Wer kann mir weiter helfen? Zündkerze verbogen Zylinder 4

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen. Wer kann mir weiter helfen . Mir ist vor paar Tagen MKL an gegangen . Habe dann ausgelesen Fehler Code P0304 . Habe neue Zündkeren besorg und bei rein machen habe ich bei 4 Zylinder war die verbogen . Zu Fahrzeug W211 280 Motor 272 231 ps 199 TKM wer kann mir weiter helfen oder wer hat es schon mal gehabt

Beste Antwort im Thema

Fehlercode P0304 ist der Zylinder an der Fahrerseite vorne. Ist der Fehler jetzt weg nach dem Wechsel der Zündkerze? Wenn nicht, dann mal die Zündspule mit einem anderen Zylinder wechseln und schauen was passiert. Und ein Foto von der kaputten Zündkerze wäre interessant.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Dann solltest Du das schnellstens reparieren.

Passiert oft bei den M272, die Tumbleklappen zerfallen und die Kleinteile fallen über das Einlassventil in den Brennraum.

Von Pierburg neue bestellen und einbauen. Ich würde jedoch mit der Kamera erstmal reinschauen was noch im Zylinder liegt.

So ein Mist, jetzt habe ich schon keinen def. Turbo, Injektoren, ekas, etc., aber möglicherweise bald ein defektes Saugrohr!

@Mercedesv88: Von welchem Baujahr ist der 280er und ist der auf LPG umgerüstet?

Bj 2005 Nein kein LPG

Ähnliche Themen

Ich habe repariert . Habe Original von MB genommen. Ja ich habe alles raus . Bild wo kaputt gegangen ist

Hallo
Kann so etwas tatsächlich durch LPG verursacht werden? Dann muss es schon mächtig warm werden im Brennraum (?)

Er hat doch geschrieben kein Lpg ?! Die klappen verrecken gerne mal.. bekanntes Problem. Und im brennraum sind die auch nicht sondern es fallen teile rein durch die einlassventile...

Das Auto frisst mir den letzten Nerv und zwar kann mir jemand weiterhelfen ich habe seit neuestem auch noch Problem mit der Getriebe und zwar wenn du das Auto anmachst und von P auf D schaltest kommt ein Ruckeln das war vorher nicht so und der schaltet auch nicht mehr so sanft wie früher was kann das sein wenn mir einer helfen kann danke ich voraus

@Mercedesv88 :

Keine Ahnung, was Dein Getriebe im Detail hat.

Aber hast Du schon von Getriebespülung gehört?
Wurde schonmal ein Getriebeölwechsel gemacht?
Km?

Hast Du auch schonmal von dem ölsiffenden Getriebestecker gehört, wo das Öl sich über die Litzen der Adern bis zum Getriebesteuergerät im Beifahrerfußraum saugen kann (und generell Kontaktprobleme v.a. an den Steckverbindern machen kann)?

Harry

Ja habe ich . Aber ob es ein Sinn hat . Laut Serviceheft nicht . Ich habe jetzt 202100 km drauf .

s. auch meine Ergänzung im vorherigen Beitrag

Ob es Sinn macht? Wer soll Dir das sagen?
Man könnte sich auch mal mit dem Wandler beschäftigen. Oder den evtl. versifften Ventilen unten im Getriebe in der elektromechanischen Steuereinheit.

Vielleicht liest Du Dich hier bei MT mal in's Thema Getriebe ein. Viele C-Klassen haben übrigens das gleiche Getriebe, da kann man auch mal schauen.

Harry

danke dir , ich machen den kommenden Montag die Spülung , ich werde berichten

Morgen...!
Es steht immer wieder der Verdacht im Raum, dass die Kunststoffteile durch den Öldampf der Kurbelgehäuseentlüftung geschwächt werden und dann brechen.
Durch Autogas findet keine Ölverdünnung statt und der Öldampf verringert sich. Somit ist hier das Risiko geringer. Nichtsdestotrotz könnte man sicherheitshalber nen neues Saugrohr bei ca. 200 tkm montieren. Kostenpunkt für den M273 ca. 600 Euro.

MfG André

hallo zusammen

nochmals auf die Klappen zurückkommend und etwas präziser formuliert: die Frage war ob die beschriebenen Verformungen an den Zündkerzen auch ohne herumfliegende Teile vom Schaltsaugrohr entstehen können, z.B. durch (schlechten) LPG Betrieb? Die Frage impliziert rückwärts dass solche Zündprobleme dann relativ sicher auf defekte Klappen hinweisen was durchaus ein wertvoller Hinweis auf alle 272/73 Fahrer ist. Lt meiner Werkstatt des Vertrauens ist ein solches Fehlerbild im Gasbetrieb durchaus bekannt, ich werde die daher auch im LPG Forum posten.

Und gibt es eine simple Diagnose für einen solchen Defekt außer Endoskop ohne das komplette Saugrohr abbauen zu müssen?

Zitat:

@graupe007 schrieb am 17. Juni 2017 um 01:08:10 Uhr:


hallo zusammen

nochmals auf die Klappen zurückkommend und etwas präziser formuliert: die Frage war ob die beschriebenen Verformungen an den Zündkerzen auch ohne herumfliegende Teile vom Schaltsaugrohr entstehen können, z.B. durch (schlechten) LPG Betrieb? Die Frage impliziert rückwärts dass solche Zündprobleme dann relativ sicher auf defekte Klappen hinweisen was durchaus ein wertvoller Hinweis auf alle 272/73 Fahrer ist. Lt meiner Werkstatt des Vertrauens ist ein solches Fehlerbild im Gasbetrieb durchaus bekannt, ich werde die daher auch im LPG Forum posten.

Und gibt es eine simple Diagnose für einen solchen Defekt außer Endoskop ohne das komplette Saugrohr abbauen zu müssen?

Für rein Mechanische Verformungen an der Zündkerze, bedarf es schon eines Mechanischen "kontaktes"!
Etwas anders wären Verformungen durch Überhitzung/ Fehlzündungen etc.!

http://...h-automotive-tradition.com/.../zuendkerzen_gesichter.pdf

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen