Wer hat schon Winterreifen drauf?

VW Touran 1 (1T)

Bin am überlegen, ob man schon Winterreifen montieren oder noch warten sollte.

Wann macht ihr spätestens eure Snowpneus drauf?

Montiert ihr lieber selbst oder besser in der Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von scsi100


Der TÜV (3 verschiedene Stationen) vertritt die Ansicht, dass sich jeder den Index ausrechnen kann (Achsenlast / 2 ergibt rechnerisch sogar nur einen 89 Index) und dann selber dafür verantwortlich ist.

Die Frage ist: Welche Ansicht vertritt im Zweifelsfall die Rennleitung im (unwahrscheinlichen) Fall einer Kontrolle und deine Versicherung im (unwahrscheinlichen) Falle eines Unfalls? In beiden Fällen zählt letztendlich das, was in den Papieren steht, und nicht die "Ansicht" von TÜV-Prüfern. Daher würde ich den niedrigen LI auf jeden Fall eintragen lassen. Der potentiell ersparte Ärger ist es wert.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wavmast


ich habe noch 185/65 R15 in der garage!
darf ich die auf einen 2,0 tdi daraufziehen?

Nein, darfst du nicht 😉

Bis 103kw ist 195/65R15 möglich, beim 125kw 205/55R16

Gruß

Afralu

Re: Wer hat schon Winterreifen drauf?

Zitat:

Original geschrieben von Optimistchen


Bin am überlegen, ob man schon Winterreifen montieren oder noch warten sollte.

Wann macht ihr spätestens eure Snowpneus drauf?

Montiert ihr lieber selbst oder besser in der Werkstatt?

Habe meine WR seit gestern drauf.

Definitiv Werkstatt mit Einlagerung. Zur Sicherheit einfach noch mal kontrollieren, ob die Muttern festsitzen ( mach ich meist schon nach ein paar Kilometern).

Gruß aus Hamburg.

Zitat:

Wintereifen fahren : von O. bis O.
erstes O - steht für Oktober
zweites O - steht für Ostern

Die Regel gilt bei mir auch - gestern habe ich selber umgesteckt (kälter wird es jetzt ja von alleine),

Ich wechsle dabei jedes Mal von vorne nach hinten und umgekehrt. Gibt's da Einwände aus der Gemeinde?

Gruß

Walter

Zitat:

Original geschrieben von wno158


Gibt's da Einwände aus der Gemeinde?

Nö, keine Einwände 😉 Mache ich auch immer so.

Gruß

Afralu

Ähnliche Themen

So hab meine seit heute auch drauf. Die Michelin Alpin A2, fahre die mittlerweile die dritte Saison und die haben noch 6mm Restprofil. Da hatte der Dealer wirklich recht mit dem niedrigen Verschleiss.

Meine Sommerreifen (Pirelli P7) sind jetzt (nach 25tkm) runter, ging zwar relativ schnell, aber dafür waren die Reifen bis zum Schluss brauchbar und hatten auch bei Nässe noch ausreichend Grip. Wenn ich da an die NCT5 zurückdenke, die musste ich mit 4mm Restprofil runtermachen, da sich die Karre anhörte wie ein Panzer und sich auf Regen benahm wie auf Glatteis...

Reifen werden natürlich zu Hause gelagert und selbst gewechselt. Einmal eine verschrammte Alu beim Wechseln in der Werkstatt reichte mir.

Übrigens hat meine 78%ige Stickstoff-Füllung den Druck, den die WR beim Einlagern hatten, auf ein Zehntel Bar genau gehalten. Wieder ein Beweis dafür, dass die "Komfortfüllungen" Beutelschneiderei sind und den Kunden in einer falschen Sicherheit wiegen...

hab die Kompletträder von VW (205er), Alu Felge u. Semperit Pneus geordert. Die haben im ADAC Test ja auch sehr gut abgeschnitten, zumindest die 195er. Bei mir findet der Tausch am 4., beim Freundlichen statt. Hätte nur gerne schmälere drauf gemacht, aber dürfen als kleinste Größe laut Schein, nur die 205er drauf.

Gruß
MT

wir haben immer winterreifen (ganzjahresreifen) drauf, bei ca 10 tkm im jahr im flachland reicht das...

sind goodyear eagle vector.

Zitat:

Original geschrieben von tomold


wir haben immer winterreifen (ganzjahresreifen) drauf, bei ca 10 tkm im jahr im flachland reicht das...

sind goodyear eagle vector.

Diese Einschätzung kann ich mal so ganz einfach voll bestätigen.

Gruß
Dianos

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


So hab meine seit heute auch drauf.

Ich ebenfalls. Wenn wir nicht so einen super Herbst gehabt hätten, wären sie wohl schon vor 2 Wochen drauf gekommen.

Winter gegen Sommer

Hallo, ich habe heute nachmittag die Sommerräder gegen die Winterräder getauscht. Ich dachte es wird langsam Zeit, wurde schon Ende Oktober vom Winter überrascht. Auf dem Bild hinten Sommer, vorne Winter. Gruss Matthias

Soderla, habe heute auch die WR aufgezogen. Bei angenehmen 15 Grad musste auch kein Finger frieren. Die Sommerfelgen noch schön abgewaschen und eingemottet. Und gut isses.

Kommende Woche sollen sich die Temperaturen nur noch im einstelligen Bereich bewegen, den Zeitpunkt fand ich daher günstig.

Allweil rutschreie Fahrt euch allen!

Tageszeit.........

Reihe mich mal mit ein, habe sie(195/65 Dunlop SP Winter Sport M3) seit eben auch drauf!!!!!

Gruß
Jaycole01

Habe heute auf dem E36 die Winterreifen aufgezogen. Für Mittwoch haben sie "Graupelschauern" gemeldet.
Meinen EcoFuel-Touri hole ich am Dienstag mit Winterreifen aus der Autostadt ab 🙂

ass1973 - dann darfst du hier noch gar nicht schreiben!!! 😰

😁

So, habe heute bei beiden Fahrzeugen in Eigenarbeit auf die Winterräder umgerüstet. Dabei ist mir beim AUDI aufegfallen, das sich speziell die Schrauben der vorderen Felgen sehr schwer rein- und rausdrehen liessen.

Mache, seit ich den Führerschein habe, immer den Wechsel selber, habe soetwas aber noch nicht gehabt.

Daher meine Frage:

Reibt ihr die Schrauben beim Wechsel mit Kupferpaste o. ä. Zeugs ein?
Sollte man soetwas machen?

Gruß FranziskaW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen