Wer ist leiser - V6 oder R6?
Hallo alle zusammen,
bin selber ein BMW e46 323Ci Fahrer, möchte nun aber ziemlich demnächst einen e39 530iA kaufen. Es geht um folgendes:
Mein Freund behauptet dass die V6 Motoren, z.B. seine E280-Klasse W210 Bj.2000, leiser/ruhiger laufen wie die von BMW R6er!!!!! 😕 😰
Ich wiederum kenne es so, dass gerade die R6er von BMW für ihre Laufruhe bekannt sind! Stimmt es nun oder nicht? Oder kommt es einem im Innenraum, wie z.B. bei seinem Benz, so vor weil Mercedes event. besser den Innenraum dämmen tut?!
27 Antworten
Hallo,
ganz klare kurze Antwort: Reihenmotoren sind leiser als V Motoren!
Deshalb baut BMW ja die laufruhigsten und besten Motoren!
Gruß BMW Freund
Hi, deswegen sagt ich ja auch bereits dass mir " gerade die R6er von BMW für ihre Laufruhe bekannt sind"! Jedoch wollte ich wissen ob so´ne E-Klasse im Innenraum leiser sein soll wie´n 5er BMW!?
Ein Reihensechszylinder ist aus physikalischer Sicht des laufruhigste Motorenkonzept. Der einzige Vorteil von V Motoren ist die Platzersparnis, deshalb ist auch Mercedes mitte der 90er umgestiegen. Ich bin noch in keinem anderen Auto gesessen, in dem das einzige anzeichen für einen laufenden Motor der Drehzahlmesser war😉
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Ich bin noch in keinem anderen Auto gesessen, in dem das einzige anzeichen für einen laufenden Motor der Drehzahlmesser war😉
😁
Ähnliche Themen
Abgesehen davon, dass DB- Motoren schon immer ruppiger liefen als BMWs, ist das Konzept des V6 schwingungstechnisch keine gute Lösung. Darum wird dort auch gerne mit Ausgleichswellen gearbeitet, um wenigstens etwas Laufkultur hinzubekommen.
Der größete Vorteil des V6 ist, dass er kürzer baut, was dann dem Innenraum zugute kommt.
Im DB- Forum wist Du natürlich was anderes lesen, aber DB, naja.
Danke an alle! 😎
Hatte also recht, aber es von euch noch mal bestätigt zu bekommen war´s mir wert ein neues Thema aufzumachen! 😁
Guten Abend noch, und hoffentlich bin ich bald hier im e39er ein Stammgast
Es kann ja sein, daß man möglicherweise beim Beschleunigen im Benz den Motor etwas weniger hört, da BMW zur Gunst der Fahrfreude den kernigen Sound des R6 nicht gänzlich verbannt hat. Und ich finde das gut so!!! 😁
hi 🙂
es tut mir leid euch enttäuschen zu müssen 😉
nichts gegen bmw/db/audi und co motoren, aber selbst audi motoren (2.4;2.8) glänzen mit perfekter laufruhe (meiner meinung nach)
also ich würde sagen, dass mit genügen ausgleichswellen *lol* man fast keinen unterschied mehr spürt.
mfg aus erlangen
Na, dass glaub ich aber nicht! Ich kenne keinen Audi/VW 6 zyl. der in der Laufruhe einem R6 ebenbürtig ist. Bei unserm e46 merkt man KEINE Vibrationen im Fahrzeug wenn der Motor an ist.
Die Lautstärke ist wieder eine andere Sache. Hier kommt es nur auf die geräuschdämmung an. und die e-Klasse ist tatsächlich sehr gut isoliert. Allerdings stellt sich hier auch die frage ob BMW das wirklich möchte. Bei unserem e46 ( 330ci) ist der Motor "relativ" laut - besonders im stand. Aber es klingt göttlich und ist mit Sicherheit gewollt.
Gruß
BB
Sicher muß man hier unterscheiden akustische Laufruhe und mechanische Laufruhe. Die Lautstärke hat nicht viel mit der mechanischen Laufkultur zu tun. Motorenbautechnisch gibt es nix besseres als den 6-Zyl. Reihenmotor. Er ist der einzigste der voll ausgeglichen arbeitet ohne freie Massenkräfte und Momente- egal ob 1. oder 2. Ordnung. Ähnlich sind der 6-Zyl Boxer Motor (Porsche) und ein 60° V12. Mercedes dämmt die Fahrzeuge sehr gut, deswegen laufen die Motoren auch leise, das sagt aber nix über die mechanische Laufruhe aus. Dreh einfach mal einen 240 oder 280 3-Ventil V6 von Mercedes aus, da wirst du den Unterschied spüren!!
Davon abgesehen, die Motoren, speziell 6 Zylinder, ob V, R, oder Boxer befinden sich aktuell auf einen so hohen Niveau das die Unterschiede nur noch marginal sind. Die Audi Motoren laufen auch sehr sehr ruhig, aber auch bei den spürt man ab ca. 4500 U/min Vibrationen, was man bei den R6 nicht merkt.
Ich finde einen Vorteil haben die V6 noch, zum geringeren Platzbedarf, sie gehen bei niedrigen Drehzahlen "energischer" zur Sache und das war früher nicht unbedingt eine Stärke von Reihensechszylindern.
Die ersten drei Plätze in Sachen Laufruhe vom Motorkonzept sind:
V12, 6 Boxer, R6 - diese sind in ihrer Laufruhe fast gleich gut.
Mit bissel abstand folgt dann der Rest.
Perga
die V6 entwickeln im unteren drehzalbereich oft mehr drehmoment als vergleichbare R6, allerdings zu kosten einer gleichmäßig steigenden kraftentfalltung bis nahe an den begrenzer. das fühlt sich stärker an, macht aber im sportlichen betrieb wenig sinn.
mfg. d.
laufruhe ist nicht geräuschwahrnehmung im innenraum!
V motoren haben ausgleichswelle, weil sie sonst wiederlich wären...
finde ich die mercedes im innenraum leiser als die bmw