Wer hat oder hatte einen 959?
Hallo!
Ich wollte nur mal fragen wer von Euch einen 959 hat oder hatte. Ich (16) selber werden ihn nie besitzen können, wollte deshalb mal fragen was das für ein Gefühl ist so einen Wagen zu fahren.
Was ich auch noch fragen wollte, ob Jemand ein Reparaturbuch über ihn hat. Im meinem Praktikum im PZ konnte ich so eins zufällig sehen.
Gruß
Zündappfahrer
267 Antworten
@hulper:
es gab wohl von jeder elfer-generation auch rallye-ableger.
zahlreiche durchaus sehr erfolgreich: click
daß es sogar vom 996 diverse rallye-versionen gibt,
wundert mich allerdings. dachte auch, das wäre
eher so ein 70/80/90er ding gewesen...
mfg
an dieser Stelle möchte ich noch einmal an den Mördersound eines GT3 im Rallyrenntrimm erinnern 😰 Speichern unter
und hier noch ein paar nostalgische Infos 😉 : KLICK
mit Gänsehaut behaftete Grüße,
Björn sorry fürs OT 😁
Tja, Björn,
ich habe es ja schon oft gesagt:
ich verstehe die Leuts nicht wirklich, die ihren Elfer im Winter NICHT fahren:
Gerade auf Eis und Schnee ist er der ultimative Fahrspaß-Hobel. 🙂
Als Camlot noch Skifahren durfte/konnte gab es dessenthalben sogar Skiträger am Turbo...😛
😁
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Als Camlot noch Skifahren durfte/konnte gab es dessenthalben sogar Skiträger am Turbo...😛
😁
😰
GLÜCKSPILZ!!
😉 Schönes Foto, vor allem die Nummer kommt gut 😉
Grüße Björn
Ähnliche Themen
Vielleicht ganz kurz zur Aufklärung:
Eine richtige Rally / Ralley-Version gab es NUR für die Paris-Dakar, welche Porsche im Jahre 1986 mit diesem Auto gewonnen hatte.
Genau jenes ist auch auf dem Foto von Hulper abgebildet!
Gruß
Konni
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
Vielleicht ganz kurz zur Aufklärung:
Eine richtige Rally / Ralley-Version gab es NUR für die Paris-Dakar, welche Porsche im Jahre 1986 mit diesem Auto gewonnen hatte.
Genau jenes ist auch auf dem Foto von Hulper abgebildet!
Gruß
Konni
Das Ding hat einen Sound, dass es einem ein Bubengrinsen ins Gesicht zieht.
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
Vielleicht ganz kurz zur Aufklärung:
Eine richtige Rally / Ralley-Version gab es NUR für die Paris-Dakar, welche Porsche im Jahre 1986 mit diesem Auto gewonnen hatte.
Genau jenes ist auch auf dem Foto von Hulper abgebildet!
Gruß
Konni
schon klar konni. es ist besagter 959. kurz darauf kam
jedoch die frage nach "normalen" elfern im rallye-trimm...
wie der zb: click
mfg
Zur Abwechslung mal eine ganz dumme OT-Frage:
Wurden die "Wüsten"-911er zusätzlich mit Wasser gekühlt oder war die Sandstrahl-Lüftung die einzige nennenswerte Kühlung auf dem Weg durch die Dünen?
Gruss und Danke fürs fiidbäck
Alfan
@ cam
Da Du außer Corum auch Tannen im Schnee liebst sind hier meine 😉
@ "wilder Wels"
Seufz.....also: Weiter 🙁
Wenn zwei dasgleiche zu tun scheinen ist das noch LANGE nicht dasselbe 😉
Zum 1.) Ich freue mich sehr, denn das war Dein mit Abstand bester Beitrag, bisher, was zeigt, wozu Du fähig bist, wenn man Dich ein wenig kitzelt - und Dich erfolgreich hindert, Zahlen zu
verlesen die Dir fremd sind. Dennoch:
Zum 2.) Wie Deinen bekannten Beiträgen zuvor so ist auch diesem zu Eigen, daß er sachlich so falsch wie sprachlich schlicht ist.
ICH habe, wie Du durchaus verstanden haben könntest, eine eher kritische Haltung zu derlei frugaler "Kreativität". Ich habe mein Auto daher im Gegensatz zu Dir NICHT getauft.
Der diesbezügliche Schluß ist -wie inzwischen Deine beste Tradition- IRRIG.
Ich selbst fahre ja hauptsächlich die 200er Vespa "Killer Viper" und dann eben meinen 90er Honda Civic 1,6 (die große Maschine!) "Gei-l-er Geier". (Aber der S2 ist halt mein Traumauto.) 🙂
Glaub`mir, ich hätte Dir den Triumph schon gegönnt und ließ Dir deshalb 24h lang Dein kleines Glück. Die sind jetzt aber um! 😉
@alfan
Die Wüsten-Elfer waren selbredend traditionsgemäß lediglich Heißluft-"gekühlt".
Beachtlich, diese Luftis, nicht wahr? 😛
Der Wüsten-959 hingegen hatte, wie bereits erwähnt, allerdings wassergekühlte Zylinderköpfe, wie sein Straßenpendant.
Der stärkste jemals gebaute Sportwagenmotor war übrigens LUFTGEKÜHLT.
Der 917 CanAm von Porsche mit 1000 PS, am Prüfstand liefen Ausführungen mit bis zu 1600 PS.
Luftis halt...😉
@S2GT
Wenn schon meine Tannen, dann für Alle hier, not for web-snoopies only 😁
NACHTRAG
Hiezu war ich die Antwort schuldig geblieben:
Zitat:
Original von S2GT
S2GT, der nach wie vor seine Meinung bei TopGear bezieht
p.s.: Herbst `85??? Kundenfahrzeuge gab`s doch erst `87. Das war demnach ein Entwicklungsfahrzeug, ein Prototyp? (Darf ich schon wieder scharf schiessen?)
Daß Du Dir Deine Meinung nicht selbst bildest, sondern sie irgendwo beziehst, macht ja nix, tun ja Viele. 😉
Und Herbst '85 ist schon richtig. Das war kein Prototyp, sondern bereits eines der ersten fertigen "Serienfahrzeuge".
Um bei einer Lieferzeit von min. 14 Monaten einem Interessenten im Jahr '87 Etwas ausliefern zu können, mußte man es wohl schon ab Herbst '85 in Endversion vorführen können.
Auch in jenen Tagen war die Zahl der grenzdebilen Lottogewinner und wirklichkeitsfremden Ölprinzen, die sich das mit an die 450.000 DM damals teuerste Auto der Welt mal eben so "ung'schauter" per Telefon oder Fax bestellten deutlich kleiner, als die Boulevardmedien auch heute noch den kleinen Maxi glauben machen wollen.
Ein eiskalter Rechner und Geschäftsmann wie Karajan hätte nicht mal einen Schubkarren ohne Probefahrt bestellt....😛
Freundliche Grüße,
CAMLOT
Habe jetzt eine allgemeine Frage:
Der 993 war doch der letzte luftgekühlte 911, oder? Und der 996 und Nachfolger sind doch wassergekühlt?
Gruß
Zündappfahrer
Und heutzutage fahren Autos auf der Straße `rum mit 1500PS, nix Prüfstand, mit Nummer dran 🙂 - WASSERGEKÜHLT 😁
@Camlot
Besten Dank für die Antwort ... Du siehst mich überrascht, hätte ich nun wirklich nicht gedacht, dass ein Lufti im Sand funktioniert 😉
Muss mir wohl die 993er doch noch mal genauer zu Gemüte führen ...
Nun denn, ... wie hoch ist nochmal der Spritverbrauch beim 993 C4S 😉😉😉
Gute Nacht und bis morgen ...
Alfan
Welches Serienauto hat 1500 PS??? 😕