Wer ist denn mit dem Rocco zufrieden?
ich wollte mal allgemein fragen ob außer mir überhaupt jeamand mit dem auto zufrieden ist? ich habe vor 3 monaten einen gebrauchten gekauft. Das war ein Leasingrückläufer von einem knapp 40-jährigen Geschäftsmann, Baujahr April 2009 mit schon 52.000 km. Der vorbesitzer hat zu meinem Glück so ziemlich alle Extras bestellt und man muss jetzt bedenken, das der Grundpreis des Scirocco bei nur ca. 23.000 liegt, wenn man den großen Motor und alle Extras wählt, kommt er auf über 40.000. Ich dachte mir, wer kauf den wirklich ein Kompakt-Auto von VW zu so einem hohen Preis neu??? kann mir aber egal sein, denn für mich war es wohl das Schnäppchen schlechthin....bis jetzt bin ich selbst 6000 km damit gefahren und ich hab zum Glück bisher keine Problem , Mängel oder sonstiges erlebt und da er mittlerweile 58.000 km problemfrei gelaufen ist und davon vermutlich den größten Teil auf der Autobahn geh ich mal davon aus das er auch weiterhin keine Probleme machen wird.....
zu meiner Erfahrung.: 4 Worte würden reichen: ich liebe dieses Auto..endlich mal ein richtig schöner VW und dazu noch die böseste Front die man grad bei Autos finden kann, Wahnsinn...dann so ein Hammer von einem Fahrwerk, vor allem so unglaublich kurven-stabil, dann dieser rennmäßige Motor der sich anfühlt wie ein 3.0 mit leicht verzögertem Ansprechverhalten, dafür giftiger und so gar nicht nach Old-school-turbo...dann dieser passende giftige, raue Motosound, sowie der dumpf-bassige Auspuff...und dann noch das DSG, das man auf viele verschiedene Arten benutzen kann, D-Modus zum entspannten cruisen, Manuell für die Sportlichkeit und dann die Padels zum Spielen und den Kickdown um Beifahrer zu "erschrecken" :-) dieses Auto ist mehr Sportwagen als "VW", mehr als man denken würde.....außerdem noch diese Fülle an Luxus-Extras, sowie die Tatsache, das man damit sowohl Sportwagen-Feeling als auch totale Tiefenentspannung ( D-Modus, DCC auf comfort, Dynaudio laut, climatronic an, navi an...fehlt eigentlich nur noch der Autopilot) erleben kann, und einkaufen geht sogar auch noch, macht dieses Auto für mich absolut sein Geld wert......
die einzigste Kritik dich abgeben würde, wären die dämlichen, inneren Türzuzieher aus knirschendemBillig-Plastik, das passt echt nicht zum sonst top verarbeiteten, toll beleuchteten und einfach nett gemachtem Innenraum, vor allem wenn man Leder und Navi hat, oder die weiße Tacho-beleuchtung, die rote Ambientbeleuchtung, die chrom-umrandeten lüftungsdüsen usw. auch hier kann ich kaum verstehen, wie man über diese Cockpit nur motzen kann...soweit zu meinen erfahrungen....:-) bin mal gespannt ob sich noch andere äußeren die dieses Auto lieben....MFG Ben
Beste Antwort im Thema
409 Wörten, 2282 Zeichen, keine Trennung ---> ... Punkte ersetzen keine Satzzeichen... (!)
Netter Inhalt, schwer zu lesen. 😛😁
72 Antworten
Zitat:
@ChaosAveoqueen schrieb am 25. Februar 2016 um 08:07:04 Uhr:
Zitat:
@SciroccoCL schrieb am 24. Februar 2016 um 20:49:03 Uhr:
Haha oh man ich deppDepp würde ich nicht gerade sagen ; ) aber anzunehmen das einer 25000 km in 7 Jahren fährt ist schon bissel schräg ( ok - hätte auch ein Opa sein können der sein Auto schonen will aber Opas kaufen Benz oder BMW ; )
Die meisten Berichte hier sind schon alt. Glaube die meisten die jetzt einen kaufen kennen das Forum nicht oder sind so glücklich das sie nur im Auto sitzen und gar nicht zum schreiben kommen ; p
So true da hast du recht 😁
Na ja, beim Auto ist es da wie mit der Liebe... nach dem ersten halben Jahr, wo alles rosarot ist, fängt man auch dann nach und nach an, die Sache etwas realistischer zu sehen.
Aber trotzdem macht mir mein Wagen noch immer massig Spaß :-). Aber die ein oder andere Sache würde ich manchmal schon gern verändern.
Ich bin jetzt nicht gerade alt und schreibe auch hier obwohl ich am liebsten nur im Auto sitzen würde ^^ ... Aber man muss ja Arbeiten auch 😁
Zitat:
@Petschi87 schrieb am 25. Februar 2016 um 10:30:20 Uhr:
Ich bin jetzt nicht gerade alt und schreibe auch hier obwohl ich am liebsten nur im Auto sitzen würde ^^ ... Aber man muss ja Arbeiten auch 😁
So siehst aus 😁 bin auch meist auf der Arbeit on haha
Ähnliche Themen
Also ich lese regelmäßig und bin bei jedem Beitrag gespannt wie er sich entwickelt. Und weil ich auch stolz bin nen Rocco zu fahren. 2010er mit aktuell 181000km die ich alle selbst gefahren bin mit dem 1.4 160 PS Motor muss ich das auch ab und zu mal loswerden. Ist tiefergelegt mit nem KW Gewinde V2 und H&R Spurverbreiterung. Ansonsten noch nen paar optische Spielereien im Innenraum. Mach Spaß das Auto. Würde mir nur nen noch besseren Sound wünschen. Mags sportlich. Geil wäre dauerhaft das, was er manchmal nach nem Kaltstart macht. Ich glaube dieses Katheizen wenn er mit höherer Drehzahl läuft nach dem Start. Also ich bin zufrieden. Und einiges kann man selbst machen. Ach ja ganz wichtig. Noch der erste Motor ohne iwelche Probleme.
Zitat:
@Petschi87 schrieb am 25. Februar 2016 um 10:30:20 Uhr:
Ich bin jetzt nicht gerade alt und schreibe auch hier obwohl ich am liebsten nur im Auto sitzen würde ^^ ... Aber man muss ja Arbeiten auch 😁
Da hast du meinen Text missverstanden- ich schrieb nicht das die Fahrer schon alt sind sondern die Texte die hier mal geschrieben wurden - ansonsten ist man doch immer so alt wie man sich fühlt 🙂
Zitat:
@ChaosAveoqueen schrieb am 2. März 2016 um 08:13:29 Uhr:
Zitat:
@Petschi87 schrieb am 25. Februar 2016 um 10:30:20 Uhr:
Ich bin jetzt nicht gerade alt und schreibe auch hier obwohl ich am liebsten nur im Auto sitzen würde ^^ ... Aber man muss ja Arbeiten auch 😁Da hast du meinen Text missverstanden- ich schrieb nicht das die Fahrer schon alt sind sondern die Texte die hier mal geschrieben wurden - ansonsten ist man doch immer so alt wie man sich fühlt 🙂
Achso hahah genial :P bekomme gerade voll den lach Anfall 😁
Update : Hatte zwei Rücksitzbankbügel die unter der Filzverkleidung anfingen zu rosten. Diese wurden auf Garantie von VW anstandslos getauscht und die neuen habe ich lackieren und umwickeln lassen da ich glaube das in dem Kofferraumfilz was reizendes ist das die Eisen oder Metall Rücksitzbankbügel zum rosten bringt. Schaut alle mal hinter eure Rücksitzbank - kann ich nur als Tipp sagen da einige das Problem haben und manche noch gar nichts davon wissen weil sie noch nicht an die Stelle geschaut haben. Sonst ausser das ich auf der Fahrerseite den Fensterheber Motor ein wenig surren höre beim runterfahren ist nichts an dem ansonst Top ausgestatten Wagen auszusetzen. Ich denke zum Lackproblem muss man sagen das jedes Auto mit flacher Motorhaube eine Tendenz hat zu vermehrten Steinschlägen - habe auch 3 entdeckt aber die stören mich nicht. Wenn es mal mehr werden dann kann man mal über eine smart reparier Lösung nachdenken ( Ansich würde ich das gerne bei jedem Steinschlag machen aber das wäre lächerlich denn auch wenn ich ihn liebe ist er dennoch in erster Linie "nur" ein Auto )
Joop die Zeit vergeht...und trotzdem liebe auch ich meinen grauen Lord ... jede Fahrt ist etwas besonderes.
Auch wenn es „nur“ der kleine TSI mit 125 PS ist. So hat er BMT. Dabei liegt der Spritverbrauch zwischen 6,2 und 6,9 Litern. Wie ich finde, recht adäquat ! Insgesamt gesehen ist er jetzt zur Zeit 34 Monate alt und hat 20670km auf der Uhr.
Ich werde ihn nie mehr hergeben wollen... :-)
Werkstatt-Mäßig waren es bisher nur Kontrollbesuche, bis auf einem Mal, als das Amaturenbrett knarzte. Da es behoben werden konnte, bin ich rundum zufrieden mit ihm und wie schon gesagt, ich liebe ihn sehr !
Gruss Roccogrey
Zitat:
Also ich lese regelmäßig und bin bei jedem Beitrag gespannt wie er sich entwickelt. Und weil ich auch stolz bin nen Rocco zu fahren. 2010er mit aktuell 181000km die ich alle selbst gefahren bin mit dem 1.4 160 PS Motor muss ich das auch ab und zu mal loswerden. Ist tiefergelegt mit nem KW Gewinde V2 und H&R Spurverbreiterung. Ansonsten noch nen paar optische Spielereien im Innenraum. Mach Spaß das Auto. Würde mir nur nen noch besseren Sound wünschen. Mags sportlich. Geil wäre dauerhaft das, was er manchmal nach nem Kaltstart macht. Ich glaube dieses Katheizen wenn er mit höherer Drehzahl läuft nach dem Start. Also ich bin zufrieden. Und einiges kann man selbst machen. Ach ja ganz wichtig. Noch der erste Motor ohne irgendwelche Probleme.
Ich fahre auch den 1.4er mit 160PS.
Einer der ersten die vom Band lief mit Baujahr 2008.
Und ich muss mal eine Lanze für den Motor brechen.
Ich fahre ihn nun seit 301.000Km ... und hatte nie Probleme mit dem Auto.
Alles was gemacht wurde war reiner Verschleiß wie er bei jedem Auto vorkommt.
Bremsen, Zündkerzen, Zündspulen, 1x Radlager vorne und hinten Fahrerseite. Und das wars.
Der Turbolader ist sei 20.000Km Platt und bringt keine Leistung mehr, also ab 3500U/min, nach dem Kompressor ( Welcher dezent Pfeift, aber Leistung bringt), bin ich als Sauger unterwegs.
Aber er fährt trotzdem Anstandslos weiter :P ( Reparatur des Turbos, ich mag mich da bei der Laufleistung nicht so recht motivieren ... )
An die Laufleistung komme ich nicht ganz heran, aber auch meiner läuft noch echt super.
Wenn ich, situationsbedingt mal viel Stadtverkehr hatte bin ich immer nen Stückchen flotter unterwegs gewesen. Also über eine Autobahn wo man auch mal länger über 130 fahren kann oder eine Landstraße ohne den Kompressor zu bemühen. 😁
Macht echt Spaß, auch mit dem Serienfahrwerk. Auto und Motor sind einfach nicht für die Stadt, da können (meinetwegen, wenn unbedingt sein muß) die
super
useless
veheicles unterwegs sein.
Mal gucken was demnächst der TÜV zur AGA sagt, die ist in den diversen Wintern im Mittelgebirge, nicht mehr so ganz tacko, aber sonst hat er nix. Außerplanmäßig mußte ich blos mal die Kofferraumfeder und Anschlagpuffer tauschen.
Das 0W30 mit der ist ja eigentlich zu niederviskos. Vielleicht tu ich im August mal ein xW40 mit der VW 502.00 bzw. 505.01 Freigabe rein.
Bevor diese Start Stop nicht wieder aus den Neuwagen verwindet fahr ich meinen weiter.
VW Typ 13 -- läuft und läuft und läuft und .....
373.000Km im 1.4 118kw ....
habe mich durchgerungen und er hat bei 330.000 nen neuen turbo bekommen ( Runderneuert, 300€ oder so ... ) Kette klappert nun langsam... das wird die nächste Baustelle.
Aber hey, die Kette wurde mal am Anfang wegen Rückruf "gemacht" ... die hält nun also auch schon seit 300.000km+
WOW, da hat meiner ja grad mal 1/3 am Zähler - bin aber auch total zufrieden 🙂
Das Einzige, was mir auffällt ist, dass bei 2500 und 3500 U/min, also wo der Turbo beginnt mit zu verdichten, und wo der Kompressor abgekuppelt wird, plötzlich einsetzender Schub, spürbar ist. Wenn man einen Wagen 14 Jahre fährt merkt man doch die Veränderungen.
Sehe ich da Gespenster? Ist das normal oder was im Argen??