Wer hatte schon defekt am 3.0 TDI (245PS) oder BiTu (313PS) Motor

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,

ich möchte mir einen A6 Avant Jahreswagen kaufen. Bei meinem A4 waren nach ca. 110.000km die Drosselklappen defekt. Das war richtig teuer. Gibt es bei den genannten Motoren selbige oder andere Probleme?
Die meisten Wagen werden ja mit 5 Jahren Garantie bis 100.000km verkauft und ich hab keine Lust wieder in ein bekanntes Problem zu investieren. Leider kann man die Garantie bis 150.000km sehr selten beim Kauf eines gebrauchten wählen.

Danke für Eure Infos.

Grüsse
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Na Genau, Toys R us haben auch Bentley.

194 weitere Antworten
194 Antworten

Hab gehört das 5w30 von Fuchs soll das Rasseln abstellen...

Ich habe wohl das absolute Montags Auto erwischt. Audi A64GC7 Baujahr 2013 313 PS
Bei 70 tausend beide Turbos erneuert. Bei 110 tausend 3 von 6 Einspritzdüsen ersetzt und seit 141 tausend bis jetzt 166 tausend das Problem, dass er in den Notlauf geht bei Volllast und den Fehler bringt Dieseldruck zu gering. Schon Mega Geld bei Audi gelassen und den Fehler bis heut nicht gefunden. Bin soweit, dass ich Ihn jetzt verkaufe.
Aber bis heute keine Probleme mit dem Getriebe, was ja sonst immer der Fall ist.
Schönes Auto, aber ich bin ganz fest der Überzeugung, dass Audi mit den letzten Modellen versucht den Dieselskandal zu brücken und wieder aus zu gleichen. Der einzige der hier sein Geld verdient hat, ist der Designer.
Technisch mega Dreck die Karren. Würde gern auf Volvo gehen, aber unbezahlbar

Für den Preis deines A6 Bitu aus 2013 ca.80000 Euro, kannst Du doch auch Heute,
einen schönen S/V 90 von Volvo bekommen.
Also warum Unbezahlbar.

Volvo? Schön?

Ähnliche Themen

Ich kann nur so viel sagen ich fahre den a6 allroad 3tdi mit 245 ps .Jetzt kommen fakten 150tsd keine probleme ,danach ging es mit dem getriebe dekel los undicht l bei 178tsd km kahm die steuerkette samt spanner zu sätzlich ventil v bereich führ kühlwasser dan nocht der getriebe kühler und nicht vergessen 5500€ was der scheiss kostet.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 19. August 2018 um 00:51:55 Uhr:


Volvo? Schön?

Der neue Kombi hat schon was, die Front ist richtig böse und mit grossen Felgen kommt der schon recht gut. Nur das heck mag mir nicht so gefallen...

Hallo 🙂

Wir haben uns einen A6 4G BiTu von Ende 2013 gekauft der 115tkm gelaufen ist.

Schon nach ca. 2000km von uns gefahren ging es los, Notlauf-Ladedruck zu gering.

Da ich selber KFZ-Meister mit 20 jährige Erfahrung bin und am Ende meines Lateins bin wende ich mich an euch:

Turbo ausgebaut (Steller waren schwegängig), zum generalüberholen geschickt, zurückbekommen, nach Audi Vorgabe wieder eingebaut (natürlich alle Leitungen erneuert)

1. Probefahrt: Träge, nicht die volle Leistung, kein Fehler im VCDS 3 Bar Ladedruck.

Schrauben nachgezogen alles nochmal überprüft

2. Probefahrt: sofortiger Notlauf nach Start

Ich will nicht hinnehmen müssen zu Audi zu gehen, da ich von denen schon etliche Fehldiagnosen Bekommen hab. Aber wie gesagt ich weiß einfach nicht mehr weiter... habe ebenfalls von Audi die Aussage bekommen: Also der 3.0 BiTu sei ja eigentlich garnicht anfällig....

Wäre euch für jeden Tip dankbar ??

Hi
kann mir jemand helfen ich bräuchte dringend eine Anleitung für Lichtmaschine ausbauen Audi a6 4g 313 ps ?? Dankeeeeee

@Dani3003 welche Steller waren denn schwergängig? Ich vermute mal du meinst die VTG? Wenn er in den Notlauf geht, muss er doch auch einen Fehler ablegen...vielleicht mal bei angeschlossenem VCDS den Notlauf provozieren? Ich vermute, dass es sich um eine Überschreitung der Regelgrenze für die Ladedruckregelung handelt.

Ansonsten mal versuchen, ob du eine Volllast-Logfahrt machen kannst. Interessante Messgrößen: LD IST/SOLL, Luftmasse IST/SOLL, Drehzahl, Drehmoment, Ladedrucksteller IST/SOLL, Rauchgrenze.

Zitat:

@MoeZart schrieb am 23. August 2019 um 08:36:49 Uhr:


@Dani3003 welche Steller waren denn schwergängig? Ich vermute mal du meinst die VTG? Wenn er in den Notlauf geht, muss er doch auch einen Fehler ablegen...vielleicht mal bei angeschlossenem VCDS den Notlauf provozieren? Ich vermute, dass es sich um eine Überschreitung der Regelgrenze für die Ladedruckregelung handelt.

Ansonsten mal versuchen, ob du eine Volllast-Logfahrt machen kannst. Interessante Messgrößen: LD IST/SOLL, Luftmasse IST/SOLL, Drehzahl, Drehmoment, Ladedrucksteller IST/SOLL, Rauchgrenze.
[/

Danke für deine Antwort! Der genaue Fehler war: 5171 ladedruckregelung,regelgrenze unterschritten.

Aber wie gesagt der Turbo ist jetzt komplett neu, nach Einbau aber leider viel schlimmer als vorher er ist nicht mit voller Leistung anfangs gefahren und bei der 2. Probefahrt sofort in den Notlauf.

Vor der Reparatur ist er mit voller Leistung gefahren und nur sporadisch in Notlauf mit der o.g. Fehlermeldung...

Weißt du, ob im Rahmen der Instandsetzung der VTG-Steller angefasst wurde?

Das klingt irgendwie danach als hätte man den VTG Steller nur aus und eingebaut aber nicht eingestellt

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 23. August 2019 um 09:40:00 Uhr:


Das klingt irgendwie danach als hätte man den VTG Steller nur aus und eingebaut aber nicht eingestellt

Das hätte ich jetzt auch vermutet. Da gibts ein spezielles Einstellwerkzeug dazu. Das muss exakt passen.
Entweder du besorgst dir das Teil (kann man im Netz ausleihen) oder du fahrst zu Audi und die sollen das Einstellwerkzeug mal ansetzen und schauen ob es passt.

@MoeZart @Arni 1984

Laut Schadensbericht war da einiges im A***.
Ich habe anfangs selber versucht (noch am defekten Turbo) die VTG Steller wieder bisschen gangbarer zu machen. Hat auch gut funktioniert aber war eben nur ne vorübergehende Lösung...

Achso und der bringt mir ja nach wie vor auch keinen Fehler... wäre es die Einstellung des VGT Stellers, würde er mir ja nen Fehler setzen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen