Wer hat schon den connect me Adapter?
Ich wollte mich auf der Mercedes Website für den connect me Adapter anmelden:
http://www.mercedes.me/adapter
Was ist der Mercedes connect me Adapter?
Der Mercedes connect me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes connect me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes connect me Adapter kommuniziert via Bluetooth mit der Mercedes connect me Adpater App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes connect me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.
Laut technischer Vorraussetzungen soll der C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014 dabei sein.
Beim Anmelden mit der FIN geht dann nix mehr:
Die von Ihnen eingegebene Fahrzeug-Identifizierungsnummer WDDXXXXXXXXXXX wird leider nicht unterstützt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder beenden Sie den Dialog.
Mögliche Ursache:
Das Fahrzeug ist nicht Mercedes connect me fähig.
Ist von euch schon jemand fündig geworden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:
Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?Viele Grüße
Tom
Während der Fahrt.
Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:
- nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
- schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
- Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
- erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.
Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.
854 Antworten
Zitat:
@tekkie330 schrieb am 4. April 2018 um 20:04:20 Uhr:
hab ein Service Ticket beim Helpdesk dazu laufen. Mal schauen, ob Version 2.9.50 wieder funktionieren wird 😁
Hab ich auch schon seit Dezember 2017 als die erste Verschlimmbesserung kam (Motoröltemperatur nur noch statisch). Hatte dazu schon regen Mailverkehr und etliche Screenshots geschickt.
Meine Hoffnungen sind seit der letzten (aktuellen) Version allerdings leider nur noch sehr gering :-(
Habe Heute Livetraffic verlängert, hat auch super geklappt. Ich wusste nicht genau wie nun die Verlängerung ins Auto kommt und wollte daher vorsichtshalber nach langer Zeit wieder eine Verbindung Handy Adapter herstellen. Obwohl ich immer noch das selbe Handy habe, konnte ich keine Verbindung mit dem Adapter herstellen. Bluetooth Suche am Handy wurde der Adapter mal gefunden aber keine Kopplung, dann wieder kein Adapter gefunden usw. War ja zum Glück für Livetraffic nicht notwendig.
Aber riesen Nutzen vom Adapter hatte ich bisher sowieso nicht, glaube dem Freundlichen hat es mehr genutzt :-)
Wie bereits befürchtet hat sich (zumindest bei mir) bzgl. der Öltemperatur Anzeige mit der neuen Version (2.9.50) nichts getan 🙁 . Die scheinen sich mehr auf neue Funktionen (Unfallmeldung) zu konzentrieren, wo sie selbst was davon haben (Daten und ggf. Aufträge).
Eine neue Ermittlung der verfügbaren Cockpit-Anzeigen habe ich bisher nicht durchgeführt. Irgendwie habe ich die Befürchtung, dass dadurch evtl. Meine noch vorhandene (wenn auch nur statische) Anzeige der Motoröltemperatur verloren gehen könnte.
Dito. Mich kotzt es auch an und ich habe es auch genau so in die Bewertung geschrieben. Die sollen erst mal ihre Hausaufgaben machen, sprich die Öltemperatur in Ordnung bringen.
Ich hege die Vermutung, die IT Abteilung von MB ist doch größer und der App-Support ist eine Art Abstellgleis.
Ähnliche Themen
Seit gestern ist Version 2.9.50 raus. Schlimmer geht's immer leider!
Ausser das man sich mal wieder verschlechtert hat:
Beim Start der App im Landscape Modus startet nun nicht mehr das Cockpit, sondern die Portrait-Startseite erscheint um 90° gedreht.
Wenn der Motor gestartet wird, erscheint dann die Schaltfläche "Cockpit starten". Erst dann geht das Cockpit auf und die Anzeige dreht sich in Landscape.
Liebe Programmierer: Entweder die ganze App unterstützt jetzt Bildschirmdrehung (also auch die Startseite) oder Ihr macht das wie vorher (Landscape Drehung startet Cockpit Modus)
Außerdem kann man immer noch wieder nicht die Restreichweite im Cockpit anzeigen lassen.
Und das schlimmste: Fahrzeug auslesen: Motoröltemperatur wird als letzter Punkt mit blauem Haken angezeigt, es läßt sich dem Cockpit aber NUR Kühlmitteltemperatur (vorletzter Punkt beim Auslesen) zuordnen.
Bei mir wird es jetzt immer mysteriöser. Bisher wurde bei mir nach Öffnen der Cockpit Ansicht immer ein für mich plausibler Wert als Motoröltemperatur angezeigt. Aber seit Mittwoch gibt es nur noch einen Wert und zwar 66°C. Dabei ist es egal ob ich den Motor gerade kalt gestartet habe oder schon 100 KM gefahren bin :-( . Vielleicht hängt es ja damit zusammen, dass ich während dieser Fahrt am Mittwoch die 100TKM Grenze überschritten habe.
Hallo allerseits, ich habe nun auch die Mercedes Adapter App und den Adapter. Nun werde ich vor jeder Fahrt gefragt, ob mein Telefon (iPhone 6s) mit dem Adapter verbunden werden soll. Gibts ne Möglichkeit das permanent zu erlauben ohne jedesmal gefragt zu werden?
Leider gibt’s in meinen Bluetooth Einstellungen keine Möglichkeit.
Und wie habt ihr das mit der Klappe vor dem Diagnosestecker gelöst? Da nun der Adapter steckt hängt die Klappe einfach so runter und klappert auf Kopfsteinpflaster.
Zitat:
@Steinbock200 schrieb am 1. Mai 2018 um 07:36:03 Uhr:
Also ich nutze meinen Adapter bzw. App kaum mehr. Glaube, ich verkauf das Connectme Modul.
Dann würde ich noch warten. Beim Händler gibt’s die Dinger im Moment kostenfrei aufgrund irgendeiner Aktion.
Zitat:
@Kinu schrieb am 1. Mai 2018 um 10:29:03 Uhr:
Zitat:
@Steinbock200 schrieb am 1. Mai 2018 um 07:36:03 Uhr:
Also ich nutze meinen Adapter bzw. App kaum mehr. Glaube, ich verkauf das Connectme Modul.Dann würde ich noch warten. Beim Händler gibt’s die Dinger im Moment kostenfrei aufgrund irgendeiner Aktion.
Hast du eine Quelle
Wenn man nicht gerade zum ersten mal bei nem Mercedes Händler auftaucht, bekommt man das Ding so oder so kostenlos. Ich bin bei meinem MB-Vertragshändler seit 25 Jahren Stammkunde und hab, obwohl gerade keine Aktion lief, auch keinen Cent für das Ding bezahlt.
Zitat:
@O-Flamm schrieb am 1. Mai 2018 um 11:57:55 Uhr:
Zitat:
@Kinu schrieb am 1. Mai 2018 um 10:29:03 Uhr:
Dann würde ich noch warten. Beim Händler gibt’s die Dinger im Moment kostenfrei aufgrund irgendeiner Aktion.
Hast du eine Quelle
Mercedes Benz Berlin, Salzufer
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 01. Mai 2018 um 14:47:30 Uhr:
Wenn man nicht gerade zum ersten mal bei nem Mercedes Händler auftaucht, bekommt man das Ding so oder so kostenlos.
Es ist egal ob man da schon Jahre lang Kunde ist oder nur vorbeischaut um sich den Adapter zu holen!
Es liegt an der Filiale ob der Adapter da umsonst ist oder etwas kostet!
Ich weiß z.B. das man den Adapter in Würzburg und Fulda umsonst bekommt, in Marktheidenfeld aber z.B. 50€ dafür zahlen muss!
Ich kenne einige die ihr Auto in Marktheidenfeld zum Service bringen (den hier ist der Preis gut 1/3 günstiger als in den zwei anderen Mercedes Werkstätten) den Adapter aber in WÜ oder FD abgeholt haben!
-----
Aber ganz ehrlich --} den Blödsinn bzw. die Überwachung seitens Mecedes brauch man doch nicht wirklich! Oder etwa doch?