Wer hat noch Winterreifen(felgen) die nicht aus Alu sind...? Radkappen ? Bilder !

Opel Vectra C

hallo,

ich bin es leid das ständige gemecker von meiner Frau das die Stahlfelge im schönen Schwarz mist aussieht.... :-)

wer von euch hat den auch noch die schöne Stahlfelge ?

Wer hat da auch Radkappen drauf....?
gibt es schöne ? Habt ihr Bilder?

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer


hab auch die designräder, direkt vom foh.
also hätte er sie mir nicht verkaufen dürfen? oder nur mit dem hinweis, dass ich sie eintragen lassen muss?
fahre ich nun ohne versicherungsschutz rum?
so langsam wirds ein wenig heikel.

warum nicht mußt ja nicht montieren 😉

ja mit hinweis

ganz genau gesehen fährst du im Augenblick ohne Betriebserlaubnis

ab zum Tuev eintragen und gut.

meiner is damit geliefert worden .. die Sommer Alus sind dazu gekauft (Auslieferung war im Winter) und nu ? und die ET is bei KEINER Reifengrösse/Felge im Fahrzeugschein vermerkt . nur 215/?? auf ALU Felge ... keine KBA nummer kein Hersteller dabei

Zitat:

Original geschrieben von torjan


ab zum Tuev eintragen und gut.

na klasse, als jetzt zum tüv um die WR eintragen zu lassen und im April wieder hin, um die Spurplatten eintragen zu lassen.

*würg*

Nur die Ruhe. 🙂

Niemand von uns muss jetzt panikartig zum TÜV. Höchstwahrscheinlich fällt es nie jemanden auf, dass es die Designräder vor FL gar nicht gab und dass sie eine geringere Einpresstiefe haben und so weiter.

Wie ich bereits gestern schon geschrieben habe, geht es mir ja auch nicht primär um die Frage, wie es in der Praxis gehandhabt wird, sondern wie es straßenverkehrsrechtlich zu bewerten ist.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=237&postid=11769027#post11769027

Deswegen habe ich auch in meinem ersten Post zu diesem Thema geschrieben, dass es technisch möglich ist, aber eben rechtlich eine Begutachtung durch die Technische Prüfstelle nötig wäre. Wer deswegen zu starke Bauchschmerzen hat, muss eben andere Felgen fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Wie ich bereits gestern schon geschrieben habe, geht es mir ja auch nicht primär um die Frage, wie es in der Praxis gehandhabt wird, sondern wie es straßenverkehrsrechtlich zu bewerten ist.

Ja, das würde mich auch interessieren.

Ich hoffe aus Verbraucherschutzgründen werden die entsprechenden Gerichtsverfahren zugunsten eben dieser ausgehen, denn ich halte es für unverhältnismäßig, dass der Autofahrer ein Dipl.Ing. Maschbau Titel haben muss und einen Ordner mit Zulassungsbestimmungen, die er nicht überblicken kann, mit sich herumfahren muss oder im Schrank stehen haben muss.

EDIT:
Ein Kumpel von mir hat seine ABE für seine Winterfelgen einfach weggeschmissen, weil er nicht wusste, dass dieser Zettel wichtig ist.

Zitat:

Kann mir bitte jemand sagen, was so ein Satz Designräder NEU kostet?

Bei OPC Nienhaus gibt´s das 4er Set Designräder (Felge + Blende) für 200 Euro. Ummontieren der Pneus, Auswuchten und stecken für weitere 80 Euro.

Gruß
Daniel

P.S.: Billige Baumarkt-Radkappen (wie weiter vorne zu lesen war) verschandeln in meinen Augen jedes Auto unnötig. Auch sind nackte Stahlfelgen absolut indiskutabel. Schade um´s Auto, egal welche Marke. 🙁

Also, wer noch keine Opel-Radkappen hat: kaufen!! 😉

Hallo!

Da ich auch im Winter öfters in Österreich unterwegs bin, brauche ich ab und zu auch mal Schneeketten. Aus diesem Grund hab ich Stahlfelgen mit Radkappen drauf.

Gruß aus Osthessen
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von dennech


Hallo!

Da ich auch im Winter öfters in Österreich unterwegs bin, brauche ich ab und zu auch mal Schneeketten. Aus diesem Grund hab ich Stahlfelgen mit Radkappen drauf.

Gruß aus Osthessen
Matthias

Argument zählt nicht. 😉

Ich habe auf meinen Alus auch schon Schneeketten montiert, die Ketten kommen mit der Felge nicht in Berührung, mit 195er Reifen funktioniert das aber nicht.

Meine letzten Radkappen sahen nach dem letzten Norwegen-Urlaub nach intensiver Kettenbenutzung ziemlich böse aus.

Und Original-Opel-Radkappen hatten wir einmal - Stück damals so um 90 DM. Die waren nicht mal einen Monat dran, dann waren sie alle geklaut.

Ich finde nicht, dass meine zweifarbig-metallic-lackierten Radkappen den Signum verschandeln.

http://www.motor-talk.de/attachment...

Fall es von Interesse ist, der Hersteller dieser Radkappen heißt CarTrend

Zitat:

Meine letzten Radkappen sahen nach dem letzten Norwegen-Urlaub nach intensiver Kettenbenutzung ziemlich böse aus.

Das würde ja auch für die Design-Räder sprechen. Sehen Alu-Rädern ähnlich und bei Bedarf -> Kappe ab, Kette drauf. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


P.S.: Billige Baumarkt-Radkappen (wie weiter vorne zu lesen war) verschandeln in meinen Augen jedes Auto unnötig.

Wie ebenfalls weiter vorn bemerkt, haben PD03 und ich zufällig die selben Radkappen. Und die sehen in Natura nun wirklich nicht billig aus. Im Regal sind sie mir wegen ihrem echt tollen Design aufgefallen. Hatte bei dem Aussehen mit nem Preis um die 60 Euro oder mehr gerechnet. Als ich dann den Preis von 20 Ocken gesehen hab, griff ich zu. Bei BMW kostet eine Kappe (mit halbwegs anständigem Design) allein 16 Euro. Dürfte bei Opel auch nicht anders sein 😉

Also nicht pauschalisieren 😁

PS: bei den "echten" Baumarktkappen für 2,xx Euro pro Stück gebe ich Dir aber recht (die hingen drüber 😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen