Wer hat schon den connect me Adapter?
Ich wollte mich auf der Mercedes Website für den connect me Adapter anmelden:
http://www.mercedes.me/adapter
Was ist der Mercedes connect me Adapter?
Der Mercedes connect me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes connect me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes connect me Adapter kommuniziert via Bluetooth mit der Mercedes connect me Adpater App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes connect me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.
Laut technischer Vorraussetzungen soll der C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014 dabei sein.
Beim Anmelden mit der FIN geht dann nix mehr:
Die von Ihnen eingegebene Fahrzeug-Identifizierungsnummer WDDXXXXXXXXXXX wird leider nicht unterstützt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder beenden Sie den Dialog.
Mögliche Ursache:
Das Fahrzeug ist nicht Mercedes connect me fähig.
Ist von euch schon jemand fündig geworden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:
Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?Viele Grüße
Tom
Während der Fahrt.
Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:
- nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
- schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
- Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
- erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.
Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.
854 Antworten
Hallo in die Runde,
Habe heute die App-Vers. 2.8.50 installiert. Es gibt eine neue Oberfläche für die Cockpit Einstellungen.
Aber leider keine Öltemperatur mehr. Dafür jetzt Batteriespannung. Installation + Betrieb etwas holprig.
Mal sehen wie es so im laufenden Betrieb ist.
Grüsse vom Greyhound Ulli
Ich habe das Update auch gemacht. Jetzt hakt die Öltemperatur auch in der Grundeinstellung. Echt lasche Sache von denen. Zumal für mich die Öltemperatur das Wichtigste war. Auf den Rest könnte ich verzichten.
Ich hab die neue Version auch installiert mit der Hoffnung, dass nach 3 Monaten endlich die Cockpitanzeige wieder richtig funktioniert. Aber irgendwie scheint die Lösungsstrategie das Sperren der Funktion zu sein 🙁 .
Nachdem ich die Verfügbarkeitsprüfung durchgeführt hatte war auf einmal bei der Motoröltemperatur ein Kreuz an statt eines Hakens. Ich hab dann aber auf "abbrechen" geklickt und so hab ich sie immer noch in meiner Anzeige und der "manuelle" Modus (Wert nach Aufruf der Cockpitanzeige) funktioniert noch. Dann ist bei mir noch so, dass jetzt auf einmal die Anzeige der Kühlmitteltemperatur auch nur noch statisch funktioniert. Genauso wie die Batteriespannung 😠 .
Die Anzeige der Restreichweite wurde übrigens auch gestrichen (hatte ja auch nicht mehr funktioniert), aber die Info gibt es ja auch im KI.
Anstatt dass sie die bisherigen Funktionen wieder zum laufen bekommen, führen sie lieber so einen Quatsch wie den "Driver Score" ein. Oder hat schon jemand kapiert was der soll bzw. auf welcher Basis der bewertet?
Selbst bei der Fahrtenaufzeichnung gibt es bei mir seit der letzten Version immer wieder Lücken. Inzwischen bin ich von der App sehr enttäuscht und spiele mit dem Gedanken sie wieder zu löschen.
Ja, habe meine Bewertung deshalb wieder begründet um 1 Stern reduziert im Playstore.
Motoröltemperatur funktionerte bie 2.7.50 wenn man keine der Gaspedal und neuen Features ins Cockpit brachte.
Restlaufstrecke funktionierte auch einwandfrei, ist nun in das Startmenü gewanddert und läßt sich nicht mehr im Cckpit anzeigen. War aber hilfreich, da man nicht extra im KI 5x klicken musste, um den Wert ins Bild zu kriegen.
Batteriespannung braucht man im Cockpit nicht.
Bei 2.8.50 läßt sich Restlaufstrecke fürs Cockpit gar nicht mehr aufrufen und Motoröltemperatur ist auch verschwunden bei der Auswahl!
Ich hatte das Cockpit NUR wegen der Motoröltemperatur laufen, da dieser sinnvolle Wert ja den Motor schon und man endlich weiss, wann Betriebstemperatur erreicht ist.
Kühlmitteltemp ist auch aus dem Cockpit raus (da es aber schon einen Analogzeiger im KI dafür gibt, kann das auch draussen bleiben.
Bitte wieder Motoröltemp und Restlaufstrecke fürs Cockit einbauen in Version 2.9.50! Danke
Ein Downgrade auf 2.60 wäre zwar mit der Zipsigner App möglich, ich denke aber man wird die alten Versionen nach und nach von der Whitelist entfernen und sperren. Hoffe demnach, dass die Motoröl und Restlaufzeit wieder ins Cockpit kommen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@tekkie330 schrieb am 17. März 2018 um 13:00:03 Uhr:
Ja, habe meine Bewertung deshalb wieder begründet um 1 Stern reduziert im Playstore.Motoröltemperatur funktionerte bie 2.7.50 wenn man keine der Gaspedal und neuen Features ins Cockpit brachte.
...
Hat das bei Dir echt bisher noch funktioniert? Bei mir ging das seit der Version 2.7.50 schon nicht mehr. Genau wie die Restreichweite hatte sich die Anzeige nicht mehr aktualisiert. Allerdings kann ich mich nicht mehr erinnern, ob ich gleich nach dem Update das neue Feature Momentanverbrauchsanzeige ausgewählt hatte.
Die Info mit der Kombination der neuen Features hätte ich vorher haben sollen 🙁
Was für einen Motor hast Du denn? Ich hab einen 2012er 220CDI Coupe.
Da ich noch die Motoröltemperatur in meiner Anzeige habe, hab ich gerade mal versucht ohne die neuen Features, aber es bleibt bei der statischen Anzeige.
Bei mir ist ja bei der Kühlmitteltemperatur auch bei neuer Prüfung immer noch der grüne Haken, aber mit der aktuellen Version, hier jetzt auch nur noch statische Anzeige 🙁
Moin,
Also für mich ist die App und der Adapter gestorben. Ich investiere nicht eine Minute mehr in diesen nutzlosen Krempel. Für MB ist das eine Blamage. Wer programmiert denn nur sowas?
Gruss Ulli
Da wird strategisch entschieden, was für die Generation Klick nötig ist. Es soll ja auch nicht zuviel vom Auto verraten.
Nach dem ich ein neues I Phone habe findet es den ME nicht mehr und nach dem Update sind auch Getriebe- und Motoröltemperatur verschwunden. deshalb ist das ganze nicht mehr interessant für mich und ich werde nun das machen was ich schon lange machen wollte: Ich haue dieses Abhörgerät in die Tonne!
kannst es mir schicken, ich kann es mal probieren, was ich damit hinkriege. >Wobei für mich gibt es keine App und dnan muss ich mal sehen, was so geht.
Zitat:
Motoröltemperatur funktionerte bie 2.7.50 wenn man keine der Gaspedal und neuen Features ins Cockpit brachte.
...
Hat das bei Dir echt bisher noch funktioniert? Bei mir ging das seit der Version 2.7.50 schon nicht mehr.
Motor ist der 4.66l V8 Biturbo
Bei 2.7.50 funktionierte Motoröl nur, wenn man von 2.6.50 upgegraded hatte und KEINE Fahrzeugfunktionen durch das Auslesen ins Cockpit gebracht hat.
Mit 2.80 lässt sich Motoröl auslesen, aber nicht ins Cockpit übernehmen, die Restlaufstrecke wird gar nicht mehr angeboten 🙁
Ja ganz uneigennützig ist der Kostenlose Adapter nicht. Ich hab ihn auch. Spielerei. Bezahlt hätte ich dafür nicht.
hab ein Service Ticket beim Helpdesk dazu laufen. Mal schauen, ob Version 2.9.50 wieder funktionieren wird 😁