Wer ist fremdgegangen?
Hey,
ich bin zwar kein stolzer Besitzer eines W204,aber verfolge euer Forum sehr gern!Ich hab mir letztes Jahr einen neuen Polo gekauft,weil er zur Zeit für meine Zwecke genügt 🙂!Mich würde mal interessieren,wer von euch von einer anderen Marke kommt!Wen hat die neue C-Klasse so begeistert, dass er Fremdgegangen ist?Kann euch nur sagen, dass ihr zur Zeit (neben meinem Polo) das schönste Auto auf dem Markt fahrt! Meiner meinung nach kommt da kein neuer A4 usw. ran, aber das ist ja subjektiv 🙂 !
Bin gespannt auf eure Antworten!
Schöne Pfingsten noch!
mfg Wiesel (ein großer W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
schreib das mal im VW/Audi Forum rein, dann hängen die dich auf.Zitat:
Ja hast ja recht will damit ja auch niemanden beleidigen oder so, aber mich stört einfach der Einheitsbrei bei Audi ich finde da ist kein Vorsprung zusehen. Alle haben den gleichen Grill alle Weihnachtsbeleuchtung vorne und die Hecklampen sind auch sehr ähnlich! Gestern erst wieder kam mir ein neuer A5 entgegen und man muss erstmal die Türen zählen 🙁 um zuwissen ob es ein A4 oder A5 ist.
Da hingegen ist Mercedes schon viel eigenständiger, die Modell kann man auch schon aus der Ferne unterscheiden.
Und beim W204 kann halt jeder selbst entscheiden ob er es klassisch oder doch mal sportlich will! Find ich wirklich einen guten Schritt von Benz v.a., weil die älteren Käufer nicht vergrault werden und die jüngere Generation so angezogen wird.Die Idee war einfach genial 🙂!Mit so einem Konzept werden Kunden von anderen Marken geholt und man verliert das Biedermann-Image (obwohl für mich die Marke noch nie Bieder war 🙂!)
Dazu kann ich nur noch eins sagen! Einfach genial der W204!!! 🙂
mfg Wiesel (ein großer W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
47 Antworten
Fahre bisher einen Jaguar S-Type, der nun mit 8 Jahren jedoch durch eine C-Klasse ersetzt werden wird. Zwar ist es vom Platz her schon eine Klasse kleiner, allerdings hat mich die deutlich modernere Technik und die günstigen Leasingraten überzeugt. Von der Optik schreib ich erst gar nichts, die begeistert mich v.a. mit dem AMG-Paket absolut.
Alternativ hatten wir einen A4/A6 sowie die aktuelle E-Klasse angeschaut. Ein Passat habe ich preislich zwar mal überflogen, kam aber irgendwie nie in Frage, da er mir einfach optisch nicht zusagt.
Der A6 hat ordentlich Platz, ist im Vergleich zu Mercedes aber doch eher magerer ausgestattet. Wenn ich dann noch für eine Mittelarmlehne vorne zahlen soll (oder war das beim A4?) ists einfach rum.
Der A4 hat innen zwar etwas bessere Materialien verbaut als der W204, nach 1 Minute war ich aber wieder draußen. Viel zu eng und optisch nicht mein Fall. Das kann ich fahren, wenn ich mal 60 bin...
Die E-Klasse hat ebenfalls einen etwas ergrauten Eindruck gemacht, kommt vom Platz her aber eher an meinem S-Type ran (bzw. hat mehr Platz innen).
Die Entscheidung ist dann im Prinzip zwischen einer gut ausgestattenen C-Klasse oder einer eher schwächer motorisierten E-Klasse zugunsten des S204 gefallen...
Hallo Leute,
eine wirklich interessante Frage mit dem "Fremdgehen". Ist kein "Fremdgehen" bei mir, da "Fremdgehen" ja auch immer etwas mit Heimlichkeit und "Zurückgehen" zu tun hat.
Aber jetzt zur Sache : Nach über 20 Jahren gehe ich also von Opel zu Mercedes. Eigentlich habe ich keinen Grund, die Marke Opel zu verlassen. Ich habe durchweg gute Erfahrungen mit diversen Fahrzeugen gemacht, auch die Werkstatt gibt keinen Grund zur Klage. Die hohe Zuverlässigkeit ist für mich ein Gradmesser auch für die Mercedes-Zukunft. Ich habe persönlich die Erfahrung mit Opel gemacht, das die Qualität der Auto`s um Längen besser ist als der Ruf dieser Automarke. Geärgert habe ich mich eigentlich nur über den regelmäßig hohen Wertverlust.
Aber ich habe heute bei keinem aktuellen Opel-Modell mehr das Gefühl : Den Wagen muß ich haben, der soll es sein für die nächsten Jahre.
Hab mich also auf die Suche gemacht, insbesondere bei Alfa Romeo, Audi und BMW.
Alfa schied schnell aus : nach 5 Jahren hat man keinen Wertverlust, sondern praktisch Totalverlust.
Gespannt war ich auf den neuen A4 von Audi, eine ausgiebige Probefahrt und das langweilige Design ließen mich schnell davon Abstand nehmen - dazu kommt noch die m.E. unmögliche LED-Christbaumbeleuchtung in den Scheinwerfern. Irgenwie habe ich den Eindruck, alle AUDI-Limousinen sehen gleich aus.
Da hat mir der 3-er BMW schon besser gefallen. Der Innenraum ist jedoch viel zu klein - zumindestens wenn man vom Vectra kommt - und ein Gefühl wie : "Ja, der könnte es werden " kam nicht auf.
Die neue C-Klasse hatte ich mir schon im März 2007 bei der Vorstellung in der Niederlassung angesehen - da muß ich mir wohl den Mercedes-Virus eingefangen haben.
Der Wagen in Avantgarde-Ausführung sieht einfach Klasse aus. Wenn man auf dem Fahrersitz sitzt : Alle Instrumente gut zu erreichen, gute Sicht auch nach hinten etc.
Man fühlt sich einfach sicher in diesem Fahrzeug. Das schafft glaube ich wirklich nur Mercedes : Einem sofort das Gefühl zu geben : Hier bist Du zuhause. Und da war es dann auch : Den Wagen muß ich haben. Irgendwie wußte ich es aber auch schon immer : Aus dem Blitz wird irgendwann mal ein Stern !
Meine Entscheidung postiv beeinflusst hat auch die Niederlassung vor Ort : Sehr freundliche und vor allem kompetente Beratung. Vor allem kein superschnelles Drängen auf Abschluß des Kaufvertrages - so was würde mich sehr nerven. Die früher häufig bei Mercedes-Verkäufern auftretende Arroganz gegenüber Besitzern von "Fremdfahrzeugen" traf ich auch nicht mehr an. Da haben wohl interne Schulungsmaßnahmen gegriffen.
Aber auch dieses Forum hier beeinflusste mich. Schließlich ist die C-Klasse schon über ein Jahr auf dem Markt und trotz unzähliger Beiträge von Hunderten von Nutzern : Es gibt kein einziges großes Problem mit dem Fahrzeug. Okay, da klapperte mal das Schiebedach, es gibt Diskussionen über den Spritverbrauch, die Anbindung von Handy`s wird erörtert etc.etc.
Aber ein echtes Problem : Fehlanzeige. Ist doch Klasse.
Soweit meine unmaßgebliche Meinung zu diesem Thema.
Gruß
whitefoot
Ich fahre zur zeit einen VW-Touareg V6 TDI und habe mir im März einen S 204 C 280 bestellt. Wollte einfach mal wieder ein kompaktes schickes Auto haben. Die Zeit der großen Brummer ist für mich vorbei. BMW nach meinem Geschmack innen und außen eine Zumutung, AUDI immer noch spießig und eng, gewollt und nicht gekonnt. Der Mercedes ist irgendwie lässig und elegant, hat mir sofort gefallen, schöne Anmutung wie die Experten sagen. Im Juli ist es soweit, ab nach Bremen.........
_Tuono_
hat es für mich bereits geschrieben,
Zitat:
mein letzter Wagen war ein BMW X3. Nochmals wollte ich keinen X3 bestellen und der neue 3er von BMW gefällt mir nicht.
deuragnerag
Zitat:
Der Mercedes ist irgendwie lässig und elegant, hat mir sofort gefallen, schöne Anmutung wie die Experten sagen.
perfekt formuliert!
gruss
MB22
Ähnliche Themen
Hallo
Ich hatte vorher einen Honda Civic. War eigentlich auch zufrieden. Aber nach 4 Jahren musste mal was neues her. Ich hatte das Auto zum ersten mal im 2007 in Genf gsehen und war nur begeistert.
Von da an ging es nicht mehr lange bis ich das Auto hatte😉
Cank@n
Hm, interessantes Thema!
Ich habe mich auch schon öfters gefragt was so mancher vor seinem Mercedes gefahren hat. Aktuell habe ich noch keinen W204, dieser wird aber sicher mal vor meiner Haustür stehen. Fremdgegangen bin ich eigentlich immer nur kurz, da ich mit Fahrzeugen von Mercedes groß geworden bin und seitens meines Vaters da etwas "vorgeschädigt" bin 🙂.
Mein erstes Auto war ein W201, dann als Übergangsauto für 3 Wochen ein oller E30 318i, danach kam ein W450 (besser als Smart 42) den ich knapp 4 Jahre begeistert gefahren bin. Auf den Smart folgte ein W202 und darauf ein neuer Opel Meriva 1.6 Easytronic, den ich rund 18 Monate hatte, mich unter dem Strich aber nicht Überzeugt hat. Daraufhin kaufte ich mir einen W210 E200, welcher aber leider Rosttechnisch sehr übel war und dann gegen einen E39 523iA Touring umgetauscht wurde. Leider packte ich bei dem sehr, sehr schönen E39 leider ziemlich tief ins Klo, da sich herausstellte, dass der Unfallfreie Wagen einen massiven Front- und Achsschaden hatte.
Nach einem langwierigen und zermürbenden Prozess, bekam ich mein Recht und kaufte mir dann wieder einen Mercedes. Mein Traumauto, ein CLK 230 Kompressor Coupé. Der leider unverschuldet nur zwei Monate in einem Stück blieb, weil mich jemand bei Spurwechsel erwischt hatte und unauffindbar geflüchtet ist. Da ich nicht auf ein Auto verzichten kann, kaufte ich mir keine 8 Tage nach dem Unfall meinen aktuellen W203.
Kein Wunschauto, was Motor, Getriebe und Ausstattung angeht, sondern eine reine Vernunftslösung. Trotzdem bin ich sehr zufrieden und kann wahrlich nicht klagen. -Außer das ich gern wieder eine Automatik hätte...😠
Wie man sieht, richtig Fremdgegangen bin ich Markentechnisch nicht oft und nur kurz. Zwei BMW´s, wobei der E30 nur der Vollständigkeit halber erwähnt wird, und ein Opel. Was mir am BMW sehr gefallen hat, ist die art wie sich das Auto fährt. Spielerisch, aber sehr komfortabel. Fest in der Lenkung und daher sehr präzise. Mit einem Traum von Sechszylinder 🙂 Trotzdem, so recht ist der Funke bei mir nicht übergesprungen.
Ebenso war es beim Meriva. Ansich ein tolles Auto! Gut verarbeitet, sehr variabel, praktisch und auf kürzeren Strecken sehr komfortabel. Aber für längere Strecken (fahre öfters 500 bis 800 km am Stück) nicht geeignet, trotz der augenscheinlich bequemen Sitze. Aber der dröhnige Motor und der recht hohe Verbrauch für so ein kleines Auto störten mich u.a. auch etwas. Weg gegangen ist er, weil ich eine berufliche Standortveränderung hatte.
Als persönliches Fazit, kann ich sagen das ich mit Fahrzeugen von Mercedes bisher die Besten Erfahrungen gemacht habe. Sehr sicher, Solide, sehr Langstreckentauglich und bisher keine großen bzw. gravierenden Mängel. Darum werde ich bei der Wahl des Autos sicher keine Experimente mehr machen. Mein nächster wird sicher wieder einen Stern auf der Haube haben und ein W204 sein. Da der was her macht, aber nicht protzig wirkt, innen gut gemacht ist und ich mich in dem Auto sehr wohl fühle. Die insgesamt rd. 2000 km die ich mit diversen 204er zurücklegen durfte, haben sehr viell Spass gemacht und die Entscheidung gefestigt einen 204 zu kaufen...
Hallo, ich hatte vorher den Astra H Caravan 2.0l OPC Turbo !!!! Baujahr 2006 wurde leider im Herbst 2007 in Freiburg von einem Sattelschlepper mitgenommen!!! Totalschaden!!!! Da mein Vater schon immer Benz fuhr , er hat mich solange verrückt gemacht bis ich ihn endlich bestellt hatte!!!! Die neue C-Klasse ist für mich das schönste Fahrzeug was ich jemals hatte!!!
Fremdgehen?
Unser Hauptauto ist und bleibt der Volkswagen "Phaeton".
Das T-Modell ist dann eher unsere kleine Mätresse. 🙂
Volksmoped.
Ich bin als letztes Audi A3 gefahren, aber nach 10 Jahren und 300.000 Km mßte ich mich doch nach etwas neuem umsehen. Einzige Vorgabe 4 Türen und Sportfahrwerk. Erster Anlaufpunkt war natürlich wieder Audi, aber nach der Probefahrt mit einem A4 war Audi schon aus dem Rennen, Fahrwerk zur Probefahrt zwar schön straff aber auf Dauer viel zu hart. Nächstes BMW. Toller Motor auch was den Verbrauch betrifft. Aber beim Design im Innenraum bei mir durchgefallen.
Duch Zufall auf dem Nachhauseweg an einer MB-NL vorbeigekommen und spontan angehalten. Und trotz Feierabend noch eine Probefahrt und Angebot ermöglicht.
Und beim 204 hat einfach alles gepasst, sowohl was das Auto betrifft als auch die Kundenbetreuung, und so ist es halt ein C280 geworden.
War für den Verkäufer zwar ein steiniger Weg (ca. 7 Änderungen nach der Bestellung) aber er ist immernoch nett zu mir. 😁
Bei mir war es also eher der Zufall.
Zum Glück.😁
Der neue A4 wäre schon durch seine Größe bei mir außen vor gewesen. Warum müssen alle Autos immer größer werden? Wenn ich ein größeres möchte kaufe ich eine Klasse größer, beim 204 ist MB genau den richtigen Weg gegangen......
Nach 27 Jahren VW und Audi hatte ich die Nase voll. Jetzt wird es ab Juli ein C2804Matic. Die letzten 9 Jahre mit zwei A6 waren zwar zufriedenstellend, aber nicht mehr. Audi und auch VW machen es nur mehr über die Lacke und Innenraummaterialien. Die Detailqualität dahinter ist Massenware und dementsprechend auch durchschnittlich in der Qualität. Was hatte ich alles mit den A6:
Spurstangenköpfe, Radlager, Zündspulen, zweimal Drosselklappe, Knistern und Klappern vorne hinten, Temperaturfühler, Automatik leicht ruckelig, etc.
der Komfort ist auch unterdurchschnittlich und die Traktion der Vordertriebler ist erbärmlich. Da 4 Matic den Quattro im Test schon öfters überlegen war, fiel die Entscheidung dann auch nicht mehr so schwer.
Probefahrten mit diversen C-Mercedes waren angenehmer als A4/A5/A6. Irgendwie habe ich mich im C einfach immer etwas wohler gefühlt.........
Ich hoffe ich bereue meinen Umstieg nicht.
Liebe Grüße
Favorito1
C280 4Matic Elegance mit Avantgarde-Grill und diversen netten Extras.
Schon seltsam von den deutschen Autos hat mir BMW immer gefallen!
Aber seit es die neue C-Klasse gibt, gefällt mir KEIN BMW mehr.
Vielleicht liegts auch daran das bei uns im Geschäft 30-40 BMW in einer Reihe stehen.
Man kann Sie einfach nicht mehr sehen:-))
Entschieden hab ich mich noch nicht. Habe noch bedenken wegen dem Opa Image.
Ein Cayman kommt leider nicht in Frage. Da ich damit leider meine Bikes nicht transportieren kann.
Wäre noch der S3. Bekommt man für deutlich weniger Geld. Allrad und 265 Turbo PS.
Zitat:
Original geschrieben von Iskandria
....
Entschieden hab ich mich noch nicht. Habe noch bedenken wegen dem Opa Image.
....
Dann empfehle ich dem Opa eine schwarze oder silberne E-Klasse Elegance mit Airmatic und Dir 'ne feueropalrote C-Klasse Avantgarde mit AMG-Paket und 19-Zöllern.... 😁 Jedem das Seine!
Zitat:
Habe noch bedenken wegen dem Opa Image.
Also ich glaub mit dem W204 ist es Mercedes endlich gelungen ein Auto herzustellen, welches auch die junge Generation anspricht!Obwohl mir der W203 auch gut gefallen hat (v.a. Mopf) muss ich sagen, das der Designsprung wirklich gewaltig war.Und die Formen und Linien einfach nur stimmig sind und das Auto wirklich perfekt, elegant und dynamisch wirken lassen.
Find bei diesem Thema sehr interessant von "wo" die zukünftigen oder schon Besitzer kommen 🙂. S-Type, viel 3er, A4,Polo 🙂,Corsa.............
mfg Wiesel (ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Ich finde auch das der C sehr sportlich wirkt und jüngere Käufer anspricht.
Allerdings wenn ich so reinsehe in die C's welche mir begegnen, pass ich denn doch ned so rein.
Und in der E Klasse sei es auch AMG Ausstattung isses noch schlimmer. Sitzen lauter so Konrad Adenauer Typen drin.
Achja! Was ich momentan fahre kann ja jeder lesen:-)