Wer ist dabei? Ford Explorer ST Hybrid 2020 ->

Ford Explorer 6

Hallo zusammen,

die Bestellbücher für den neuen Explorer sind geöffnet, schauen wir doch mal, wie viele wir hier mit welcher Farbe und Ausstattung so werden. Ich fange dann einfach mal an:

  • Explorer ST Hybrid / Schwarz-schwarz / AHK / Lieferung voraussichtlich Febr. 2020

Beste Grüße
Filou

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lucifer6 schrieb am 11. Mai 2020 um 22:21:12 Uhr:


Herzlichen Glückwunsch! Wo sind die Fotos?

Danke. Fotos? Na hier ;o)

Explorer Lucid Red
Explorer Lucid Red
955 weitere Antworten
955 Antworten

@RVW was hast du denn während der Fahrt alles an? Klima, SHZ, LHZ etc?

Bei mir auch unter 20 km im Winter. Im Sommer kann ich mich sehr gut an die angegebenen 42 km herantasten.
Die elektrischen Verbraucher könnte man aber auch komplett abschalten und der Effekt wäre nur vielleicht spürbar; den größten Verlust liefert die Klimatisierung des Akkus.

Prozentual gesehen liegt die Reichweiten Minderung im Winter bei meinem Explorer im Durchschnitt, um einiges höher als beim Zweitwagen BMW i3. Das habe ich jetzt irgendwie komisch ausgedrückt. Also die kalten Temperaturen machen dem Explorer deutlich mehr zu schaffen als dem i3, so meinte ich das.
Was mich momentan mehr stört ist, dass bei Temperaturen unterhalb von ca. + 5° bei jedem zweiten bis dritten Kaltstart der Verbrennermotor trotz EV Modus (nicht Hybridmodus ist es ja eh klar) mit anspringt. Und das sogar manchmal auch wenn ich nur aus der Garage in die 30iger Zone rolle und in keinster Weise Leistung abrufe. Das ist besonders dann ärgerlich wenn man sowieso nur 2 Kilometer durchs Dorf zum Wertstoffhof fahren möchte und dann der Verbrenner die ganze Zeit mitläuft. Was ist da los? Ist das bei euch auch so?
Da ich wegen einer Garantiereparatur an einem Sitz demnächst beim Händler bin, überlege ich dies zu reklamieren und darum zu bitten, dass ein Software-Update gemacht wird. Weiß jemand ob es ein aktuelles Motor-Software Update gibt?
Falls ja ist natürlich noch die Frage, ob das Problem dadurch behoben wird...

Also es gibt Tatsächlich für 8 Steuergeräte Updates. Die wurden bei mir alle am Freitag gemacht, hat ca 5 Stunden gedauert. Ob es was an der Reichweite oder so geändert hat, werde ich dann jetzt in den nächsten Wochen sehen

Ähnliche Themen

Zitat:

@DjSunny1988 schrieb am 10. Januar 2021 um 21:58:17 Uhr:


Also es gibt Tatsächlich für 8 Steuergeräte Updates. Die wurden bei mir alle am Freitag gemacht, hat ca 5 Stunden gedauert. Ob es was an der Reichweite oder so geändert hat, werde ich dann jetzt in den nächsten Wochen sehen

Das ist interessant. Bei meinem Hochkantdisplay habe ich auch immer wieder mal "Teilabstürze" bzw. Hänger. Da sind dann ein Großteil der Menüpunkte ausgegraut und lassen sich nicht mehr aufrufen. Ich muss dann die Zündung ausschalten und wieder einschalten und wenn es gut geht ist dann alles wieder da. Vielleicht gibt es für das verantwortliche Modul auch ein Update.
Hattest du das auch schon mal, dass der Verbrennermotor im eV Modus anspringt auch schon mal?

Du hast die Updates jetzt noch nicht lange, aber hast du schon irgendwelche Veränderung bzw. Verbesserungen entdeckt?

Zitat:

@Lupine1 schrieb am 10. Januar 2021 um 21:48:56 Uhr:


Was mich momentan mehr stört ist, dass bei Temperaturen unterhalb von ca. + 5° bei jedem zweiten bis dritten Kaltstart der Verbrennermotor trotz EV Modus (nicht Hybridmodus ist es ja eh klar) mit anspringt. Und das sogar manchmal auch wenn ich nur aus der Garage in die 30iger Zone rolle und in keinster Weise Leistung abrufe. Das ist besonders dann ärgerlich wenn man sowieso nur 2 Kilometer durchs Dorf zum Wertstoffhof fahren möchte und dann der Verbrenner die ganze Zeit mitläuft. Was ist da los? Ist das bei euch auch so?

Passiert mir auch hin und wieder (auch sogar noch im Stand). Nicht so oft wie bei dir, aber es kommt vor. Ja, das ist natürlich gerade eben DAS Szenario, für welches man sich Hybride kauft, da sollte der Verbrenner aus bleiben.

Auch allgemein sollte Ford mal ein Update nachschieben, welches dafür sorgt, dass der Fahrer echte Kontrolle über die Nutzung der beiden Antriebsformen hat - die auswählbaren Modi haben ca. die gleiche Wirkung wie Ampeln in Italien 😁

@Lupine1 das der Motor anspringt hatte ich tatsächlich auf so kurzen Strecken auch schon. Ebenfalls das abstürzen des Displays, was dann allerings meiner Meinung nach iwas mit Sync3 zu tun hat. Sonst habe ich jetzt noch keine Veränderungen bemerkt

Meine knapp 20km erreiche ich momentan mit allen Verbrauchern, also Klima, SHZ und LHZ. Ich kaufe mir so ein Auto ja nicht, um zu frieren...

Der Motor schaltet sich bei mir momentan (also offensichtlich wegen der Temperaturen) auch häufig ein, selbst im EV Modus. Scheint ein beabsichtigtes Verhalten zu sein, das mich ehrlich gesagt gefühlt dazu erzieht, mehr hybrid und zügiger zu fahren als bislang. Wenn der Verbrenner eh läuft, ist der Spardrang irgendwie recht schnell weg *g*

Abstürze des Sync3 hatte ich (bislang noch mit kleinem Display) jetzt auch mehrfach... ob das auch keine einstelligen Temperaturen verträgt? Äußerte sich bei mir dann allerdings durch einen Neustart des Systems kurz nach dem Losfahren

Ich habe jetzt in zwei Wochen einen Termin in der Werkstatt und erhalte dann das Software-Update. Ob sich dadurch etwas ändert, keine Ahnung. Ich hoffe aber. Ich kann nicht nachvollziehen, dass die Temperaturen den Akku so schwächen, dass das Auto nicht mal in einer 30er Zone fahren kann ohne Verbrennermotor. Ich werde dann berichten...

Zitat:

@AutomotiveGuy schrieb am 19. Oktober 2020 um 12:24:16 Uhr:



Zitat:

@Lupine1 schrieb am 18. Oktober 2020 um 21:21:57 Uhr:


Hallo, ich habe eine Frage zu dem Funkschlüssel. Ich hätte mir eigentlich die Funktion gewünscht, per Taste die Klimatisierung starten zu können, sodass das nicht nur mit dem Smartphone möglich ist. Jetzt habe ich in dem Hilfemenü des Displays unter Fernstart ein Bild gesehen von einem Schlüssel, der 5 Tasten hat; eine davon wäre um den Motor und damit die Klimatisierung zu starten. Weiß jemand ob so ein Schlüssel auch in Deutschland verfügbar ist?
VG

Ne, gibts nicht in Europa.

Ich war heute mal beim Händler und habe mich unter anderem wegen dem Funkschlüssel mit den fünf Tasten erkundigt. In der Liste von ihm steht er doch tatsächlich drinnen, und so wie ich es verstanden habe könnte er ihn auch bestellen, das Funkmodul würde ca 120 € + programmieren kosten. Er hat aber gesagt, dass der Schlüssel für Deutschland nicht vorgesehen ist und dann eventuell andere Funktionen des Schlüssels also z.b. auf und absperren nicht richtig funktionieren würden?? Er hat allerdings auch zugegeben dass er sich mit der ganzen Materie nicht besonders auskennt.
Hat z.b. gesagt dass es vielleicht daran liegt, dass man ja den Motor nicht im Stand warmlaufen lassen darf, und daher die Funktion vielleicht in Deutschland nicht vorgesehen ist. Ich habe ihm dann noch kurz erklärt, dass die Heizung bei einem Hybrid bzw Elektroauto auch ohne Verbrenner, nämlich elektrisch läuft und habe mir aber eine weitere Unterhaltung diesbezüglich gespart. Hätte keinen Sinn gemacht.
Also scheinbar kann man den Schlüssel an sich in Deutschland bestellen. Warum sollte man den Schlüssel nicht programmiert bekommen, dass die normalen Funktionen plus die Fernstartfunktion funktioniert? Kennt sich da jemand von euch aus?

Zitat:

@Lupine1 schrieb am 13. Januar 2021 um 22:01:33 Uhr:


Ich habe jetzt in zwei Wochen einen Termin in der Werkstatt und erhalte dann das Software-Update. Ob sich dadurch etwas ändert, keine Ahnung. Ich hoffe aber. Ich kann nicht nachvollziehen, dass die Temperaturen den Akku so schwächen, dass das Auto nicht mal in einer 30er Zone fahren kann ohne Verbrennermotor. Ich werde dann berichten...

Ich habe heute mein Fahrzeug wieder aus der Werkstatt abgeholt. Es wurde das Motorsteuergerät und das Steuergerät für das Sync geupdated. Der Serviceberater hat mir allerdings gesagt, dass für die Steuergeräte die für die Hybrid Steuerung zuständig wären, also auch dafür ob der Verbrenner auch im EV Modus zugeschaltet wird, kein neues Update verfügbar wäre? Demnach kann ich nicht hoffen, dass der Fehler verschwunden ist. Der Hybrid Techniker war allerdings gar nicht im Haus, kommt erst morgen wieder. Dann ruft er mich noch mal an wenn der von dem etwas Neues zu der Thematik erfährt.

Er hat noch gemeint, dass wohl ein neues Update für die Scheinwerfer in der Pipeline ist und demnächst rauskommt. Eventuell sogar dergestalt dass man angeschrieben werden würde. Mehr konnte er mir allerdings nicht dazu sagen...

Zitat:

@Lupine1 schrieb am 26. Januar 2021 um 21:25:00 Uhr:



Zitat:

@AutomotiveGuy schrieb am 19. Oktober 2020 um 12:24:16 Uhr:


Ne, gibts nicht in Europa.

Ich war heute mal beim Händler und habe mich unter anderem wegen dem Funkschlüssel mit den fünf Tasten erkundigt. In der Liste von ihm steht er doch tatsächlich drinnen, und so wie ich es verstanden habe könnte er ihn auch bestellen, das Funkmodul würde ca 120 € + programmieren kosten. Er hat aber gesagt, dass der Schlüssel für Deutschland nicht vorgesehen ist und dann eventuell andere Funktionen des Schlüssels also z.b. auf und absperren nicht richtig funktionieren würden?? Er hat allerdings auch zugegeben dass er sich mit der ganzen Materie nicht besonders auskennt.
Hat z.b. gesagt dass es vielleicht daran liegt, dass man ja den Motor nicht im Stand warmlaufen lassen darf, und daher die Funktion vielleicht in Deutschland nicht vorgesehen ist. Ich habe ihm dann noch kurz erklärt, dass die Heizung bei einem Hybrid bzw Elektroauto auch ohne Verbrenner, nämlich elektrisch läuft und habe mir aber eine weitere Unterhaltung diesbezüglich gespart. Hätte keinen Sinn gemacht.
Also scheinbar kann man den Schlüssel an sich in Deutschland bestellen. Warum sollte man den Schlüssel nicht programmiert bekommen, dass die normalen Funktionen plus die Fernstartfunktion funktioniert? Kennt sich da jemand von euch aus?

Ja ich kenne mich aus.
Du benötigst einen Schlüssel der für den Südkoreanischen Markt gedacht ist. Dieser hat die selbe Funkfrequenz 434Mhz. Das Anlernen ist easy, danach muss noch der Ländercode im RTM (Funkmodul) umgestellt werden und es funktioniert.

Hallo!
Es wurde ja schon angesprochen, dass bei niedrigen Temperaturen (und ich rede nicht von -30° C) der Verbrenner zu oft anspringt. Natürlich ist dabei die Heizung ein wichtiger Aspekt und eben auch Verbraucher. Ich frage mich dabei, ob der Explorer überhaupt eine "echte" elektrische Heizung hat. Ich habe nämlich das Gefühl, dass einem beim Vorwärmen per App die Wärme nur durch Sitz- und Lenkradheizung vorgegaukelt wird... Und weiß jemand zufällig, wie das bei reinen E-Autos ist?

Danke im Voraus!

Reine E-Autos nutzen entweder eine Wärmepumpe (teuer), oder die Wärme die durch die Batterienutzung/Kühlung erzeugt wird (BMW I3, Toyota).
Der Explorer als hybrid wird wahrscheinlich wie jeder Verbrenner das Motorkühlwasser verwenden.

Zitat:

@ankman schrieb am 27. Januar 2021 um 19:28:21 Uhr:


Hallo!
Es wurde ja schon angesprochen, dass bei niedrigen Temperaturen (und ich rede nicht von -30° C) der Verbrenner zu oft anspringt. Natürlich ist dabei die Heizung ein wichtiger Aspekt und eben auch Verbraucher. Ich frage mich dabei, ob der Explorer überhaupt eine "echte" elektrische Heizung hat. Ich habe nämlich das Gefühl, dass einem beim Vorwärmen per App die Wärme nur durch Sitz- und Lenkradheizung vorgegaukelt wird... Und weiß jemand zufällig, wie das bei reinen E-Autos ist?

Danke im Voraus!

Ich behaupte mal er hat eine elektrische Heizung.
Ich kenne keine technischen Details, kann aber beobachten was geschieht.
Bei Temperaturen über +4 Grad geht ja beim Fernstart der Verbrenner nicht an.
Dennoch kommt warme Luft aus den Düsen im Innenraum.
Da wird nix vorgegaukelt.
Auch ist die Motortemperatur laut Anzeige fast auf Normalbetrieb nach 15 Minuten Fernstart.
Daraus schließe ich dann wiederum, dass ein elektrischer (Zu)Heizer im normalen Heiz-/Kühlkreislauf integriert ist.
Und ich habe keineswegs das Gefühl, dass nur die Sitze und das Lenkrad warm wären.
Da ist nach 15 Minuten ganz klar der komplette Innenraum geheizt.
Habe das im Herbst fast täglich genossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen