Wer hat noch massive Probleme mit dem Insignia
Probleme die seit der Nachbesserung bei Fa. Elspass (26.02.2013) wieder auftraten:
1. Der durchschnittliche Benzinverbrauch liegt immer noch konstant 50% über den Werksangaben. Laut ADAC ist ein Mehrverbrauch von mehr als 20% schon ein Rückgabegrund!
2. Am 13.2.13 viel das Navigationssystem aus (es wurde kein Fehler angezeigt wie z.B. kein GPS Empfang) das Navi reagierte nicht mehr auf die eingegebene Route. Es erfolgten keine Anweisungen mehr. Video liegt vor. Laut Werkstatt gibt es hier keine Updates.
3. Scheibenwischer wischt sporadisch bei Trockenheit. Videos liegen vor. Wenn die Scheibe am Morgen betaut ist muss man ihn allerdings meist von Hand aktivieren (auch im Automatikmodus). In der Werkstatt wird der Regen-Sensor immer mit Schaum besprüht, dann funktioniert er. Leider schäumt unser Regen nicht.
4. Beim Losfahren tritt ca. 1x / Woche ein Pipston ein der nicht mehr aufhört. Selbst wenn der Zündschlüssel abgezogen wird pipst es weiter! Erst mit erneutem Starten hört der Pipston wieder auf. Diverse Videos liegen vor. Laut Werkstatt muss ich erst sagen was das für ein Pipston ist bevor etwas unternommen werden kann. Das Video mit Ton wollte aber keiner anhören. Ich müsse sagen was das für ein Ton ist, so die Werkstatt!
5. 1x pro Monat kommt die Meldung, dass die Stoßdämpfer in einer Werkstatt geprüft werden müssen. Laut Werkstatt ist das nicht Nachvollziehbar da dieser Fehler nicht im Fehlerspeicher abgespeichert wird. Fotos der Meldung vorhanden.
6. Fensterheber der Fahrerseite schließt das Fenster erst nach dem ca. 40igsten Versuch. In allen anderen Fällen öffnet das Fenster sofort nach dem Schließen wieder. Laut Werkstatt ist das bekannt und liegt an den Dichtungen die sich bei Wärme verspannen. Man muss hier halt mit der Hand nachschieben und das Fenster ruckweise nach oben fahren. Video liegt vor.
7. Die Verkehrsschilderkennung geht sporadisch nicht. Das Problem tritt ca. 1x / Monat auf. Die Erkennung friert ein und zeigt dann konstant das letzte Schild das erkannt wurde. Videos liegen vor.
8. Das automatische Fernlicht schaltet sporadisch ein ca. 1x pro Monat. Letztes Jahr trat dieses Problem typisch bei Dunkelheit und Temperaturen unter 4°C auf. Bei lückenhaftem Gegenverkehr schaukelt sich das Fernlicht zudem auf. Sprich wenn einer kommt blendet es auf ist er vorbei blendet es ab. Kommt der nächste blendet es auf ist der vorbei blendet es ab. Es kommt aber auch vor das es nicht mehr abblendet und erst mit der Lichthupe des Gegenverkehrs in Auszustand wechselt.
9. Spiegelheizung der Fahrerseite geht nicht. Video liegt vor. Bei einem Test in der Werkstatt ging die Heizung angeblich. Somit wurde nichts zur Fehlerbeseitigung getan.
10. Innenverkleidung der Front-Kamera ist immer wieder abgefallen. Wurde in der Werkstatt behoben.
11. Die Bremsbeläge hinten waren soweit abgenutzt das die Bremsscheiben kaputt gegangen sind. Kosten in Summe >500€. Kundendienst war bei km 26.153, aktuell 40370km. Bei dem Insignia (High end Model bei OPEL) gibt es keine Verschleißanzeige an den Bremsbelägen. Hier muss man noch Sichtkontrolle machen. Leider ist das nicht Artgerecht und steht nirgends.
12. Bei einer Autobahnfahrt wurde gemeldet dass der Vordere Linke Reifen Luft verliert. (Bis ich den Foto parat hatte war die Meldung wieder weg). Nachdem ich langsam bis nach Haus fuhr stellte ich fest dass der Luftdruck in Ordnung war. Leider wird dieser Fehler auch nicht im Fehlerspeicher abgespeichert, laut Werkstatt.
Das Auto war vom 19.9 bis 20.9 in der Werkstatt Kropf-Technikcenter. Es wurden wieder mal 6-8 Updates eingespielt aber sonst nichts bezüglich der Fehler unternommen, weil diese gerade nicht auftraten. Beleg anbei. Zu den gemeldeten Fehlern wurde KEINE Stellung genommen, was ich schade finde. Die beigelegte DVD mit den Videos wurde nicht angesehen, weil es keinen interessiert hat.
Für den Leihwagen der nicht vollgetankt war musste ich 20€ bezahlen, die Mobilitäts- Garantie ist nur ein Jahr gültig.
Gruß
Niemehr OPEL!
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von bt2107
11. Die Bremsbeläge hinten waren soweit abgenutzt das die Bremsscheiben kaputt gegangen sind. Kosten in Summe >500€. Kundendienst war bei km 26.153, aktuell 40370km. Bei dem Insignia (High end Model bei OPEL) gibt es keine Verschleißanzeige an den Bremsbelägen. Hier muss man noch Sichtkontrolle machen. Leider ist das nicht Artgerecht und steht nirgends.
an der HA war noch nie eine Verschleißanzeige, an der VA hast du sie.
Aber du bist halt wenn ich mir das alles so durchlese, nicht der Autofahrer der Wert auf sein Fahrzeug legt, sonder eher die "ich fahr nur das Auto und der Rest interessiert mich nicht" Art.
Zur Wischerautomatik, schonmal was von Lichtbrechung gehört?
Denn auf diesem Prinzip beruhen die Systeme.
Da reichen teilweise schon kleinste Partikel und das Teil wischt los.
Einfach den Wischhebel auf aus schalten wenn es trocken ist.
Ist im übrigen auch kein Opel Problem sondern zieht sich auch durch die gesamte Fahrzeughersteller Riege.
Wundert mich das du nicht noch geschrieben hast, das sich der Sitz eindrückt wenn man draufsitzt.
Gibt echt Kranke Typen, kauf dir nen anderes Fahrzeug und blubber dann die Jungs in den Foren voll, weil du dort die gleichen Symptome hast.
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Zitat:
Andere fahren den Insignia schon viel länger und haben auch keine Defekte.
Was soll das also alles?
Man kann auch sagen: Andere fahren den Insignia schon viel länger und haben viel mehr Defekte als der Themenstarter und haben den Wagen trotzdem gerne.
Mich würden meine Defekte erst richtig nerven wenn ich sie zahlen müsste. Man muss auch das positive sehen. Bei meinem FOH bekomme ich immer etwas neueres (Vorführer) als Ersatzwagen und das macht ja auch Freude mal was anderes zu fahren. Klar habe ich auch schon geflucht, aber in letzter Zeit habe ich aufgehört mit dem. Was solls. Ansonsten muss man halt nicht jammern sondern handeln und den Wagen absetzten.
Gruss bgfeller
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Mein Scheibenwischer wischt bei schrägem Sonneneinfall von der Seite auch sporadisch bei Trockenheit. Eine Kalibrierung der Einstellungen ist lt. Werkstatt nicht möglich. Lösung: bei schönstem Sonnenschein ist mein Scheibenwischerhebel immer auf Stellung "AUS". Wenn es nach Regen aussieht, schalte ich ihn auf "AUTO", damit er passend zum Regen wischt. Das ist m.E. auch die sinnvollste Lösung, da ich auch nicht will, daß mir sofort bei zehn Tropfen vielleicht auch des Vordermannes, sofort der Wischer anspringt und da ich nicht will, daß ein ggf. im Winter festgefrorener Wischer ständig das Wischen versucht ohne daß ich es merke und kaputt geht oder daß er mir über die vereiste Scheibe wischt ohne daß ich es will. So dramatisch ist das Problem nämlich nicht, wenn man es mal von dieser Seite betrachtet. Diese Fehlauslöser hatte auch der Regensensor in meinem Touran bei entsprechendem Sonnenstand.Wenn ich hier aber noch einen Tip an Opel loswerden dürfte:
Der Lichtsensor im Insignia gehört dringend nachgebessert. Ich bin schon verschiedene Autos mit Lichtsensor gefahren und noch keines davon hat es geschafft, beim unterfahren einer breiteren Autobahnbrücke die Scheinwerfer dann anzuschalten, wenn ich auf der anderen Seite wieder rauskomme, um sie sofort wieder einzuschalten. Bei allen Autos hat die Automatik bisher erkannt, daß ich unter einer Brücke durchfahre und hat das Lich ausgelassen. Dieses Anschalten und wieder ausschalten nach 10 Sekunden ist totales Gift für die Xenonlampen und sollte meiner Meinung nach zu verhindern sein. Andere Autos können es ja mittlerweile auch. Dagegen sollte man mal darüber nachdenken, die Scheinwerfer abhängig vom Regensensor früher zu aktivieren, denn das schafft mein Auto noch immer nicht.
Also das mit dem Scheibenwischer kann ich bestätigen, aber mei dann schaltet man halt das Ding aus...
Und wenn es regnet ein, fertig 🙂
Den Lichtsensor habe ich noch nicht wirklich durschaut...
Habe das Gefühl, dass der auch mit der Uhrzeit seine Empfindlichkeit ändert...
Im Sommer ist um halb 8 das Licht nie angegangen, auch bei düsterem Wetter.
Jetzt im Oktober, brennt trotz direkter Sonneneinstrahlung das Licht in der Früh, Mittag dann wieder nicht mehr 😕
Tja solche Probleme hatte man früher nicht 😁
Da gabs nur EIN oder AUS 😛
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Stichwort Sonnenstandssensor ... 😉
Echt, wird der bei der Lichtautomatik mit einbezogen??
Coole Sache 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chrisi26e
Echt, wird der bei der Lichtautomatik mit einbezogen??
Coole Sache 😉
Er wird mit einbezogen und ist für die Fehlermeldung bei zu tiefstehender Sonne verantwortlich. 😎
Bei mir gibt es da keine Fehlermeldung, dafür klappen die Sonnenblenden je nach Sitzbelegungserkennung nach unten ...
So, ich hänge mich hier mal dran.
Folgende Mängel habe ich bei meinem Fahrzeug aktuell und vielleicht kennt ja der ein oder andere die Mängel oder hat evtl. auch eine Lösung hierfür.
RDK
Unregelmäßig Fehlermeldung Reifendruckverlust (h/r), laut Anzeige und bei der Überprüfung an der Tankstelle ist der Druck o.k. Laut meinem Opel-Händler wäre dieses normal. Die RDK wären unzuverlässig, zeigen öfter mal falsche Werte an und würden u.a. bei Temperaturschwankung oft Fehler erzeugen.
Klimaanlage automatischen Entfeuchtung ohne Funktion
Klimaanlage selber funktioniert, bei manueller Zuschaltung wird entfeuchtet. Mein Händler erklärte mir, ihm wäre die Funktion gar nicht bekannt und er wisse auch nicht wie er dieses prüfen soll.
Fehlfunktionen Tempomat/ACC
Fehlermeldung regelmäßig schon beim aktivieren (standby) des Tempomaten (ACC vorrübergehend nicht verfügbar). Der Fehler trat mehrfach auch auf dem Hof des Händlers auf. Leider wird wohl kein Fehler im Steuergerät abgelegt.
Häufig falsche Kollisionswarnungen und Gefahrenbremsungen, auch wenn auf mehrspurigen Fahrbahnen alles frei ist. Ist auch lustig wenn man auf eine Ampel zurollt und der Wagen plötzlich meint eine Gefahrenbremsung durchzuführen.
Beide Fehler treten erst auf, nachdem die ACC einmal vollständig ausgefallen war. Kamera und Radar wurden daraufhin getauscht. Ich warte eigentlich mal auf den Tag wo einer hinten drauf fährt, weil mein Auto ohne Grund in die Eisen geht.
Radio/Navigation
Ständige Abstürze des Navis mit anschließendem Neustart. Dabei vollständigen Ausfall aller Signaltöne (u.a. Blinker). Laufend Störungen mitten in der Routenführung (Offroad, Fahren Sie auf eine digitalisierte Straße, z.B. Mitten auf der A52!), Mehrfache Fehlermeldung, dass die SD-Karte nicht erkannt wird.
Laut meinem Händler sind die ständigen Abstürze normal und treten bei vielen Fahrzeugen auf. Man würde daran nichts machen!
Motor
Problem Leistungsverlust. Wagen beschleunigt in unregelmäßigen Abständen nicht, trotz voll getretenem Gaspedal. Tritt besonders beim Anfahren an Ampeln auf. Soll durch die aktuelle PVM mit dem Turboschlauch zusammen hängen. Ich soll danach nochmal prüfen ob der Fehler noch auftritt.
Schiebedach
Regelmäßige Fehlfunktionen des Schiebedaches. Z.B. fährt beim Schließen in Spoiler Stellung auf oder stoppt und fährt wieder komplett auf. Lässt sich nur schließen, wenn man den Knopf die ganze Zeit gedrückt hält. Mein Händler kann den Fehler nicht nachvollziehen. Komisch… auf dem Weg nach Hause nach dem letzten Termin bei ihm trat der Fehler sofort wieder auf. Scheint wohl am Einklemmschutz zu liegen, denn der Fehler tritt fast immer auf, wenn etwas Winddruck auf dem Schiebedach lastet. Der Händler ist sich nicht sicher, ob das Schiebedach überhaupt dafür ausgelegt ist, bei Landstraßentempo geschlossen zu werden!
Probleme Sitze
Aus den Entlüftungsöffnungen der Rückenlehne auf der Beifahrerseite kommen kleine Härchen heraus. Es sieht so aus, als würde dem Leder ein Bart wachsen. Laut Distrikleiter soll der Händler die Härchen mit einem Rasierer entfernen.
Der Lüfter im Sitz des Fahrersitzes macht so starke Vibrationen, dass es unangenehm ist die Sitzlüftung einzuschalten. Eine Freundin hat mich mal angegrinst und gemeint, da kann man sich als Frau den Vibrator sparen. Er Händler meint es wäre normal!
Einparkhilfe
Unregelmäßig Warnton beim Einlegen des Rückwärtsganges. Ich meine, ich hätte aus dem Augenwinkel auch mehrfach eine Warnmeldung im Display gesehen. Der Händler kann den fehler nicht nachvollziehen.
Ich bin der festen Überzeugung, dass mein Unmut über die Mängel zum großen Teil an der Unfähigkeit oder dem Unwillen meines Händlers liegt. Ich würde den Wagen ja gerne zu einem anderen Händler bringen, aber die winken direkt ab wenn Sie hören, dass da schon jemand anderes dran war. Angeblich können sie dann die Reparatur dann nicht abrechnen.
Ich habe meinem Händler auch vorgeschlagen den Wagen ins Technik-Zentrum zu geben aber der windet sich wie eine Schlange, als ob er dann Prügel von Opel bekommen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Swity
...
Probleme Sitze
Aus den Entlüftungsöffnungen der Rückenlehne auf der Beifahrerseite kommen kleine Härchen heraus. Es sieht so aus, als würde dem Leder ein Bart wachsen. Laut Distrikleiter soll der Händler die Härchen mit einem Rasierer entfernen.
.....
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Scheinst ja ne echte Montagskarre erwischt zu haben, allerdings mit bisher nicht berichteten Problemen.
Speziell wegen der aus dem Beifahrersitz wachsenden Haare 😰 hätte ich mich beinahe eingenässt. Sorry, aber die Vorstellung ist einfach bizarr!
Nun ja , wass soll ich sagen , mein Insignia laeuft leider auch nicht reibungslos.
Fahrwerksprobleme nach einigen tausend Kilometern, Lager getauscht. Heckklappenprobleme wie schon oft geschildert. Lenkung (elektrisch) schlaeft ein , reagiert ruckartig.Bremsen haengen fest. Navigation setzt oefters aus. Zuendschloss blockiert. Motor pfeift und quietscht. Leistungsverluste . Spaltmasse stimmen nicht. Starke Windgeraeusche. Memory Funktion , ohne Funktion. Sitzheizung und Belueftung setzt aus. Klimaanlage setzt aus . Automatik schaltet wann sie will und wohin sie will , ruckartig und Gang kann haengen bleiben. Und noch einiges mehr.
Nun ist der Wagen 12/2011 gekauft worden hat nun 59000 km hinter sich und hat Garantie. Meine Opel Werkstatt hat ihn entsprechend oft gesehen und ich habe mitlerweilen ein freundschaftliches Verhaeltniss mit meiner Werkstatt.
Sie versuchen alles mich zufrieden zu stellen aber die Fehler veraergern mich nun doch , da ich das Fahrzeug beruflich nutze und meinen alten eigentlich abstossen wollte (2002,Mercedes E270 Kombi). Der rostet mir parktisch jeden Tag etwas mehr weg aber ich bin froh dass ich ihn noch habe (Solang der TUV uns nicht scheidet).
Von all den beschriebenen Fehlern ist nur noch der Automatikfehler uebrig geblieben und ich hoffe das man mir diesen auch noch beseitigt. Dann werde ich den Wagen auch weiterfahren. Als ich mal vorsichtig angefragt hatte, fuer wieviel man mir den Wagen denn zuruekkaufen wuerde um mir einen neuen Insignia zu holen , bat man mir schlappe 13310 Euro . Der Wagen hat alles drin was man sich wuenschen kann ausser 4x4 und Panoramadach , sonst wirklich alles, laut Liste lag er bei 46000 Euro . Den Wertverlust kann ich nicht akzeptieren.
Und doch , ich finde das Fahrzeug eigentlich gelungen, sowohl optisch als auch die Technik, trotz der Probleme.
Bei fast allen Marken hat man vergleichbare Probleme und ich hoffe das man mir weiterhilft. Ich habe da wohl ein Montagsfahrzeug erwischt aber vieleicht wird es nach dem naechsten Werkstattaufenthalt (Donnerstag) ja auch bald ein Sonntagsauto.
Gruesse an alle die aehnliche Probleme haben
@swity.
Wenn ich das alles hier so lese von Dir, scheint der Wurm irgendwo in der Verkabelung liegen, die den CAN Bus empfindlich stört!
Irgendwo im Kabelbaum scheint da eine blanke Stelle vorzuliegen wo ein Kabel an der Karosserie scheuert.
Nur wo das ist die Gute Frage.
Hast Du denn noch Garantie auf dem Wagen?
Gruß Werner
Na viele der Probleme ruehrten wohl von einem defekten BCM Modul. Da flog auch schon mal die 2 AMP Sicherung im vorderen Sicherungskasten.
Pfeifen Quitschen waren Wasserpumpe , Riehmen incl. Spannrolle.
Nur die Automatik ist noch nicht i.O..
Ja ich habe noch Garantie und daher muss ich mich jetzt beeilen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Scheinst ja ne echte Montagskarre erwischt zu haben, allerdings mit bisher nicht berichteten Problemen.Zitat:
Original geschrieben von Swity
...
Probleme Sitze
Aus den Entlüftungsöffnungen der Rückenlehne auf der Beifahrerseite kommen kleine Härchen heraus. Es sieht so aus, als würde dem Leder ein Bart wachsen. Laut Distrikleiter soll der Händler die Härchen mit einem Rasierer entfernen.
.....Speziell wegen der aus dem Beifahrersitz wachsenden Haare 😰 hätte ich mich beinahe eingenässt. Sorry, aber die Vorstellung ist einfach bizarr!
Man kann einen Fehlerbericht ja auch mal mit etwas Humor schmücken! :-)
Es sieht wirklich wie ein dünner Flaum aus, als ob sich von hinten einzelne Fasern des Füllstoffs nach vorne durchdrücken. Vielleicht kommt mein Auto ja auch in die Pubertät! :-)
@Werner: Der Wagen ist Ende letzten Monats ein Jahr alt geworden.
@Condor: Ich wäre froh, wenn mich die Werkstatt mal ernst nehmen würde. Die tun einfach so, als gäbe es die Fehler nicht. Wenn ich die dann z.B. auf Fehlerhäufungen durch Berichte hier im Forum anspreche bekomme ich zu hören, dass würde sie nicht interessieren. Als der DAB+-Empfänger von Anfang an nicht funktionierte musste ich darüber diskutieren, ob wir überhaupt hier Empfang haben (3 km Luftlinie vom Sender auf dem Düsseldorfer Fernmeldeturm)!
Grundsätzlich bin ich ja mit dem Wagen sehr zufrieden, wenn er mal keinen Fehler hat!
Hallo Swity,
mit der Kollisionwarnung hatte ich bis vor kurzem auch Probleme, nämlich das die Kollosionwarnung bei auf Straßenrändern geparkten Fahrzeugen reagierte.
Das habe ich letztes Mal beim FOH moniert und der hat nach seiner Aussage, dass Problem mittels eines dafür vorhandenen Update behoben.
Also, ab zum FOH und Update aufspielen lassen.
Gruß
Herbert
Hallo Swity,
meine bitten mich im Gegenteil um Infos aus dem Forum um mit Opel diskutieren zu können zwecks Austausch der defekten Teile. Die Werkstatt hat anscheinend Opel gegenüber auch einen schweren
Stand.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von C-Coupe 2,0E
Hallo Swity,mit der Kollisionwarnung hatte ich bis vor kurzem auch Probleme, nämlich das die Kollosionwarnung bei auf Straßenrändern geparkten Fahrzeugen reagierte.
Das habe ich letztes Mal beim FOH moniert und der hat nach seiner Aussage, dass Problem mittels eines dafür vorhandenen Update behoben.
Also, ab zum FOH und Update aufspielen lassen.Gruß
Herbert
Ich kann dem Händler schlecht vorschreiben wie er einen Fehler beseitigt. Dass es eine neue Software geben könnte, sollte er doch sogar besser wissen als ich.
Aus dem IT Bereich kenne ich es eigentlich, dass ein Hersteller regelmäßig Updates von BIOS, Firmware und Treibern anbietet. Dazu gehört dann immer auch eine Release-Note, die Änderungen und Verbesserungen auflistet. Im KFZ-Bereich scheint man da wohl noch nicht angekommen zu sein.
Ich könnte wetten, wenn der Wagen nicht mehr in der Gewährleistung ist, wird man mir gern kostenpflichtig anbieten auf neue Updates zu prüfen und diese durchzuführen. :-)