Wer ist schon vom A6 zum 5er gewechselt?

BMW 5er F11

Hey,

Da in knapp 1,5 Jahren Auto Wechsel ansteht wollte ich mich mal informieren über die Konkurrenten vom A6 da mir persönlich der A6 4G nicht gefällt wird es auch keiner... Der 5er gefällt mir ganz gut und da hätt ich paar fragen🙂 nur der 550i mit Xdrive würde in Frage kommen gibt es Allgemein Probleme mit dem Motor? Was mich schon länger brennend interessiert hat der F11 eine Luftfederung wie beim A6 das Höhenverstellbar ist, ich hab nen Kollegen der ein X6 fährt der meint bei BMW gibt es nur an der Hinterachse Luftbälge für die AHK... Gibt es auch A6 Fahrer die zum F11 gewechselt sind und wie zufrieden seid ihr welche Nachteile/Vorteile habt ihr jetzt? Gibt es auch belüftete Massage Sitze im 5er?

Sry wenn es ein ähnlichen Thread schon gibt ich hab diesbezüglich noch nichts gefunden🙁

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich merk gerade, ich werd wohl älter:

Ich freue mich inzwischen eher, wenn mal einer (egal welches Fabrikat) mich im Rückspiegel sieht und freiwillig die linke Spur freimacht (wenn Platz ist!) - oder einer seinen 2km vor nem LKW eingeleiteten Ünerholvorgangsversuch wieder abbricht, da er im Rückspiegel sieht, dass da einer grad nen Anker hinter ihm wirft um mit seinem - nicht angekündigten -Spurwechsel klar zu kommen.

Oder ein 'Konvoi' aus ähnlich schnellen Fahrzeugen, die miteinander und Dritten fair und sauber umgehen. Da jeder von diesen geschnallt hat, dass es so schneller und stressfreier geht, als dass man bei 240kmh noch umbedingt ganz vorne sein muss (was meist die stressigste Position ist).

Wenn jeder es endlich blicken würde, dass man seinen Frust des eigenen Daseins, eventuelle Minderwertigkeitskomplexe oder den eigenen scheiß Job nicht dadurch kompensiert, dass man auf der Straße mal so richtig zeigt, dass man 5,456kmh schneller ist, dann hätten wir alle schon stark gewonnen.

Egal welche Marke. Will ich Fahrspass, geh ich auf eine kurvige Landstraße, aber sicher nicht auf ne Autobahn.

Und nun, macht das Beste draus 😉

Btw.: Die ersten nun auftauchenden echten Bildes des Facelift A6 sehen stimmig aus. Langt für mich persönlich aber weiterhin nicht.

Schönes WE,

Tom

262 weitere Antworten
262 Antworten

Ich bin auch einer derjenigen, der vom 4F auf den F10 gewechselt ist. Grund war allerdings primär die unverschämt teuren Leasing Raten beu Audi im Vergleich zu BMW.

Über Fahrwerk, xDrive und Motor wurde ja schon einiges gesagt. Meine ganz persönliche Meinung zu folgendem:

Verarbeitung: Ich bin immer noch aufs Neue enttäuscht von der Verarbeitung des BMW. Selbst ein Audi A3 ist um Welten besser verarbeitet als ein 5er BMW der gehobenen Mittelklasse. Spaltmaße, Kanten, Materialien, ... es ärgert mich auch noch nach einem Jahr so viel Geld für ein billig zusammengeschraubtes Auto auszugeben.

Multimedia/Navi: Finde ich persönlich im BMW ausgezeichnet. Das Navi Prof empfinde ich als intuitiv, stabil und umfangreich ausgestattet. Als Geek hätte ich gerne etwas mehr Einstellmöglichkeiten aber bin trotzdem sehr zufrieden.

Klimaanlage: Ich weiss, nicht warum BMW es nicht hinbekommt. Ob F10 oder E60 damals. Fenster laufen an, es ist zu warm oder zu kalt, man spürt den Luftzug ... Alles auf dem Stand wie 1999... Audi hat das schon seit Jahren raus. Temperatur einstellen, alles auf Auto und es passt einfach. Ich weiss, wenn jetzt der Herbst/Winter kommt wirde mich wird mich die Klima im BMW wieder dauernerven.

All in All ein Unentschieden für mich. Beim nächsten Kauf wird wieder der Preis entscheiden...

Ich bin vor drei Jahren vom 4F auf den F11 gewechselt.
Der 4F war mein zweiter Audi, davor hatte ich den 4B. Beide jeweils Avant, mit dem größten Diesel, S-Line und ziemlich 'voll'. Ich hätte mich als eingefleischten Audi Fan bezeichnet. Beide Autos waren top. Haben enorm viel Spaß gemacht, waren perfekt wenn ich alleine fuhr, noch perfekter für die wachsende Familie.
Den 4F fand ich, als er damals rauskam, absolut unschlagbar.
Der sah (und sieht immernoch) großartig aus und war m.E. seiner Zeit voraus.
Beide Autos liefen bei mir absolut fehlerfrei.
Den 4F bin ich solange gefahren, bis der 4G kam und als Nachfolger anstand.
Und dann kam der 4G zu den Händlern. Und ich bekam einen zur Probefahrt. Mein Händler hat sich ein Bein ausgerissen, um mir eine A6 Limo für ein ganzes Wochenende zu besorgen. Das war ein 3.0 TDI Multitronic mit 'Gar-Nichts-Ausstattung'.
Freitag, 16 Uhr Übergabe. Reinsetzen.... komisches Gefühl.
Alles was ich an Audi mochte, dieses hohe, eingebaute, umfangene, kontrollierte, perfekt positionierte.......weg.
Egal erstmal, fahren. Vom Hof, 500m. Erste Unruhe. Weitere 500m, jetzt deutliche Verärgerung. Und prompt meldete sich mein 7j Sohn vom Rücksitz: Papa, so einen wollen wir doch nicht oder? Müssen wir den jetzt ein ganzes Wochenende lang fahren? Recht hatte er. U-Turn, 16.05 Uhr stand der Wagen wieder bei Audi.
Dann machte der Händler mir ein Angebot für einen 4G Avant, wie meine anderen Audis, großer Diesel, S-Line, gut ausgestattet. Die Leasingrate kam mir recht hoch vor.
Und ich fand den F11 schick. Also bin ich mal zu BMW und hab mir einen F11 530xd rechnen lassen (es gab damals X und Diesel nur als 530).
4G und F11 landeten jeweils bei ca 85T Euro Brutto Liste.
In der Leasingrate war BMW allerdings gute 300 Euro pro Monat günstiger. Die AUDI AG subventionierte damals den Restwert nicht, das Risiko trug also der Händler (ich weiss nicht, ob das immernoch so ist), jedenfalls konnte man mir keinen passenden Preis machen.
BMW konnte und so wurde es ein F11 530xd, M-Paket, Adative Drive, dies und das.
Und der ist wirklich klasse. Ich hab mich hier im Forum mehrfach darüber ausgelassen, dass ich diese Kombination für die Klassenbenchmark halte. Die 8Gang ZF iVm dem Reihensechser und dem AD, einfach top.
Die Anbindung meines IPhone ins Auto, die Steuerung über die Remote App, einfach super.
Natürlich hat auch der F11 seine Macken. Nobody is perfect. Ich hab eine neue Lenkung bekommen, Kreuzgelenke...
Und hatte hinten Regenwasser im Fußraum, weil ich eine Folie in der Tür gelöst hat....
Braucht man nicht in der Klasse und ist ärgerlich.
Aber ansonsten hab ich den Wechsel zum F11 keine Sekunde bereut.
Mein F11 gefällt mir so gut, dass ich den jetzt, nach drei Jahren, 60T km und mangels besserer Alternative, nach Leasingende übernommen habe und noch ein paar Jahre fahre, bis neue Optionen auf dem Markt sind.

Hallo!

Hmm, meine Frau ist extrem zugempfindlich. Im A8 fand sie die Klimaanlage eine Katastrophe, weil es andauernd irgendwo zog. Stellte man die Anlage für sie passend ein, dann beschlugen die Fenster. Im F10 ist das gottlob anders. Hier kann ich aber nur für die 4-Zonen-Klima sprechen. Ein gänzlich zugfreies Auto wird es bei ihr aber wohl nie geben. Vom Phaeton wird das ja kolportiert, da Kollege Pietsch keine Zugluft mag, den hatte ich aber noch nie unter dem Hintern gehabt.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von tofu2web


.....
Verarbeitung: Ich bin immer noch aufs Neue enttäuscht von der Verarbeitung des BMW. Selbst ein Audi A3 ist um Welten besser verarbeitet als ein 5er BMW der gehobenen Mittelklasse. Spaltmaße, Kanten, Materialien, ... es ärgert mich auch noch nach einem Jahr so viel Geld für ein billig zusammengeschraubtes Auto auszugeben.
.....
Klimaanlage: Ich weiss, nicht warum BMW es nicht hinbekommt. Ob F10 oder E60 damals. Fenster laufen an, es ist zu warm oder zu kalt, man spürt den Luftzug ... Alles auf dem Stand wie 1999... Audi hat das schon seit Jahren raus. Temperatur einstellen, alles auf Auto und es passt einfach. Ich weiss, wenn jetzt der Herbst/Winter kommt wird mich wird mich die Klima im BMW wieder dauernerven.
Verarbeitung :

Das kann ich absolut nicht nachvollziehen, weder ist mein F10 "billig zusammengeschraubt" - noch empfinde ich die Audi Qualität und Anmutung irgendwie besser.

Das wird bestimmt daran liegen, dass ich nur häufiger in den aktuellen A4, A6 und A7 von Kollegen (Firmenwagenflotte) mitfahre - und seit mindestens 10 Jahren keinen A3 mehr von innen gesehen habe - mag ich aber kaum glauben 🙂.

Klimaanlage :
Ich kann mich nicht erinnern, wann das letzte Mal einer meiner 5er BMWs von innen beschlagen war - eventuell 1993 mein E34, weil ich die Klimaautomatik anfangs falsch bedient hatte? Danach ganz sicher nicht mehr !

Ich mag ja die Beiträge der Audi-Fans hier sehr, aber zu behaupten, die Klimatisierung im F10 würde nichts taugen, bzw. der Wagen würde ständig beschlagen, das kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Mich würde wirklich mal interessieren, ob man beim Kauf die hohe Audi-Affinität angeben muss, ansonsten weiß nicht wie BMW es immer wieder schafft, nur den Audi-Fans solche Gurken auszuliefern 🙂.

Ähnliche Themen

Mein F11 war auch Licht und Schatten. Bemängelte Verarbeitungsschwächen kann ich nachvollziehen und kenne sie auch von meinem alten F11. Allerdings hatte ich ein 2011er Modell. Mein Wechselgrund lag aber woanders.

Emotionaler finde ich den F11. Der 4G überzeugte mit Qualitäten wie stoischem Geradeauslauf, kleinem 6Zylinder und sauberer Verarbeitung im Innenraum.

2017, wenn man dem hier teilweise Glauben schenken darf, kommt der neue 5er. Ich bin der Meinung, dass es bei der Auswahl eines der beiden Modelle, ganz besonders auf die momentanen subjektiven Auswahlkriterien ankommt. Ich bin mit dem A6 mit dem V6 100% zufrieden, wäre bei den mir wichtigen Auswahlkriterien mit dem momentanen F11 nicht noch einmal glücklich geworden. Das wird aber beim G30 evtl. wieder anders aussehen.

Und ja: iDrive ist besser und auch die Infotainmenttechnik. Und die Klimaanlage im F11 funktionierte einwandfrei und hatte mit dem mittig platzierten Blau/Rot Temperaturrädchen ein praktisches Gimmik. Im A6 gibt es das nicht und so versucht sie unter Hochdruck die eingestellte Temperatur zu erreichen und zu halten. Das ist zwar die Aufgabe der Klimaautomatik, kann aber nervig sein.

Hallo!

Also mein A8 war um kein Deut besser vearbeitet als mein F10 danach. Der A8 war im Endpreis nochmals um 30.000 Euro teurer, das lag aber am Autotyp und der Ausstattung (B&O-system ist z.B. dort schweineteuer), eine bessere Qualität gab es dafür aber nicht. Im Gegenzug leider eine Service-Qualität, die ich bei einem Dacia erwartet und bei einem VW Polo vielleicht noch akzeptiert hätte. Selbst nach einem A1-Kauf hätte ich mehr an Service erwartet.

CU Oliver

Zitat:

Der 4F ist noch sehr Robust deswegen ist es mein zweiter aber ihm merkt man schon beim FL an das sie angefangen haben zu sparen hatte den VFL und jetzt das FL, der vorherige war noch echt super bis auf dem Motor...

Ist ja witzig: ich hatte beide (der FL ist noch aktuell) und kann das nicht bestätigen. Das Facelift kann eigentlich alles besser und ist in jeder Beziehung besser geworden als das VFL. Sind zwar oft nur Details aber dass auch nur eine einzige Komponente verschlechtert wurde, kann ich nicht erkennen. Geht zwar hier um BMW aber vielleicht hast du ja dennoch 1, 2 Beispiele - vielleicht hab ichs ja noch nicht entdeckt 🙂

Mein F11 war noch NIE von innen beschlagen. Obwohl er meistens draussen steht. Und auch schon -20C Schneesturm hinter sich hat.
Was ich immer wieder erstaunlich finde: wieviele Leute einfach nicht mit einer modernen Klimaautomatik zurecht kommen.
Ich sitze immer wieder bei Freunden und Kollegen in Autos, in denen es zu warm, zu kalt, zu nass, zu zugig ist.
Und IMMER spielen die an der Klima rum. Klima An, aus. 'Auto' Knopf an, aus. Ventilator hoch, runter. Temperatur low, etc. Was für ein gaga.
Dabei ist es so einfach. Klima (also Schneeflocke) ist immer an. Sommer und Winter.
'Auto' ist immer an, Sommer und Winter. Temperatur einmal richtig einstellen, bei mir 21,5C. Und fertig.
Jetzt kann man noch das Gebläse leicht höher stellen, wenn es richtig heiss ist. (steht normalerweise immer auf der kleinsten Stufe). Dabei bleibt aber 'Auto' an.
Ansonsten Finger weg.
und siehe da: nichts beschlägt, nichts zieht, nichts stinkt, alles gut.

Wie bereits gesagt, in Sachen Verarbeitung habe ich andere Erfahrungen gemacht.
Während micht der 4G nicht überzeugen konnte, ist im F10 alles bestens.
Des Weiteren ist mir die Kritik der Klimaanlage auch ein Rätsel.
Hatte in noch keinem meiner 5er derartige Probleme.
Selbst die serienmäßige 2-Zonen Klimaautomatik des F10 erfüllt diese Aufgabe bestens.

Bei der Klima bzw. dem Gebläse hat Audi beim A6 den Vorteil, daß es im Winter bei Defrost Anwendung (höchste Stufe) mit 62dB deutlich leiser ist als beim 5er mit 72dB. (Quelle: Klima Anlagen Test, AMS Feb. 2013)
Die 10dB lauter im BMW, sind für das menschliche Ohr ein riesen Unterschied u. auch für den Laien im direkten Vergleich sofort spürbar.

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Bei der Klima bzw. dem Gebläse hat Audi beim A6 den Vorteil, daß es im Winter bei Defrost Anwendung (höchste Stufe) mit 62dB deutlich leiser ist als beim 5er mit 72dB. (Quelle: Klima Anlagen Test, AMS Feb. 2013)
Die 10dB lauter, sind für das menschliche Ohr ein riesen Unterschied.

Und was genau hat das nun mit dem hier vom "Betroffenen", monierten Beschlagen des Wagens zu tun ?

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


Und was genau hat das nun mit dem hier vom "Betroffenen", monierten Beschlagen des Wagens zu tun ?

Nichts direktes.

Der Audi A6 hat laut Test etwas weniger zum Beschlagen geneigt, weil die Warm-Kaltluftregulierung wohl etwas anders beim A6 ist u. auch im Innenraum bei kalten Temperaturen die eingestellte Raumtemperatur (21°C) ein klein bisschen schneller erreicht wurde, als im 5er. Hierbei wurde genauso wie bei den Messungen des ADAC, im Fussraum, auf Sitzhöhe u. Kopfhöhe die jeweilige Temperatur gemessen. Und wenn die Warm-Luft Zirkulation der Klimaeinheit die feuchte Luft im Berich der Fenster schneller erreicht, gibt es weniger beschlagene Scheiben.

Laut Entwickler spielt hierbei auch die Neigung u. Glasdicke der Scheibe eine Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Bei der Klima bzw. dem Gebläse hat Audi beim A6 den Vorteil, daß es im Winter bei Defrost Anwendung (höchste Stufe) mit 62dB deutlich leiser ist als beim 5er mit 72dB. (Quelle: Klima Anlagen Test, AMS Feb. 2013)
Die 10dB lauter im BMW, sind für das menschliche Ohr ein riesen Unterschied u. auch für den Laien im direkten Vergleich sofort spürbar.

Diese Funktion nutze ich vielleicht 3, 4 Mal im Jahr. Und dann jeweils für ca. 1 - 2 Minuten.

Macht also insgesamt ca. 10 Minuten pro Jahr.

(Ich habe allerdings eine Standheizung, Defrost ist wahrscheinlich auch deshalb bei mir nicht oft im Einsatz)

Aber gut zu wissen, dass dieses Feature im Audi etwas leiser läuft.

Trotzdem für mich noch kein Wechselgrund.

Denn die anderen 525.590 Minuten im Jahr fährt/hört/schmeckt/fühlt/riecht/kühlt/wärmt mir der F11 besser.

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Bei der Klima bzw. dem Gebläse hat Audi beim A6 den Vorteil, daß es im Winter bei Defrost Anwendung (höchste Stufe) mit 62dB deutlich leiser ist als beim 5er mit 72dB. (Quelle: Klima Anlagen Test, AMS Feb. 2013)
Die 10dB lauter im BMW, sind für das menschliche Ohr ein riesen Unterschied u. auch für den Laien im direkten Vergleich sofort spürbar.

Die Frage ist, welcher BMW und - wenn es um den Fünfer geht - welche Klimaautomatik (bekanntlich gibt es drei Varianten ...)?

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von tofu2web


Ich bin auch einer derjenigen, der vom 4F auf den F10 gewechselt ist. Grund war allerdings primär die unverschämt teuren Leasing Raten beu Audi im Vergleich zu BMW.

Über Fahrwerk, xDrive und Motor wurde ja schon einiges gesagt. Meine ganz persönliche Meinung zu folgendem:

Verarbeitung: Ich bin immer noch aufs Neue enttäuscht von der Verarbeitung des BMW. Selbst ein Audi A3 ist um Welten besser verarbeitet als ein 5er BMW der gehobenen Mittelklasse. Spaltmaße, Kanten, Materialien, ... es ärgert mich auch noch nach einem Jahr so viel Geld für ein billig zusammengeschraubtes Auto auszugeben.

Multimedia/Navi: Finde ich persönlich im BMW ausgezeichnet. Das Navi Prof empfinde ich als intuitiv, stabil und umfangreich ausgestattet. Als Geek hätte ich gerne etwas mehr Einstellmöglichkeiten aber bin trotzdem sehr zufrieden.

Klimaanlage: Ich weiss, nicht warum BMW es nicht hinbekommt. Ob F10 oder E60 damals. Fenster laufen an, es ist zu warm oder zu kalt, man spürt den Luftzug ... Alles auf dem Stand wie 1999... Audi hat das schon seit Jahren raus. Temperatur einstellen, alles auf Auto und es passt einfach. Ich weiss, wenn jetzt der Herbst/Winter kommt wirde mich wird mich die Klima im BMW wieder dauernerven.

All in All ein Unentschieden für mich. Beim nächsten Kauf wird wieder der Preis entscheiden...

Hallo,

Betreffend Klima:

Ich muss die Temperatureinstellungen nur einstellen, wenn ich einmal mit Winterkleidung länger fahre. Sonst bleibt es immer bei 21,5 Grad und Auto. Alles bestens. Beschlagene Scheiben kenne ich nicht seit ich meinen letzten Mercedes verkauft habe.

Und betreffend Audi: kommt mir nicht in Frage, weil nur als Quattro oder Frontantriebler erhältlich.

SG

Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen