Wer hat schon den connect me Adapter?
Ich wollte mich auf der Mercedes Website für den connect me Adapter anmelden:
http://www.mercedes.me/adapter
Was ist der Mercedes connect me Adapter?
Der Mercedes connect me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes connect me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes connect me Adapter kommuniziert via Bluetooth mit der Mercedes connect me Adpater App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes connect me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.
Laut technischer Vorraussetzungen soll der C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014 dabei sein.
Beim Anmelden mit der FIN geht dann nix mehr:
Die von Ihnen eingegebene Fahrzeug-Identifizierungsnummer WDDXXXXXXXXXXX wird leider nicht unterstützt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder beenden Sie den Dialog.
Mögliche Ursache:
Das Fahrzeug ist nicht Mercedes connect me fähig.
Ist von euch schon jemand fündig geworden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:
Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?Viele Grüße
Tom
Während der Fahrt.
Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:
- nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
- schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
- Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
- erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.
Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.
854 Antworten
Das Problem hat nicht nur micky112 sondern auch ich, und mein Bluetooth ist immer an wenn ich jetzt schon wieder lese das dass nicht nur in der Testphase sondern auch in der final Version so ist dann finde ich das echt traurig, die Testphase hat mir sowieso gereicht.
@motör tömm
Nein, seit ich die Adapter habe lasse ich Bluetooth an.
Ich hatte gehofft, dass es sich mit dem Update / mit der neuen Hardware erledigen würde, aber leider ist dem nicht so.
Schade!
WICHTIG IST, was viele vergessen ist:
- auf der Mercedes me Webseite sich registiere und das Portal mi seinen fahrzeugdaten befüllen.
- und: vom Mercedes Händler sich (nach Authentifizirung über Fzg-Schein) den Dienst freischalten/aktivieren lassen.
Das vergessen viele und somit wird der Punkt nur 4. bei der Me-App nicht übersprungen.
Leute.... erst alles genau esen, ws an Info's da ist, dann erst loslegen.
Viel Glück allen.
Schade das der Adapter nicht für Modelle von 2008 geht ....
:/ so wie ich gelesen habe erst ab 2009
Ähnliche Themen
Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?
Viele Grüße
Tom
Hallo,
Der Adapter ist bei MB kostenlos. Die EBay Angebote sind reine Geschäftemacherei. Wenn ein Mercedes Händler Geld dafür verlangt, dann ist das nicht zulässig.
Der Adapter ist nämlich vor allem ein Instrument zur Kundenbindung. Euch selbst bietet er nur Kenntnisse, die ihr sowieso habt. Der Händler erfährt aber, wann Euer Service fällig wird und kann Euch dann kontaktieren.
Steuerung von Sitzheizung und Standheizung sind und bleiben unmöglich, da der Adapter nicht ins Internet geht und nur sendet, nichts empfängt.
Eine Frage hätte ich schon: Was ist am regulären Adapter anders als am Piloten? Es gab ja im Wesentlichen 2 Probleme: 1. übermäßiger Akkuverbrauch am Handy und 2. Gebrauch des Handy- GPS statt des im MB verbauten. Wahrscheinlich hing das zusammen. Weiß jemand genaues? Es sollte ja wohl ein MB Mitarbeiter hier unter uns sein?
Zu dem kostenlos kann ich sagen das es nicht stimmt. War letzte Woche bei einer Niederlassung in Berlin und habe nach dem adapter gefragt. Kostet 49€.
Tja nun, ich kann Dir nur sagen, dass ich den Adapter umsonst erhalten habe. NL Stuttgart. War allerdings auch Pilot. Manche Händler versuchen es halt . Ob MB das offiziell gutheißt?
Zitat:
@Klausj4 schrieb am 27. Mai 2016 um 17:05:28 Uhr:
Tja nun, ich kann Dir nur sagen, dass ich den Adapter umsonst erhalten habe.
Ob MB das offiziell gutheißt?
Gibt es dazu eine offizielle Stellungnahme von Mercedes zum kostenlosen Adapter?
Es wäre hilfreich etwas in der Hand zu haben wenn man in der Niederlassung nach dem Adapter fragt.
Ich zitiere dazu mal aus der Antwortmail von der MB Kundenbetreuung bezüglich meiner Nachfrage zum connect me adapter von Mitte März:
"Gern habe ich Ihr Anliegen aufgegriffen.
Sie interessieren sich für den Mercedes me Adapter.
Die Markteinführung des Mercedes me connect Adapters wird voraussichtlich im Frühjahr 2016 beginnen, Kosten werden unseren Kunden hierfür keine entstehen"
Es ist der Niederlassung überlassen, wie viel sie für den Adapter verlangen. Mir wurde gesagt 10€ oder kostenlos. Ich habe meinen Test Adapter noch bei mir, steht nur rum. Einen neuen hole ich mir nicht, weil der nix sinnvolles kann.
Zitat:
@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:
Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?Viele Grüße
Tom
Während der Fahrt.
Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:
- nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
- schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
- Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
- erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.
Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.
Also zeichnet der Adapter mehr oder weniger die Fahrten mit dem Fahrzeug auf (Wie es bei jedem Android Benutzer in Google Maps eh gemacht wird - Menü - Zeitachse...) und Man(n) weiß wieviel man getankt hat?
-Tolles Spielzeug...!
ja genau- In den AGB steht das alles super gut beschrieben. All diese Daten werden auch an Mercedes geschickt und dort gesammelt und ausgewertet