Wer ist zufrieden mit seinem E9x ?
Die Frage steht ja schon oben. Mich würde aber mal interessieren wer voll und zufrieden mit seinem Modell ist. Welches Baujahr habt ihr, Motor, Kilometer Stand, Modell, Facelift oder Original, viel oder wenig Ausstattung und was euch noch so einfällt das ganz speziell an eurem Auto oder dieser Baureihe ist. 🙂
Beste Antwort im Thema
Nach 20Jahren und 10 BMWs hat er die Nase voll vom weißblauen Propeller. BMW ist nicht mehr BMW und die Händler haben ihm einiges "angetan". Nicht dass es mit einem Skoda Superb mit 280PS als R4 besser werden würde, aber er hat Garantie für die komplette Leasingzeit bekommen und der Rest ist ihm egal. Ob nun das Doppelkupplungsgetriebe verreckt oder sonstwas. Wenn schon emotionslos, dann warum nicht zum halben Preis?
Ich bin der letzte der Familie, der noch BMW fährt und wir hatten wirklich einige, in allen Klassen, mit 2, 4, 6, 8 und 12 Zylindern. Und ehrlich gesagt wenn mein 325d nicht mehr will, ich wüsste gar nicht, was ich dann kaufen soll.
R6 mit Handschaltung, Heckantrieb und bezahlbar, keine Ahnung wo man das dann noch kaufen kann. Selbst Porsche leitet den Untergang des 6Zylinders ein. Vorerst nur die kleinen, aber irgendwann bekommt man den "B6" nur noch im unbezahlbaren Topmodell und die Sache ist Geschichte.
136 Antworten
Zitat:
@ronmann schrieb am 23. August 2016 um 13:06:39 Uhr:
Es gibt schlimmeres. Stell Dir vor mein Bruder hat seinen E39 4,4Liter V8 (540i Handschalter) letzte Woche verkauft und einen Skoda mit 4Zylinder bestellt. Der muss nicht nur einen Tod sterben😁😉
Hat er das so entschieden oder seine Frau ??? 😁
Nach 20Jahren und 10 BMWs hat er die Nase voll vom weißblauen Propeller. BMW ist nicht mehr BMW und die Händler haben ihm einiges "angetan". Nicht dass es mit einem Skoda Superb mit 280PS als R4 besser werden würde, aber er hat Garantie für die komplette Leasingzeit bekommen und der Rest ist ihm egal. Ob nun das Doppelkupplungsgetriebe verreckt oder sonstwas. Wenn schon emotionslos, dann warum nicht zum halben Preis?
Ich bin der letzte der Familie, der noch BMW fährt und wir hatten wirklich einige, in allen Klassen, mit 2, 4, 6, 8 und 12 Zylindern. Und ehrlich gesagt wenn mein 325d nicht mehr will, ich wüsste gar nicht, was ich dann kaufen soll.
R6 mit Handschaltung, Heckantrieb und bezahlbar, keine Ahnung wo man das dann noch kaufen kann. Selbst Porsche leitet den Untergang des 6Zylinders ein. Vorerst nur die kleinen, aber irgendwann bekommt man den "B6" nur noch im unbezahlbaren Topmodell und die Sache ist Geschichte.
Ronmann keine Sorge, der Panamera kommt jetzt als Diesel 😉
Ich habe mich auch schon öfter gefragt, welche Marke adäquaten Ersatz für meinen BMW bieten würde. Bis jetzt habe ich noch kein Modell in derselben Preis- Leistungsklasse gefunden, welches mir zusagt :-)
Ähnliche Themen
Der Subaru BRZ/ToyotaGT86 war für mich nah dran. Na wobei nicht wirklich nah, dafür war er einfach zu eng. Die Notsitze taugen nur für Bein-amputierte.
Vom Fahrgefühl der heimliche Nachfolger vom E30 M3 und dazu noch bezahlbar.
Wer BMW nicht aus bestimmten Gründen, die BMW für mich lange Zeit ausmachten, fährt, dem fällt es uU gar nicht so schwer woanders hin zu wechseln.
Ein Audi oder Benz taugt ebenfalls als Prestigeobjekt😉
So ist das, wenn man alles tot-spart, die Entwicklungszyklen halbiert und das einzige was noch zählt die weitere Maximierung des Gewinns ist - unbeachtlich aller Kollateralschäden.
Dann kommen Sachen raus wie Steuerkettenrisse bei einem Hersteller, der seit Jahrzehnten Steuerketten verbaut.
Der Trick dabei ist nur, dass alle gleichzeitig mitmachen, dann wird alles gleichzeitig schlechter und ein Wechsel lohnt nicht. Und hierbei verdienen alle Hersteller die Note 1. VW hat die letzten beiden Wochen in den Medien ja auch wieder bewiesen, wie kollegial und partnerschaftlich sie mit allen Lieferanten umgehen - natürlich würden so zufriedene Geschäftspartner nur das beste für den Kunden machen, und nicht nur das gerade noch tolerierbare (Vorsicht Ironie).
Aber den meisten Käufern heute ist es sowieso wichtiger, dass die Karre jeden elektronischen Mist drin hat, und bestenfalls wöchentlich Updates bekommt, damit man ja You-tube schauen kann und twittern im Stau. Ob der Rest außenrum nun 5 oder wie früher 15 Jahre hält interessiert keinen mehr.
Wertigkeit hat in einer Wegwerfgesellschaft keinen Stellenwert mehr, daran erinnert mich mein Firmen-Samsung Smartphone jeden Tag wieder aufs Neue.
Genau so sieht's aus. Da werden die Idealisten in der Firma durch kühl wirtschaftlich denkende Strategen überstimmt und die bekommen Orden dafür. Der Erfolg gibt ihnen recht.
Bleibt noch die Frage, ob der Erfolg auch langfristig gesichert wird, wenn ein BMW ein gesichtsloser Einheitsbrei ist. Ich befürchte ja.
Es ist eigentlich traurig dass bei so vielen Produkten keine echten langfristigen Werte mehr geschaffen werden.
Mein Thorens Plattenspieler behält den Wert, die Objektive meiner Spiegelreflexkamera auch. Mit einer Rolex und so vielen anderen Produkten ist es auch so.
Mein teures Eierphone ist leider demnächst nix mehr wert und der neue 316i mit 1Zylinder Hybrid und Android schießmichtod, wo es nach 3Jahren kein Update mehr gibt und man somit keine Tanksäule mehr ansteuern kann, der wird leider auch wertlos. Die zunehmende Verdummung ist aber schon eingeleitet, sodass sich dann nur noch eine Hand voll ewig gestrige daran stören werden.
Huch jetzt bin ich so weit weg vom Thema.
Ach ja, jaa ich bin zufrieden mit meinem 325d N57, wie mit keinem BMW zuvor.
Manchmal muss es halt raus 😉.
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 22. August 2016 um 19:11:30 Uhr:
So, nun hat sich gestern auch bei meinem Touring (4/2011) diese "ominöse" MKL zu Wort gemeldet. 😠
Die Lambdasonde hat die Flocke gemacht. Da ist einem nicht nach einem Lamb(a)da-Tanz zumute, wenn der 🙂 380 Eier für den Austausch verlangt. Na ja, vielleicht geht seine Kulanzanfrage durch und ich muss nicht alles löhnen.
Also, schaun mer mal was der morgige Tag so bringt. 😛Übrigens, bei der Gelegenheit bekommt das Auto auch noch eine Gratis-Softwareaktualisierung, die den Bremsdruck überprüft. 😕 😰
Habt Ihr auch schon davon gehört?
_______________________________________________
So, falls es interessiert. Es gab 100% Kulanz auf die Materialkosten und 50% auf die Arbeitsleistungen.
Da geht man doch gerne zum 🙂, nich?
Naja... Die da jetzt gesparten 300€ hast du in den letzten Inspektionen beim 😉 mit Faktor 5 mehr bezahlt als in einer freien Werkstatt.
Aber ich will Dir die Freue nicht nehmen 😉.
E91 320d LCI, Bj 04/2011, 150.000km, Handschalter
Saphirschwarzmetallic, Sport Edition, BMW Performance Auspuff, Powerkit (200PS/420Nm), Shadowline, Alcantara, Xenon, Navi Pro, Sportsitze, Harman Kardon, Fernlichtassistent, Standheizung, Sitzheizung, Klimaautomatik, USB+Bluetooth Audio... und das bei 6 Litern im Schnitt, was will man mehr...
Macht super Spaß damit zu fahren, wobei der Verschleiß der 255er hinten doppelt so hoch ist wie bei den 225er vorne.
Den Turbo habe ich vor kurzem ersetzt, da das VTG Gestänge ständig verruste und fest wurde (die Verstellwelle hatte etwas erhöhtes Spiel).
Ansonsten keine Probleme damit. Der N47N läuft top.
Rüste alles selbst nach und codiere mir alles selbst. Wartung und Reparaturen mach ich auch alles selbst.
Hab bisher großteils nur schlechte Erfahrungen mit BMW Werkstätten gemacht und auch von anderen so bestätigt bekommen.
Hast Du schonmal die Höchstgeschwindigkeit getestet? Läuft er Tacho260 oder wird er vorher sanft begrenzt?
Zitat:
@ronmann schrieb am 24. August 2016 um 13:46:44 Uhr:
Hast Du schonmal die Höchstgeschwindigkeit getestet? Läuft er Tacho260 oder wird er vorher sanft begrenzt?
Er läuft deswegen nicht schneller, geht auch "nur" 250 Tacho . Laut ABE sogar 3 km/h langsamer als vorher (233 laut Schein). Er würde schon nocht schneller können, aber er regelt dann ab und das sogar relativ hart mit spürbarem Nicken.
Na ich glaube der normale 320d kommt nicht großartig über Tacho240, wenn ich richtig informiert bin, auch wenn es bergab geht. Mein 325d mit 204PS geht bei Tacho260 (= echte 250) sanft in den Begrenzer. Der 320d ist bestimmt auch kürzer übersetzt, oder? Der 325d ist dabei knapp über 4000U/min, wenn ich mich recht entsinne, also im Bereich seiner Maximalleistung. Bei einem Beschleunigungsrennen, was ich aber nicht fahre, wären beide sicher gleichauf. Aber 6Liter schaffe ich nur unter schwerem körperlichen Schmerz 😁
Es geht auch drunter Ronmann, und das ist keine Momentaufnahme 😉 Im Sommer mit non-Runflat komme ich leicht auf 6l. Und gekrochen bin ich noch nie..