- Startseite
- Forum
- Motorrad
- BMW
- Wer hat seine BMW F 900 XR schon in Händen
Wer hat seine BMW F 900 XR schon in Händen
Hallo
Wer hat seine 900 XR schon in Händen?
Wann bestellt und wann ausgeliefert?
Mfg
Oprimito
Beste Antwort im Thema
Wer's glaubt....
Ähnliche Themen
40 Antworten
Die 1000er hat zwischen den Scheinwerfern ein "Ram-Air Loch", dazu sind die Scheinwerfer fast komplett von lackierten Teilen umgeben und seitlich des Wasserkühlers sind ebenso lackierte Blenden vorhanden.
Dafür fehlt der Bugspoiler.
Die 900er: Mehr unlackierter Kunststoff um die Scheinwerfer, ebenso am Kühler und dafür halt der lackierte Bugspoiler.
Gern geschehen. :D
Der Motor wird aus China geliefert. Könnte also noch etwas länger dauern.
Übertragen Motoren auch Krankheiten? ;)
Bei der 1000XR kommt ein nicht unerheblich höherer Preis dazu. Ein Bekannter von mir fährt seit 2 Jahren die 1000XR, die Verarbeitung kann mich da nicht wirklich überzeugen, da sitzt viel Plastik schief und nicht bündig
Hübsch sind sie beide nicht
Hallo
Die 1000 hätte ich auch gerne gehabt gibt es aber erst im 3 Quatal evtl auch erst im 4 Quatal.
(1000RR Motorgehäuse probleme)
MFG
Oprimito
Zitat:
@F30328i schrieb am 1. März 2020 um 12:36:02 Uhr:
Ich muss sagen, dass mir die BMW F 900 XR etwas günstig aussieht. Dann doch eher die S 1000 XR. Hier mal beide im Vergleich: klick Die Maschinen kann wohl auf den ersten Blick nur noch ein Insider auseinanderhalten.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 1. März 2020 um 14:53:06 Uhr:
Übertragen Motoren auch Krankheiten? ;)
Bei der 1000XR kommt ein nicht unerheblich höherer Preis dazu. Ein Bekannter von mir fährt seit 2 Jahren die 1000XR, die Verarbeitung kann mich da nicht wirklich überzeugen, da sitzt viel Plastik schief und nicht bündig
Hübsch sind sie beide nicht
Also ich kann nichts negatives zur Verarbeitung bei meiner S1000XR sagen, das sitzt nichts schief. Weder besser noch schlechter als eine R1200GS LC.
Und Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Ich würde mir ja auch nie eine Guzzi mit Hängetitten kaufen.
Stimmt, in der MO schwärmen sie ja auch immer von der Schönheit der Husqvarna .......pilen.
Wen jucken schon die Guzzi-Witze.
Ist irgendwie so, wie wenn ein Opel-Fahrer Witze über Porsche reisst.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 5. März 2020 um 19:00:14 Uhr:
Wen jucken schon die Guzzi-Witze.
Ist irgendwie so, wie wenn ein Opel-Fahrer Witze über Porsche reisst.
Der ist gut ;)
Guzzi wurschtelt vor sich hin, darum sieht man auch so viele.
Macken werden dann als Charakter bezeichnet.
@sq-scotty schrieb am 6. März 2020 um 06:33:41 Uhr:
Guzzi wurschtelt vor sich hin, darum sieht man auch so viele.
Macken werden dann als Charakter bezeichnet.
Vorsicht! :-) Wer keine fährt, sollte nicht urteilen.
Wenn ich überlege, wie viel Pannen (Getriebe, Motor, Gabel, Federbein,....) meine GS-fahrenden Kumpel schon hatten, dann ist meine V11 echte Wertarbeit! Und die fahre ich jetzt 17 Jahre.....
Ja, und einen Opel fahre ich auch. Der ebenfalls fehlerfrei läuft!! Keine Pannen, keine Mängel!
Und weg.....
Ich mag Guzzi auch, so war das nicht gemeint und es wäre schön, wenn man ab und an mal eine sehen und hören könnte. Leider leiden die unter ständiger Geldnot und trauen sich kaum an große Modelle ran und wenn, dann ohne richtigen Erfolg.
Diese ganze 750er- Geschichte ist doch irgendwie........
Mit Macken meinte ich so Sachen von damals, schwergängige Gaszüge und Kupplungen, Undichtigkeiten, knüppelhartes Fahrwerk, noch komischere Schalter als bei BMW(an die man sich aber gewöhnen kann). Ist eben noch aus der Zeit, als ein paar von meinen Kollegen Le Mans fuhren.
Es gab nie Motorräder, die sich besser anhörten, Stichwort Lafraconi (mit "Propeller") und offene Trichter:D
Mich wundert, dass sich der TE nicht meldet...........
Lafranconi war auch Zulieferer bei BMW (K12RS) :D Schön leise!!! :)
Tja, tempi passati :D :D
Zitat:
@JoergFB schrieb am 15. April 2020 um 19:47:20 Uhr:
Lafranconi war auch Zulieferer bei BMW (K12RS) :D Schön leise!!! :)
Steht auch, meine ich mich zu erinnern, auf der Auspuffanlage der luftgekühlten R1200GS. ;)
Die Guzzi V85 TT hat übrigens auch Probleme mit siffenden Hinterachsgetrieben.
Ob die bei BMW abgeschaut haben? ;)
Da habe ich bei meiner 11S bisher Glück gehabt. 120.000km und immer noch dicht.
Bei meiner GS wurde das offensichtlich schon gemacht, die Schrauben sind markiert.
Bei der weiß ich aber nicht, was die wirklich runter hat.