wer hat schon die cool blue intense d1s brenner????
Habe gehört das es mit abstand die besten brenner seinen sollen, mit dem spagat kelvin zu lumen. gute sicht bei guter optik.
hat die schon jemand drinne ????
Beste Antwort im Thema
wie auf dem bild zu sehen mit nem 15cm wattestäbchen aus der apotheke mit alkohol gereinigt. wichtig, da wo das loch für den brenner ist mal schräg reinschauen das ist der reflektor war auch nicht sauber.
von aussen bin ich über das loch vom fernlicht gekommen. ca. 20cm langes wattestäbchen etwas gebogen und mit viel fingerspitzengefühl und viel zeit mm für mm gereinigt.
ansonsten kommt man da nicht ran ohne zu zerlegen. ging so ganz gut und viel dreck drauf.
421 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CreytaX
bin auf dein Bericht gespannt! gerne auch ein Bild bei Dunkelheit!
Hi, bin bisher nur gestern bei Dunkelheit gefahren und es hat geregnet.
Aber: Ich hatte Licht vor dem Auto bei nasser Strasse. Hab definitiv um einiges mehr erkannt.
Alerdings sind die recht gelblich, ich hab ma geschaut, vorher waren bei mir Osram Xenarc Standard verbaut mit angeblich 4300k. Die waren aber schön weisblau. Werden die Night Breaker Unlimited auch noch bissle weisslich blauer? Die berühmte Einbrennphase?
Grad regnet es leider wieder, gibt wohl wieder kein Bild bei trockenen Verhältnissen.
Hab vorhin die scheinwerfer nochmal ausgebaut und die Linse gereinigt, das hatte beim ersten mal nicht funktioniert. Hab dann dabei noch eine Möglichkeit gefunden die Linse auch von vorne zu reinigen.
Denn Stecker vom Vorschaltgerät nach unten lösen, dann ein mit Isopropanol getränktes Stück Taschenbuch mit einem Holzspieß reinbringen und anschliessend mit einer kleinen Flaschenbürste (vorher biegen) durch die Öffnung an die Linse. Das Tuch bleibt an den Borsten hängen, dann kann man die Linse reinigen. Dann dass Tuch rausfriemeln, ein frisches trockenes Tuch rein und die Linse wieder trocknen. Alles raus, Stecker wieder einclipsen und Vorschaltgerät wieder dran.
Hab unten ein paar Bilder hingemacht.
Meine Linsen sind jetzt wieder schön klar, mal gucken was es bringt.
Das erste Pic ist die rechte vor dem putzen, das zweite Pic ist die linke nach dem putzen, man erkennt, das der Schleier von der Linse unten ist.
Danach kommen die Pics vom Linse reinigen
Es ist etwas gelber als es auf den Bildern wirkt. Der Anteil an Licht auf der Strasse ist schon enorm. Vielleicht wird's ja noch bissel weisser wenn de mal ein paar Stunden gebrannt haben.
So, nach ausgiebigem Testen und nachdem ich heute früh bei Trockenheit auch wieder mit Gelb unterwegs war, hab ich beschlossen dass die wieder rauskommen. Dacht eeventuell die wirken nur bei Nässe so gelb weil der weiße Anteil im Licht "geschluckt" wird, aber auch bei Trockenheit schauts wie Halogenlicht aus von der Farbe her.
Ich hatte vorher die 6000k billig Brenner drin, hab jetzt geschaut, die Cool Blue Intense haben laut Osram Datenblatt D1S 4800k und die Night Breaker Unlimited 4100k.
Ich denke, da ich mit den CBI immer noch 1200k von den 6000k entfernt bin, bekomme ich damit ein weißes Licht mit einem leichten Blaustich was auch bei Nässe noch vertretbar ist <--- so wie ich es mag
Ich hab extra ein Auto mit Xenon gesucht weil ich das weiße, minimal-bläuliche Licht toll finde.... das gelbliche Halogenlook-a-like ist nix für mich.
Nur die Billigbrenner waren zu blau und sind auch recht zügig dunkel geworden, zumindest kam mir das so vor. Bei Trockenheit wars ganz ok, wobei da alle anderen Xenons neben vor und hinter mir trotzdem immer heller waren.
Aber man will ja immer nicht hören und muss erstmal selber Billigbrenner kaufen um dann festzustellen dass se mies sind.....
Die originalen Osram Xenarc (66142) die verbaut waren haben anscheinend auch nur 4100k bzw 4300k und haben aber ziemlich blaustichig geleuchtet. Heißt das die waren schon alt und kurz vor Exitus? Weil ich hab die Präventiv getauscht gehabt weil ich das Auto ja im Januar gebraucht gekauft hab, nicht wusste wie alt die Brenner sind und nicht soooo zufrieden war.
Ähnliche Themen
Hi
Warum soviel Geld für diese Osram Night Breaker ausgeben ?
Wenn ich deine Bilder sehe, dann sind meine GE Xensation 53630 4200K ( orig. Opel Ersatzteil) von der Farbe und der Lichtfülle fast genauso gut und bei Lichtex haben beide Brenner zusammen 65,- Euro gekostet.
Übrigens die Lichtfarbe war zum Anfang sehr gelb, hat sich ca. nach einen Monat mehr Richtung weiß verändert und ich fahre am Tag ca. 2 mal durch einen 5 Km langen Tunnel.
Gruß André
Naja, 2 Bilder völlig unterschiedlicher Kameras bei unterschiedlichen Gegebenheiten miteinander zu vergleichen bringt nicht wirklich was. Bei dem Bild von mir oben war Dämmerung und Nässe, also da kommt schon ne Menge Licht raus, nur zu gelb.
Der Vorteil der Nightbreakern liegt wohl in der extrem breiten gleichmäßigen Ausleuchtung.
Ich hatte mir von den Night Breakern ein schönes weißes Licht erhofft.
Da das nicht zutrifft kommen se wieder raus und die CBI rein, gibt wohl aktuell nichts besseres wenn man weißes, leicht blaustichiges Xenonlicht haben will.
Was das abwarten der Einbrennphase angeht, das Risiko will ich nicht eingehen. Dann stelle ich in 4 Wochen fest, dass die Lichtfarbe nicht kälter wird und kann die Teile nicht mehr zurück schicken.
Zitat:
Original geschrieben von hinkes
Naja, 2 Bilder völlig unterschiedlicher Kameras bei unterschiedlichen Gegebenheiten miteinander zu vergleichen bringt nicht wirklich was. Bei dem Bild von mir oben war Dämmerung und Nässe, also da kommt schon ne Menge Licht raus, nur zu gelb.
Der Vorteil der Nightbreakern liegt wohl in der extrem breiten gleichmäßigen Ausleuchtung.Ich hatte mir von den Night Breakern ein schönes weißes Licht erhofft.
Da das nicht zutrifft kommen se wieder raus und die CBI rein, gibt wohl aktuell nichts besseres wenn man weißes, leicht blaustichiges Xenonlicht haben will.
Was das abwarten der Einbrennphase angeht, das Risiko will ich nicht eingehen. Dann stelle ich in 4 Wochen fest, dass die Lichtfarbe nicht kälter wird und kann die Teile nicht mehr zurück schicken.
Wenn ich mal Zeit habe mache ich mit einer HD Kamera so ein Bild wie du es gemacht hast und ich bin der Meinung, die NB bringen nicht viel mehr Licht als die GE Xensation . Das die CBI ein andere Licht von der Farbe bringen ist klar, aber mehr und besser sieht man damit auch nicht.
Meiner Meinung nach, sind die zum Teil über 60,- Euro mehr für einen NB oder CBI Brenner nicht gerechtfertigt und man hat mit den normalen Brennern auch kein viel schlechteres Licht.
Es ist schon ein Unterschied ob ich für einen Brenner 32,50 Euro oder 77,50 Euro bezahle, das sind über 100% mehr und nicht nachvollziehbar.
Gruß André
Ja, genau deswegen gehen die Night Breaker ja auch zurück, weil ich für das bisschen mehr Licht, in einer für mich nicht angenehmen Farbe, nicht bereit bin soviel zu zahlen.
Für ein schönes weißes Licht, wie es hoffentlich die CBI liefern, schon.
Zitat:
Original geschrieben von hinkes
Ja, genau deswegen gehen die Night Breaker ja auch zurück, weil ich für das bisschen mehr Licht, in einer für mich nicht angenehmen Farbe, nicht bereit bin soviel zu zahlen.
Für ein schönes weißes Licht, wie es hoffentlich die CBI liefern, schon.
Richtig... wenn man wert auf die Farbe legt, dann sind die Normal Brenner nicht so der Hit und dann muß man halt tiefer in die Tasche greifen.😉
Hoffe für dich, das die CBI dann auch die erwünschte Lichtfarbe bringen und kannst ja mal paar Bilder machen.
Zitat:
Original geschrieben von andi.36
Richtig... wenn man wert auf die Farbe legt, dann sind die Normal Brenner nicht so der Hit und dann muß man halt tiefer in die Tasche greifen.😉Zitat:
Original geschrieben von hinkes
Ja, genau deswegen gehen die Night Breaker ja auch zurück, weil ich für das bisschen mehr Licht, in einer für mich nicht angenehmen Farbe, nicht bereit bin soviel zu zahlen.
Für ein schönes weißes Licht, wie es hoffentlich die CBI liefern, schon.Hoffe für dich, das die CBI dann auch die erwünschte Lichtfarbe bringen und kannst ja mal paar Bilder machen.
Die CBI bringen das erwartete weisse
Licht hab ich seit 2 Jahren drin und
Freue mich jeden Tag wenn ich es
Einschalte.
Gruß aus Hessen
Im Vergleich von CBI und Phillips XTreme empfind ich die Phillips als angenehmer.
Wenn man noch die alten CBIs mit 5000K findet, ists natürlich auch okay, die neueren haben 5500K. Muss man halt einfach selbst abschätzen :-), da sind alle Augen sehr verschieden ^^.
Die Nightbreaker sind definitiv ein ganzes Eck heller als normale Standardbrenner, das sieht man bei einem neuem Fahrzeug im direktem Vergleich am selben Abend zu 100%. Wirklich merken tut man sowas aber meistens erst dann, wenns pisst wie die Sau und die Straße schwarz wird. Muss auch hier jeder selbst wissen, was er tun will.
So, die Night Breaker Unlimited sind raus und die Cool Blue Intense drin.
Das Bild unten zeigt beide beim Wechsel, man erkennt das leicht weißlichere Licht der CBI. das hat sich jetzt nach ca. 1,5 Betriebsstunden noch etwas weißer gemacht...vermute da geht die nächsten Stunden noch ein wenig.
Es ist auf jeden Fall nicht wirklich blau, aber auch nicht mehr Gelb.
Gefällt mir bisher gut, Test bei Dunkelheit steht noch aus, der Tunnel heute hat aber ganz gut ausgeschaut.