Wer kann mir weiter helfen? Zündkerze verbogen Zylinder 4
Hallo zusammen. Wer kann mir weiter helfen . Mir ist vor paar Tagen MKL an gegangen . Habe dann ausgelesen Fehler Code P0304 . Habe neue Zündkeren besorg und bei rein machen habe ich bei 4 Zylinder war die verbogen . Zu Fahrzeug W211 280 Motor 272 231 ps 199 TKM wer kann mir weiter helfen oder wer hat es schon mal gehabt
Beste Antwort im Thema
Fehlercode P0304 ist der Zylinder an der Fahrerseite vorne. Ist der Fehler jetzt weg nach dem Wechsel der Zündkerze? Wenn nicht, dann mal die Zündspule mit einem anderen Zylinder wechseln und schauen was passiert. Und ein Foto von der kaputten Zündkerze wäre interessant.
70 Antworten
hallo
ich habe noch keine Rückmeldung gegeben: auch bei mir war es das Saugrohr nach etwa 10 Jahren und 250kkm, davon das meiste im Gasbetrieb d.h. die Theorie mit den Ausdünstungen kommt nicht hin.
Eigentlich gibt es auch keinen anderen logischen Grund denn eine Kerze verbiegt sich ausser bei Uri Geller ja nicht von alleine und wenn die Werkstatt nicht völlig blöd ist dann müssen irgendwelche lose Teile im Brennraum vorhanden sein. D.h. die Kombination aus Schaltsaugrohr und verbogene Kerze ist ein schlechtes Zeichen...
... oder Du checkst das Saugrohr, bzw. befindest darüber ob er unten oder oben raus schlechter zieht, der Motor.
Mein Motor hat ja die ganze zeit ab 3500 rpm nich mehr so gut gezogen wie er sollte. Hatte glaub ich auch in einem anderen Beitrag von einem brummen ab der Drehzahl berichtet. (anderes Sauggeräusch)
Hab gestern auch meinen LMM erneuert und jetzt ist das Brummen weg und auch die Leistung meine ich ist oben raus besser geworden. Man merkt jetzt minimal das die Leistung immer mehr zunimmt je höher die Drehzahl wird. Vorher war laut Prüfstand die Höchsteleustung bei 3500 rpm wie man auf dem Bild erkennt.
Auf dem Bild sieht man das die Kurve ab 3500 wieder leicht abnimmt.
Jetzt fühlt es sich so an als ob die Kurve ab 3500 zunimmt.
Jetzt nicht extrem aber ich würde behauten genau so wie sie vorher abgenommen hat sie jetzt eher zugenommen.
Er kommt jetzt auch schneller auf von 3500 rpm auf 6000 rpm.
Denke also das der LMM einen Defekt hatte. (was aber nicht als Fehler angezeigt worden ist und unter 3500 rpm sich nicht bemerkbar gemacht hat.
Zur Kerze nochmal muss ich sagen das sie komplett verrußt war und keine Kratzer oder so hatte.
Glaube also nicht das was im Brennraum ist.
Zitat:
@graupe007 schrieb am 21. Dezember 2017 um 22:44:22 Uhr:
halloich habe noch keine Rückmeldung gegeben: auch bei mir war es das Saugrohr nach etwa 10 Jahren und 250kkm, davon das meiste im Gasbetrieb d.h. die Theorie mit den Ausdünstungen kommt nicht hin.
Morgen...!
Wie lang warst du den mit reinem Benzinbetrieb unterwegs?
Wenn man hier so quer liest, zerbröselt es viele Saugrohre unter 200 tkm.
Kommt aber sicher auch auf das Fahrprofil drauf an.
MfG André
Ähnliche Themen
hallo
ich habe das Fahrzeug gebraucht gekauft mit bereits installierter Gasanlage. Er dürfte etwa 100kkm auf Benzin gesehen haben und wurde dann umgebaut. Seit dem lief er über 100kkm einige Jahre lang auf Gas bevor der Defekt auftrat. Natürlich kann eine initiale Versprödung in den ersten Jahren stattgefunden haben der Jahre später zum Bruch führte. Eigentlich ein schönes Beispiel für die Befürworter der Reinigers bei der Getriebeölspülung die argumentieren "bei mir ist noch nie etwas kaputt gegangen" aber das ist ein anderes Thema...
Einen Einfluss des Fahrprofils sehe ich auch eher weniger, dafür scheinen die Serienstreuungen nicht gering zu sein. Ich habe das erste Saugrohr zurückgeschickt da dieses im Neuzustand sehr merkwürdige Geräusche machte. Angesichts des Einbauaufwands mit dem Gasgeraffel sicherlich nicht verkehrt. Das führt dazu dass es eben manchmal bricht oder auch nicht und das früher oder später. Unschön aber wahr.
Ziel des Threads sollte sein allle 272 und -73 Betreiber für die Thematik zu sensibilisieren da die Motoren in das Alter kommen in dem versprödete Teile zu brechen drohen. Und wenn ein Ventil ein solches Bruchstück unglücklich trifft ist sicherlich nicht auszuschliessen das das Ventil Schaden nimmt. Muss zum Glück nicht zwingend, bei mir scheint nichts Schwerwiegendes passiert zu sein.
Zitat:
@graupe007 schrieb am 22. Dezember 2017 um 23:26:13 Uhr:
halloich habe das Fahrzeug gebraucht gekauft mit bereits installierter Gasanlage. Er dürfte etwa 100kkm auf Benzin gesehen haben und wurde dann umgebaut. Seit dem lief er über 100kkm einige Jahre lang auf Gas bevor der Defekt auftrat. Natürlich kann eine initiale Versprödung in den ersten Jahren stattgefunden haben der Jahre später zum Bruch führte.
Das sehe ich hier ähnlich wie du. Nach knapp 100 tkm ist hier höchstwahrscheinlich das meiste in Mitleidenschaft gezogen wurden. Eine fundierte Aussage aufgrund einer wissenschaftlichen Untersuchung ist das selbstredend nicht...😉
Ich glaube, dein neues Saugrohr wird dich noch ewig begleiten😉
Zitat:
Einen Einfluss des Fahrprofils sehe ich auch eher weniger, dafür scheinen die Serienstreuungen nicht gering zu sein. Ich habe das erste Saugrohr zurückgeschickt da dieses im Neuzustand sehr merkwürdige Geräusche machte. Angesichts des Einbauaufwands mit dem Gasgeraffel sicherlich nicht verkehrt. Das führt dazu dass es eben manchmal bricht oder auch nicht und das früher oder später. Unschön aber wahr.
Hier bin ich der Meinung, dass es einen Zusammenhang geben könnte. Zum einen durch die Materialermüdung und zum anderen, durch die Häufigkeit der Klappennutzung. Sprich, wie oft wird der Motor >3500 U/Min gedreht. Der Mechanismus zum schließen der Klappen ist ja alles andere als Materialschonend!😉
Zitat:
Ziel des Threads sollte sein allle 272 und -73 Betreiber für die Thematik zu sensibilisieren da die Motoren in das Alter kommen in dem versprödete Teile zu brechen drohen. Und wenn ein Ventil ein solches Bruchstück unglücklich trifft ist sicherlich nicht auszuschliessen das das Ventil Schaden nimmt. Muss zum Glück nicht zwingend, bei mir scheint nichts Schwerwiegendes passiert zu sein.
Das ist in meinen Augen auch das wichtigste. Zumal ein Brechen der Klappen zum möglichen Motortod führen könnte. Hier könnte man sogar vorsorglich das Saugrohr wechseln, wenn z.B. ein Gasanlage verbaut werden soll, oder die Kiste schon zig Kilometer auf dem Buckel hat.
MfG André
wenn man was von der Tumbleklappe im Brennraum hat, wie bekommt mann das dann wieder raus?
geht das nur in dem man den Kopf ab nimmt?
Verbrennt selber ... Autobahn einmal vollgas 🙂
Das ist Plastik, du hast viel zu hohe Brenntemperatur, das wird vom Kolben auf die Ventile gepresst und geschmolzen.
Du hast nur ein Problem, wenn es zwischen dem Ventil hängt und der Kolben kommt hoch ....
Wenn es dazwischen hängt hat der Zylinder aber keine Kompression mehr oder?
Du hast dann Backfire in das Ansaugsystem. Volle Kompression hast du nicht. Und der Kolben schlägt vermutlich auf das Einlassventil.
Ok ich muss dann morgen noch mal die Zündkerze rausschrauben und nachsehen. Am Donnerstag habe ich die von Zylinder 1 rausgeschraubt wegen Fehlzündungen. Dabei habe ich festgestellt das der Massebügel der Zündkerze verbogen ist.
Habe ihn grade gebogen und alles lief wieder gut.
Gestern hat ich wieder Fehlzündungen und die MKL ging wieder an.
Nach dem ich den Motor neu gestartet habe lief alles wieder gut.
Werde nachher den Fehler mal auslesen. Bin mir aber sicher das es wieder der selbe Zylinder ist.
Da ich aber auch das Gefühl habe das mein Schaltsaugrohr nicht richtig arbeitet ab 3500 rpm habe ich die das Gefühl das was von dem Saugrohr in den Brennraum gefallen ist.
Morgen...!
Ich würde an deiner Stelle die Kiste nicht mehr starten. Wie mangafa2 schon schrieb, könntest du nochmal Glück gehabt haben. Beim nächsten Mal bleibt es vielleicht am Ventil hängen und wird womöglich verbogen!
Zur Not, erstmal Saugrohr runter und leerräumen. Somit kann erstmal nix weiter vom Motor angesaugt werden! Alternativ nen neues ordern, dass kommt dieses Jahr noch 😉
MfG André
gehen die Dichtungen kaputt wenn man das Saugrohr abmontiert?
Morgen...!
Es macht immer Sinn Dichtungen zu erneuern. Aber in diesem Fall geht es ja hauptsächlich darum, weiteren Schaden vom Motor abzuwenden!
Ein bissl aufpassen beim demontieren...!
MfG André
Aufjedenfall erneuern die Dichtung!
Wenn es verbogen ist dann stimmt eindeutig etwas nicht in diesem Zylinder!
Zurückbiegen würde ich nicht machen, wenn es sich wieder biegt kann es abbrechen ( Materialermüdung ).
Dann hast du aber ein ganz anderes Problem ....