Wer ist schon mal wegen eines Defekts "liegengeblieben" ?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo zusammen.
Mich würde (gerade hinsichtlich der teilweise berechtigten Kritik) einmal interessieren, wer schon mal aufgrund eines technischen Defekts nicht weiterfahren konnte. Natürlich wäre auch die Ursache interessant.

Nicht das die Verarbeitungsdefizite und ähnliche Mängel ärgerlich genug sind (hatte auch schon das ein oder andere), aber letztendlich geht es doch um die Zuverlässigkeit von A nach B zu kommen ...!

55 Antworten

Ich hatte mein Baby in der werkstatt um die Vorderen Stoßdämpfer wechseln zu lassen.
Laut Rechnung haben die 2,5 Stunden gebraucht. ( Ich habe zum tieferlegen ( Federn ) und ich bin kein Kfz Meschanicker 1Stunde Gebraucht.
Als mir dann nach ca 2000Km die Antriebswelle auf der rechten Seite am Rad raus gerutscht ist Habe ich mich wieder daran errinnert warum ich immer alles Selbst an meinen autos gemacht hatte!!!!!!
Der sogenannte Freundliche mit null Ahnung hatte das Komplette Federbein Demontiert ( was die 2,5 Stunden erklärt!! ) und bei der Montage der Antriebswelle den Sprengring vergessen.
Ende vom Lied Neue antriebswelle auf garantie. Und beim nächsten defekt erst zum Gutachter und dann zum ahnungslosen Freundlichen bis die garantie abgelaufen ist! Danach wird wieder alles selbst gemacht.
Des weiteren sind Chekheft gepflegte Fahrzeuge nicht mehr wert als ein Fahrzeug ohne. Denn nur was ich etwas selber mache weiß ich das es gemacht ist und das es richtig gemacht ist.

Das nur mal zum Thema Vertragswerkstatt!!!

Also mit meinem EG 6 ca 80.000 KM ohne defekt ( Rückfahrtschalter war mal defekt aber 17,95 DM ;-)),
mit meinem EJ9 90.000 KM ohne Defekt,
und mit meinem EM2 100.000 KM ohne Defekt,
+ den 5 Honda´s meiner Eltern die mit denen auch noch nicht wirklich Probleme hatten geschweige denn liegen geblieben sind ;-)

Spricht doch schon für sich oder?

Ich habe schon schlechte Erfahrungen mit freien Werkstätten und mit Vertragswerkstätten gemacht, also von daher...
Es gibt viele Leute, die von freien Werkstätten schwärmen, weil billiger (aber oft nicht um viel) usw., jedoch gehe ich mit dem ruhigen Gewissen in die Vertragswerkstatt, daß ich jederzeit reklamieren und auf Garantie und/oder Kulanz pochen kann.
Notfalls wende ich mich an Honda selbst.
Das sind alles Möglichkeiten, die ich in einer freien Werkstatt nicht habe.

Beim 40.000-km-Service meines Civic hätte der Dieselfilter getauscht werden müssen.
Im Service-Heft ist vermerkt, daß er getauscht worden ist, auf der Rechnung steht allerdings kein Dieselfilter. Also bin ich zum Händler und habe nachgefragt. Der Werkstattmeister meinte "Ist nicht notwendig".
Das hat mich stutzig gemacht.
Habe bei Honda angerufen und nachgefragt, die haben sich mit der Werkstatt in Verbindung gesetzt und ein paar Stunden später hat mich meine Werkstatt freundlich angerufen und gefragt, wann ich denn Zeit hätte und ich könnte einen Leihwagen haben...
Der Hintergrund war der, daß meine Werkstatt den Dieselfilter nicht lagernd hatte und dies offenbar vertuschen wollte, indem man mir glaubhaft machen wollte, den Filter trotzdem getauscht zu haben.
Beweise das mal einer freien Werkstatt.

Bei meinem Dad haben die beim Vertragshändler mal vergessen das Öl wieder nachzufüllen und den Civic so vom Hof gelassen ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jimmy1712


Ich hatte mein Baby in der werkstatt um die Vorderen Stoßdämpfer wechseln zu lassen.
Laut Rechnung haben die 2,5 Stunden gebraucht. ( Ich habe zum tieferlegen ( Federn ) und ich bin kein Kfz Meschanicker 1Stunde Gebraucht.
Als mir dann nach ca 2000Km die Antriebswelle auf der rechten Seite am Rad raus gerutscht ist Habe ich mich wieder daran errinnert warum ich immer alles Selbst an meinen autos gemacht hatte!!!!!!
Der sogenannte Freundliche mit null Ahnung hatte das Komplette Federbein Demontiert ( was die 2,5 Stunden erklärt!! ) und bei der Montage der Antriebswelle den Sprengring vergessen.
Ende vom Lied Neue antriebswelle auf garantie. Und beim nächsten defekt erst zum Gutachter und dann zum ahnungslosen Freundlichen bis die garantie abgelaufen ist! Danach wird wieder alles selbst gemacht.
Des weiteren sind Chekheft gepflegte Fahrzeuge nicht mehr wert als ein Fahrzeug ohne. Denn nur was ich etwas selber mache weiß ich das es gemacht ist und das es richtig gemacht ist.

Das nur mal zum Thema Vertragswerkstatt!!!

Ich kann nur hoffen das du nicht gleich nach dem Einbau der Federn losgefahren bist?

Ach und ist das seltene in Erscheinungstreten einer verreckten Batterei jetzt diese riesige Diskussion wert? Wer weiß wie lang der Wagen vor dem Verkauf irgendwo gestanden hat und vielleicht dort die Batterie entladen wurde.

Ich bin schon 3x , im wahrsten Sinne des Wortes, liegen geblieben mit meinen Honda. Der einzige Grund: ich hatte den Schlüssel stecken lassen und die Batterie war leer.
Mein ehemaliger BMW320i stand volle 10 Jahre mit steckengelassenen Zündschlüssel in der Garage und nicht einmal war die Batterie leer.
Mein 1.8 Civic wird im Dez. 2 Jahre und er hat mich schon 3x mit leerer Batterie empfangen.
Im Allgemeinen ziehe ich den Zündschlüssel ab und lege ihn auf den Beifahrersitz- 3mal habe ich ihn in den 2 Jahren steckenlassen.,,,,,,,,,,Gruss Hardi

@ Hardi41

also das mit dem steckengelassenen Schlüssel sehe ich nicht als Panne, sowas ist eigene Dummheit. (Du wirst vielleicht noch ein Ladegerät in Deiner Garage stehen haben, so dass Du Deinen Civic vermutlich innerhalb von Minuten trotz leerer Batterie starten kannst, oder?) Ich meine, dass nahezu alle modernen Fahrzeuge sich so verhalten würden, wie der Civic in Deiner Garage. Wenn nicht alle elektrischen Verbraucher deaktiviert werden, wenn der Zündschlüssel steckt, so ist dies zwar nicht schön, man kann sich allerdings mit dem eigenen Verhalten daran anpassen! Dann laß den Zündschlüssel einfach nicht mehr Stecken - sogar das auf dem Beifahrersitz liegen lassen ist gefährlich - sollte sich die Zentralverriegelung mal dazu entschließen das Auto zu verriegeln und der Schlüssel liegt im Auto - na dann viel Spaß beim Suchen des Zweitschlüssels...

Wo wohnst Du eigentlich (ich seh schon, Gotha), wenn man bei Dir nur die Garagentür Öffnen muß, um einen Civic mitzunehmen? Liegt der Fahrzeugbrief auch noch im Handschuhfach? Deine Versicherung würde diese Art von Fahrlässigkeit jedenfalls nicht Dulden.

Bei vielen Autos legt sich die Elektronik heutzutage erst 'schlafen', wenn das Fahrzeug verriegelt wurde (und dann auch erst meist eine halbe Stunde später) 😉

Gruß

TT-Fun

Hallo Gotsche
Man kann nicht jeden Fehler den man macht als Dummheit bezeichen, dann wärst du der einzige Schlaue auf der grossen weiten Welt..........Oder es gäbe nur Dumme.
Es nicht so einfach an den Honda ranzukommen. Erst müsste man das elektrische Hof-Rolltor öffnen, dann das elektrische Schwenktor von der Garage. Natürlich bleiben auch die Fahrzeugpapiere im Wagen.
Habe die Schlüssel auch schon mitgenommen. Dann aber wieder suchen müssen wenn ich wegfahren wollte.
Nochwas: zwischen Hoftor und Garagentor hält sich auch noch meine Schäferhündin auf, sollte jemand versuchen schon alleine das Hoftor öffnen zu wollen, würde den schlecht bekommen.

Da sind nun mal paar Dinge beim Civic die eben einen ungllückliche Lösung gefunden haben, einmal das Gepiepse dann auch das mit dem Zündschlüssel stecken lassen, ob aus Gewohnheit oder Dummheit.
Dann noch was, sollte man die Heckklappe schließen wollen und es ist leichter Wind , der die Hutablage ewas nach hiden bläst, dann aufpassen. Beim zuschlagen der Heckklappe wird die billige Hutablage (ca 300 €) beschädigt .Ich hatte da bislang Glück Weil der Schwung beim zumachen,,sanft,, war...........Gruss Hardi

Wie heißt es so schön (in einem gewissen Film)?

Zitat:

Dumm ist der, der Dummes tut!

Aber, wenn mir dieses Mißgeschick einmal passiert wäre, ok. Bei zweiten Male, naja. Beim dritten Mal... 😉 (jetzt bitte nicht böse sein, wenn das gemein klingen mag - aber Du weißt schon, das mit der Schadenfreude ist oft die schönste Freude...) (duck und weg.... 😉 )

PS: Kannst auch beruhigt sein, auch ich erwische mich ab und zu dabei, selber Dummheiten zu machen - davon ist wohl niemand befreit. Weswegen Deine Schlußfolgerung, es gäbe am Ende vielleicht nur Dumme vielleicht auch zutreffend sein könnte 😉

PS II: Ich möchte auch nicht bei Dir Einbrechen und den Civic mitnehmen, hab mit dem Accord schon manchmal mehr Honda, als mir lieb ist (ok, zugegeben oft auch viel Spaß). Is Deine Schäferhündin wirklich so scharf? Ich mag eigentlich Hunde, wenn diese nicht unbegründet bissig sind.

Zitat:

Original geschrieben von Matze316



Zitat:

Original geschrieben von Jimmy1712


Ich hatte mein Baby in der werkstatt um die Vorderen Stoßdämpfer wechseln zu lassen.
Laut Rechnung haben die 2,5 Stunden gebraucht. ( Ich habe zum tieferlegen ( Federn ) und ich bin kein Kfz Meschanicker 1Stunde Gebraucht.
Als mir dann nach ca 2000Km die Antriebswelle auf der rechten Seite am Rad raus gerutscht ist Habe ich mich wieder daran errinnert warum ich immer alles Selbst an meinen autos gemacht hatte!!!!!!
Der sogenannte Freundliche mit null Ahnung hatte das Komplette Federbein Demontiert ( was die 2,5 Stunden erklärt!! ) und bei der Montage der Antriebswelle den Sprengring vergessen.
Ende vom Lied Neue antriebswelle auf garantie. Und beim nächsten defekt erst zum Gutachter und dann zum ahnungslosen Freundlichen bis die garantie abgelaufen ist! Danach wird wieder alles selbst gemacht.
Des weiteren sind Chekheft gepflegte Fahrzeuge nicht mehr wert als ein Fahrzeug ohne. Denn nur was ich etwas selber mache weiß ich das es gemacht ist und das es richtig gemacht ist.

Das nur mal zum Thema Vertragswerkstatt!!!

Ich kann nur hoffen das du nicht gleich nach dem Einbau der Federn losgefahren bist?

Ach und ist das seltene in Erscheinungstreten einer verreckten Batterei jetzt diese riesige Diskussion wert? Wer weiß wie lang der Wagen vor dem Verkauf irgendwo gestanden hat und vielleicht dort die Batterie entladen wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Jimmy1712



Zitat:

Original geschrieben von Matze316


Ich kann nur hoffen das du nicht gleich nach dem Einbau der Federn losgefahren bist?

Nein ich habe noch die Reifen drauf gemacht. und bin dann zum Achsvermessen und zum TÜV
gefahren.

Mein FK3 verfiel 3x ins Notlaufprogramm wegen eines verstopften Filters, davon 2x auf der Autobahn, das einem al sogar in Ungarn nach 200km strammer Fahrt.
Und weg war die Sch...kiste und durch eine CR-V i-VTEC ersetzt. Mit dem bin dann einmal richtig liegen geblieben, weil das Steuergerät für die Anhängerkupplung die Sicherung für die Wegfahrsperre geschossen hat. Aber sonst bin ich mit Honda zufrieden.
Unser erster CR-V hat sich nach 3 Jahren wegen einer defekter Batterie nicht mehr starten lassen, ein Civic Diesel der vorigen Generation ist gleich als junger Gebrauchter wegen defekter Batterie stehen geblieben, um dann innerhalb von 3 Jahren geschätzte 5x mal ins Notlaufprogramm zu verfallen, wegen defekten Drucksensoors, defekten Turbos und wieder defekten Drucksensors.
Der zweite kürzlich verkaufte CR-V hatte NICHTs. Der Accord meines Schwievas hat in 5 NICHTS. Ich hatte noch 5 andere Furhpark Civic und einen Jazz, NICHTS. So unterschiedlich kann das sein.

Habe demnächst 50.000 km auf der Tachoeinheit meines Civic 2.2 i-CTDi Sport (EZ Juni 2006) stehen und gebe mal ein Fazit ab.

+ Platzangebot
+ Design
+ Motor
+ Fahrspaß
+ Verbrauch
+ Technische Zuverlässigkeit
+ Freundlicher Kundenservice von Honda Austria
+ Nette Verkaufsberater meines Honda-Händlers

- Verarbeitung allgemein und auch im Detail und teilweise dürftige Qualität der Materalien im Innenraum
- Bedingte Alltagstauglichkeit, weil der FK3 vorne ziemlich tief einfedert
- Kopflastigkeit in Kurven
- Ersatzteilpreise und Preise des Honda-Zubehörs
- Lackqualität
- Probleme mit meiner Honda-Werkstatt beim 2. Jahresservice

Das Platzangebot finde ich nach wie vor gigantisch. Alleine das Handschuhfach und die vielen Ablagen finden meine Beachtung, ebenso wie der flexible und großzügige Kofferraum, der mittlerweile ein bisschen eingeschränkt ist, weil ich in der zweiten Laderaummulde einen Subwoofer und zwei Verstärker installiert habe.

Zum Design braucht man wohl nicht viele Worte verlieren. Ich habe bisher nur wenige Leute getroffen, denen der Wagen nicht oder eher weniger gut gefallen hat. Ich denke, daß der Civic polarisiert - entweder mag man ihn oder man hasst ihn.

Über den viel gelobten 2.2 i-CTDi ist ja schon mehr als genug gesagt worden. Meiner Ansicht nach noch immer ein spitzen Dieselmotor, obwohl es mittlerweile Piezo-Injektoren gibt und auch Dieselmotoren, die bei ähnlicher Leistung ein bisschen weniger verbrauchen. Die Laufruhe und Elastizität sprechen noch immer für sich.

Mit dem Verbrauch bin ich im Großen und Ganzen angesichts der Leistung und des Fahrzeuggewichtes zufrieden. Die Dieselmotoren im 1er BMW verbrauchen dank Efficient Dynamics zwar schon ein bisschen weniger Sprit, aber mit realen Verbräuchen von 6,2 bis 6,7 Liter auf 100 km braucht man sich nicht vor dem Vorhang verstecken. Und ich bin ja auch kein Kind von Traurigkeit...

Die technische Zuverlässigkeit - dazu ist im Prinzip auch schon alles gesagt worden. 2 Rückrufaktionen (bzw. Produktoptimierungen), die die Gummidichtung der Frontscheibe und den Handbremshebel betrafen. Ein Software-Update. Und das wars. Keine Ahnung wie es mit DPF wäre (meiner hat noch keinen), aber ich bin ehrlich gesagt froh, daß meiner das Teil nicht hat.

Der Kundenservice von Honda Austria ist premium-like. Rückrufe nach E-Mails (ohne Angabe der Telefonnummer), auch ansonsten sehr bemühte und gesprächsbereite Leute.

Die Verkaufsberater meines Honda-Händlers kann ich auch ausschließlich loben. Auch nach 2 Jahren und 5 Monaten hat man mich noch nicht vergessen und begrüßt mich immer freundlich. Ein gratis Kaffee, während ich auf den Wagen warte, ist jederzeit drinnen, ebenso informative Gespräche.
Wie mir der Verkaufsleiter meines Honda-Händlers erzählt hat, haben aufgrund meiner persönlichen Empfehlung auch zwei andere Personen bei meinem Händler einen Civic gekauft. Meine Eltern konnte ich im Oktober 2007 von Honda überzeugen, indem sie sich einen neuen Jazz gekauft haben.

Bei den Minuspunkten sticht mir sofort die Verarbeitungsqualität ins Auge. Hin und wieder knarzen und klappern, nicht exakte Spaltmaße im Innenraum und auch an der Karosserie sowie diverse Beanstandungen, die mich teilweise zermürbten und in mir Zweifel aufkommen ließen, ob ein Honda doch die richtige Wahl gewesen sei. Alle Dinge wurden allerdings anstandslos auf Garantie behoben, damit ist der Fall für mich erledigt. Die technische Zuverlässigkeit des Wagens und der Fahrspaß merzen so manchen noch immer vorhandenen Verarbeitungsmangel aus.

Die Alltagstauglichkeit sehe ich in manchen Bereichen (steile Garageneinfahrten, Schnee auf der Fahrbahn) nur teilweise gegeben. Unsere Garageneinfahrt wurde bisher von allen Autos problemlos gemeistert, nur von meinem Civic nicht, der aufgrund des schweren Motors vorne wohl etwas tiefer einfedert.

Die Kopflastigkeit in Kurven ist wohl auch auf die Schwere des Dieselmotors zurückzuführen und entspricht nicht ganz dem, was das sportliche Design des Autos zu versprechen scheint.

Die Ersatzteilpreise (73 Euro für zwei Scheibenwischer) und die Preise des Original-Zubehörs (1.100 Euro für Front- und Heckschürze) finde ich schlichtweg überteuert. Da glaube ich sogar, daß die deutschen Mitbewerber gewisse Vorteile haben. Was solls, damit muss man leben.

Die Lackqualität ist dürftig. Immerhin wurde die Motorhaube und beide Kotflügel vorne anstandslos auf Garantie neu lackiert (Steinschläge). Die Neulackierung scheint qualitativ hochwertiger zu sein als die nicht robust wirkende Originallackierung.

Probleme mit meiner ansonsten gut arbeitenden Honda-Werkstatt hatte ich beim 2. Jahresservice, als "vergessen" wurde, den Dieselfilter zu tauschen und nach einem Telefonat mit Honda Austria doch noch Klarheit geschaffen wurde.
Mittlerweile hat sich die Situation gebessert und ein eigener Angestellter für die Abwicklung der Aufträge und die Annahme und Rückgabe der Fahrzeuge sorgt für einen zuverlässigeren Service.

Lieber Michl!

Beeindruckende Analyse der ich mich anschliesse, nur leider Thema verfehlt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen