Wer hat noch Winterreifen(felgen) die nicht aus Alu sind...? Radkappen ? Bilder !
hallo,
ich bin es leid das ständige gemecker von meiner Frau das die Stahlfelge im schönen Schwarz mist aussieht.... :-)
wer von euch hat den auch noch die schöne Stahlfelge ?
Wer hat da auch Radkappen drauf....?
gibt es schöne ? Habt ihr Bilder?
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Auf diesem Holzweg bin ich selbst schon lust gewandelt.
Du darfst die Größen fahren, die in dem TÜV Serienreifenkatalog für Dein Auto zulässig sind und/oder Dir durch eine ABE bescheinigt wird, die bei neuen Felgen immer dabei sein sollte.
wenn ich dazu mal folgendes Schreiben vom TÜV Nord beitragen darf :-) nach Bildgrösse sortiert (alle gleicher inhalt nur unterschiedliche Qualität)
klein 350 kb
mittel 1.6MB
gross 6.3 MB
weil 205 auf 16 Zoll stehen bei uns weder im Brief noch im Schein drin ;-) nur 215 er und 195er sind eingetragen
Zitat:
Original geschrieben von skytor
weil 205 auf 16 Zoll stehen bei uns weder im Brief noch im Schein drin ;-) nur 215 er und 195er sind eingetragen
Bei mir stehen nur 195er auf 15 Zoll im Teil I, ich habe trotzdem im Winter eine 16 Alu Felge mit 205ern, die laut ABE für mein Auto zulässig ist, laut Serienreifenkatalog wg ET aber nicht.
Im Sommer habe ich die 215 auf Opel-Alu 16, die nur im Serienreifenkatalog des TÜV auftaucht.
Laut diversen Foren und meinem Reifenhändler ist das ausreichend, wenn ich bei einer Kontrolle den ganzen Papierstoß vorweisen kann.
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Ich fahre diesen Winter wieder mit Radkappen, da ohne die Radbolzen und die Radnabe merklich stärker korrodieren.
Grober Designeindruck hier:http://www.motor-talk.de/attachment...
Hey, das sind ja die selben wie meine 😉 Sind Deine auch zweifarbig lackiert? Haben ein recht nettes Design, gelle?
...bei mir in der Zul. Teil 1 steht nicht mal die Rad Felgen Kombi [ also die Stahl ] auf denen er ausgeliefert wurde.
Eingetragen sind nur 195/65R15 91H...zum Glück hab ich mir ne Kopie von der alten Zulassung und Brief beim Kauf gemacht - so können manche Fragen schnell geklärt werden 😉
Aber nochmal...darf ich denn die Designräder auf meinen MY03 Vecci schrauben....in den 321 Auktionen - siehe Torjan - steht ja was anderes ??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Hey, das sind ja die selben wie meine 😉 Sind Deine auch zweifarbig lackiert? Haben ein recht nettes Design, gelle?
Ja sehen für 16,99 € bei Marktk**f wirklich ok aus. 😎
-AL- welche Antwort willst du hören?
Technisch ist es sicher möglich, denn:
Designrad: 215/55R16 auf 6.5Jx16 H2 ET39
dein Y22DTR: 215/55R16 auf 6.5Jx16 H2 ET41
Rechtlich geht es aber eben nicht, da die Einpresstiefe abweicht und die Felge weder im Serienreifen noch im Umrüstkatalog für den VFL-Vectra vorgesehen ist. Bleibt also nur die Einzelbetriebserlaubnis beim TÜV (oder DEKRA wenn du in Ostdeutschland wohnst).
Jup, fahre meine Winterreifen auf Stahlfelge ohne Radkappe.
Passt doch ganz gut zum schwarzen Auto...😁
Wundert mich, dass meine Radkappe noch nicht aufgetaucht ist. Dafür sieht man sie öfters am Astra H.
Habe inzwsichen bei Ebay gesehen, dass es eine Version 2.0 dieser Version ohne den Mangel (siehe Bild) gibt.
"Original geschrieben von PD03
Ich fahre diesen Winter wieder mit Radkappen, da ohne die Radbolzen und die Radnabe merklich stärker korrodieren."
Da muss ich dir recht geben.ich musste meine frau auch überzeugen, radkappen zu kaufen, sie wollte erst nicht. nachdem ich ihr aber erzählt habe, das ich bei meinem alten nissan probleme hatte,nach dem winter die räder wieder ab zu bekommen (radbolzen/narbe total verrostet, musste im AH abgesägt und neu gemacht werden) hat sie sich doch welche ausgesucht. chrom look, passend zum silber auto 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PD03
-AL- welche Antwort willst du hören?
Technisch ist es sicher möglich, denn:
Designrad: 215/55R16 auf 6.5Jx16 H2 ET39
dein Y22DTR: 215/55R16 auf 6.5Jx16 H2 ET41Rechtlich geht es aber eben nicht, da die Einpresstiefe abweicht und die Felge weder im Serienreifen noch im Umrüstkatalog für den VFL-Vectra vorgesehen ist. Bleibt also nur die Einzelbetriebserlaubnis beim TÜV (oder DEKRA wenn du in Ostdeutschland wohnst).
...na die eigentlich nicht 😉
Da kommt einem doch echt die Wurscht....meine Reifen passen auf die tollen Designräder, aber auf den Vectra machen darf ich die dann nicht - nur weil irgend ein Kasper die nicht in irgend einen Katalog eingetragen hat, der wiederum zum Maß aller Dinge erklärt wird ?!?!?!
Oder hat sich Bauartbedingt - außer der KF - irgendetwas zwischen VFL und FL geändert, was die Benutzung der 'Designräder' verhindern könnte ???
Dieser ganze Bürokratenblödsinn hier in D geht mir echt auf den Keks....schon sehr interessant, was die sich so alles einfallen lassen um die Leute abzuziehen...bin mal gespannt, wann der erste Ordnungshüter meine org. Stahlfelgen anzweifelt 😠
@-AL-
Lass Dich hier nicht verarschen und informier Dich am besten selbst bei z.B. einem Reifenhändler Deines Vertrauens, der kann Dir das Zweifelsfrei bestätigen was ich bereits gesagt habe und druckt Dir auch gleich die notwendigen Papiere für umme aus.
Sollte es Ärger mit den unwissenden Grünen geben kannst Du Dich auf die Aussage des Reifenhändlers berufen, der Dir die Dinger besorgt hat.
EDIT: Das Designrad ist vom rechtlichen Standpunkt aus nichts anderes als eine normale Stahlfelge.
ich habe die 'klassische' variante gewählt
die original 7 J x 17 gts felgen (5-doppelspeichen-design) direkt beim kauf mit winterreifen bestücken lassen
habe leider zz kein seitliches bild
Hier wird niemand verarscht. 😰
Titan's erwähnte 16" Alufelge ist eine Zubehörfelge (also nicht von einem OEM) mit ABE für verschiedene Fahrzeuge. Das Designrad ist hingegen in der Fahrzeug-ABE mitgenehmigt und daher ausschließlich für die in der Fahrzeug-ABE genannten Fahrzeuge zulässig.
Deshalb brauchen OEM-Felgen auch keine KBA-Nummer. 😉
Da es das Designrad logischerweise 2001 bei Erteilung der ABE für den VFL Vectra noch nicht gab, ist sie ergo auch nicht für diesen genehmigt worden. Warum sollte Opel 2005 einen Nachtrag zur ABE in Auftrag geben und bezahlen - für ein Auto, dass nicht mehr produziert wird?
Es bleibt nur eine legale Lösung, Designräder auf einen VFL Vectra zu fahren - zur technischen Prüfstelle und eine Einzelbetriebserlaubnis machen lassen.
Das kostet ab 35€. Einfach mal anrufen.
PS: Über den Sinn und Unsinn dieser deutschen Gesetzgebung lasse ich mich an dieser Stelle nicht aus. -AL- wollte schließlich wissen, ob und wie es legal ist. Was ihr dann macht, ist euer Bier. Ich habe ja meine schönen Radkappen aus'm Baumarkt.
ich auch 15 zollis mit 195 auf stahl 🙂
mfg. jens
http://www.schuchi.no-ip.com/.../IMG_0477.sized.jpg
Ich kann mir bei den Dingern eigentlich nicht vorstellen, dass -AL- dann den ersten VFL mit Designrädern hätte, da gibts bestimmt schon was.
Eine Einzelabnahme kann man natürlich immernoch machen lassen aber vielleicht bekommst Du die nötigen Papiere auch so, eine einfache Frage ist es bei 35 € + ja auf jeden Fall wert.