Wer ist denn mit dem Rocco zufrieden?

VW Scirocco 3 (13)

ich wollte mal allgemein fragen ob außer mir überhaupt jeamand mit dem auto zufrieden ist? ich habe vor 3 monaten einen gebrauchten gekauft. Das war ein Leasingrückläufer von einem knapp 40-jährigen Geschäftsmann, Baujahr April 2009 mit schon 52.000 km. Der vorbesitzer hat zu meinem Glück so ziemlich alle Extras bestellt und man muss jetzt bedenken, das der Grundpreis des Scirocco bei nur ca. 23.000 liegt, wenn man den großen Motor und alle Extras wählt, kommt er auf über 40.000. Ich dachte mir, wer kauf den wirklich ein Kompakt-Auto von VW zu so einem hohen Preis neu??? kann mir aber egal sein, denn für mich war es wohl das Schnäppchen schlechthin....bis jetzt bin ich selbst 6000 km damit gefahren und ich hab zum Glück bisher keine Problem , Mängel oder sonstiges erlebt und da er mittlerweile 58.000 km problemfrei gelaufen ist und davon vermutlich den größten Teil auf der Autobahn geh ich mal davon aus das er auch weiterhin keine Probleme machen wird.....
zu meiner Erfahrung.: 4 Worte würden reichen: ich liebe dieses Auto..endlich mal ein richtig schöner VW und dazu noch die böseste Front die man grad bei Autos finden kann, Wahnsinn...dann so ein Hammer von einem Fahrwerk, vor allem so unglaublich kurven-stabil, dann dieser rennmäßige Motor der sich anfühlt wie ein 3.0 mit leicht verzögertem Ansprechverhalten, dafür giftiger und so gar nicht nach Old-school-turbo...dann dieser passende giftige, raue Motosound, sowie der dumpf-bassige Auspuff...und dann noch das DSG, das man auf viele verschiedene Arten benutzen kann, D-Modus zum entspannten cruisen, Manuell für die Sportlichkeit und dann die Padels zum Spielen und den Kickdown um Beifahrer zu "erschrecken" :-) dieses Auto ist mehr Sportwagen als "VW", mehr als man denken würde.....außerdem noch diese Fülle an Luxus-Extras, sowie die Tatsache, das man damit sowohl Sportwagen-Feeling als auch totale Tiefenentspannung ( D-Modus, DCC auf comfort, Dynaudio laut, climatronic an, navi an...fehlt eigentlich nur noch der Autopilot) erleben kann, und einkaufen geht sogar auch noch, macht dieses Auto für mich absolut sein Geld wert......
die einzigste Kritik dich abgeben würde, wären die dämlichen, inneren Türzuzieher aus knirschendemBillig-Plastik, das passt echt nicht zum sonst top verarbeiteten, toll beleuchteten und einfach nett gemachtem Innenraum, vor allem wenn man Leder und Navi hat, oder die weiße Tacho-beleuchtung, die rote Ambientbeleuchtung, die chrom-umrandeten lüftungsdüsen usw. auch hier kann ich kaum verstehen, wie man über diese Cockpit nur motzen kann...soweit zu meinen erfahrungen....:-) bin mal gespannt ob sich noch andere äußeren die dieses Auto lieben....MFG Ben

Beste Antwort im Thema

409 Wörten, 2282 Zeichen, keine Trennung ---> ... Punkte ersetzen keine Satzzeichen... (!)

Netter Inhalt, schwer zu lesen. 😛😁

72 weitere Antworten
72 Antworten

Nach mittlerweile nun 3 Roccos muss ich sagen, dass ich nie wieder was anderes fahren will.. 🙂

Besonders zufrieden bin ich natürlich mit meinem jetztigen R 😉 Sehr empfehlenswert.!

VW Scirocco III (13) 1.4 TSI, EZ 06/2010
Schwarz, jede Menge Leder, RNS510 und jede Menge anderes Gedöns.....

Just love it.
Aber nach 16 Jahren Golf war das zu erwarten. Mir sind die Türgriffe als knarzend noch nicht aufgefallen (muss auch nicht kommen...vielleicht benutze ich sie auch nicht richtig - LOL). Okay Coupetüren sind groß, im Parkhaus fällt mir das auch auf. Übersichtlich ist was anderes, aber daran habe Ich mich gewöhnt.
Aber .... im Alltagsgebrauch macht er nur Spaß. Einsteigen - Gasgeben - gut!
I love my car

Na dann geb ich auch mal meinen Senf dazu ab 🙂
Habe den großen Diesel und bin sehr zufrieden damit. Was mich am meisten gefreut hat ist, dass ich den Rocco in Dark Maroon bestellt habe, obwohl ich ihn vorher nie live gesehen habe. Allein auf Grund der tollen Farbe bekomme ich super Rückmeldungen von den Leuten. Glaube aber dass VW die Farbe nun wegen mangelnder Nachfrage aus dem Programm genommen hat.

Zum Motor: Super! Die 350 Nm ziehen extrem gut weg. Durchbeschleunigen ist auch im 6ten Gang bei60km/h kein Problem. Hatte bisher immer einen Benziner gefahren....möchte aber nicht mehr tauschen. VMax habe ich bisher 237km/h erreichen können (natürlich mit etwas Schwung, aber nicht bergab). Generell glaube ich bringt er ein bischen mehr als die eingetragenen 170PS mit, aber das ist ja bekannt. Zudem ist der Motor sehr sparsam. Wenn ich voll draufhalte habe ich nen Durchschnittsverbrauch von max. 8,2 Litern! Sonst schafft man auch spielend ihn unter 6 Liter zu fahren (bei normaler Fahrweise). Kaum Ölverbrauch, läuft sehr ruhig und kultiviert. Sahnestück!

DSG: Braucht etwas Zeit zum Durchführen schneller Gaspedaltritte. Schaltet ruhig und sauber. Leider habe ich ein DSG-Rasseln bei kaltem Motor im 5ten und 6ten Gang bei niedrigen Drehzahlen. VW meint dazu "Stand der Technik". Alles in Allem möchte ich das DSG nicht mehr missen. Die Option via Schaltknauf und via Lenkrad ohne kuppeln zu schalten ist genial!

sonstige Probleme die ich habe/hatte:
Frontscheibe hat sehr stark geknarzt: wurde behoben
Die Luftdüsen vorne knarzen/knacken sehr laut wenn Klima oder Heizung an ist. Scheinbar dehnt/zieht sich das Material zusammen. VW hat hierzu noch keine Problemlösung.
Scheiben frieren fest....muss man halt immer schön schmieren.
Heckklappengeräusche: wurden nach 3maligem Werkstattaufenthalt entgültig behoben. VW hat dazu eine Problemlöung im System.
Kratzende Bremsbeläge hinten: kommt öfters mal vor, dann ist es wieder weg. Lt. VW "Stand der Technik"
Die sonstigen Geräusche wie rappel im Bereich des Handschuhfachs habe ich auch manchmal. Ich nehm es aber mal so hin.

Fahrwerk: Super! Der richtige Kompromiss aus Komfort und Fahrdynamik. Lediglich ist er VW etwas zu hoch geraten.

Karosserie: Gut. Bisher nichts auffälliges

Radio/Dynaudio: Die Anfängliche Begeisterung ist etwas gewichen. Klar ist das Touchscreen toll, aber da gibt es auf dem Markt mitlerweile schon Modelle die deutlich mehr bieten. Die Dynaudios sind wirklich gut im Klang, jedoch nicht für extrem Basslastige Musik geeignet. Die maximale Lautstärke könnte auch besser sein. Subwooferausgang fehlt.

Sitze/Passagiere/Kofferaum: Erstaunlich Komfortabel und Bequem. Die Sportsitze bieten wirklich super Seitenhalt und sind dazu recht bequem.
Selbst die hinteren Passagiere haben genug platz.
Der Kofferraum erreicht fast Golf-Niveau.

Empfehlen würde ich auch das R-Line Paket. Sehr dezent gestaltet macht es den Rocco noch sportlicher. Die Investition hat sich für mich mehr als gelohnt.

beste Grüße
Speedwaeller

Hallo.

Fahre meinen 1.4 TSI 160PS Rocco nun seit 2 Jahren und 3 Monaten.
Bisher bin ich sehr zufrieden.
Leistung ist da, wenn man sie braucht und wenn nicht, kann man den Wagen auch mit 6,5 Litern Verbrauch fahren.

Leider hat mich letzte Woche auch ein Motorproblem getroffen, Abgaswarnleuchte --> Zündaussetzer.
Seither läuft das Auto sehr unruhig mit teilweisem Ruckeln.
Wird wohl auf einen neuen Motor, Zündspulen und Injektoren hinauslaufen.

Werkstatttermin ist schon gemacht und die Anschlussgarantie habe ich natürlich auch 😉

Ansonsten hatte ich nie große Probleme mit meinem Rocco, bis auf die typischen Mängel wie Wasserpumpenquietschen -- > getauscht und seither nichts und das leichte Kaltstartruckeln, das ich mitlerweile garnicht mehr wahrnehme.

Die kratzenden Bremsbeläge scheinen normal...habe ich auch, nur vorne statt hinten.
Komisch ist nur, dass das wie bereits gesagt kommt und geht ??

Grüße
Wolly

Ähnliche Themen

Fahre seit 15 Monaten einen R. Fährt tadellos ohne irgend ein Problem. Kein einziger technischer Mangel, kein Klappern und der "alte" verstärkte EA113 Motor macht die wenigsten Probleme im VAG Konzern.

na kuck, noch ein R32ler, der auf den Scirocco umgestiegen ist🙂 BTW: der EA888 2,0er ist auch nahezu problemfrei!

Nach meinem R32 ist der Scirocco eine Wohltat. Keine echten Mängel, Fahrspaß, wenig Verbrauch....OK, schwacher Sound für einen Ex-R32ler, aber Beschleunigung und VMax sind fast identisch, trotzdem ich nur einen normalen 2,0er TSI habe

Bin mittlerweile auch zufrieden mit meinem Rocco, nachdem einige Störungen wie Wapu, Ruckeln,Scheibenheber und Nockenwellenversteller behoben wurden.Ich wäre sogar sehr zufrieden wenn die Verarbeitung nen Tick besser wäre, wie z.b. knarrende Türgriffe und Scheibenrahmen und bessere Lackqualität oder festfrierende Scheiben und stark von innen beschlagende Scheiben😉 Man, bin ich bescheiden geworden😁

Gruß Torsten

p.s. mein momentaner Langzeitverbrauch von 6,6 Liter tröstet mich doch sehr über die oben genannten Mängel hinweg!

Ich fahre meinen Scirocco jetzt seit 02/2009 und habe jetzt gut 22.500 km runter. Ich bin bisher zufrieden mit meinem Scirocco, bis auf ein paar leichte Geräusche aus Richtung der Türen. Ich möchte dieses Auto nicht mehr missen. 🙂

ich sehe das als Eigenschaft, nicht als Mangel. Rahmenlose Scheiben machen an anderen Autos auch Geräusche😉

Hallo

Fahre seit April 2010 einen R! Was soll ich groß schreiben. Der Wagen gibt mir ein 😁😁.
Hatte keinerlei Mängel. Jeder Meter mit dem Rocco macht Spaß.
Freu mich schon auf die nächste Fahrt😎

Mfg

Fahre meinen Rocco seit 2 1/2 Jahren, habe mittlerweile damit über 40.000km zurückgelegt und bin nach wie vor total begeistert.

0,0 Probleme, 100% Fahrfreude.

Ein geiles Auto, das nach wie vor die Blicke auf sich zu ziehen weiß.
Freu mich jedes Mal, wenn ich in die Garage komme.
Das Schönste an einem gewöhnlichen Wochentag ist die Hin- und Rückfahrt zur Arbeit. Zaubert mir jedesmal ein Grinsen ins Gesicht.
Exzellente Straßenlage, ein "knackiger Kurvenfresser", trotz Frontantrieb.
Obendrein noch super sparsam. Brauche im Schnitt 5,5 L/100km Diesel bei sehr zügiger Fahrweise.
Das Ding passt mir wie ein Maßanzug. Die Sitze (Alcantara/Stoff des Sport-Pakets) sind klasse. Absolut langstreckentauglich. Das dicke, griffige Lederlenkrad liegt super in der Hand.

Hätte ich derzeit nochmals die Wahl, würde ich ihn wieder genauso nehmen, falls möglich aber den 170PS TDI, den es zu dem Zeitpunkt, als ich meinen gekauft habe, noch nicht gab.
(Leistung kann man nie genug haben 😁)

Werde ihn wohl die nächsten 10 Jahren behalten und "abfahren".

LG

Scirocco 1.4 TSI mit 118 kw und Dsg .
Kilometerstand : 32.022

Leichte Ruckler im 1. und 2. Gang wenn man zu langsam fährt(beim Abbiegen zum Beispiel ) .
Soll laut VW Stand der Technik sein . Bei zu lautem Geklapper im Innenraum wird das Radio einfach lauter gestellt .
Dafür habe ich kein Quietschen und keine Motorruckler (😁noch nicht) .
Ansonsten bin ich mehr als zufrieden mit dem Wagen ! TOP !

Habe meinen Rocco 1.4 TSI mit 118 kW nun seit über 2 Jahren.
Kilometerstand: 31000km.

Das Auto war wegen Zündaussetzer im Zylinder 1 und blinkender Abgaswarnleuchte am Freitag beim 🙂.

Dieser machte nun das gefühlt 1000. Softwareupdate und nun läuft das Auto wie am ersten Tag.
Eine Kompressionsmessung ergab "Neuzustand" und die Einspritzdüsen sowie Zündspulen waren in Ordnung.

Unterm Strich bin ich zufrieden mit meinem Rocco.
Man kann ihn mit 6 Liter Verbrauch bewegen und hat genügend Leistung auf Abruf.

Mit kleinen Krankheiten wie dem noch leichten Kaltstartruckeln, den bockigen Fensterhebern im Winter sowie klappernde und schleifende Fahrgeräusche (Bremsscheibe vorne links) habe ich mich abgefunden.

Grüße
Wolly

Hi Leute,
ich war mit meinem Rocco auch immer sehr zufrieden! -
Bis ich letzte Woche auf einmal keine Leistung mehr hatte!!!
Ich bin damals zuvor aber auch schon zügiger gefahren - keine Probleme! Plötzlich brach beim Beschleunigen mit einem gewaltigen Rucken die Leistu
ng bei knapp unter 3000 rpm weg. *Schock - und das nach 15 Monaten und 12 tkm!*
Im niedrigen Drehzahlbereich war alles ok, aber sobald der Turbo Druck aufbaute, konnte er diessen nicht mehr aufrecht halten.
Ich bin dann langsam zum Freundlichen gefahren: kein Eintrag im Fehlerspeicher! -
Schlussendlich wurde der gesamte Turbo mit aller anderen Anbauteilen sowie Leitungen getauscht. Das "wastegate" (= Anströmklappe auf Abgasseite im
Turbo) blieb offen stecken und regelte nicht mehr.
VW war das Problem bekannt: die neue Turbogeneration hat dieses Problem bereits behoben! Natürlich alles auf Werksgarantie, sonst hätte mich der Spaß rd. 2.000 Euronen gekostet (Turbo ca 1.200 und 6h Arbeit).
PS: das Rasseln (ich dacht immer dass es aus dem kalten Auspuff kam) bei kaltem Motor in den ersten 2 min nach dem Start ist auch weg!
Ich hoffe dass ich jetzt mit dem Rocco wieder zufrieden sein darf.

LG Turbonote

Hi Rocco - Fans.

Seit dem 01. September dieses Jahrs darf ich meinen Rocco mein eigen nennen. Ich habe ihn am 17. Juni 2011 bestellt und sehnsüchtig darauf gewartet, dass ich ihn abholen kann.

Die Auststattung meines Autos sieht man in der Signatur. Da ich eher ein puristisches Auto, was die Innenausstattung betrifft, bevorzuge, ist das meiste Geld für das Exterior ausgefallen.
Das aber sorgt für ein Grinsen, wann immer ich mein Auto sehe.

Ich bin nun 5300km gefahren (ich hatte Urlaub im September) und habe so ziemlich alle Gebiete durch, von Norddeutschland mit Flachland oder mit Hügeln, bis hin zu den Kassler Bergen und zum Schluss München und Alpen.
All das hat super viel Spaß gemacht.

Das Auto fährt sehr stabil und zuverlässig und lässt sich wohl nicht so schnell aus der Spur bringen. Die Kurvenlage hat mich überzeugt und auch in der Motorleistung erfüllt alle meine Wünsche. Ich kann überholen, wenn ich möchte, ich kann auch cruisen, wenn mir danach ist.

Der Innenraum ist wunderbar geräumig, zumindest vorne. Hinten aber saßen auch schon große und mächtige Menschen, die sich nicht darüber beklagten, dass es eng sei. Einzig einer beschwerte sich hinten wegen sofortigem Übelkeitsgefühl.

Der Verbrauch meines Roccos pendelt sich gerade auf 7.5l ein. Ich fahre dabei eher Langstrecke, wobei in den letzten Wochen verstärkt auch Stadtverkehr hinzukommt. Da es ein Sportcoupe ist, gehe ich nicht davon aus, dass ich ein Spritsparwunder fahre, aber 7.5l ist voll im Rahmen.

Kurz um, das Auto macht Spaß, es läuft gut und lässt, mir, keine weiteren Wünsche offen, die ich nicht irgendwie mal erfüllen kann (Tuning etc etc).

Ich würds sofort wieder kaufen.

Just my two cents.

Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen