Wer ist denn mit dem Rocco zufrieden?

VW Scirocco 3 (13)

ich wollte mal allgemein fragen ob außer mir überhaupt jeamand mit dem auto zufrieden ist? ich habe vor 3 monaten einen gebrauchten gekauft. Das war ein Leasingrückläufer von einem knapp 40-jährigen Geschäftsmann, Baujahr April 2009 mit schon 52.000 km. Der vorbesitzer hat zu meinem Glück so ziemlich alle Extras bestellt und man muss jetzt bedenken, das der Grundpreis des Scirocco bei nur ca. 23.000 liegt, wenn man den großen Motor und alle Extras wählt, kommt er auf über 40.000. Ich dachte mir, wer kauf den wirklich ein Kompakt-Auto von VW zu so einem hohen Preis neu??? kann mir aber egal sein, denn für mich war es wohl das Schnäppchen schlechthin....bis jetzt bin ich selbst 6000 km damit gefahren und ich hab zum Glück bisher keine Problem , Mängel oder sonstiges erlebt und da er mittlerweile 58.000 km problemfrei gelaufen ist und davon vermutlich den größten Teil auf der Autobahn geh ich mal davon aus das er auch weiterhin keine Probleme machen wird.....
zu meiner Erfahrung.: 4 Worte würden reichen: ich liebe dieses Auto..endlich mal ein richtig schöner VW und dazu noch die böseste Front die man grad bei Autos finden kann, Wahnsinn...dann so ein Hammer von einem Fahrwerk, vor allem so unglaublich kurven-stabil, dann dieser rennmäßige Motor der sich anfühlt wie ein 3.0 mit leicht verzögertem Ansprechverhalten, dafür giftiger und so gar nicht nach Old-school-turbo...dann dieser passende giftige, raue Motosound, sowie der dumpf-bassige Auspuff...und dann noch das DSG, das man auf viele verschiedene Arten benutzen kann, D-Modus zum entspannten cruisen, Manuell für die Sportlichkeit und dann die Padels zum Spielen und den Kickdown um Beifahrer zu "erschrecken" :-) dieses Auto ist mehr Sportwagen als "VW", mehr als man denken würde.....außerdem noch diese Fülle an Luxus-Extras, sowie die Tatsache, das man damit sowohl Sportwagen-Feeling als auch totale Tiefenentspannung ( D-Modus, DCC auf comfort, Dynaudio laut, climatronic an, navi an...fehlt eigentlich nur noch der Autopilot) erleben kann, und einkaufen geht sogar auch noch, macht dieses Auto für mich absolut sein Geld wert......
die einzigste Kritik dich abgeben würde, wären die dämlichen, inneren Türzuzieher aus knirschendemBillig-Plastik, das passt echt nicht zum sonst top verarbeiteten, toll beleuchteten und einfach nett gemachtem Innenraum, vor allem wenn man Leder und Navi hat, oder die weiße Tacho-beleuchtung, die rote Ambientbeleuchtung, die chrom-umrandeten lüftungsdüsen usw. auch hier kann ich kaum verstehen, wie man über diese Cockpit nur motzen kann...soweit zu meinen erfahrungen....:-) bin mal gespannt ob sich noch andere äußeren die dieses Auto lieben....MFG Ben

Beste Antwort im Thema

409 Wörten, 2282 Zeichen, keine Trennung ---> ... Punkte ersetzen keine Satzzeichen... (!)

Netter Inhalt, schwer zu lesen. 😛😁

72 weitere Antworten
72 Antworten

Das ist bei uns Deutschen so! Wenn was funktioniert, wird nix gesagt und geschweige denn groß gelobt. Wenn aber was nicht funktioniert, dann gehts ab!

Aber das Gemotze und konstruktive Kritiküben bringt uns eben aber auch weiter! 🙂

Also ich hab anfangs meine Probleme gehabt, hier und da mal seine Macken, aber inzwischen läuft er seit einem Jahr super, die Klima war jetzt letztens am Arsch, wurde ausgetauscht, aber der gute Service der Werkstatt hat das Ruckzuck gemacht und ich war zufrieden...

Einzige was mich etwas nervt ist der anfällige Lack! Der ist echt Mist und der stört mich jetzt schon, dass ich jedemenge kleine Kratzer und Steinschläge drauf hab, der ist so empfindlich, glaub das ist echt ne Schwachstelle an dem Auto... ansonsten hab ihn etwas tiefer mit ner 35mm H&R Federn und nächste Woche kommt eine AGA rein... im Frühjahr mit den neuen Satz Reifen dann auch neue Felgen, wenn ich bis dahin endlich welche evaluieren konnte ^^ schwanke noch, momentan ist der Barracuda Karizzma Favorit aber mal abwarten...

Fahre jetzt meinen Rocco seit dem 01.2009 (stand leider seit November 2008 schon rum, weil es keinen Abholtermin in Wolfsburg gab :/ ) und hatte bisher keinerlei Probleme und bin rundum zufrieden. Selbst die viel hier im Forum beschriebenen Kinderkrankheiten (verrostete Schrauebn im Kofferraum, falsche Spaltmaße, Fehler im Dachhimmel, ...) kann ich nicht bestätigen.

Bin am überlegen, ob mein neues Auto (der bisherigen ist ein Firmenfahrzeug geleast bis 01/2013) wieder ein Scirocco (R) wird. Alternative wäre ein S5, weil der Scirocco gerade so ein Tick zu klein ist und ich nicht jünger werde 😉

Ingesamt kann ich also nur positiv über den Scirocco berichten (keine Mäkel, keine Probleme, keine ungeplanten Reparaturen notwenidg bis auf ein Parklicht 😁 ) 🙂

Macht echt Spaß.

  • Auf der Autobahn wird man meistens durchgelassen, liegt wohl an der roten, agressiven Nase 😎🙄
  • kurvige Landstraßen sind auch einfach genial

  • man kann ihn sparsam bewegen
  • ... es ist wirklich wie im Prospekt beschrieben

     

Die ersten 30 000km hab ich es nicht bereut ihn gekauft zu haben. Einzig bei nassem Flüsterasphalt haben die, mittlerweile nicht mehr neuen, Dunlop wenig Grip. Sie sind wohl recht hart, sonst kann ich mir auch nicht erklären, daß sie noch6 bzw 5,5mm Profil haben.

Ähnliche Themen

Bin auch rundum zufrieden. Freue mich auch nach über einem Jahr auf jede Fahrt und kann mich nicht sattsehen. Mit dem 160er hab ich keine Probleme, auch kein quietschen. Das Fahrverhalten ist super, macht richtig Spaß und auch die Verarbeitung ist insgesamt recht gut. Da gibt's nicht viel zu meckern, außer vielleicht, dass die Scheiben im Winter manchmal ein bisschen festfrieren.
Der Rocco ist zur Zeit das schönste (erschwingliche) Auto und ich kann ihn uneingeschränkt empfehlen.
In Foren wird immer viel gemeckert, davon darf man sich nicht abschrecken lassen. Ich glaube, dass die meisten mit dem Rocco sehr zufrieden sind.

Hi,

Ich bekomme meinen am 1. September und habe schon etwas Angst.

Dieser Thread lässt mich aber hoffen, dass es nicht so schlimm sein wird, wie ich es hier immer lese. .-)

Danke!

Grüße,
Jan

ICH BIN SEHR ZUFRIEDEN MIT MEINEM ROCCO !!!!!!!

Einfach das Beste Sportcoupe´ , welches für einen Moderaten Preis zu haben ist.

Sparsam, Spritzig, Schnell und einfach eine gelungen Optik und dazu gibt es noch den Style Faktor von seine Älteren Brüdern Rocco I und Rocco II.

Für mich sicher ein Fahrzeug, welches ich sehr lange fahren werde !!!

Und man grüßt sich! wo gibts das denn außer auf dem Moped???????

Ein Traumauto!

Nur die festfrierenden Scheiben und die billigen Türgriffe nerven. Zudem sind die Türen einfach zu lang für das Parkhaus aber nunja, die Optik zählt :-)

Zitat:

Freu mich auch auf jede Fahrt mit dem Wägelchen und fahr auch ab und an mal einen kleinen Umweg, umd as Gefühl noch ein paar Minuten länger genießen zu können

JAAA MAN 😁

Nach einem anstrengenden Arbeitstag freue ich mich auch jedes mal auf den Heimweg. Manchmal auch über Umwege, dem Stadtverkehr entgehen, Dynaudio laut, chillige Fahrweise, entspannen, ich liebe dieses Auto auch. Und besitze ihn mittlerweile seit über 2 Jahren.
Das Fahrverhalten auf kurvigen Strecken ist grandios, ich denke in dieser Preisklasse können da nicht viele dem Scirocco das Wasser reichen. Und zum Thema Langstreckenkomfort, ich hatte zuvor nen Audi A4, Baujahr 2000, kein Sportfahrwerk, Standartsitze, 16 Zoll. Und bin damit nach Ungarn gefahren in den Urlaub, 2 Jahre später mit dem Scirocco, kein DCC, 18 Zoll, ebenso. Und steig enstpannter aus dem Scirocco aus, im Gegensatz zum A4 ohne Rückenschmerzen.

Und wir Deutschen sind nunmal eine Meckergesellschaft. Dazu kommt dass die meisten, die mit dem Auto zufrieden sind, das nicht posten, die jedoch mit Mängeln suchen nach Lösungen. Was dann zum Anschein beiträgt, der Wagen macht bei jedem nur Probleme.

Ich hab mittlerweile die 2te Wasserpumpe aufgrund des Quietschgeräusches. Aber mal im Ernst, machen machen aufgrunddessen ein viel zu großes Fass auf. Des Weiteren knarzen auch die Türgriffe, aber ansonsten ist der Wagen einfach klasse. Danke für den netten Thread und gute Fahrt euch weiterhin!

ja gut...verbesserungen liegt uns deutschen ja im blut....man merkt bei allen neueren modellen der VAG den Sparzwang...das bringt wohl die heutige zeit mit sich...als beispiel hat mein alte 4er golf so( wie nennt man das) motorhauben hochhalter gehabt, die selbst oben bleiben wie beim kofferraum...der rocco hat wieder so ne stange wie beim 3er-golf...das darf ja eigentlich net sein....aber da sind trotzdem kleinigkeiten
gerade beim rocco hat man wohl das meiste geld in die karosserie.. und das sportliche fahrgefühl gesteckt und natürlich in die grandiose antriebs-einheit....in diesem Sinne good N8

Ich habe meinen 2,0 TSI mit DSG nun seit dem 16.5.11 und habe nun 6.000 fehlerfreie Kilometer auf dem Tacho. Auch Urlaubsfahrten sind kein Problem, so war ich in Süd Tirol, bin in 10 h die 880 KM ohne Stress gefahren, dann in drei Wochen 1.200 artgerechte Kilometer auf kurvigen Bergstraßen und wieder 880 KM nach Hause. Die Zufriedenheit stieg von Tag zu Tag. Das Tollste war, dass er bei umgeklappter Rückbank zusätzlich zum Gepäck von zwei Leuten noch 11 Kisten Wein schluckte, so viel zur Alltagstauglichkeit. Ich hatte vorher einen Golf V gti, war auch damit sehr zufrieden, doch der Scirocco macht noch mehr Spaß bei voller Alltagstauglichkeit für 2 Personen.

ich hab meinen jetzt seit anfang märz und hab in den knapp 6 monaten ca. 9000km draufgedreht..

also der motor: tja 122ps - kein porsche killer, aber reicht im alltag vollkommen aus und meistens wird man eh von irgendwelchen 60ps dacias vom gasgeben behindert 😉 großartige laufruhe - verbrauch im schnitt auf die 9000km 7,3l/100km - meiner meinung nach sehr in ordnung - und ich fahre ihn nicht gerade piano..
das fahrwerk: schön straff, aus keiner kurve zu bekommen und bin auch schon 400km am stück gefahren - kein komfort fahrwerk wie bei meinem bora damals aber annehmbar 🙂 und kurvenlage und gokart feeling machen aus diesem auto das spaßmobil 😉
der innenraum: macht zusammen mit dem fahrwerk die beiden top highligts dieses autos aus, die sitze einfach genial was seitenhalt und gleichzeitig komfort angeht, das rcd510 und die lautsprecher machen ordentliche höhen und ausreichenden druck, leise arbeitende klimaanlage und meiner meinung nach gute rundumsicht runden den innenraum toll ab, abgesehen von dem genialen gti lenkrad 😉
der kofferraum: überrascht mich nach überwinden der endlos hoch scheinenden ladekante immer wieder und ich musste letztens mit erstaunen feststellen das in die c-klasse meines vaters kaum mehr reinpasst als in meinen scirocco 🙂

die blicke der leute: unbezahlbar 🙂
sehr viele positive meinungen und das auto ist in meiner gegend sehr selten eigentlich und wird von vielen leuten recht interessiert beäugt 😉

also alles in allem: ZUFRIEDEN 😉

Zitat:

Original geschrieben von V581


ja gut...verbesserungen liegt uns deutschen ja im blut....man merkt bei allen neueren modellen der VAG den Sparzwang...das bringt wohl die heutige zeit mit sich...als beispiel hat mein alte 4er golf so( wie nennt man das) motorhauben hochhalter gehabt, die selbst oben bleiben wie beim kofferraum...der rocco hat wieder so ne stange wie beim 3er-golf...das darf ja eigentlich net sein....

Ich persönlich habe nur an einer Sparmaßnahme etwas auszusetzen: Das es außer bei den überteuerten Vollledersitzen keine Lordosenstütze gibt.

Aber alles in allem vermittelt meiner Meinung nach nichts im Rocco den Eindruck eines "Sparmobils". Klar, Haubenlift und ein etwas hochwertigeres Material für die Dreiecksgriffe wären ganz nett, aber solchen Kleinigkeiten muss man gegenüberstellen, dass die Verarbeitung und Materialwahl nicht nur in der Fahrzeugklasse zur Spitze gehört, sondern es auch mit einigen höherklassigen Autos aufnehmen kann (wenn's nicht gerade ein Audi, BMW oder Mercedes ist). Griffhöhe aufwärts kommen nur weiche Materialien zum Einsatz, kleine Details (vor allem die, mit denen man ständig in Berührung kommt) sind aus Metall statt Plastik... das kriegen einige Hersteller selbst unabhängig der Preisklasse nicht richtig hin. Das soll jetzt nicht heißen, dass der Rocco es mit den Großen aufnehmen könnte, aber es ist schön zu sehen, dass VW selbst in dieser Fahrzeugklasse ein Auge für Details hat.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Wie gut ist eigentlich das "allgemeine Langstreckenkomfortgefühl" (800km) mit Serienfahrwerk beim 210PS-TSI?
Wenn man länger - z.B. Urlaub - fährt, zählt am Ende nämlich nur der, und nicht, ob man 10 Min. schneller da war...

Moin,

kein Stress, berlin hin und zurück an einem Tag, 800 km, klappt super trotz 30 mm tiefer und ohne DCC.

Hab noch den 200 PS TSI

Ach ja meiner ist jetz genau 3 Jahre, 30.000 KM runter. alles super, und es gucken immer noch leudde, oder fragen mich was das denn für ein "golf" ist.
Leider muss er nun langsam mal was "vernünftigem" weichen... Er wird mir fehlen und haben will das Auto leider auch keiner....

Wenn ich noch mal könnte würd ich aber den R nehmen.... das der absolute Kracher, vor allem wg. der Motorsportsitze.

gruss

kurz und knapp zu meinem Scirocco: bin zufrieden über das Auto, welches in meiner Fahrzeughistorie das beste Preis-/Leistungsverhältnis erzielt. Das soll nicht heißen, dass es mein liebstes Auto ist, aber eben der beste Kompromiss aus allen Punkten, nach den man für gewöhnlich ein Auto bewertet.

Ich muss aber auch fairerweise dazu sagen, dass es mein erster Neuwagen ist. Hatte bisher immer 2-3 Jahre alte Gebrauchte vorgezogen, die dann aber natürlich früher erlahmten bzw. nach Verschleißteilen verlangten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen