Wer hat VMax-Aufhebung im A8/S8 und diese eingetragen?Abt/MTM etc.?

Audi A8 D2/4D

Hallo Leute!
Wer hat denn von euch eine VMax-Aufhebung im S8 oder auch A8, die eingetragen worden ist?
Ich suche eine Kopie von einem Gutachten für VMax-Aufhebung, z.B. durch MTM oder Abt oder irgendeine Firma die diese Aufhebung eingetragen hat, oder irgendwelche Freigaben bzgl. Bremsanlage etc durch Audi und alles was sonst so mit der Eintragung der Aufhebung zu tun hat, ausser Reifen, das ist geklärt.
Wer kann mir helfen? Bitte PN!
Vincent

39 Antworten

250....

250 fahren ist einfach ein tolles Gefühl.
Zu einem oben aufgeführten Beitrag..wenn dann einer
rauszieht, hat nicht nur juristisch der Schuld, sondern
ab 130km/h, also über Richtgeschwindigkeit, jeder
der auf der AB unterwegs ist.

Also 180km/h, rausziehen, auffahren, zahlen....

Sollte man immer etwas im Hinterkopf haben...
...aber nur etwas, sonst macht's keinen Spass mehr...

Zitat:

Original geschrieben von BetaTester


... genau, Saupreise !!!
[...]
Preis/Leistung ?!&$$?!! (kann jeder halten wie er will).

- Nur muss man schon viele Jahre Erfahrung in diesen Sachen haben
und da wird es spannend.
Die einen kopieren nur ein Chip und verkaufen und Andere
machen sich richtig Arbeit damit.
[...]
Gruss BetaTester

.

Einerseits ist es ja wahr,, dass MTM, Abt und Co. sich die Arbeit machen und die "billigtuner" nur kopieren. Andererseits ist es halt eine Freie Marktwirtschaft und die Produkte der Tuner, also die Software, ist ebensowenig per Gesetzt geschützt (Paztente etc) wie die Seriensoftware. Damit ist es auch völlig legitim, wenn sich einer hinsetzt, den Chip rausbaut und davon Kopien verkauft. Dafür macht er sich immerhin die Arbeit sich damit zu beschäftigen, wo er diese Software herbekommt und wie man die wieder funktionierend auf mehrere andere chis schreib und diese dann wieder in STGs einbaut. Das ist weniger Arbeit, und daher billiger.

Ein Problem habe ich damit ehrlich gesagt nicht, aber die Rennomierten Tuner haben ja noch das Ass der Eintragung im Ärmel.

Aber die Preise sind überzogen, zumindest wenn es nur die VMax-Aufhebung ist. Denn da muss man nicht Tagelang auf dem Prüfstand rumexperimentieren, sondern man bracuht etwas erfahrung mit Chiptuning, dann muss man im prinzip wirklich nur im Hex-Editor einen Wert und evtl die Checksumme abändern. Das geht echt schnell und rechtfertigt nicht die hohen preise, denn die erstellung eines Gutachtens kostet zwar richtig geld, aber beinhaltet geschickterweise zumindest beim S8/A8 auch schon Leistungssteigernde Software. Das ist so, weil der S8 und anscheinend auch der A8 schon mit Seriensoftware ohne VMax-Begrenzung im 6. Gang in den Drehzahlbegrenzer fahren. Das machen sie mit mehr Leistung natürlich auch, aber die zu bestimmende maximalgeschwindigkeit ist dann in einem Gutachten mit drin, und der Preis dafür lässt sich dann auch auf kunden verteilen, die ein bisschen Mehrleistung Kaufen wollen. Soweit ich weiß kostet so ein Gutachten um die 5000 Euro, wenn es irgendwie komplizierter ist vielleicht an die 10000 Euro. Aber das sind nur 5-10 Kunden, und die werden MTM und Abt wohl schon gehabt haben...

Also ich finds auch zu teuer und fände es daher die beste Lösung, einen "Billig-Chip" eingetragen zu bekommen...
Aufwand hin oder her, 1000Euro damit ich ein paar mal über 250 Fahren kann ist es einfach nicht wert.
Obwohl ich recht oft gelegenheit hätte, ich fahre mein Auto 2 oder drei mal die Woche aus und habe teils fünf bis zehn minuten abregelgeschwindigkeit. Trotzdem ist es nicht so viel geld wert, finde ich. Interessant für die Preise die ich bereit bin zu zahlen ist ja schließlich weniger, wieviel der andere dafür gearbeitet hat, sondern was sein produkt für mich leistet!

"Interessant für die Preise die ich bereit bin zu zahlen ist ja schließlich weniger,
wieviel der andere dafür gearbeitet hat, sondern was sein produkt für mich leistet!"
genau !
Das Preis/Leistungsverhältnis ist für mich wichtig und das
bei jedem Ersatzteil, Reparatur, ...
Daher lasse ich kein "Fachmann" an meinem Wagen
und habe seither keinerlei Probleme.

Gruss BetaTester

.

Re: 250....

Zitat:

Original geschrieben von Rosenmeyer


Zu einem oben aufgeführten Beitrag..wenn dann einer
rauszieht, hat nicht nur juristisch der Schuld, sondern
ab 130km/h, also über Richtgeschwindigkeit, jeder
der auf der AB unterwegs ist.

Also 180km/h, rausziehen, auffahren, zahlen....

Das stimmt nur bedingt...Du bekommst nicht automatisch die volle Schuld, wenn Du mit 200 km/h einen Unfall baust, weil ein anderer rausgezogen ist.

Du bekommst höchstens eine Teilschuld...und auch nur dann, wenn der Unfall nicht bei unter 130 km/h passiert wäre - z.B. wenn jemand neben Dir bei 200 km/h einfach ausschert und Dir in die Seite fährt bzw. Dich wegdrückt - dann hast Du keine Schuld!

Ähnliche Themen

@Lexmaul:
Die Meinungen, die Du hier vertrittst, sind ausgesprochen grenzwertig.

Hatten wir da nicht kürzlich den Fall, dass ein Fahrer verurteilt wurde, der den bisher teuersten Verkehrsunfall in der Geschichte der Republik auf einer Autobahnbrücke verursacht hat? Das war nur das Strafverfahren, Du darfst hier gerne darüber berichten, dass seine Versicherung im Zivilverfahren nur in der albernen Höhe von 5000 Euro auf ihn zurückgreifen wird.

Im Fall des Auffahrunfalls bei 200 Sachen ist "Du bekommst höchstens eine Teilschuld" als Aussage grottenfalsch. Fakt ist, dass Du generell eine Teilschuld bekommst, unabhängig davon, ob die Geschwindigkeit zur Unfallursache beigetragen hat. Und die Beweislast, dass die Geschwindigkeit nicht die Ursache war, liegt bei dir - das heisst, dass Du im Regelfall sogar die Vollschuld bekommst, solange Du nicht das Gegenteil beweisen kannst. Viel Spaß dabei!

Um den Bogen zum Thema zurück zu schlagen: eine Vmax Aufhebung bekommt man günstig bei ebay. Sie auch eingetragen zu bekommen, ist aus rechtlichen Gründen teuer. Bei ebay gibt es keine Rechnung und keine Dokumentation -> ergo keine Ansprüche. Bei einem "echten" Tuner gilt das Gewährleistungsrecht, Nachweis via Rechnung und/oder über die Einragung. Folglich kann es keine "billige" Aufhebung der VMax geben, die gleichzeitig offiziell ist.

Grüße, Ulrich

Tja, wenn Du meinst...

Wenn Du allerdings richtig lesen würdest, hättest Du gesehen, dass ich nie von einem Auffahrunfall gesprochen habe...da ist die Schuldfrage in 90% der Fälle klar!

Und hättest Du Dich weiter eingelesen, dann habe ich mich auf die 5000 EUR nicht 100%ig festgelegt...zudem habe ich einen Link gepostet, wo auch drinstand, dass unter Drogeneinfluß (und der junge Mann stand darunter), die Versicherung nicht zahlen muss.

Und eine Vmax-Aufhebung bekommst Du eben nicht günstig bei Ebay...nicht für "unsere" V8s...

Also, die Klappe nicht immer so weit aufreißen...

Hallo,
es geht auch einfacher;
kauf Dir einfach einen Alpina B7, dann hast Du von Gesetz wegen die 300kmh erreicht, keine Sorgen wegen Versicherung o.ä.
Es ist ein geiles Gefühl, wenn die Porsche im Rückspiegel kleiner werden, wenn Du den Kick Down tritts.

ich hab von digitec ne leistungssteigerung eingetragen schaue morgen mal die papiere nach vmax offen und geht laut navi bzw tom tom 310. :-D. melde mich bei dir.

ÄHHMM....

7 Jahre alter Thread......

plaga8

Japp 7 Jahre alt - hab Ihn aber mit Freude gelesen 😁 Offenbar war dazumal noch nicht Lemmiwinks bekannt - zumindest für die 40V Klasse 😎
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen