Wer hat noch Winterreifen(felgen) die nicht aus Alu sind...? Radkappen ? Bilder !

Opel Vectra C

hallo,

ich bin es leid das ständige gemecker von meiner Frau das die Stahlfelge im schönen Schwarz mist aussieht.... :-)

wer von euch hat den auch noch die schöne Stahlfelge ?

Wer hat da auch Radkappen drauf....?
gibt es schöne ? Habt ihr Bilder?

70 Antworten

http://img115.imageshack.us/my.php?image=signum027im7.jpg

sieht klasse aus, wa? 😉

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Es bleibt nur eine legale Lösung, Designräder auf einen VFL Vectra zu fahren - zur technischen Prüfstelle und eine Einzelbetriebserlaubnis machen lassen.
Das kostet ab 35€. Einfach mal anrufen.

 

blödsinn ... ich hab auch nen BJ 2003 Vectra also vor Facelift .. für die StalDesignRäder gibts KEINE ABE ... lediglich in den COC für die neueren Fahrzeuge ist sie drin .. die älteren haben keien COC da diese erklärung erst ab ?? 2005 meine ich kam .. es gitb aber einen Reifen/Felgenkatalog seitens des TÜV Nord wo die Felgen drin sind .. diesen wisch hatte ich ja schon gepostet .. und der is laut TÜV Nord hier in Lübeck ausreichend

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Es bleibt nur eine legale Lösung, Designräder auf einen VFL Vectra zu fahren - zur technischen Prüfstelle und eine Einzelbetriebserlaubnis machen lassen.
Das kostet ab 35€. Einfach mal anrufen.

 

blödsinn ... ich hab auch nen BJ 2003 Vectra also vor Facelift .. für die StalDesignRäder gibts KEINE ABE ... lediglich in den COC für die neueren Fahrzeuge ist sie drin .. die älteren haben keien COC da diese erklärung erst ab ?? 2005 meine ich kam .. es gibt aber einen Reifen/Felgenkatalog seitens des TÜV Nord wo die Felgen drin sind .. diesen wisch hatte ich ja schon gepostet .. und der is laut TÜV Nord, hier in Lübeck, ausreichend

Ich habe eigentlich keine Lust mehr, aber

1) COC Papier

Gibt es seit 1998, seit der Einführung der EU-weiten Typgenehmigung. Ist nichts weiter als die Übersetzung der deutschen Fahrzeug-ABE. Gab es also für den VFL-Vectra auch schon, wurde jedoch an deutsche Kunden nicht ausgeliefert, weil die ja einen Fahrzeugbrief bekommen haben.

2) Serienbereifungskatalog

Ist die Zusammenfassung aller, in den einzelnen Fahrzeug-Genehmigungen, zugelassenen Rad-Reifen-Kombinationen. Im aktuellen Serienbereifungskatalog sind die Designräder (6.5Jx16 H2 ET39) nicht für den Y22DTR aufgeführt. Daran kann auch der TÜV nichts ändern.

3) TÜV Nord

Wenn man das von skytor gepostete Papier vom TÜV Nord liest, steht dort kein Wort von 215/55R16 auf Felgen 6.5Jx16 ET39. Und was mögen die wohl mit der Bemerkung "wenn werksseitig montiert" gemeint haben??? Bestimmt, dass man Felgen von einem 2005'er auch auf den VFL montieren darf. 😉

So what.

Hier noch der Link zum angesprochenen TÜV Papier.

http://www.skytor.de/motortalk/reifen/tuv_klein.jpeg

Ähnliche Themen

zu 1): ich habe das Papier mit dem Fahrzeugbrief bekommen und es stehen auch ein paar interessante Sachen drin (Anlage).

zu 3): Dieses "WENN WERKSSEITIG MONT." macht doch den ganzen TÜV-Schrieb wertlos. Dabei wollen die noch richtig Geld (9,50 EUR) dafür, dass man ihr Copyright nicht missachtet.

KBA, OEM, TÜV, COC, ABE.... Hä?

Dafür bin ich Rechtschutzversichert! Wer soll da als normaler Autofahrer noch durchblicken? Nicht jeder interessiert sich für seinen Potenzschlitten so sehr, dass er jedes amtliche Schreiben, das dafür in diesem Land existiert, aus dem Schlaf runterbeten kann.

Ich lass mir die Dinger von einer Werkstatt besorgen und aufziehen, heb mir die Rechnung auf und gut ist´s, den Rest erledigt mir im Zweifel ein Anwalt. Wenn es überhaupt nicht geht, werden diese schon mal vorab meckern.

Die neuen Fahrzeugpapiere wurden IMHO dazu entworfen, um genau solche Dinge dem Fahrzeughalter abzunehmen und nicht umgekehrt.

Bilder von Alus für den Winter ?
Gerne:

Zitat:

Original geschrieben von GTS Olli


Bilder von Alus für den Winter ?
Gerne:

*klatsch*

Man wollte doch Bilder von Radkappen haben. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


KBA, OEM, TÜV, COC, ABE.... Hä?

.....MfG haste vergessen..........

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Wenn man das von skytor gepostete Papier vom TÜV Nord liest, steht dort kein Wort von 215/55R16 auf Felgen 6.5Jx16 ET39.

meine Designreifen / Felgen sind

205/55/16 Zoll

und das wenn werksseitig mont. steht für wenn werksseitig montierbar .. sprich wenn du ihn hättest damit bestellen können ... was ja nicht mit jedem ging ... man beachte auch mal den Kopf der Seite ... die is Fahrzeugspezifisch !! und nicht pauschal Vectra C !!... mit dem schrieb vom TÜV Nord is sowohl Polizei (die hatten uns angehalten) als auch der zur sicherheit gefragte GTÜ Prüfer einverstanden gewesen

*doppelposting gelöscht*

Das Problem ist auch weniger die Polizei, wenn hier mein Schwager kommt, trinke ich mit dem ein Bierchen.

Das Problem sind Versicherungen.

Ich schreibe es jetzt zum letzten mal:

Deine Design-Felgen haben eine Einpresstiefe von 39 statt der 41 bei VFL. Das ist schon die ganze Zeit der springende Punkt in diesem Thread. Die Reifengröße und die restlichen Felgenmaße sind bei beiden Felgen jedoch identisch.

Für Abkürzungen in Zulassungspapieren gibt es einen amtlichen Vorschlagskatalog und dort steht diese Abkürzung für werksseitig montiert. Die Designräder wurden zu keinem Zeitpunkt werksseitig auf den VFL montiert. Die Formulierung werksseitig montierbar gibt es in Fahrzeugpapieren nicht.
Was sollte diese für eine Sinn haben?

Dein Papier vom TÜV Nord ist typspezifisch, nämlich für alle Opel (0035) Typ Z-C (083) Verkaufsbezeichnung VECTRA mit 2198ccm Benzin-Motor und 108kW. Deinem Datenblatt zu folge kann auch jeder Vectra C 2.2 16V die 19 Zoll Felgen fahren. Komisch nur, dass die ab Werk nur in Verbindung mit Sportfahrwerk und Lenkanschlag montiert werden.

Vorschlag für den nächsten Thread dieser Art:

Frage: "Kann ich meinen Z18XE durch einen Z20NET ersetzen?"

Antwort: "Klar, hat ja auch 4 Zylinder und gab es auch ab Werk. Du brauchst nur einen Schrieb von der Tankstelle, dass der auch Super nimmt."

PS: Wenn die Bescheinigung fahrzeugspezifisch wäre, wo ist dann die FIN? 😉

hab auch die designräder, direkt vom foh.
also hätte er sie mir nicht verkaufen dürfen? oder nur mit dem hinweis, dass ich sie eintragen lassen muss?
fahre ich nun ohne versicherungsschutz rum?
so langsam wirds ein wenig heikel.

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer


so langsam wirds ein wenig heikel.

Es ist das Übliche, wenn zwei Welten aufeinander prallen.

Theorie und Praxis. 😉

In so einer Werkstatt haben die diesen ganzen Zettel auch nur als Klopapier herumliegen. Wenn man Glück hat oder danach fragt, geben die was davon an den Endkunden heraus.

Ich habe für meine Felgen auch zunächst die falsche ABE bekommen, nur weil ich alles nocheinmal durchgegangen bin, ist es mir überhaupt aufgefallen.

Und der Motortausch wird bestimmt auch bald kommen, der Theoretiker sagt es geht nicht und der Praktiker macht es einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen