: die Frage war ob die beschriebenen Verformungen an den Zündkerzen auch ohne herumfliegende Teile vom Schaltsaugrohr entstehen können, z.B. durch (schlechten) LPG Betrieb? Die Frage impliziert rückwärts dass solche Zündprobleme dann relativ sicher auf defekte Klappen hinweisen was durchaus ein wertvoller Hinweis auf alle 272/73 Fahrer ist. Lt meiner Werkstatt des Vertrauens ist ein solches Fehlerbild im Gasbetrieb durchaus bekannt, ich werde die daher auch im LPG Forum posten.
Und gibt es eine simple Diagnose für einen solchen Defekt außer Endoskop ohne das komplette Saugrohr abbauen zu müssen?
Morgen...!
Guenni hat bereits die wichtigste Info gegeben. Nichtsdestotrotz ist das Thema Saugrohr ein leidiges Thema für die M272 und M273 Motoren. Zum einen können diese Brechen und, wie hier geschehen, im Motor landen. Zum Glück ist nicht mehr passiert. Hier hätten auch Einlassventile oder sogar der "gesamte" Motor einen Schaden erleiden können! Zum anderen kann "nur" das Gestänge innerhalb und außerhalb des Saugrohrs brechen.
Wie kann man es feststellen?
1. Wenn es Teile in den Brennraum zieht und nur die Zündkerze verbiegt.
2. Wenn die Klappen nicht mehr funktionieren, ist entweder im unteren Drehzahlbereich (Klappen zu) oder im oberen Drehzahlbereich (Klappen offen) weniger Leistung vorhanden.
Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte hier mit einem neuen Saugrohr vorsorgen!😉
@AlexBean
So wie die Zündkerzen ausschauen, waren diese wohl eher mit zu wenig Drehmoment angezogen, da der gesamte Schaft "verdreckt" ist. Hier kann der Werkstatt zumindest ein kleiner Vorwurf gemacht werden. Das Fahrzeug wird mit heißem Motor zum Service gebracht und kalte Zündkerzen werden eingeschraubt!
Das Intervall von vier Jahren stammt vom Mercedes Serviceheft. Ich persönlich wechsel die Zündkerzen nach Bedarf. Sollten im Gasbetrieb die ersten Anzeichen von Rucklern im unterourigen Bereich auftreten, kommen neue rein.
MfG André
Ähnliche Themen
hallo zusammen
nochmals wegen der Klappen: bedarf es tatsächlich eines kompletten Saugrohrs (konsequenterweise inkl. der Adaption der Gasanlage)? In einem anderen Thread ist von einem Reparatursatz von Pierburg die Rede, ich bin allerdings nicht sicher ob dies tatsächlich den gesamten Klappensatz beinhaltet oder nur die äußere Antriebsscheibe die ja auch häufiger zu brechen scheint, logischerweise aber keine Kerzen verbiegt...
Danke nochmals für all die Tipps, das ist wirklich extrem hilfreich um nicht unnötig in die falsche Richtung zu galoppieren!
Zitat:
@AlexBean schrieb am 18. Juni 2017 um 12:07:28 Uhr:
Ich hab den selben Motor und hab beim letzten Kerzenwechsel Fotos gemacht. Interessant wie die ausschauen. Bei Kilometerstand 180000 km hab ich die rausgemacht. Mindestens 60000 km waren die Kerzen drin. Wie lange die beim Vorbesitzer schon drin waren weiss ich leider nicht. Abbrand seh ich da fast gar keinen aber die linke schaut bissl komisch aus, oder? Als wäre die bissl zu heiss geworden. Aber vielleicht gehört das auch so. Ich hab mal gehört dass man die viel länger drinlassen könnte aber alle 4 Jahre soll man wechseln damit das Gewinde nicht festgammelt. Die Kerzen gingen aber noch ganz einfach raus. Wie meine Drallklappen ausschauen weiss ich leider auch nicht aber bis jetzt fährt er ganz normal.
LPG Betrieb?
Rehbraun ist etwas ganz anderes .... das sieht eher aus wie Magerlauf ...
Du solltest mal die Lambdawerte prüfen, ob es jetzt LPG oder Benzin ist -> egal!
Zitat:
@graupe007 schrieb am 18. Juni 2017 um 13:07:50 Uhr:
hallo zusammennochmals wegen der Klappen: bedarf es tatsächlich eines kompletten Saugrohrs (konsequenterweise inkl. der Adaption der Gasanlage)? In einem anderen Thread ist von einem Reparatursatz von Pierburg die Rede, ich bin allerdings nicht sicher ob dies tatsächlich den gesamten Klappensatz beinhaltet oder nur die äußere Antriebsscheibe die ja auch häufiger zu brechen scheint, logischerweise aber keine Kerzen verbiegt...
Danke nochmals für all die Tipps, das ist wirklich extrem hilfreich um nicht unnötig in die falsche Richtung zu galoppieren!
Morgen...!
Jup, dass gesamte Saugrohr sollte ersetzt werden. Es gibt einen Reparatursatz für das "Dreieck" / Umlenkhebel, siehe folgendes Bild:
http://www.hongmei.com.tw/.../HGB6015-b-500x375.jpg
Die englische Suche via "m272 intake manifold" bringt einige Ergebnisse😉
Ob eine Neuadaption der Gasanlage vonnöten ist, ist schwierig zu sagen. Ich würde die Einblasnippel an gleicher Stelle montieren und anschließend die Trimmwerte, long sowie short Term, überprüfen.
MfG André
Zum Dazulernen:
Gilt die Forderung von Rehbraun als Kerzengesicht farbe auch für den reinen Gasbetrieb? Oder ist das nur ein gesundes Zeichen beim Benziner?
Darf ein gasbetriebenes Fahrzeug nicht doch so hell bleiben wie demonstriert/ gezeigt oder ist das auch beim Gasbetrieb ein" zu mager" Indikator?
Ich glaube, rehbraun ist überholt. Es geht nicht um Moffas aus den 70ern.
Ich denke, ein weißlich-hellgrauer Belag deutet auf zu mageren Lauf, aber nicht ein einfach heller Isolator.
Insgesamt haben heutige Motoren ja eher wenig Ablagerungen an den Kerzen, wenn sie gut laufen.
Die Lamdaregelung sorgt ja für gute Verbrennung.
Man möge mich korrigieren, wenn etwas nicht stimmt.
Harry
Meine Kerzen vor kurzem vom M271.
Von meinem M272 sahen die genau so aus!
Der M271 läuft auf LPG und der M272 ganz normal auf Benzin.
Die Lambdaregelung greift nicht bei kaltem Motor und bei Vollgasfahrten.
Rehbraun sollten die schon sein. Nur deine Kerzen da oben sind eindeutig Magerlauf.
Überprüfe am besten deine Lambdawerte. Wenn deine Lambdasonde kaputt ist und falsche
Werte liefert dann läuft der Motor auch nicht optimal!
Ich muss hier grad mal nachfragen.
Ich habe im Zylinder 1 Fehlzündungen gehabt.
Hab die Kerze rausgeschraubt und gesehen das der Bügel und die Diode sich berühren.
Die Kerze hat 8000 Km ohne Probleme gearbeitet.
Wie kann sich die Kerze im Zylinder verbiegen?
Hab sie ganz sachte eingebaut und sie ist mir auch nicht runtergefallen.
Sie lief ja auch 8000KM
Hat jemand ne Erklärung für mich
Motor ist der M272 E350
Hast nen Foto von der Kerze?
Nein leider nicht.
Die Kerze war ganz schwarz weil sie ja nicht mehr gezündet hat und der Bügel unten war verbogen so das er die Diode berührt hat.
Zitat:
@Flaterich schrieb am 21. Dezember 2017 um 18:59:01 Uhr:
Nein leider nicht.
Die Kerze war ganz schwarz weil sie ja nicht mehr gezündet hat und der Bügel unten war verbogen so das er die Diode berührt hat.
Gesamtkilometerleistung laut Tacho? Hast Du mal Kompression auf dem besagten Zylinder gemessen?
ja ist alle ok 200tkm bald.
Ich geh mal von einen Materialfehler aus.
wie heiß werden so Zündkerzen ?