wer hat schon die cool blue intense d1s brenner????
Habe gehört das es mit abstand die besten brenner seinen sollen, mit dem spagat kelvin zu lumen. gute sicht bei guter optik.
hat die schon jemand drinne ????
Beste Antwort im Thema
wie auf dem bild zu sehen mit nem 15cm wattestäbchen aus der apotheke mit alkohol gereinigt. wichtig, da wo das loch für den brenner ist mal schräg reinschauen das ist der reflektor war auch nicht sauber.
von aussen bin ich über das loch vom fernlicht gekommen. ca. 20cm langes wattestäbchen etwas gebogen und mit viel fingerspitzengefühl und viel zeit mm für mm gereinigt.
ansonsten kommt man da nicht ran ohne zu zerlegen. ging so ganz gut und viel dreck drauf.
421 Antworten
Opel scheint als Erstausrüstung Osram Standard mit weißen Licht ( 4700K) zu verwenden, aber beim orig. Ersatzteil sind GE Xensation 53630 oder 53620H in der Verpackung und die haben 4200K.
So bin jetzt mal in ein Parkhaus gefahren, da wars eigentlich noch zu hell um Dämmerung oder gar Nacht zu simulieren, aber ich denke mal schon das man sieht wie die GE Brenner leuchten.
Wen es interresiert unten mal 3 Bilder
Gruß André
ich muss sagen mir sagt das Licht der CBI am meisten zu!
ich mag es auch schön weiß und so oft tauscht man ja nicht als das man sich bei dem
Licht nicht mal was gönnen darf!
und wenn man es auch nur selber angenehm empfindet hat es sich schon gelohnt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Bei nässe sind sie schlecht. Wenn es trocken ist dann ist die Leuchtkraft aber nicht schlecht.
Genauso ist es!
Es ist jedenfalls Geschmackssache, ob man bläuliches Licht will (nicht so gut bei nasser Fahrbahn) oder eben die schlechtere Optik von gelblichem Licht in Kauf nimmt, dafür aber bei Schmuddelwetter profitiert. Es ist ein bisschen "Qual der Wahl". Ich jedenfalls bevorzuge die Nightbreaker.
Hier die NBU mit gelblichem Licht, die haben ca. 4350K:
OSRAM 66140XNB D1S Brenner Xenarc Nightbreaker Unlimited: Amazon.de: Auto
Die CBI haben dagegen ca. 5000K - liegen preislich auf einem ähnlichen Niveau:
Osram 66144CBI Xenarc Coolblue Intense D1S 12V 35W Brenner: Amazon.de: Auto
Grüße
Rod
Hey Leute,
ich weiß, der Thread ist mal wieder etwas älter - aber ich möchte jetzt keinen neuen erstellen...
Jetzt wo die dunkle Jahreszeit beginnt, will ich meinem dicken auch noch einmal ein paar neue Brenner spendieren.
Ich schwanke, wie wahrscheinlich alle zwischen den Osram XENARC COOL BLUE INTENSE (CBI) und den Osram XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED (NBU)
Deshalb einmal meine Fragen in die Runde, da ihr seit Threaderöffnung mit den unterschiedlichsten Brennern auf der Straße rumdüst:
Wie zufrieden seid ihr mit Euren CBIs bezogen auf die Langzeiterfahrung?
Ist jemand von CBI auf NBU gewechselt oder anderes herum?
Was würdet Ihr definitiv empfehlen?
Freue mich auf Eure Erfahrungen!
habe seit 1,5 JAhren die NBU und bin sehr zufrieden .... aber in dem Auto die CBIs nicht als Vergleich gehabt.
Mein Schwager fährt die CBIs im FocusI .... sieht auch ganz nett aus in der Lichtfarbe , ich persönlich sehe damit bei Nässe aber weniger als im Vectra mit den NBU .
Kann natürlich jetzt auch am anderen Scheinwerfer liegen ... er selbst ist total begeistert .... was aber auch daran liegt, dass er 2 Jahre mit Brennern gefahren ist , die schon einen Colorshift hatten und nur noch rot leucheten 😁 ... danach wäre jeder Brenner 5x heller gewesen als die toten Funzeln 😁
@ulridos Danke für die Antwort! Wie hat sich denn die Lichtfarbe deiner NBUs in den letzten 18 Monaten entwickelt? Mehr gelb als weiß oder anders herum? Kannst du bei Gelegenheit bitte mal ein Foto nachreichen? Am Anfang sollen die NBUs ja, extrem gelbstichig sein.
gelbstichig waren die nie.
Ich hatte vorher die Originalen Opel Teile (Facelift) und diese durch die NBU ersetzt.
Die NBU waren eher weißer als die Originalen .....
Wenn aber abends ein aktueller Benz/Audi/ BMW neben mir steht , denke ich oft ..... "verdammt gelb mein Licht" 😁
Was haben die aktuellen Fahrzeuge eigentlich verbaut?
Bei manchem Insignia denke ich nämlich auch, verdammt weiß mit min. blau drin (Werksausrüster?)
Die aktuellen Premium Dickschiffe gehen sogar gefühlt etwas mehr ins bläuliche oder das liegt an der Scheinwerferkonstruktion (Spiegel, Linsen) .. weiß jemand was die ab Werk so verbauen?
Mercedes verbaut Xenonbrenner bei Neufahrzeugen die es nicht auf dem freien Markt zu kaufen gibt (mit echten ~5000k). D.h. wenn einer ausfällt bekommt man nie mehr so einen Ersatz wie im Neufahrzeug. Stand mal in einem Onlineartikel.
Schließlich bezahlt man ja Premium.
Welche Marke genau weiß ich nicht, könnte mir aber vorstellen dass es GE ist.
Die Voll LED haben allerdings um die 6000k, das wirkt schon fast bißchen lila wenn die vorbeifahren.
Möchte mir auch neue holen. Ich mag rein weißes Licht ohne oder kaum blaustich.
Welche sind da gut ? Kumpel von mir früher hatte Philips color match drin die waren zum beispiel rein weiß. Gibts da schon was besseres ? Hatte früher im Fabia I RS Osram CBI 5000K drin die waren auch rein weiß, aber jetzt gibts ja nur noch 5500k und ich denke die gehen schon ins Blau.
Zitat:
@sonytt schrieb am 1. November 2015 um 13:18:16 Uhr:
Hey Leute,ich weiß, der Thread ist mal wieder etwas älter - aber ich möchte jetzt keinen neuen erstellen...
Jetzt wo die dunkle Jahreszeit beginnt, will ich meinem dicken auch noch einmal ein paar neue Brenner spendieren.
Ich schwanke, wie wahrscheinlich alle zwischen den Osram XENARC COOL BLUE INTENSE (CBI) und den Osram XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED (NBU)Deshalb einmal meine Fragen in die Runde, da ihr seit Threaderöffnung mit den unterschiedlichsten Brennern auf der Straße rumdüst:
Wie zufrieden seid ihr mit Euren CBIs bezogen auf die Langzeiterfahrung?
Ist jemand von CBI auf NBU gewechselt oder anderes herum?
Was würdet Ihr definitiv empfehlen?Freue mich auf Eure Erfahrungen!
Habe auch die CBI seit 30tkm drin und das Licht ist wunderbar wie ich es mir vorgestellt habe. Schön weiß.
Wer irgend wie cool wenn ihr schreiben könntet wo ihr die kauft. Von den CBI als beispiel sind viele fälschungen aufm Markt die fast 1zu1 wie original ausehen. Amazon hab ich schon rausgefunden sind duplikate alo keine originalen.