Wer hat Vorrang, Überholer oder Abbieger?

Hallo,
hatte heute ne Situation wo ich nicht genau wusste wer "Vorfahrt" hatt.
Ich fuhr auf einer Bundesstrasse, da ca. 3 Autos vor mir einer etwas langsamer fuhr so ca. 70kmh, etnschloss ich mich diese zu überholen. (kein Überholverbot)
Als ich den ersten überholt hatte sah ich das der Wagen an der Spitze der "Kolonne" seinen linken Blinker setzte um auf den links liegenden Rastparkplatz zu gelangen. Natürlich bremste der Wagen an der Spitze ein wenig ab, daraufhin stauten sich die Autos in der Spur ein wenig und ich hatte keinen Platz um wieder rechts einzuschären.
Da ich ich mir nicht sicher war ob der "Abbiegewollende" mich auf der linken Spur sieht und keine Fahrzeuge entgegenkamen entschloss ich mich so weit abzubremsen das der Vordermann ganz normal vor mir abbiegen konnte.
Ich blieb also auf der linken Spur und ließ den Abbiegevorgang vor mir passieren, konnte ja auf Grund des fehlenden Platzes vor und hinter mir nicht wieder nach rechts einschären.

Wie ist das aber geregelt? Hätte ich ihn tatsächlich abbiegen lassen müssen oder muss er mich sehen und vor dem abbiegen mich vorbei lassen?

Bitte nicht gleich den Kopf abhacken, falls ich mich falsch verhalten habe. Bin ja auch gewillt mein Fahrverhalten anzupassen um niemanden böses zu tun.
An der genannten Stelle wo ich täglich vorbeikomme werde ich nun niemanden überholen weil´s mir nun zu unsicher ist.
Aber würde trotzdem gerne wissen wie es geregelt ist um bei ähnlichen Stellen leichter entscheiden zu können was zu machen ist.

Danke schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Wann sind eigentlich die Ferien vorbei?

Verstehe ich jetzt an dieser stelle nicht. Ist doch eine normale Frage, die sich ab und zu mal stellt im Straßenverkehr.

Denk mal an deine eigene Signatur...

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ob es aine Haupt- oder wie weit die Teilschuld geht, dafür muss man den Einzelfall mehr sezieren, als hier möglich. Die zitierten Urteile geben eine Grundrichtung vor. Sicher für mich ist, dass der Abbiegende nicht die Hauptschuld bekommt. Zum gleichzeitigen Überholen von mehreren Autos, was ich auch regelmäßig mache, sein nur angemerkt, dass man stets darauf achten sollte, dass es einen "Ausweg" gibt. Also entweder Vollbremsung und zurück auf die Startposition oder genügend Platz zwischen den Wagen, dass man einscheren kann.

Man muss IMHO stets darauf vorbereitet sein, dass da einer evtl. abbiegen will oder so, da überall eine Hofeinfahrt, ein Pinkelplatz o.ä. locken kann.

Gruß

Stefan
(ein etwas stärkeres Auto hilft dann auch dabei)

bei der AUTOSCHLANGE ist das Ar...l.ch immer vorne!😉

Für diesen Ausspruch werden dich sämtliche LKW-Fahrer in aller Welt demnächst steinigen<img src="/images/smilies/biggrin.gif" alt="" /><img src="/images/smilies/biggrin.gif" alt="" /> Schon einmal an diese gedacht?

Ich weiß gar nicht woher hier so viele wissen wollen das der Kollenenführer nur desshalb so langsam fuhr weil er vorhatte die Rastplatz anzufahren und nur ich so doof war es nicht mitzubekokommen.

Dann können mir diese Peronen auch bestimmt erklären warum dieser Fahrer in einem 70er Bereich nur 40 fuhr, oder warum er bereits 20km vor dem Rastplatz nur 70 in der 100er Zone fuhr. Ich vermute ja das sein Tacho einfach 30kmh zu viel anzeigt. 😁

Es ist ja nicht so das ich mit 120 an die Kolonne aufschloss und sofort zum überholen ansetzte, ich fuhr schon eine ganze weile lang dahinter und merkte das dieser einfach nicht die vollen 100 fahren wollte.
Hab auch kein Problem mit Leuten die auf der Landstrassen 70 fahren, man kann ja überholen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Für diesen Ausspruch werden dich sämtliche LKW-Fahrer in aller Welt demnächst steinigen<img src="/images/smilies/biggrin.gif" alt="" /><img src="/images/smilies/biggrin.gif" alt="" /> Schon einmal an diese gedacht?

sehr witzig! bin selber klasse 2 gefahren.😛

hier geht es um pkw´s die grundlos mit lkw-tempo fahren!

selbst die meisten trucker fahren über limit (danke jungs, auch wenn es teuer werden kann)🙂

Zitat:

Original geschrieben von PokerJonny


Ich weiß gar nicht woher hier so viele wissen wollen das der Kollenenführer nur desshalb so langsam fuhr weil er vorhatte die Rastplatz anzufahren und nur ich so doof war es nicht mitzubekokommen.

Dann können mir diese Peronen auch bestimmt erklären warum dieser Fahrer in einem 70er Bereich nur 40 fuhr, oder warum er bereits 20km vor dem Rastplatz nur 70 in der 100er Zone fuhr. Ich vermute ja das sein Tacho einfach 30kmh zu viel anzeigt. 😁

Es ist ja nicht so das ich mit 120 an die Kolonne aufschloss und sofort zum überholen ansetzte, ich fuhr schon eine ganze weile lang dahinter und merkte das dieser einfach nicht die vollen 100 fahren wollte.
Hab auch kein Problem mit Leuten die auf der Landstrassen 70 fahren, man kann ja überholen.

dafür gibt es eine einfache erklärung: VOLLIDIOT

...sein Tacho einfach 30kmh zu viel anzeigt?
denke mal eher nicht. hatter der typ so ne gelbe armbinde mit 3schwarzen punkten drauf?

Vielleicht war er ja auch einfach nur ortsunkundig, wusste, dass da irgendwo ein Rastplatz kommt (z.B. aus einer Wanderkarte..., aber eben nicht km-genau, wann und wo) oder suchte generell nach einer Möglichkeit, rechts oder links irgendwo zu halten oder zu rasten...

Wenn so jemand vor Dir in der Stadt suchend herumtrödelt, kannst Du zwar auch überholen, es empfiehlt sich meist aber mehr, sich besser in Geduld zu üben.
Oft ist man ortsunkundig, sucht eine bestimmte Hausnummer oder irgendeinen Laden oder eben nur die nächste Parklücke.
Hab auch schon erlebt, dass solche Leute dann ohne Blick und Blinker einfach eine Kehrtwendung machen, um eine auf der Gegenseite erblickte Parklücke anzufahren.

Die sind dann so abgelenkt in ihrem Vorhaben, dass sie einen leicht über den Haufen fahren.
Daher ist es nicht immer klug, an solchen "Trödlern" vorbeizufahren.

...als Motorradfahrer außerorts übrigens schon gar nicht, denn das sind bekanntermaßen ja die klassischen Fälle, in denen der Kradfahrer seitlich ins Auto kracht und gleich weiter nach oben fliegt, ab da dann mit Flügeln...

insofern finde ich einige Beiträge von Kawamann hier ziemlich krass, aber er hat ich ja schon mal als überaus sarkastisch geoutet😉

Zitat:

Original geschrieben von PokerJonny



Zitat:

Es trat doch genau eine solche Gefährdungssituation ein. Plötzlich will der links abbiegen und das darf er doch auch !!! Wenn nun erst einmal kein Platz mehr ist, hast Du doch die gesamte Situation nicht richtig eingeschätzt, oder ?

Da gibt es doch eigentlich kein wenn und aber, der Überholende hat alles erforderlich zu berücksichtigen, wenn er überholt oder überholen will.

Deine Überschrift lautet doch, wer hat Vorrang, Überholer oder Abbieger ???

Drum Eingangs mein Vorwurf: Das lernst man doch schon in der Fahrschule !

Gruß Rolf

Sicher darf er abbiegen!
Aber muss er mich durchlassen oder ich ihn, weil er darf abbiegen aber ich darf auch überholen.

Ich bin mir sicher das der Abbiegende auch alles erdenklich machen muss um eine Gefährdung anderer durch sein Abbiegevorgang nicht zu gefährden, oder?

Der kann doch nicht mit Scheuklappen abbiegen genauso wie ich nicht mit Scheuklappen überholen darf.

Wenn ich dich richtig verstanden habe bist du also der Meinung das nur ich dafür zu sorgen habe das beim Überholen meinerseits nichts passiert und wenn doch was passiert bin ich zu 100% schuld. Dem ist aber ganz und gar nicht so. Also frage ich mich was du in der Fahrschule gelernt hast?

Du hast natürlich recht, dass der zu Überholende ebenfalls seine Absicht rechtzeitig durch das setzten des Blinkers und herabsetzen der Geschwindigkeit anzuzeigen hat. Dabei hat er sicherlich den rückwertigen Verkehr zu beachten. Bei fehlerhaften Verhalten hat er sicherlich auch eine Teilschuld.

Bitte bedenke, dass Du gleich eine Kolonne von Fahrzeugen überholen wolltest. Das ist hier doch fakt, oder ?

In einer solchen Situation sieht das für Dich schlecht aus, denn mal ehrlich, wer kann einen solch langen Überholvorgang so überblicken. Schau doch mal hier rein: http://dejure.org/gesetze/StVO/5.html

Zu keiner Zeit wollte ich Dich pers. angreifen. Wenn bei Dir der Eindruck entstanden ist, entschuldige ich mich dafür.

Nette Grüße Rolf

wenn ich irgendwo so ortunkundig bin, dass sich hinter mir eine kolonne bildet, lasse ich die überholen.

[vom Verfasser gelöscht, da unzutreffend]

Zitat:

Original geschrieben von PokerJonny


Ich weiß gar nicht woher hier so viele wissen wollen das der Kollenenführer nur desshalb so langsam fuhr weil er vorhatte die Rastplatz anzufahren und nur ich so doof war es nicht mitzubekokommen.

Weil die Anderen nicht überholt haben?

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn



Zitat:

Original geschrieben von PokerJonny


Ich weiß gar nicht woher hier so viele wissen wollen das der Kollenenführer nur desshalb so langsam fuhr weil er vorhatte die Rastplatz anzufahren und nur ich so doof war es nicht mitzubekokommen.
Weil die Anderen nicht überholt haben?
gibt genug schnecken, die nicht überholen...

Wissen tut das niemand, das ist eher das Gefühl, vulgo: Erfahrung...

"Vorrang", wenn man es so nennen darf, hat der Überholer. Abgebogen werden darf nur, dann, wenn sichergestellt ist, dass die Straße frei ist ==> Blick in den Rückspiegel und Schulterblick sind vorgeschrieben.

Ergo hätte der Abbiegende den TE (Überholender) vorbeilassen müssen vor seinem Abbiegevorgang - egal ob dieser dort überholen durfte oder nicht.

So sollte es in der Theorie geregelt werden. Praktisch muss man leider davon ausgehen, dass der Abbiegende NICHT schaut und den Blinker auch nicht als Absichtserklärung, sondern als Begleiterscheinung benutzt (also erst beim Ausscheren betätigt).

Von daher ist (meiner Meinung nach) das Abbremsen, also die Verringerung der Geschwindigkeit und damit auch der Energie und des Schadpotentials) die beste Lösung. Generell sollte jeder Autofahrer sich mehr Gedanken darüber machen, wie andere VT und er selber mit möglichst geringen Schäden davonkommen - und nicht primär: Wer hat Schuld? Denn die Schuldfrage ist in einem Unfall mit Personenschaden nachher das geringste Übel.

Deshalb: lieber Abbremsen und mit geringerer Geschwindigkeit in den Abbieger fahren als beschleunigen und dann mit höherer Geschwindigkeit vom Abbieger abgeräumt zu werden. Auch wenn man, wenn er reinfährt evtl. 10-20% weniger Schuld bekommt.

Die Schuldfrage:
Schwer zu sagen, hängt von vielen Faktoren ab. Überholverbot ja/nein, darf abgebogen werden, Blinker gesetzt, Geschwindigkeit(sübertretung?) ...

Pauschal wage ich zu behaupten, dass im Falle eines Unfalls der Überholte wohl nicht geschaut hatte und deshalb eine Teilschuld zugewiesen bekommt. Der Überholende hat in einer "unklaren Verkehrssituation" überholt, wenn es an der Stelle legal möglich ist, abzubiegen.

Was am Ende wirklich bei Rauskäme müsste ein Gutachter und letztenendes ein Verkehrsgericht entscheiden. Aber solange kein extremes Fehlverhalten (z.B. mit 200km/h und mehr überholt ==> im Rückspiegel nicht zu sehen?) sollte es sich im Bereich 30/70 - 70/30 bewegen.

war ja auch keiner von uns dabei...

kann mir es nur aufgrund der beschreibung und eigenen erfahrungen vorstellen, wie es gewesen sein könnte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen