ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Wer hatte schon defekt am 3.0 TDI (245PS) oder BiTu (313PS) Motor

Wer hatte schon defekt am 3.0 TDI (245PS) oder BiTu (313PS) Motor

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 8. Oktober 2014 um 21:27

Hallo Leute,

ich möchte mir einen A6 Avant Jahreswagen kaufen. Bei meinem A4 waren nach ca. 110.000km die Drosselklappen defekt. Das war richtig teuer. Gibt es bei den genannten Motoren selbige oder andere Probleme?

Die meisten Wagen werden ja mit 5 Jahren Garantie bis 100.000km verkauft und ich hab keine Lust wieder in ein bekanntes Problem zu investieren. Leider kann man die Garantie bis 150.000km sehr selten beim Kauf eines gebrauchten wählen.

Danke für Eure Infos.

Grüsse

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Na Genau, Toys R us haben auch Bentley.

194 weitere Antworten
Ähnliche Themen
194 Antworten

@_face-off_ bezog sich auf die VFL besonders der ersten MJ

 

 

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 9. Oktober 2019 um 20:16:12 Uhr:

@_face-off_ bezog sich auf die VFL besonders der ersten MJ

Ah ok sorry... glaube es gibt kein Thread hauptsächlich über den Competition mit bekannte Ausfällen. Wenn einer das bestätigt, erstelle dann extra ein Thema dazu. Ist auch interessant was die Competition Fahrer in der Vergangenheit erlebt haben.

Es gibt einen Competition-Thread.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 9. Oktober 2019 um 20:36:09 Uhr:

Es gibt einen Competition-Thread.

Ja aber da wird allgemein über alles geschrieben.

 

Mir geht es darum, wer welche Defekte bis jetzt beim Competition bei welcher Laufleistung hatte...

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 9. Oktober 2019 um 19:38:51 Uhr:

Ich zähl mal kurz auf was dich beim Bitu so erwartet:

Kettenspanner kommt zu 90% 4500€

Obere Ölwanne undicht 50% 6000€

Kühlmittelabsperrventil trifft jeden 1200€

Mj 12/13 Abgaskrümmer zerlegen sich und und fliegen durch den Bitu 6000€

Injektoren bzw Kupferdichtungen zum Brennraum 80% je Injektor der verreckt 800€

Nur Dichtungen tauschen 300-400 €

 

Bevor die Frage auftaucht, nein das hab ich mir nicht zusammengereimt, ich arbeite in ner Audiwerkstatt

 

PS: Nockenwellenprobleme kriegste keine..... andere Motorvariante

Das sind ja keine guten Aussichten. Allerdings hat sowohl meiner als auch der meines Bruders noch keinen dieser Schäden. Daher ist natürlich die Frage, wieviel Prozent der Gesamtheit an Motoren es betrifft. In die Werkstatt kommen ja nur die Defekten.

Hört man, wenn die Kettenspanner gewechselt werden sollten?

Wie macht sich das defekte Kühlmittelabsperrventil bemerkbar?

Wann sollte man die Dichtungen der Injektoren tauschen?

Einfach mal die Sufu benutzen. Kannst über jedes Thema seitenweise lesen.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 9. Oktober 2019 um 21:06:20 Uhr:

Einfach mal die Sufu benutzen. Kannst über jedes Thema seitenweise lesen.

Ja, aber die Suchfunktion ist auch gewöhnungsbedürftig und sich dann wieder durch 100Seiten zu wühlen ist auch zeitintensiv.

Wie sicher ist es eigentlich, dass eine (evtl. nur im kalten Zustand) rasselnde Kette auch zeitnah zum Motortod führt?

Habe glaub ich irgendwo gelesen, dass mit 4f oder so auch über extreme Zeiträume mit rasselnde Ketten gefahren wurde ohne weitere Schäden.

Zum kettenrasseln gibt’s nen eigenes Thema, sogar mit Übersicht. Ich sag nur soviel mein 3l hat bei 140t langsam angefangen und hat jetzt 270t runter. Wird nicht besser und auch nich schlimmer...

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 9. Oktober 2019 um 19:38:51 Uhr:

Ich zähl mal kurz auf was dich beim Bitu so erwartet:

Ein Wunder wie ein Audi A6 Avant Bitdi BJ2012 den 100000km Test von AMS als erster Wagen der Oberklasse vollkommen defektfrei überstehen konnte.

Dann sollte ich Privatkäufer mir wohl sicherheitshalber lieber einen A6 C8 40TDi Ausstattungsfrei für 49k € holen und noch nen paar 1000er für die 5Jahres Garantie drauflegen ;-)

Es kommt immer auf das an, was man glauben mag, oder auch nicht.....

am 14. Februar 2021 um 18:03

Welche bekannten Fehler haben die 3.0 TDI 245 PS Motoren, außer die genannten anfälligen Steuerketten und -spanner?

Habe bezüglich dieser Motorversion bisher mitgekriegt, dass es eine Euro5 (CDUC) und Euro6 (CKVB/CKVC) Varianten gibt. Mit der Euro 5 Variante wär man auf der sicheren Seite oder ?

Ich hatte einen 4F 3.0 tdi, tiptronic, welcher es bis 360.000km geschafft hat - der wurde allerdings dann durch ein Reh aus dem Leben genommen. Dieser hatte im Übrigen den ersten DPF an Bord und er rasselte beim Kaltstart, seitdem ich ihn kennengelernt hatte.

;-)

Zitat:

@RiseFM schrieb am 9. Oktober 2019 um 21:43:17 Uhr:

Zum kettenrasseln gibt’s nen eigenes Thema, sogar mit Übersicht. Ich sag nur soviel mein 3l hat bei 140t langsam angefangen und hat jetzt 270t runter. Wird nicht besser und auch nich schlimmer...

Heute habe ich mir einen Audi A5 3.0 TDI (2014) mit ca. 180.000 km angeschaut, der Motor machte deutlich rasselnde Geräusche. Das liegt wohl an der Steuerkette? Sehen Sie sich das beigefügte Video an.

Fahren:

https://www.youtube.com/shorts/8I3YKAwA290

Stationär:

https://www.youtube.com/watch?v=y19FXsHE5IY

Das hämmert zuviel, das ist kein Kettenrasseln.

Der Motor macht tatsächlich kein normales Geräusch. Dieser mit 325.000 km läuft wie er soll und um einiges leiser als der mit 180.000 km in meinem Video:

https://www.youtube.com/watch?v=zFg1QsX_c9Y

Wenn es nicht an der Kette liegt, wüsste ich nicht, wo das Problem liegt. Der 3.0 TDI aus diesem Video (etwas anderer Ton) hatte einen gebrochenen Kolben:

https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=wnxLGw8xGlM

Jedenfalls habe ich das Auto in meinem Video nicht gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Wer hatte schon defekt am 3.0 TDI (245PS) oder BiTu (313PS) Motor