Wer hat sich das C-Klasse Cabrio bestellt ?
Moin aus Hamburg,
mich würde interessieren, wer sich das neue C-Klasse Cabrio bestellt hat.
Gerne mit Ausstattung und Lieferzeit.
LG Lars
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die letzten 37 Seiten nach User und Motoriserung durchforstet. Das Ergebnis seht ihr im Anhang.
Fazit: die am häufigsten bestellte Motorisierung ist der C43, gefolgt von der stärksten (C63s) und schwächsten (C180) Motorisierung.
Interessanter Weise spielen die Diesel gar keine Rolle.
582 Antworten
Hi,
Zitat:
@carparts08 schrieb am 2. August 2017 um 21:00:57 Uhr:
9 mal C43 Fahrer...Vernunft siegt. 😁
quatsch. 11 mal C63(S)...Unvernunft siegt.😉😉
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@just.bjoern schrieb am 2. August 2017 um 21:38:59 Uhr:
Moin knolfi,vielen Dank für deine Auswertung. Interessant!
Grüße aus Hamburg
Björn
Bitte gerne.
Sollte aber noch erwähnen, dass es ein, zwei Unschärfen gibt, denn ein User hatte nur den Konfigurator-Code angegeben, der mittlerweile abgelaufen ist und ein weiterer User hat nur Bilder gepostet (ohne Angabe der Motorisierung).
Des weiteren kommt ein User hinzu, der den Wagen nicht direkt selbst bestellt hat, sondern dessen Vater. Aber ich hoffe, das zählt auch. 😁
Ist ja auch nur ein kleiner Ausschnitt an Forums-Mitgliedern, aber informativ ist es dennoch.
Interessant wären die tatsächlichen Zulassungszahlen nach Motorisierung deutschlandweit.
Ich gehe in der Realität davon aus, dass die AMG-Cabrio-Modelle eher zur Minderheit auf deutschen Straßen zählen.
Eventuell sind die AMG-Fahrer auch eher die Personen, die sich in einem Forum wie Motor-Talk anmelden um sich detaillierter zu informieren und technische Details auszutauschen.
Den selben Eindruck erhält man auch in anderen Forums-Beiträgen hier in denen es häufig um die topmotorisierten AMG-Modelle geht.
...interessanter Ansatz, daß sich die Technikafinen eher in einem Forum "treffen". Ein Familienvater, der einen Golf Caddy besitzt, macht das wohl kaum?? Weitere Frage: wie hoch ist der Anteil Männer zu Frauen? Ich schätze 100% Männer im Forum und auch der Cabrio(AMG) Besitzer. Und danke für die Statistik, Knolfi.
Ähnliche Themen
Zitat:
@knolfi schrieb am 3. August 2017 um 12:31:27 Uhr:
Des weiteren kommt ein User hinzu, der den Wagen nicht direkt selbst bestellt hat, sondern dessen Vater. Aber ich hoffe, das zählt auch. 😁
Hallo Knolfi, vielen Dank für die Übersicht.
Dieser User bin wahrscheinlich ich. 😁
Hier gibt es noch ein paar Bilder von Vaters neuen 250er mit Sonderwunsch "heller Dachhimmel bei AMG Line".
Einen hellen Innenraum hätte ich auch gerne gehabt, ging aber bei meiner AMG Line Konfiguration nicht. Was heißt " Sonderwunsch "? Gegen eine Zusatzzahlung wäre das gegangen? Das ist mein Innenraum und da war das ( angeblich) nicht möglich.
Wir haben die Innenfarbe Porzellan oder Beige, weiß jetzt die genaue Bezeichnung nicht.
Bei der normal Ausstattung ohne AMG kann man den hellen Dachinnenhimmel ganz normal und kostenlos dazu kombinieren, bei AMG geht das laut Preisliste und Konfigurator nicht. Bei AMG ist der Himmel immer schwarz.
Daher war das ein Sonderwunsch, dass auch bei AMG-Line der Dachinnenhimmel in einer hellen Farbe kommt (ca 500eur).
Für so einen Sonderwunsch braucht man aber einen motivierten Verkäufer, erst bei einem zweiten Autohaus hat der Verkäufer das möglich gemacht.
Ja eben, das hat mein Verkäufer auch gesagt: AMG Line nur mit schwarzem Himmel. Die "Sonderoption" weisser Himmel für 500 € hat er mir nicht angeboten. Hätte ich glatt auch gemacht. Dein heller Himmel sieht klasse aus.
Daimler ermöglicht ja nichtmal Sonderfarben bei der C-Classe. Wir wollten eigentlich das san marino-blau Metallic unseres verflossenen S5-Cabrios übernehmen. Ergebnis: gibt's erst ab E-Klasse oder man zahlt ein paar tausend Euro...in Summe 5. 😰
Zum Dachhimmel: was mir nicht so ganz gefällt, ist die schwarze Scheibenrahmenverkleidung zum cremefarbenen Dachhimmel. Diesen hätte ich ebenfalls in creme (oder porzellan) genommen.
Zitat:
@knolfi schrieb am 4. August 2017 um 11:33:40 Uhr:
Daimler ermöglicht ja nichtmal Sonderfarben bei der C-Classe. Wir wollten eigentlich das san marino-blau Metallic unseres verflossenen S5-Cabrios übernehmen. Ergebnis: gibt's erst ab E-Klasse oder man zahlt ein paar tausend Euro...in Summe 5. 😰
Naja um das ganze zu verteidigen, man nimmt ja auch keine Audi Farbe auf einem Mercedes 😉
Zitat:
@Michi89x schrieb am 4. August 2017 um 12:07:18 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 4. August 2017 um 11:33:40 Uhr:
Daimler ermöglicht ja nichtmal Sonderfarben bei der C-Classe. Wir wollten eigentlich das san marino-blau Metallic unseres verflossenen S5-Cabrios übernehmen. Ergebnis: gibt's erst ab E-Klasse oder man zahlt ein paar tausend Euro...in Summe 5. 😰Naja um das ganze zu verteidigen, man nimmt ja auch keine Audi Farbe auf einem Mercedes 😉
Die Farbwahl des Fahrzeugs ist Geschmacksache und dem Nutzer zu überlassen. 😉
Im übrigen stammt das san-marino-blaumetallic von BMW...für mich ohne ausgeprägte Markenbrille kein Problem. 😉 😁
Zitat:
@knolfi schrieb am 4. August 2017 um 12:11:03 Uhr:
Zitat:
@Michi89x schrieb am 4. August 2017 um 12:07:18 Uhr:
Naja um das ganze zu verteidigen, man nimmt ja auch keine Audi Farbe auf einem Mercedes 😉
Die Farbwahl des Fahrzeugs ist Geschmacksache und dem Nutzer zu überlassen. 😉
Im übrigen stammt das san-marino-blaumetallic von BMW...für mich ohne ausgeprägte Markenbrille kein Problem. 😉 😁
Mein vorheriger Post war auch eher ein sticheln als dass man ihn zu ernst nimmt 😉
Alles gut 🙂
Gute Auswertung @knolfi