Wer hat über 200000km geschafft
Ich habe einen Focus TDCI 115PS mit 190000km,und frage mich ob jemand wesentlich mehr Kilometer gefahren ist.Natürlich mit original Motor,Getriebe,Turbolader...Bitte um antworten.
25 Antworten
Hab zwar "nur" den 101PS 1.8L TDCI, der hat aber 219.000km (erster Motor, erstes Getriebe, erste Einspritzanlage, etc. etc. etc.) getauscht wurde bislang eigentlich nix großartiges, nur "Verbrauchsmaterial" (Kupplung, Bremsen, Zahnriemen, Keilrippenriemen inkl. Rollen)
der focus meiner eltern hatte 240.000km mit erstem getriebe, kupplung, lader etc. gelaufen. dann kam aber kupplung und paar kleinigkeiten, da wurde es zeit. war aber ein tddi mit 90 ps aber oft mit anhänger etc. daher sehr gute gesamtleistung. der wurde nie geschont.
ich selbst bin gerade bei 180.000km aber mim 1.8er benziner. ohne nennenswerte reparaturen bis auf beide ATW's.
Mein 90PS TDDI hat momentan 208.000 km runter. Motor, Turbo, Getriebe, Kupplung, Einspritzanlage, KAT und Auspuffanlage ist alles noch original...
Ich kenne Einige TDCI, die auch über 300 000 Km drauf haben.
Bei den TDDI ist auch Einer dabei, der schon fast 500 000 km drauf hatte.
Wenn der Focus dem Halter nicht unterm Arsch weggerostet wäre, würde Er heute noch laufen !
Im Prinzip kann Ich sagen:
Solange keine Schäden an der Einspritzanlage auftreten, halten die Motoren.
Gekillt werden Sie nur durch eben die ESP, oder durch zuwenig oder falsches Öl.
Ähnliche Themen
Wenn es nur um den Diesel geht, interessiert unser kleiner 1.4er Benziner, mit seinen >200 tkm ja nicht wirklich!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
[...]
Gekillt werden Sie nur durch eben die ESP, oder durch zuwenig oder falsches Öl.
[...]
Und das ist das Problem. Der Focus ist ein sehr robustes Gefährt, gerade in Verbindung mit den Dieselmotoren (egal ob TDDI oder TDCI). Wenn allerdings bei älteren Modellen was an der Einspritzanlage kaputt geht (z.B. durch altersbedingten Verschleiß), so lohnt sich eine Reparatur und die damit verbundene, sauteure Fehlersuche oft nicht wirklich. 😠 Und das obwohl die restliche Technik noch gut wäre. Einfach nur schade. 🙁
Meine Daten: 182000 km, Motor, Turbo, ESP, Injektoren, Kupplung sind noch Original. Einzig Zahnriemen und Spannrolle ist neu und eben Verschleißteile wie Bremsscheiben und Beläge.
Gruß fofozwerg
Unser alter TDdi 90PS hatte 350000 Km runter und lief beim verkauf immer noch bestens war noch alles original bis auf Bremsen Kupllung Zahnriemen eben die verschleißteile
habe einen1,8i Benziner mit 115PS, BJ 1999, aktuell 272.000 km auf der Uhr. Alles noch Original; nur 1x Auspuff, 1x Kupplung, 1x Bremsen, ix Batterie und ein Radlager erneuert; dazu Geschwindigkeitssensor und Leerlaufregelventil.
TDCI 115PS:
245000km, nur Turbo wurde bei ca. 210.000km vorsorglich erneuert ( Schleifgeräusche ) und jetzt aktuell die Wasserpumpe und alle Rollen des Flachriemens ( rauhe Laufgeräusche und Spiel )
Peanuts!
( Eine Bekannte lag mit ihrem Escort Diesel bei ca. 550.000km und der Focus TDDI ist bei ca. 410.000km angekommen. )
Hallo,
mein 2003er Focus Sport Tdci hat zur Zeit ne Laufleistung von 235.000 (seit 200.000 km mit Leistungsteigerung von Wolf).
Grüße
Hallo Topper,
wie zufrieden bist du mit der Leistungssteigerung?
Was hat er jetzt und ist die Steigerung spürbar?
Danke & Grüße
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Topper-Harley
Hallo,mein 2003er Focus Sport Tdci hat zur Zeit ne Laufleistung von 235.000 (seit 200.000 km mit Leistungsteigerung von Wolf).
Grüße
FoFo Turnier 1,8 TDDI
263.800 km. Erster Motor, erstes Getriebe, ersten Turbo
erste Kupplung, erster Auspuff.
Bis auf Verschleissteile, Zahnriemen noch alles am rennen.
Nur der Gebläselüfter ist nu kaputt!
Ich denke mal, dass jedes Auto die 200tkm schaffen sollte, wenn er normal gepflegt und gefahren wird. selbst das doppelte ist meistens problemlos möglich. nur die deutschen trennen sich dann gerne vorher von ihren autos, da sie denken, dass bei einer hohen laufleistung immer gleich etwas kaputt gehen muss. die afrikaner und russen freuen sich. dort beginnt dann ihr zweites leben.