Wer ist leiser - V6 oder R6?

BMW 5er E39

Hallo alle zusammen,
bin selber ein BMW e46 323Ci Fahrer, möchte nun aber ziemlich demnächst einen e39 530iA kaufen. Es geht um folgendes:
Mein Freund behauptet dass die V6 Motoren, z.B. seine E280-Klasse W210 Bj.2000, leiser/ruhiger laufen wie die von BMW R6er!!!!! 😕 😰
Ich wiederum kenne es so, dass gerade die R6er von BMW für ihre Laufruhe bekannt sind! Stimmt es nun oder nicht? Oder kommt es einem im Innenraum, wie z.B. bei seinem Benz, so vor weil Mercedes event. besser den Innenraum dämmen tut?!

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BayrischeMeisterWerke


...Motorenbautechnisch gibt es nix besseres als den 6-Zyl. Reihenmotor. Er ist der einzigste der voll ausgeglichen arbeitet ohne freie Massenkräfte und Momente- egal ob 1. oder 2. Ordnung. Ähnlich sind der 6-Zyl Boxer Motor (Porsche) und ein 60° V12. ...

dat ist nicht ganz richtig. bei einem V12, der ja aus zwei zusammengestoppelten R6 besteht, ist der bankwinkel schnuppe. vergessen wurde der V8 mit 90° bankwinkel, der ist hinsichtlich der kräfte und momente erster und zweiter ordnung auch top!

grüße

Zitat:

Original geschrieben von BayrischeMeisterWerke


Sicher muß man hier unterscheiden akustische Laufruhe und mechanische Laufruhe. Die Lautstärke hat nicht viel mit der mechanischen Laufkultur zu tun. Motorenbautechnisch gibt es nix besseres als den 6-Zyl. Reihenmotor. Er ist der einzigste der voll ausgeglichen arbeitet ohne freie Massenkräfte und Momente- egal ob 1. oder 2. Ordnung. Ähnlich sind der 6-Zyl Boxer Motor (Porsche) und ein 60° V12. Mercedes dämmt die Fahrzeuge sehr gut, deswegen laufen die Motoren auch leise, das sagt aber nix über die mechanische Laufruhe aus. Dreh einfach mal einen 240 oder 280 3-Ventil V6 von Mercedes aus, da wirst du den Unterschied spüren!!

Davon abgesehen, die Motoren, speziell 6 Zylinder, ob V, R, oder Boxer befinden sich aktuell auf einen so hohen Niveau das die Unterschiede nur noch marginal sind. Die Audi Motoren laufen auch sehr sehr ruhig, aber auch bei den spürt man ab ca. 4500 U/min Vibrationen, was man bei den R6 nicht merkt.

Ich finde einen Vorteil haben die V6 noch, zum geringeren Platzbedarf, sie gehen bei niedrigen Drehzahlen "energischer" zur Sache und das war früher nicht unbedingt eine Stärke von Reihensechszylindern.

hmm genau so hab ich das gemeint...bloß leider etwas umständlich ausgedrückt ://

aber genau meine Meinung =))

noch einen schönen abend die herren (und damen)

mfg aus franken

Ich fuhr ja schon beide,
den V6 im Omega 2.5 und den R6 im 528i.
Wenn man ganz normal dahingleitet ist der V6 nach meinem Empfinden "leiser",
schreit jedoch ab 4.ooo Touren mehr als der R6. Allerdings ist dieses Empfinden wahrscheinlich
sehr subjektiv, da der Omega vielleicht besser gedämmt war, er ist immerhin das größere
Auto. Man kann eigentlich nicht von "LAUTER-LEISER" sprechen, beide Motoren haben eben
ein anderes Geräusch.
Der V6 kommt vom Geräusch her dem V8 näher als der R6, aber man müsste ein Schelm sein
wenn man sich darüber wundert🙂

Da bin ich nicht Deiner Meinung. Allerdings kenne ich den V6 nur aus dem Vectra b. Gerade beim langsamen Fahren im unteren Drehzahlbereich war das ein ziemliches Gerumpel aus dem Motorraum. Bei höheren Drehzahlen und Vollgas war der Klang sehr nett, da kam schon Freude auf. Ich habe den dann aber nicht gekauft, da mir das Motorengeräusch bei untertouriger Fahrweise dann doch zu aufdringlich war. Das kann aber wie gesagt beim Omi anders sein. Bin aber nun sehr zufrieden mit meinem 23iger, was das angeht zumindest...

Aber auch das ist subjektiv. Manche mögen den "kernigen" Sound eines V6 lieber. Mercedes klingt in meinen Ohren immer wie neeeiiiiin, BMW dagegen wie jaaaaaa.

Ähnliche Themen

Zitat BMW- Werbung: "Jeder Motor macht ein Geräusch, ein BMW- Motor hat einen Klang!"

Die Mercedes V6 klingen für mich wie absoluter Einheitsbrei. Der Opel V6 läuft schon wegen den astronomischen Bankwinkel von 54° nicht sonderlich kultiviert, trotz geschickter Ausgleichsmaßnahmen. Wenn V6 dann 60°, der läuft zumindest noch annähernd so wie die BMW Motoren. Wer mal den alten Alfa- Romeo V6 gehört weiß was ich mein. Dieser Motor klingt herzerwärmend und sieht unverschämt gut aus dazu!!!

Ihr müsst euch mal in einem Vr6 von vw nach laufruhe umsehen, also der motor ansich ist ja nicht schlecht, aber man hat das gefühl im stand einen 1.0 Fiesta motor vorne drin zu haben, dennoch vom sound her der beste 6 zyl den ich kenne und bin schon viel gefahren von audi über bmw alfa und auch benz

damit keine missverständnisse aufkommen mit sound meine ich unter vollgas

Naja, ist halt immer etwas subjektiv, dem einen gefällt es, dem anderen nicht. Fakt ist das der Motor, besonders mit 57i kit unter Volllast markerschütternd geil klingt und so oder so, er hat auf jeden Fall Charakter aber ich bin von den VR schon einige gefahren, 2.8 und 2.9, Front wie Syncro, wenig km und viele km und eins war den allen gleich, KEINER hat mich vom Hocker gerisssen!!! Leistungsmäßig war ich von allen bitterlichst entäuscht!! Weder unten (was ich bei fast 3 Liter Hubraum in der Kompaktklasse einfach erwarte), noch über den gesamten Drehzahlbereich hat der mich irgendwie umgehaun. Ich fand den Motor furchtbar zäh und drehunwillig. In Verbindung mit syncro-Antrieb hat man der Sache noch die Krone aufgesetzt. Wie gesagt, subjektiv und meine persönliche Meinung, kann gut sein das andere was anderes sagen. Und ich rede hier von Serie, keine Schrick und keine HGP oder Rothe Umbauten!
Das die dann gehen dürfte klar sein.

Hat keiner gesagt, dass der VR6 Serie viel Dampf hat, aber der klingt wirklich gut. Der R6 hat im Vergleich zum V6 die günstigeren Wartungs- bzw. Reparaturkosten. Beim V6 hat man ja gleich 2 Bänke und fast immer den selben Aufwand wie beim V8.

Entweder R6 oder V8. Der V6 stellt für mich keine alternative da, wenn ich 2 Bänke habe, dann auch in jeder Bank mindestens 4Zylinder.

Das finde ich auch gut😁

schon richtig ich habedem vr nie leistung nachgesagt es ist und bleibt kein sportlicher motor, er hat drehmoment und lässt sich bequem mit automatic bewegen aber zum flotten fahren ist er wirklich nichts

Ich kann mich an einen Vergleich von 1997 zwischen Audi A6 2.4, Mercedes E 240, Opel Omega 2.5 und BMW 523i erinnern. Erstere drei gingen untenrum energischer, waren aber alle im letzten Drehzahlviertel rauh und vibrierten etwas, da (bis auf den Benz) ohne Ausgleichswellen. Der BMW war dagegen immer wie Samt und Seide. Im E39 kommt das besonders gut zur Geltung, weil dieser eine sehr leise Auspuffanlage hat.

also die r6 von bmw sind schon erste sahne, aber selbst wenn der benz v6 etwas ruhiger wäre, wird man das unter normalen umständen (besonders im innenraum) kaum wahrnehmen. von daher ist das ein ähnliches thema wie "ich habe 5ps mehr als du. meiner geht dadurch VIEL besser" 😁

die mercedesfahrer 🙄 <-- nicht ernst gemeint!! 😁

p.s.: @ corsa ding

warum ist der ommi bei dir das "größere" auto 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen