Wer ist den 170 PS Diesel Schalter schon gefahren?
Hallo,
ich habe die suche geprügelt aber nicht wirklich antworten auf meine fragen gefunden. ( ist aber auch eine bescheidene such funktion)
Meine frage ist: ich habe mir nun den 170 PS Touri bestellt als schalter. kam leider nicht zu dem vergnügen den "Ofen" vorher mal zu fahren. hatte lediglich den 140 PS einige tage zum "befreunden". was mich bei den 140 PS störten war das gefühl das er so ab 140 echt probleme bekommt schneller zu werden. das soll nun nicht heißen das er lahm wirkt aber der starke durchzug ging zurück. (gewohnt bin ich den 2,5 TDI A6 mit 180 PS) der VAG Mensch sagte das ich mir da mal keine sorgen machen sollte der 170 PS zieht da deutlich besser als der 140 PS:
kann das einer bestätigen ?
ab welcher Geschwindigkeit merkt man deutlich das er "kämpft"?
Wie sprizig würdet ihr ihn einstufen ?
Was verbraucht der 170 PS bei "flotter fahrweise"?
Sollte man den TDI auch gepflegt warm fahren ?
das einzig schlechte was ich bis jetzt hier gelesen habe über den touri ist das mit dem regen und den hinteren türen .. aber ich sage euch das ist beim A& nicht anders ... daher wer leder hat hat wenig sorgen .. und weiter als auf die haut geht das wasser auch nicht ..
sorry wenn das schon gefragt wurde ..habe es leider nicht gefunden ..
30 Antworten
Re: Wer ist den 170 PS Diesel Schalter schon gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von KATEC
der VAG Mensch sagte das ich mir da mal keine sorgen machen sollte der 170 PS zieht da deutlich besser als der 140 PS:
kann das einer bestätigen ?
ab welcher Geschwindigkeit merkt man deutlich das er "kämpft"?
Wie sprizig würdet ihr ihn einstufen ?
Was verbraucht der 170 PS bei "flotter fahrweise"?
Sollte man den TDI auch gepflegt warm fahren ?
Kann dir nur vom 2006er 170PS berichten, aber der Motor und das Auto sind ja gleich 😉
Er geht deutlich besser als der 140PS, das merkt man schon. Genug Dampf ab 140km/h hat er auch noch und zieht gut hoch. Auch von 160km/h beschleunigt merkt man noch guten Vortrieb. So ab 200 gehts dann etwas gemächlicher nach vorne.
Über die Spritzigkeit kann man nicht klagen, wobei der eigentliche Schub erst ab ca. 1800U/min einsetzt, darunter ist es eher etwas mau (im Vergleich gesehen). Und hohe Drehzahlen bringen bei dem Motor nicht viel, ist ein "kleiner" mittlerer Drehzahlbereich der Freude macht. Über meine ganzen gefahrenen 14tkm liege ich bei einem Durchschnitt von 6,8l, reine flotte Fahrweise kann ich dir nicht berichten, aber die ist auch dabei 😉
Und warm fahren auf jeden Fall !
Gruß
Afralu
Hallo,
habe den 170Ps Diesel Probegefahren.
Bin auch den 2,5 V6 gewohnt.
Also ich muß schon sagen der 170 PS ist echt klasse, zieht ohne Probleme durch, auch ab 140 km/h.
Den ich gefahren habe ging ohne Probleme auf 200 km/h.
Zur Lautstärke -> auch da war ich positiv überrascht.
Der Motor ist angenehm.
Lediglich der Touran selbst ist schon lauter als mein Passat. Hauptsächlich windgeräusche da hört man vom Motor nicht viel. Ist aber wohl die Bauart des Van.
Habe trotzdem einen Bestellt.
Grüße
Holger
hui das ging schnell danke erstmal für die antworten.
das er unter 1800 U/min nicht so wirklich will kenne ich von meinem Audi. der will da auch nicht wirklich. aber wenn der turbo kommt dann geht es vorwärts.
Ich gehe davon aus der der Touri mehr geräusche macht als mein A6 .. ist ja auch im vergleich eine "Schrankwand"
Das was ich bis jetzt hier lese stimmt mich sehr positiv und bringt mir ein grinsen ins gesicht das ich mich auf den touri freuen kann.
Hm ab 140 zieht der 140er nicht mehr so dolle? ... ist alles reine Empfindungssache, die sich jedem anders darstellt ... von daher ist deine Frage nicht wirklich zubeantworten ... ich fahre einen solchen 140er und bin vollends zufrieden ... da geht auch bei 160 noch was ... vielleicht nicht so wie ein 170er, klar, aber von schwierigkeiten kann keine Rede sein, denn spätestens an der nächsten Tanke hab ich den 170er wieder eingeholt, bei einem verbrauch (errechnet) von 6,07l / 100km ... inklusiver der täglich flotten Fahrweise 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stromer66
Zur Lautstärke -> auch da war ich positiv überrascht.
Der Motor ist angenehm.
Hier möchte ich doch noch etwas dazu schreiben, bzw. auch etwas zitieren 😉 Ich hatte vorher einen Audi A4 1.9 TDI und der 170PS im Vergleich dazu ist schon leiser.
Aber ich möchte auch noch einen Auszug eines Beitrags von einem User bei LZT zitieren, den ich auch unterschreiben würde.
Zitat:
Die Diesel vibrieren und sind jederzeit deutlich vernehmbar, wer noch nie einen Diesel vorher hatte, wird sich mit VW PD nicht anfreunden wollen und können
Zitat Ende
Im Vergleich zu anderen auf den Markt erhältlichen Dieseln ist er schon lauter und spürbarer, halt die Charakteristik des TDI
Gruß
Afralu
ganz ehrlich ??
GEIL !!!
ich mag die rauhe kultur eines Diesels... irgendwie bringt es mir das gefühl von kraft und "Hallo ich bin ein Motor" .. zudem finde ich kann man das ( so habe ich das bei meinem Audi immer gemacht) als anlaß nehmen das "Baby" zart warm zu fahren. Normal fahre ich mein "Diesel" immer unter 2300 U/min. bis er mind. 80°C Öl hat. Wenn er das hat fahre ich ihn erstmal lang übersetzt etwas wärmer .. und ab da gibt es ordentlich Drehmoment auf die Gummis. Und wenn das "Baby" gearbeitet hat .. wird es auch erst wieder abgestellt wenn es deutlich unter 100°C Öl Temp hat.
na das klingt ja immer besser mit dem Touri ... gibt für mich nichts schlimmeres als wenn man nichts vom Motor hört !!
*freu freu freu freu*
Re: Wer ist den 170 PS Diesel Schalter schon gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von KATEC
Hallo,
ich habe die suche geprügelt aber nicht wirklich antworten auf meine fragen gefunden. ( ist aber auch eine bescheidene such funktion)Meine frage ist: ich habe mir nun den 170 PS Touri bestellt als schalter. kam leider nicht zu dem vergnügen den "Ofen" vorher mal zu fahren. hatte lediglich den 140 PS einige tage zum "befreunden". was mich bei den 140 PS störten war das gefühl das er so ab 140 echt probleme bekommt schneller zu werden. das soll nun nicht heißen das er lahm wirkt aber der starke durchzug ging zurück. (gewohnt bin ich den 2,5 TDI A6 mit 180 PS) der VAG Mensch sagte das ich mir da mal keine sorgen machen sollte der 170 PS zieht da deutlich besser als der 140 PS:
kann das einer bestätigen ?
ab welcher Geschwindigkeit merkt man deutlich das er "kämpft"?
Wie sprizig würdet ihr ihn einstufen ?
Was verbraucht der 170 PS bei "flotter fahrweise"?
Sollte man den TDI auch gepflegt warm fahren ?das einzig schlechte was ich bis jetzt hier gelesen habe über den touri ist das mit dem regen und den hinteren türen .. aber ich sage euch das ist beim A& nicht anders ... daher wer leder hat hat wenig sorgen .. und weiter als auf die haut geht das wasser auch nicht ..
sorry wenn das schon gefragt wurde ..habe es leider nicht gefunden ..
Moin moin,
über das Fahrverhalten hat afralu das Wesentliche gesagt: Erst Turboloch dann Druck wie Sau und Beschleunigung bis 180/200 wirklich o.k. Ab 200 langsam bis 220 (alles Tacho) dann in Zeitlupe noch ein bischen weiter (je nach Strecke)
Verbrauch bei mir im Langzeitspeicher: 7,3 Liter bei überwiegender flotter Landstraße.
Zu deiner Frage bezügl. Warmfahren: Betrifft alle Motoren: Immer Warmfahren !! und zwar gut ! Gerade der 170 PS TDI braucht schon (meiner jedenfalls) auf der Landstraße seine 7 bis 10 km ehe der Motor wirklich betriebswarm ist. Jedenfalls im Winterhalbjahr. Und kalt prügeln ist für einen Turbodiesel wirklich Gift, auch wenn jetzt sicher ein paar Leute behaupten, daß sie ihren immer gleich treten und noch nie was kaputt war.
Zum Unterschied 140 PS: Bin kürzlich einen als Ersatzwagen gefahren: Zieht bei hohen Drehzahlen und Geschwindigkeiten merklich schlechter. Untenrum ist sein Turboloch konstruktionsbedingt allerdings etwas kleiner.
Gruß, Jochen
sehe ich auch so ..ein Diesel muß immer warm gefahren werden. (meiner meinung nach) .. okay man ist halt auf den ersten kilometern der "langsame" anber am Berg ... da kriegen wir sie alle ..lach !!
Also eine Diesel ist ein Diesel speziel die TDI's
Ich glaube darüber brauchen wir nicht weiter reden.
Im vergleich zu meinem V6, der sehr Laufruhig ist
(für einen Diesel) und jeder der den Motor mal gefahren ist weiß wovon ich rede, macht sich der 170PS im Touran garnicht schlecht.
Ein Bekannter von mir hat einen V8 Volvo das ist Laufruhe und ein Sound ............... mega gut. Aber wer kann das bezahlen.
Grüße
Holger
ja der V6 TDI ist schon ein Motor ohne frage .. also man muß es mögen sonst sicher nicht.
und wenn der kleine 4 Zylinder etwas in die richtung geht .. okay bin gespannt !!
Ja ja ....
schon sehr schade das es den V6 nicht mehr gibt.
Alle meine Kollegen sind aus dem Grunde weg von VW.
Ich habe es aber mal gewagt und nen Touran bestellt.
Mein Vorteil ist das ich das Auto 3Jahre fahre und dann gibt es einen neuen.
Ach was ich noch schreiben wollte ich finde die Sitze und die Sitzposition sehr gut im Touran !
Grüße
Holger
naja .. also ich komme von Audi zu VW weil mir der neue A6 garnicht gefällt und nach meiner meinung auch viel zu teuer ost .. ich fahre die dinger auch nur 48 Monate ..daher kommt man in den genuß öfter mal was neues zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von KATEC
naja .. also ich komme von Audi zu VW weil mir der neue A6 garnicht gefällt und nach meiner meinung auch viel zu teuer ost
Aber da sieht man mal wieder wie unterschiedlich der Geschmack ist. Mit dem "teuer" gebe ich dir recht, aber wenn ich das Geld für einen A6 Avant hätte, würde der sofort meine Garage verschönern 😉
Gruß
Afralu
so ist es.
Finde den neuen A6 auch nicht so dolle und für einen Kombi
ist der Kofferraum auch nicht wirklich groß.
Doch muß man sagen das der neue 2,7 TDI noch leiser und ruhiger ist.
Der Preis ist natürlich der Hauptgrund, bei weit über 40 T€ wird es auch mit der Leasingrate eng.
Grüße
Holger