Wer hat VMax-Aufhebung im A8/S8 und diese eingetragen?Abt/MTM etc.?

Audi A8 D2/4D

Hallo Leute!
Wer hat denn von euch eine VMax-Aufhebung im S8 oder auch A8, die eingetragen worden ist?
Ich suche eine Kopie von einem Gutachten für VMax-Aufhebung, z.B. durch MTM oder Abt oder irgendeine Firma die diese Aufhebung eingetragen hat, oder irgendwelche Freigaben bzgl. Bremsanlage etc durch Audi und alles was sonst so mit der Eintragung der Aufhebung zu tun hat, ausser Reifen, das ist geklärt.
Wer kann mir helfen? Bitte PN!
Vincent

39 Antworten

@ Lexmaul

... nicht ganz richtig!
Die Versicherung wurde von jeglicher Zahlung befreit (nix mit 5000 max) !
Durch eine nicht genehmigte techn. Änderung ist die Betriebserlaubnis
des KFZ erloschen und somit besteht auch kein Versicherungsschutz.
Den Kerl sehe ich ab und zu und er zahlt schon über 6 Jahre für seine
Dummheit und kein Ende in Sicht, da der geschädigte
für den Rest seines Lebends zum Pflegefall Stufe 3 wurde.
(und das für zuerst gesparte 500-1000 EUR beim Tuner).
Ich glaube wenn einem sellbst oder im Umfeld sowas passiert
bekommt man eine andere Sichtweise dazu.
Meine Ansicht (seit 6 Jahren) dazu ist eben wenn, dann richtig ..

Gruss BetaTester

.

Na, da würde ich nochmal nachschauen...denn die 5000 EUR sind genau deshalb da, damit man nicht sein komplettes Leben verpfuscht!

Die Versicherung muss übrigens immer zahlen...die holt es sich nur gern wieder zurück 😉

... "Die Versicherung muss übrigens immer zahlen...die holt es sich nur gern wieder zurück"
Ist grundsätzlich richtig.
Leider bestand eben KEIN Versicherungsschutz und somit auch
keine Verpflichtung zur Zahlung !
Wie wenn ich die Ming Vase vom Budeskanzler für 60.000 EUR umschmeisse und
keine priv. Haftpflicht habe zahle ich alles nicht nur 5000!

Ich will hier auch keinen Belehren, jeder sollte sellbst entscheiden.
Nur blind drauf los ist einfach dumm, Lottospielen wäre
da etwas günstiger, da man max. den Einsatz verliert.
Schliesslich will man ja auch den Jackpott haben,
aber Unglücke passieren immer nur den Anderen (oder nicht)?

Gruss BetaTester

.

Also ich denke auch dass man wenn dann richtig tunen sollte, und dann müssen eben zuerst mal bremsen und reifen etc stimmen. Dann könnte man sich vielleicht auch draf einlassen, dem gericht zu erzählen dass ja alles technisch passte und nur die Formalität der eintragung fehlte, das ist dann ein behebbarer formmangel, das kann man unter umständen nachträglich ausbügeln. Aber wenn technisch alles passt trägts der TÜV auch ein. VMax-Bestimmung ist beim S8 nicht nötig: der wagen fährt im sechsten gang in den drehzahlbegrenzer. Das kann man ausrechnen, das ergibt 282 Km/H und das ist auch die Geschwindigkeit die ABT und MTM eintragen. Du brachst nur einen Nachweiß dass das so ist und dass die Bremsanlage unverändert bleiben darf und dann noch die richtigen Reifen (95Y geht gerade noch, ist aber knapp, besser 96Y oder 97Y oder aber auch 100W, das passt und dann bekommt man das auch eingetragen...)

Grüße, Vincent

Ähnliche Themen

@Betatester:

Du vergleichst leider Birnen mit Äpfel...der Versicherungsbereich fürs Auto ist nicht wie der Haftpflichtbereich aufgebaut.

Die Versicherung muss immer zahlen...auch wenn der Besitzer scheisse gebaut hat - sie kann es sich aber (ich meine imme rnoch nur 5000 EUR) den Betrag wiederholen. Oder meinst Du nicht, dass dann viele Opfer dumm aus der Wäsche gucken würden, wenn der Verursacher keine Kohle hat?

Richtig, sowas gibt es in Deutschland nicht...

..."Oder meinst Du nicht, dass dann viele Opfer dumm aus der
Wäsche gucken würden, wenn der Verursacher keine Kohle hat?"

genau so ist es !
Massenhafte Beispiele sind hinreichend bekannt.
Wer da die Augen zu macht lebt an der Realität vorbei bis sie
einem eingeholt hat.

- Aber wo ist dein Problem ?

Eben zum TÜV mit Segen der Heiliegen und alles ist im
grünen Bereich (inkl. Versicherungsschutz) !!
(Clawfinger hat es schon sehr treffend beschrieben).
Falls es nur um die Kohle geht, würde ich wenn dann
auch gleich das Geld für einen kopierten Chip sparen.

Gruss BetaTester

.

Hä? Du hast da was falsch verstanden -> Ich habe damit kein Problem, für eine Eintragung Geld zu bezahlen. Ich habe auch nie geschrieben, dass ich die Vmax-Begrenzung rausnehme ohne zum TÜV zu fahren...also mal ganz seidig bleiben, ja?

Wenn, dann lebst Du an der Realität vorbei und erzählst Sachen, die so nicht stimmen...a la "Kumepl vom Kumpel hat das und das erlebt und ich kenne das entfernt auch so".

Informier Dich bei Deiner KFZ-Versicherung, die werden Dir das schon so bestätigen, dass Sie immer zahlen müssen, aber die ganze (oder nur 5000 EUR) Kohle von Dir wiederholen - somit wäre dem Verursacher zwar nicht geholfen (warum auch), aber dem Opfer!

Also bitte, ja?

nix Kumpel vom Kumpel...
Ich habe so ein Beispiel regelmäßig vor Augen.
- aber lassen wir das.
Freuen wir uns lieber über die hohen Spritpreise,
denn so haben wir öfter mal die linke Spur frei
für unsere V-Max Spiele (mit oder ohne TÜV).

viele Grüsse BetaTester

.

Möchte mich auch nicht streiten, aber solche Unwahrheiten auch nicht stehen lassen...erinnerst Du Dich noch an Herrn Küblböck mit seinem Gurkenlaster? Der junge Mann musste auch nur 5000 EUR zahlen, alles andere hat die Versicherung übernommen.

Infomiere Dich doch mal bitte, denn es ist so, wie ich vermutete: 5000 EUR ist die Grenze, ab dann muss die Versicherung zahlen! Es gibt nur ganz wenige Ausnahmen (wie Kernergieschäden, Erdbeben usw.), wo die nicht zahlen müssen...und - hier wirds wieder interessant - bei illegalen Autorennen!

Hier steht es kurz erwähnt:

http://www.forium.de/.../Ihre_Versicherung_muss_nicht_immer_zahlen.htm

wieso streiten ?
Nur weil man anderer Meinung ist muss man sich ja nicht streiten.

Der Link ist schon interessant, aber nicht ganz einfach zu interpretieren:
... "Schäden, die mit einem gestohlenen Fahrzeug verursacht wurden,
sind demzufolge auch nicht versichert".

Wenn ein Schaden nicht versichert ist, besteht auch keine
Verpflichtung zur Zahlung, also auch keine Haftungsgrenze ?

..."Wer in betrügerischer Absicht gegen die Obliegenheitsverpflichtungen
verstößt, ist vom Versicherungsschutz vollständig ausgeschlossen".

Auch hier interpretiere ich, dass die Versicherung nichts zahlt!
Da aber der Verursacher bekannt ist muss er Zivilrechtlicht belangt werden.
Eine Haftungsobergrenze ist da nicht deklariert.
Wenn aber bei ihm nichts zu holen ist, bleibt man auf seinem
Schaden sitzen.
Anders sieht es aus wenn Pflichtverletzungen bestehen die
keinen direkten Einfluss auf den Schadensfall haben. Hier kann
sich die Versicherung nicht aus ihrer Verpflichtung befreien
und muss den Schaden erst übernehmen. Sie wird aber dann
versuchen den Schädiger in Regress zu nehmen, wobei
dann die Höchstgrenze von 5000EUR greift.
Ich bin kein Rechts- oder Versicherungsexperte aber ist weis,
dass bei einem Schaden jede Versicherung sich genau auf ihre
Versicherungsbedingungen beruft und jeder der sie nicht genau einhällt
erstmal eine Menge Probleme bekommt.
In wie weit hier eine Haftungsgrenze greift oder nicht
kann ich nicht immer beurteilen aber ich versuche eben einfach mich an
geltende Regeln zu halten (wie hier V-Max nur MIT Eintragung...).
So habe ich Spass "mit Segen".

viele Grüsse
BetaTester

.

Jo, so sehe ich das auch...ich trage auch alles ein, was man verändert und gut ist ;-)

Deshalb kann uns das auch mit den Haftungsgrenzen egal sein, weil wir eben gesetzeskonform sind *lol*

Aber ich bin trotzdem noch nicht weiter, wie ich meine VMax-Begrenzung legal rausbekomme...ich könnte das bei einem Chiptuner machen, was mich 200 EUR kostet...aber damit ist das nicht eingetragen...woher bekomme ich eine Bescheinigung, dass ich so schnell fahren darf?

MTM o.ä. werden doch eher sagen, dass ich das bei denen lassen machen und dafür endlos Kohle latzen soll...und das sehen ich ehrlich gesagt für das rausmachen der Begrnezung nicht ein!

Hi,

Na ja. Nur rausmachen ist ja nicht. Leider kann man die Software nicht einfach flashen. Die müssen soweit ich weiß das STG ausbauen und das Eprom auslöten und durch ein neues mit geänderter Software ersetzten. Da gehts schon los. Woher bekommt man die Originalsoftware (passend zum Motor bzw. STG) im Source-Format, wo man die Begrenzung "auskommentieren" kann um die Sache dann neu zu kompilieren? Da kommt man als Otto-Normal-Verbraucher nicht dran. Und irgend ein Hinterhof-Chip wäre mir zu gefährlich. Wer weiß, was das für eine verpfuschte Software ist, die man da bekommt.
Also die 1000 Euro bei MTM würde ich da schon investieren. Das wäre dann mit Garantie und vor allem auch mit TÜV.

Gruß,
hotel-lima

Naja, sowas ist nicht schwer und garantiert keine 1000 EUR wert...bei mir würde das Tom Schmalz machen, den würde ich nicht als Hinterhof-Werkstatt bezeichnen 😉

MTM hat einfach Saupreise, die in keinem Verhältnis mehr stehen...

... genau, Saupreise !!!
Wenn es nur um die V-Max ohne tuning geht,
wird nur die 250 auf ein anderen Wert z.B. 300 geändert
(man braucht nur die Speicheradresse und nicht mal ein Sorce Code dazu).
Das ganze mit der neuen Prüfsumme des Chip abgespeichert
und das war es auch schon (1-2 Min Arbeit)!!
Um dann den Preis zu rechtfertigen wird dann noch das STG
geöffnet und der Chip aus und eingebaut (1 Std Arbeit).
Mit Gutachten wird es dann für ca. 600 EUR verkauft.
Preis/Leistung ?!&$$?!! (kann jeder halten wie er will).

- Nur muss man schon viele Jahre Erfahrung in diesen Sachen haben
und da wird es spannend.
Die einen kopieren nur ein Chip und verkaufen und Andere
machen sich richtig Arbeit damit.
Sie testen erst mal das ganze System um dann den Chip
genau anzupassen (V-Max mit Tuning).
Wenn sowas für 500-1000 EUR zu haben ist, würde ich
Preis/Leistung akzeptieren (natürlich mit Gutachten).

Ich suche schon lange nach Fachleuten in diesem Bereich
aber bisher hat mich noch keiner überzeugt es richtig
und zu einem vernünftigen Preis zu machen.
(vobei Tuner ohne Allrad Prüfstand bei mir nicht in Betracht kommen) !
Wenn ich da was brauchbares finde werde ich mal darüber posten.

Gruss BetaTester

.

Hi,

da geht's schon los. So wie Du das beschreibst wird direkt im Binärcode herumeditiert und das dann in ein neues Prom geschrieben. Ist natürlich prinzipiell möglich, aber äußerst gefährlich. Da mußt Du ganz genau wissen, was Du tust. Und wehe die Adresse bzw. das Hex-Wort stimmt nicht, oder es unterläuft ein Fehler. Das kann zu unvorhersehbaren Problemen führen.
Chip ausbauen muß aber lt. meiner Information schon sein, da es sich nicht von extern beschreiben läßt. Möglicherweise ist es noch nicht mal ein Flash, sondern ein normales Prom?

Wie schon gesagt, ich würde nur zu einer renomierten Werkstatt gehen und auch lieber etwas mehr zahlen und dafür ein Gutachten und eine Garantie haben, die für evtl. Schäden aufkommt.

Gruß,
hotel-lima

Deine Antwort
Ähnliche Themen