Wer ist dabei? Ford Explorer ST Hybrid 2020 ->
Hallo zusammen,
die Bestellbücher für den neuen Explorer sind geöffnet, schauen wir doch mal, wie viele wir hier mit welcher Farbe und Ausstattung so werden. Ich fange dann einfach mal an:
- Explorer ST Hybrid / Schwarz-schwarz / AHK / Lieferung voraussichtlich Febr. 2020
Beste Grüße
Filou
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lucifer6 schrieb am 11. Mai 2020 um 22:21:12 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch! Wo sind die Fotos?
Danke. Fotos? Na hier ;o)
955 Antworten
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 25. Juni 2023 um 18:43:41 Uhr:
Man Darf aber nicht die Dachlast mit Dachlast verwechseln. Das was angegeben wird, ist im fahrenden Zustand.
Natürlich, aber wenn das Dachzelt mehr als 35 kg wiegt ist es blöd. Und das kommt schnell zusammen.
Hallo in die Runde,
könnt ihr mir netterweise schreiben, was die letzte Version der Software ist? Am besten von aller SWs die "on Board" sind...
Vielen Dank im Voraus und ein schönen Tag.
Sync sollte anscheinend die 3.4.22048 die aktuellste Version sein, ist das richtig?
Dann hätte ich gerne auch von Motorsteuerung und Getriebesteuerung Software etwas bekommen, da anscheinend einige Explorers mehrmals ein Update bekommen müssten...Danke!
Ähnliche Themen
Die aktuelle SYNC-Version ist 3.4.23088, für die Navikarten F12. Zwischen 22048 und 23088 gab es noch drei Versionen.
Bei den diversen Steuergeräten wird es schwierig, es sind momentan 2 Aktionen offen, einige Updates sollen die Werkstätten nur bei den entsprechenden Fehlermeldungen aufspielen. Der Explorer benötigt teilweise diverse Updates und auch mal Update vom Update.
Wenn keine Fehler vorhanden sind, eine Ford Werkstatt suchen und auf eigene Kosten aufspielen lassen, sollte so 300€ kosten für alles kosten, einiges sind ja Feldaktionen.
Hallo Zusammen, endlich habe ich heute meinen ersten Ex probegefahrt. Klasse Antrieb, ich kann es nur bestätigen. Rein elektrisch fährt er super komfortabel und schneller als ich dachte, hier das Getriebe spielt klar eine Rolle. Auf der Autobahn tolle Beschleunigung, aber ab 130 km/h im Innenraum deutlich lauter als im meinen R Klasse, bei 180 Km/h unglaublich unterschiedlich, vielleicht war ich ein bisschen daran verwöhnt...aber man fährt nicht so oft so schnell...das Probefahrzeug hat dauerhaft ein komische Tickengeräusch zwischen 80 und 120 km/h von beiden Seiten spürbar, ähnlich wie kleine Steinenschläge, vielleicht von nicht richtig befestigten Kunstoffteilen verursacht, hat jemand das gleiche Problem gehabt? Natürlich ertwarte ich dass dieses Problem nur das Probefahrzeug betrifft...Kapitel Sitzen: erste/zweite Reihe toll, dritte Reihe unglaublich hart, also es fühlte fast wie keine Polsterung gab, das könnte die Jungs bei längeren Fahrten ein bisschen stören, vielleicht muss ich sie zum nächsten Probefahrt einladen...Also Summa Summarum, kann er bestimmt der Nachfolger vom R Klasse sein, nun brauche ich nur ein gute Angebot...Wünsche allen ein schönes Wochenende
Das Ticken/Klackern von den Türen habe ich auch, hört sich tatsächlich nach kleinen, losen Kunststoffteilen an. Mir fällt auch gerade ein, dass ich das bei der Werkstatt nie erwähnt und mal nachsehen lassen habe 😁
Zitat:
@Ycon1 schrieb am 23. Juli 2023 um 13:23:15 Uhr:
Das Ticken/Klackern von den Türen habe ich auch, hört sich tatsächlich nach kleinen, losen Kunststoffteilen an. Mir fällt auch gerade ein, dass ich das bei der Werkstatt nie erwähnt und mal nachsehen lassen habe 😁
Das ist aber irgendwie beunruhigend: gibt es mehrere solche Fälle?
VG
Hallo Zusammen,
hat jemand Erfahrung mit "junger Gebrauchte" Explorer von ehmaliger Ford Dienstwagen? Ich meinte weißt jemand wie Ford die Dienstwagen für Managers behandelt bzw. ob diese Autos "B-Ware" sind (e.g. mit kleiner Mangeln wie z.B. nicht perfekt genähte Sitzen usw.)? Ich habe für einen anderen Autohersteller in den vergangenheit gearbeitet und dort war tatsächlich so, dass die meinste Dienstwagen sogenannte "B-Wahl" oder "zweite Wahl" waren....ist so der Fall bei Ford auch? Danke!
Du glaubst doch nicht, das ein Management sich mit zweiter Wahl zufrieden gibt? Ich habe viele Jahre Werksdienstwagen von AUDI gefahren, da war genau das Gegenteil der Fall, in der Verbauliste wird extra an mehren Stellen darauf hingewiesen.
Gerade Ich hab so einer mit 12.000 KM als Ex Dienstwagen,EZ Ford Köln,hoffe es war Der Herr Direktor selber... seit 5 Wochen...Alles gut soweit
Zitat:
@Ycon1 schrieb am 23. Juli 2023 um 13:23:15 Uhr:
Das Ticken/Klackern von den Türen habe ich auch, hört sich tatsächlich nach kleinen, losen Kunststoffteilen an. Mir fällt auch gerade ein, dass ich das bei der Werkstatt nie erwähnt und mal nachsehen lassen habe 😁
Hallo Ycon1, hast du dann etwas vom Werkstatt gehört? Also ist das Problem gelöst?
Danke und schönen Tag
Hallo allerseits,
Kann jemand mich erklären wie beim Funktion " Motor ladet die Batterie" bei euch funktioniert? Ich habe noch eine Probefahrt gemacht und die letzte ~10 km der Fahrt wollte ich tatsächlich die Batterie laden, allerdings war ich zwischen Bundesstraße und Dorf, also mit gering Geschwindigkeit, aber am Ende hat die Batterie nur ein 2% geladen, ist das normal?
Danke
Schönen Tag
Hallo,
Ich bin nicht sicher ob jemand noch in diesen Thread ist, es fühlte etwas einsam in letzter Zeit, aber ich wollte endlich mal richtig die haupt Frage beantworten: ich bin auch dabei.
Nun mein Beitrag: erste ein-bisschen-längere Strecke gefahren (~300 km), alle mögliche Verkehrs- uns Straßensituationen (Autobahn frei, Autobahn voll/Stau, Bundesstraße, Stadt, Berg oben/runter....), der gesamte Beeindruck ist einfach "Klasse".
Der Explorer ist komfortabler (und kraftvoller, und sparsamer, und sicherer, usw....) als meine alte R-Klasse in alle Situationen.
Der erste schlechte akustische Eindruck, der ich vor einem Monat beim ersten Probefahrt gehabt habe, war sicherlich durch einem defektiven Exemplar verursacht, mein Explorer ist deutlich leiser, vielleicht noch nicht so leise wie die R Klasse beim hoher Tempo, aber nicht mit großem Abstand.
Natürlich beim ersten "echten" Fahrt, müsste ich auch ein bisschen Gas geben, daher der Verbrauch (noch unter 10 l/100 km trotzt einigen 200 km/h Strecken...) ist nicht heute was ich im Fokus bringen möchte, was aber beeindruckend ist, ist dass der Board Computer "90.8 km elektrisch gefahren" mir sagt! Natürlich ohne jegliche zwischen Akkluladung....Also es bedeutet ~50 km elektrische Reichweite rekuperiert, kann das sein??
Also Summa summarum, heute kann ich nur ein fettes "Danke Ford" schreiben, nun muss der Ami zuverlässig die nächste Jahren die ganze Familie schleppen und er wird ein Platz in unseren Herzen für immer haben...
PS: wie bei der R-Klasse damals (vor 10 Jahren....), ich denke diesen Explorer Hybrid einfach zu früh am Markt war ("perfect car, wrong time"....), ich kann nicht mich vorstellen wie ein solcher Schmuck kein klare Gewinner gegenüber Audi Q7/MB GLE/ BMW X5 und ahnliches sein kann...vielleicht schlechter Ruf/ schlechte Verbung? Qualität? Ich hoffe (und glaube...) nicht....ich habe alle andere gefahren, kein ist als hybrid 7-sitzer bestellbar (außer Volvo X90 mit lächerliche Motorisierung und Land Rover / Range Rover, der aber schlechter Qualität/Zuverlässigkeit bietet, laut bekannten Besitzern....) und alle kosten zumindest 30% mehr....Gefahren ist Glauben!
Ein schönen Tag wünscht euch ein begeistert Explorer Besitzer.