Wer hilft mir und kann meinen t3 Bus herrichten?
Hallo Leute.
Ich suche Hilfe. Mein t3 Bus steht nun seid 10 Jahren. Ich möchte mir endlich meinen Traum erfüllen und ihn wieder fahren. Wer kann mir helfen?
LG Greta 🙂
27 Antworten
Ich will ihn nicht verkaufen. Ich hatte 10000 geboten bekommen. Mein Herz hängt dran. Und... Es ist keine Karre
Zitat:
@Bully113 schrieb am 9. Mai 2019 um 18:35:24 Uhr:
Das Problem ist dass bei mir in der nähe kein Profi ist der mir weiter helfen kann.
.. und was erwartest Du jetzt von diesem Forum? Niemand weiß hier wie es tatsächlich um Deinen Bus steht und das wird sich auch nicht ändern, wenn Du nicht selbst aktiv wirst.
Und das ist leider das Problem. Wären es nicht ca 500 Km hätte ich mal vorbeigeschaut. Das "zum Leben erwecken" sollte kein Problem sein. Arbeiten an der Karrosserie, Fahrwerk, Bremsen könnten reichlich Zeit in Anspruch nehmen. Die TÜV Abnahme nach der langen Standzeit wird dann auch genauer. Wie gesagt, mach erstmal Fotos. Danach könnten wir Dir Tips geben, wie ihn zum Laufen bekommen, und was sonst zu beachten ist. Optimal ist, wenn ein Fachmann dabei ist.
Ähnliche Themen
Hallo Greta, da ist schon einiges zu machen! Meine Devise wäre richtig oder gar nicht und wenn man sich selbst als Blondine bezeichnet, dann müsste frau tief in die Tasche greifen, da Eigenleistungen wohl ausscheiden. Welches Budget könnte denn maximal für eine Sanierung angedacht werden. Davon hängt maßgeblich die Vorgehensweise ab.
So wie es auf den Fotos aussieht, wäre schon ein nicht unerheblicher Teil für eine solide Karosseriesanierung erforderlich und das kann auch nur erahnt werden. Was mit Motor, Bremsen, Fahrwerk etc. im Argen ist, läßt sich aus den Fotos natürlich nicht erkennen.
Ich sage es mal anders: 3000-5000 € in die Hand zu nehmen, nur um die Fahrbereitschaft wieder herzustellen und dann zuzuschauen wie die Karosse weiter zusammenrostet, ist wohl wenig nachhaltig. M. E. ist bei den T3-Bussen erst ein mal einen gute, möglichst rostfreie Karosserie-Substanz wichtiger, als die technische Seite. Die kann man ruhigen Gewissens nach und nach verbessern bzw. Komponenten nach Bedarf einzeln austauschen. Was natürlich nicht heißt, dass hier erstmal nichts zu tun wäre - TÜV-Abnahmefähigkeit muss gegeben sein!
Das schlimme an den T3's ist, dass viele Roststellen erst nach mühevoller Suche entdeckt werden oder wenn sie schon größere Ausmaße angenommen haben.
Das nächste wäre eine gute verlässliche Karosseriewerkstatt zu finden, die Willens ist sich der Rostprobleme nachhaltig anzunehmen. Du ahnst sicher schon, dass man/frau eine solche nicht über den Preis findet.
An was scheitert denn das Rausschieben?
BG - Reinhard
...ich wuerde mich dem Reinhard anschliessen: auf den ersten Blick ist schon einiges zu machen (Details kann man erst bei Tageslicht und vor Ort sagen). Die 10.000,- die Dir geboten wurden, waeren kein so schlechter Deal. Wenn Du dann fuer eine Ersatzbeschaffung nochmals 4.000,- drauf packst, bekommst Du einen schoenen Bus. Wenn Du die 4000,- in die Restauration von Deinem stecken wuerdest, bist Du vielleicht immernoch nicht fertig...
Viel Erfolg
Gruesse Ips
Also gut.. Danke für eure ehrlichen Worte und für die Hilfe. Mir ist schon klar, dass ich ihn nicht von heute auf morgen wieder "neu " bekomme. Ich hätte ihn gerne durch den TÜV. Erst einmal um mir und meiner Familie den 10 Jahre alten Traum zu verwirklichen, ihn wieder zu fahren. Meine Tochter war damals gerade 13 und hatte gesagt wenn sie mal fahren kann, dann möchte sie umbedingt auch unseren Bullie fahren. Ich hatte ihn in der Garage stehen lassen in der Hoffnung das irgendwann mal ein Wunder geschieht. ... Das Budget dass ich jetzt erst einmal habe, sind 5000 Euro. Rausschieben kann ich ihn im Moment nicht, da ich es alleine nicht schaffe, lenken und schieben gleichzeitig, dass übersteigt dann doch meine Kräfte. ;-P. Ich hatte halt die Hoffnung, dass ich einen privaten Bastler finde der Freude daran hat, ihn nach und nach mit Bezahlung ihn TÜV fertig zu machen. Mir ist schon klar das ich ihn nicht mit 5000 euro so hin bekomme dass er gleich perfekt ist aber vlt so nach und nach mit weiterem ersparten. Klingt jetzt vlt alles etwas blauäugig aber ich will meinen Traum nicht aufgeBen, mein Herz hängt an ihm.
er sieht jetzt sicherlich nicht völlig tod aus hat aber doch einigen rost.
ihn auf die straße zu bringen dürfte nicht zu schwer sein, wenn man motor und getriebe ans laufen bekommt.
->du wirst vermutlich neue achsschwingen hinten brauchen (zumindest sie die auf dem bild vorne schon sehr gammlig aus da wird sie hintem am teller auch schlimm sein und wenn du pech hast ist sie vorne durch oder fast durch).
schon allein das kann in der werkstatt eine ca 2000€ reperatur werden (2 neue schwingen incl lager 650€. teile für die hintere trommelbremse incl guten ankerblechen, handbremssseilen, 2 bremsleitungen für auf die schwinge, 2 bremsschläuche, bremsflüssigkeit, federunterlagen, ggf radlager locker weitere 350€. der rest dann arbeitszeit....kronenmuter lösen. evtl auch schon teile der bremse runterreissen. schwinge ausbauen - die schrauben sind meistens alle fest da hilft nur sägen. die neue schwinge bestücken mit radlagergehäuse, lagern bremsenteilen, bremsleitung auf der schwinge, verlegen, leitungsclipse und so kleinkram. achsvermessung kost auch nochnmal ein paar €)
->klar geht das auch in billig. federteller von der schwinge bohren, etwas entrosten und neuen teller draufschweissen und gut. die bremse dann gar nicht anfassen. aber anhand des bildes vermute ich dass hier, wenn man es ordentlich möchte das große programm fällig ist.
->bremsschläuche vorne machst dann dann auch gleich mit
->so rostig wie er unten wirkt weden vermutlich noch weitere bremsleitungen fällig sein auch das geht ins geld. vielleicht auch teile der kupplungsleitung (nahe querträger hinten...)
->bremse vorn wirst du sehen ob das alles gängig ist oder bleibt. sinnvoll wäre halt vorsorglich die sättel zu überholen oder durch at zu ersetzen. scheiben und beläge muss man sehen - stand er trocken ist ggf die flugrostschicht nicht zu dick und sie bremst sich runter. mußt scheiben und beläge neu machen kämen auch die radlager hinzu
->wenn ich die rostige achschwinge sehe kann ich mir schwer vorstlelen dass die zugstreben vorne noch gut sind. nachschauen, vermutlich ersetzen. wenn du pech hast ist gar die aufnahme oval und erstmal instandzusetzen...
die liste läßt sich sehr lang fortsetzen. was da alles ist da brauchst jemand der ihn anschaut (und das ist ja deine eigentliche frage). ich wünsch dir glück dass sich jemand findet der vielleicht einfach mal bestandsaufnahme macht und auch relastisch im kopf hat was welche baustelle zu kostet.
allerdings: wenn du viel geld in technik steckst solltest du auch was am blech tun - ansonsten hast eben nur wenige jahre was von den teuren technikinvestitionen (weil dann irgendwann doch verkauf an einen schlachter oder restaurator ansteht). ggf gibts auch im blech sowieso schon stellen wo der tür reperatur verlangt (gurtaufnahmen, schweller etc pp...nicht jede roststelle ist ein "erheblicher mangel" in der hauptuntersuchung aber gravierende dinge eben schon)
------------
ich würd auch behaupten du kommst besser, wenn du denjenige der dir 10t€ angeboten hat das auto (die karre) abholen läßt.
pack von deinen 5000€ budget die hälfte drauf dann bist du bei 12500€. damit gibt es schon was brauchbares im bereich multivan, (sondermodell wie blue oder whitestar wird allerdings schon schwierig...erst recht wenns wieder einer mit 2.1 wbx motor werden soll die sind ja schon erheblich seltener als die turbodiesel).
die restlichen 2500€ dann in investitionen unmittebar nach kauf (ein paar kleinigkeiten sind halt immer da ist ein polster gut).....(oder wenn das polster obendrauf noch stemmbar ist dann such dir besser gleich einen für 15t€....da ist die auswahl an brauchbaren dann schon besser).
->klar wird es geduld bei der suche brauchen. viele sind überteuert oder schrott oder beides. und einen kenner solltest dann auch zum kauf mitnehmen um keinen eimer oder blender zu erwischen
->ich vermute aber mal die 10t€ als gebot stehen gar nicht ernsthaft. nicht bei diesem zustand (ordentlich rost unten rum, lange nicht mehr gefahren, anfahrschäden hier und da..die stelle hinter der schiebetür unten da gammelt doch die säule schon gut. schweller im schiebetürbereich durch und teile der b-säule vermutlich mit. ich tippe mal der sieht unter der beplankung insgesamt ziemlich mies aus...da hilft die kosmetik die obenrum getrieben wurde nur bedingt)
-------
und sei nicht so blauäugig und gib jemand privatem viel geld um ihn wieder auf die straße zu bringen. das kann klappen aber es kann dir eben auch passieren, dass du stück für stück teile bezahlst die dann nie in deinem auto landen oder aber sie landen sogar drin aber das auto wird trotzdem ewig nicht fertig. oder er zerlegt dir das auto für schweißarbeiten und ihn wird die halle gekündigt (und mit deinem vorschuss wurden die ausstehenden mietraten vorm rausschmiss bezahlt....alles schon dagewesen).
falls er tatsächlich technik anfäßt: wenn dann 2500€ an teilen in die achsen inspektionsteile am motor gegangen sind (und normalerweise diesselbe summe nochmal für faire entlohnung...der schwarzarbeit...) und sich bei ausgiebigen probefahrten (hat diese private dann eine rote nummer mit denen das mögich ist?) rausstell dass der motor plötzlich doch noch nach teilüberholung (wassermanteldichtung und man guckt mal nach was noch so ist...) oder überholung schreit (das können dann 5000€ werden) ist schnell das doppelte deines budgets aufgebraucht und die karre ist immernoch rostig, nichts geschweißt usw....ich sehe nach wievor dass du locker 20t€ drin versenken kannst. 5000 um ihn mit tüv auf die straße zu bekommen ist sicherlich 'irgendwie' machbar aber ein vernünftiges fahrzeug hast du dann lange nicht (sondern soviel geld reingesteckt dass man eigentlich auch weitermachen sollte....und das geht wenn man es mit vernunft betrachtet nur in eigenleistung oder es wird eben sehr teuer)
Nun gut, Du sprichst von Tochter und Familie. Das sind dann doch schon mal mindestens zwei, wenn nicht sogar mehr Personen, die doch so einen kleinen Bus aus der Garage schieben können sollten.
Ohne die näheren Gegenheiten zu kennen stehen dann zu erst vier Dinge an. 1. Reifen auf richtigen Druck aufpumpen und 2. funktionstüchtige, evtl. ausgeliehene Batterie einbauen. Die verbaute dürfte hinüber sein, kann man (oder frau) auch zuerst prüfen bzw. versuchen zu laden. Motorölstand prüfen und schauen ob noch genügend Spritt vorhanden ist. Den dann folgenden ersten Startversuch sollte jemand unternehmen, der weiß was zuvor alles auf Gängigkeit zu prüfen ist (u.a. drehbare, freie Kurbelwelle, noch brauchbarer Zahnriemen). Ein guter sachkundige Nachbar oder die Schrauberwerkstatt am Ort sollten diese ersten Handgriffe eines Startversuches durchführen können.
Wenn dieser Startversuch irgendwie letztlich klappt, könnte geprüft werde wie funktionstüchtig das Fahrzeug, insbesondere die Bremsen, Licht etc. noch sind. Wenn das alles irgend wie gut geht, könnte man eine TÜV-Vorfahrt wagen und mit dem Mängel-Ergebnis ein Angebot für den ersten Sanierungsabschnitt einholen. Dann weißt Du, bei bis dahin überschaubarem Kostenaufwand, was zur Herstellung der Fahrtüchtigkeit mit 2 Jahren neuem TÜV letztlich zu tun ist und was es Dich kostet, wenn Du danach mit dem TÜV-Bericht ein Angebot einer Fachwerkstatt einholst.
Deine weiteren Schritte und den letztendlichen TÜV-Bericht kannst Du hier ja zur Diskussion stellen.
Wenn Du wirklich sooo an dem Bulli hängst, was ich absolut nachvollziehen kann, dann empfehle ich das Studium der Betriebsanleitung zum Bus, entsprechender Fachbücher wie 'So wird's gemacht' von H. R. Edzold u.a.m. Nicht um unbedingt Selbstschrauberin zu werden, sondern zum besseren Verstehen technischer Zusammenhänge und zum 'Mitreden können' mit den Schrauberprofis, die oft auch nur mit lauwarmem oder gar kaltem Wasser kochen. Es geht dabei darum die Spreu vom Weizen trennen zu können und dass sich die 'Blondine' den nötigen Respekt verschafft - frei nach dem Motto 'Wo der Herr (die Herrin - bitte nicht falsch verstehen 😉) nicht das Haus hütet, wachen die Wächter umsonst'.
BG - Reinhard
Vielen dank, euch zweien, für die Antworten und Ratschläge. Das Buch habe ich schon seid Jahren im Schrank liegen ;-). Meine Tochter wohnt 120 km weit von mir entfernt, daher muss ich warten bis sie mich besucht, dann darf sie ihn mit mir rausschieben. Okay, ihr habt mir schon wieder Hoffnung gemacht und das Gefühl gegeben ernst genommen zu werden. Jetzt muss ich jemand in meinem Umkreis finden der sich auskennt und auch eine Ahnung von dem Auto hat und genau dass ist mein Problem. Ich danke euch einstweilen. LG Greta
Zitat:
@Bully113 schrieb am 14. Mai 2019 um 12:05:40 Uhr:
Das Buch habe ich schon seid Jahren im Schrank liegen ;-).
na dann weißt Du ja was die nächste Pflichtlektüre wird! Jeder hat mal ganz klein angefangen und geht nicht gib's nicht.