Wer hat Standardfahrwerk im E91 325i-330i-335i LCI und ist damit vollkommen zufrieden?
Hallo! Die Frage im Titel ist ja klar... Muss eine Entscheidung treffen, ob M-Fahrwerk in einem neuen 330iA LCI E91 dazubestellt wird. Reifen: 225er RFT, Felge: 17".
Danke!
37 Antworten
Moin,
auch ich habe in meinem E91 325i LCI das Standardfahrwerk + non-Runflat im Sommer, vorher hatte ich einen E91 325 non-LCI (vFL) mit M-Fahrwerk und Runflat ganzjährig.
Erkenntnis: Ich geniesse die Bodenfreiheit (z.B. bei schlechtem Straßenbelag, Auffahren auf Parkplatzrampen etc.), nun bin ich deutlich rückenschonender unterwegs aber stellte auch im Sommer fest, das ich mancher Situation (z.B. kurvige Landestraßen) etc. mit dem M-Fahrwerk gefühlt "stabiler" unterwegs war.
Fazit: Für mich war der Umstieg von M-Fahrwerk und non-Runflat genau richtig.
Um auf Deine Frage einzugehen: Nein, nicht volkommen zufrieden, aber zu 98%.
Grüße, Gourmand
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Ich 😁
Keine Probleme bei Vmax? Sitzt das Auto noch satt auf der Strasse bei 220+km/h? Wie schaut es mit Seitenwind aus?
Cheers!
Zitat:
Original geschrieben von Gourmand
Um auf Deine Frage einzugehen: Nein, nicht volkommen zufrieden, aber zu 98%.Grüße, Gourmand
Danke!
Weiter unten ist noch ein Thread von mir zum gleichen Thema mit ein paar spezifischen Fragen. Wuerde mich freuen Deine Meinung dazu zu erfahren...
Ähnliche Themen
Moin,
auf die anderen Fragen kann ich mangels Erfahrung / fehlender Vergleiche etc. leider keine anständigen Bewertungen bzw. Eindrücke abgeben.
Besonders stabil fand ich bislang keinen E9x über 200 km/h, wobei ich die (inkl. div. Werkstattersatz-/Mietwagen) meistens nur mit Standardbereifung gefahren bin.
Grüße, Gourmand
Zitat:
Original geschrieben von Gourmand
Moin,
auf die anderen Fragen kann ich mangels Erfahrung / fehlender Vergleiche etc. leider keine anständigen Bewertungen bzw. Eindrücke abgeben.
Besonders stabil fand ich bislang keinen E9x über 200 km/h, wobei ich die (inkl. div. Werkstattersatz-/Mietwagen) meistens nur mit Standardbereifung gefahren bin.Grüße, Gourmand
Weisst Du vielleicht mit welcher Bereifung die BJ 2012 E91 geliefert werden? Ich weiss nur dass es RFT sind, die Marke ist mir aber unbekannt.
Zitat:
Original geschrieben von trailblazer81
Keine Probleme bei Vmax? Sitzt das Auto noch satt auf der Strasse bei 220+km/h? Wie schaut es mit Seitenwind aus?Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Ich 😁Cheers!
Hallo,
also zur Vmax hatte ich noch keine Gelegenheit.
220 ohne Probleme. Ich fahre allerdings Mischbereifung (225/255) und habe einen E92. Ich hatte nicht registriert, dass es Dir nur um einen E91 geht.
Grundsätzlich ist IMO ein tieferes, härteres Fahrwerk besser für
- Optik
- Kurvenhandling/Fahrstabilität (aber nur in der Nähe der Grenzbereiche)
Die vielfältigen Nachteile sind ja bekannt.
Mir ist das Serienfahrwerk des BMW "hart" genug und es bietet mir ausreichend Fahrstabilität.
Und dieses ist mein erstes Fahrzeug ohne Sportfahrwerk, ich habe also einige Erfahrungswerte.
Gruß
Adhoma
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von trailblazer81
Keine Probleme bei Vmax? Sitzt das Auto noch satt auf der Strasse bei 220+km/h? Wie schaut es mit Seitenwind aus?
Cheers!
also zur Vmax hatte ich noch keine Gelegenheit.
220 ohne Probleme. Ich fahre allerdings Mischbereifung (225/255) und habe einen E92. Ich hatte nicht registriert, dass es Dir nur um einen E91 geht.
Grundsätzlich ist IMO ein tieferes, härteres Fahrwerk besser für
- Optik
- Kurvenhandling/Fahrstabilität (aber nur in der Nähe der Grenzbereiche)
Die vielfältigen Nachteile sind ja bekannt.
Mir ist das Serienfahrwerk des BMW "hart" genug und es bietet mir ausreichend Fahrstabilität.
Und dieses ist mein erstes Fahrzeug ohne Sportfahrwerk, ich habe also einige Erfahrungswerte.Gruß
Adhoma
Hallo, von dem was ich hier gelesen habe, hat das Coupe ab Werk ein Sportfahrwerk...zwar nicht das M-FW, aber immerhin ein haerter abgestimmtes Fahrwerk als der Touring... Weisst Du was davon?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Nein, wäre neu für mich.Was sagen die Experten ?
Wuerde ich auch gerne wissen wollen was sie sagen...🙂
Die sagen, dass es so ist "sportliche Fahrwerksabstimmung" ab Werk. ;-)
335 Coupe (zumindest vFL) hat sogar M-Fahrwerk ab Werk.
Zitat:
Original geschrieben von trailblazer81
Keine Probleme bei Vmax? Sitzt das Auto noch satt auf der Strasse bei 220+km/h? Wie schaut es mit Seitenwind aus?Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Ich 😁Cheers!
Fahrwerk einstellen lassen.....!!!!!!
kann meine mit einem Finger fahren bei v-max...
gretz
also ich hatte einen 330er Limo VFL mit Standarfahrwerk (M193 Mischbereifung 225er vorne und 255er hingen RFT)
Ich sage, das kommt auf das persönliche Fahrprofil an. Meiner war bei sportlicher Fahrweise in den Kurven schon sehr schwammig unterwegs. Ich bin nur kurzstrecken gefahren und daher war bei mir Sitzkomfort bei langen Fahrten nicht wichtig.
Also wenn man sich so ein Auto überwiegend für "Spaßfahrten" kauft, dann würde ich das M-Fahrwerk empfehlen. Wenn das Auto viel Autobahn bzw. Langstrecken genutzt wird oder man keinen allzu großen Wert auf extreme Straßenlage in Kurven legt, dann vielleicht wirklich eher das Standardfahrwerk.
Wie gesagt, gerade in Kurven wirkt das Auto doch recht unruhig.
p.s. ich bin mehrere Jahre täglich AB >100km gefahren. Hatte immer BMW´s mit M-Fahrwerk und keine Rückenprobleme.