Wer hat schon den connect me Adapter?

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Ich wollte mich auf der Mercedes Website für den connect me Adapter anmelden:
http://www.mercedes.me/adapter

Was ist der Mercedes connect me Adapter?
Der Mercedes connect me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes connect me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes connect me Adapter kommuniziert via Bluetooth mit der Mercedes connect me Adpater App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes connect me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.

Laut technischer Vorraussetzungen soll der C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014 dabei sein.

Beim Anmelden mit der FIN geht dann nix mehr:

Die von Ihnen eingegebene Fahrzeug-Identifizierungsnummer WDDXXXXXXXXXXX wird leider nicht unterstützt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder beenden Sie den Dialog.

Mögliche Ursache:
Das Fahrzeug ist nicht Mercedes connect me fähig.

Ist von euch schon jemand fündig geworden?

150904-connect-me-adapter-dn-03
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:


Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?

Viele Grüße
Tom

Während der Fahrt.

Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:

  • nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
  • schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
  • Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
  • erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.

Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.

854 weitere Antworten
854 Antworten

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 1. Mai 2018 um 15:12:22 Uhr:


Aber ganz ehrlich --} den Blödsinn bzw. die Überwachung seitens Mecedes brauch man doch nicht wirklich! Oder etwa doch?

Ich denke das muss jeder für sich selber entscheiden.

Ich find es zb toll, das man im Cockpitmodus die Öltemperatur und diverse andere Parameter live betrachten kann und mir gefällt auch, das mir mein Mercedes Händler kurz vor dem Service automatisch nen Kostenvoranschlag zuschickt, so hab ich genug Zeit, mit anderen Werkstätten zu vergleichen.

Ist das mit der Öltemperatur Fahrzeugspezifisch? Ich habe sie nicht im Cockpitmodus aber im KI deswegen stört mich das wenig. Trotzdem interessiert es mich.

Also bei mir hat sich das Thema mit der Anzeige der Motoröltemperatur jetzt endgültig erledigt. Seit heute wird gar nichts mehr angezeigt :-( . Da es seitdem kein Update gab und sich an meinem Auto auch nichts geändert hat, habe ich den Verdacht, dass die da was reinprogrammiert haben, dass die Anzeigen, die nicht über den Kompatibilitätscheck kommen, nach einer gewissen Zeit dann auch tatsächlich nichts mehr anzeigendürfen.
Oder hängt es doch mit der magischen 100.000KM Grenze zusammen.
Ich hatte jetzt gestern auf mein Ticket bei der Hotline auch einen Anruf von einem MA der Hotline erhalten mit der Aussage, dass das wohl durchaus so gewollt ist. Durch Einführung der Kompatibilitätsprüfung entscheidet das Fahrzeug selbst welche plausiblen Werte es bereitstellen kann. Und eben bei dieser Prüfung kommt bei mir seit den letzten 2 Versionen kein Haken mehr bei der Motoröltemperatur.
Auf meinen Hinweis, dass ja alles bis zur Version 2.7.50 problemlos funktioniert hat, hatte er dann auch keine Antwort. Nur, dass es wohl bei vielen Probleme mit der Anzeige von verschiedenen Werten gab.
Aber er wird meine Beschwerde weitergeben.
Damit bleibt für mich als einzige einigermaßen interessante Anzeige nur noch der Momentanverbrauch, wobei der teilweise auch extrem von der Balkenanzeige im KI abweicht. Damit werde ich wohl nur noch selten die an sich schon gut gemeinte aber schlecht umgesetzte Cockpit-Anzeige verwenden. Zur Fahrtenaufzeichnung werde ich den Adapter wohl für's erste noch drin lassen.
Übrigens zum Thema KV vor dem Service. Bei der Datenübermittlung an den MB-Partner wird kein Werkstattcode mit übergeben und auch so was wie Bremsbelagverschleiss wird auch nicht übertragen (sie könnten ja auch allein mit der Meldung wenig anfangen). Daher hatte bei mir der KV der über den Adapter ausgelöst wurde nur wenig mit dem KV zu tun, den ich selbst mit den konkreten Daten angefragt hatte.
Aber eines kann die App bestens und das ist den Akku leersaugen :-(

nach Upgrade auf die Version 2.11.51 hat sich das Verhalten verschlechtert. Nachdem jemand vom CAC mir zunächst am Telefon positive Hoffnung machte, dass die Fehler in der nächsten Version (das wäre 2.11.50 gewesen) beseitigt würden, stirbt so langsam die Hoffnung.

Ich habe in den Einstellungen das Fahrzeug erneut ausgelesen und im Gegensatz zu den Vorgänger-Versionen wird nun die Motoröltemperatur mit einem weißen X statt blauem Haken angezeigt (siehe Bildanhang). Zuvor war auch bei Motoröltemp ein blauer Haken.

In allen Versionen bis etwa 2.1 der App (also bevor man Drosselklappen und andere Motorwerte auslesen konnte, waren sowohl die Motoröltemperatur, als auch die Anzeige der Restreichweite (km bis tank leer) im Cockpit auswählbar und der Vergleich mit der Star-Diag zeigt, dass die Motoröltemp auch korrekt angezeigt wurde.

Der OBD2-Parameter "Motoröltemperatur" liefert bei mir definitiv plausible Werte und ich habe lange keine 100000 km drauf.

Die Informationen Motoröltemp und Restreichweite, verbunden damit, dass das Cockpit automatisch startete, sind mein Hauptgrund, die App einzusetzen! Wenn man in Foren nachliest, geht das nicht nur mir so.
Im Moment muss man einen Blauen Balken antippen, der erst einige Sekunden nach Fahrtbeginn erscheint. Das ist nicht nur verboten (100 € und ein Punkt), sondern auch unpraktikabel.

1) Anzeige der Motoröltemperatur im Cockpit
2) Anzeige der Restreichweite im Cockpit
3) Autostart des Cockpits nach Erkennung der BT-Verbindung.

haben mal funktioniert, sollten mal wieder funktionsfähig gemacht werden!

Ähnliche Themen

Mein Tip an dich, such dir einen Codierer und lass dir das AMG Menü freischalten. Dann hast alle Infos die du möchtest im KI und brauchst die App nicht mehr.

Gruß Kinu

Zitat:

@Kinu schrieb am 26. Mai 2018 um 15:18:56 Uhr:


Mein Tip an dich, such dir einen Codierer und lass dir das AMG Menü freischalten. Dann hast alle Infos die du möchtest im KI und brauchst die App nicht mehr.

und bist 100.- los. 🙄

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 26. Mai 2018 um 21:49:57 Uhr:



und bist 100.- los. 🙄

Besser als sich ständig mit dem Adapter rumzuärgern.

jeder VW Golf zeigt die Motoröltemperatur mittlerweile an, also macht die Begründung, dass sie beim Auslesen per ODB2 keine plausiblen Werte gibt, überhauopt keinen Sinn. Leider ist der Gesamtumfang der App besser als bei 3rd Party Apps und Hardware (vgl. mit Lescar von Pearl). Diese App macht auch rund 60% inkl. Fahrtenbuch aber ohne Tankstellensuche und ohne Motoröltemperatur im Cockpit. Per Diagnosesoftware kann man es auslesen, es können aber nicht 2 Apps auf 2 OBD-Stecker zugreifen.

Warum programmieren die eine funktionierende Motorölanzeige /bis Version 2.4) kaputt???

Motoröltemperatur wird überbewertet sagen die Strategen nach Dunning-Kruger. Da halten sich die Kunden womöglich dran und wir machen weniger Umsatz im ET-Bereich.

Was kratzt mich die Ansaugtemperatur? Ich will wieder die Öl-Temperatur haben...sonst fliegt das Adapter entgültig raus 🙁🙁

Habt ihr euch zu dem Thema Motoröltemperatur schon bei der Hotline beschwert?
Ich hab das zwar schon mehrfach gemacht und meine Hoffnung auf eine Wiederkehr ist inzwischen auch nur noch sehr gering aber vielleicht bringt es ja was wenn sich eine größere Anzahl von Kunden/Nutzern beschwert.

Wo finde ich überhaupt die ganzen Werte?

Hallo,

ich habe mein Adapter auch raus genommen.
Hab ihn von Ende Dezember bis Mitte April benutzt, Motoröltemp dauernd stehen geblieben und Fahrten mehrmals nicht aufgezeichnet.

Stimmt mein alter Golf2 Baujahr 1990 hatte auch eine MFA inkl. Motoröltemp ab 60 Grad, war damals schon ein schönes Feature!!

Zitat:

@BMW46-FAHRER schrieb am 2. Juni 2018 um 11:55:55 Uhr:


Wo finde ich überhaupt die ganzen Werte?

Steht zwar alles schon hier im Threat aber nochmals in Kurzfassung:
- Adapter mit App verbinden
- Anzeige ist im Cockpitmodus (wenn Adapter verbunden ist müsste ein blauer Balken angezeigt werden, früher ging es autom. Wenn das Phone waagerecht gehalten wurde )
- was im Cockpit angezeigt wird kannst Du unter "Einstellungen > Cockpit" auswählen. Da kannst Du auch prüfen was Dein Auto alles anzeigen will/kann (Verfügbarkeit jetzt prüfen)

Irgendwie find ich cockpit nicht unter Einstellungen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen