Wer hat noch massive Probleme mit dem Insignia
Probleme die seit der Nachbesserung bei Fa. Elspass (26.02.2013) wieder auftraten:
1. Der durchschnittliche Benzinverbrauch liegt immer noch konstant 50% über den Werksangaben. Laut ADAC ist ein Mehrverbrauch von mehr als 20% schon ein Rückgabegrund!
2. Am 13.2.13 viel das Navigationssystem aus (es wurde kein Fehler angezeigt wie z.B. kein GPS Empfang) das Navi reagierte nicht mehr auf die eingegebene Route. Es erfolgten keine Anweisungen mehr. Video liegt vor. Laut Werkstatt gibt es hier keine Updates.
3. Scheibenwischer wischt sporadisch bei Trockenheit. Videos liegen vor. Wenn die Scheibe am Morgen betaut ist muss man ihn allerdings meist von Hand aktivieren (auch im Automatikmodus). In der Werkstatt wird der Regen-Sensor immer mit Schaum besprüht, dann funktioniert er. Leider schäumt unser Regen nicht.
4. Beim Losfahren tritt ca. 1x / Woche ein Pipston ein der nicht mehr aufhört. Selbst wenn der Zündschlüssel abgezogen wird pipst es weiter! Erst mit erneutem Starten hört der Pipston wieder auf. Diverse Videos liegen vor. Laut Werkstatt muss ich erst sagen was das für ein Pipston ist bevor etwas unternommen werden kann. Das Video mit Ton wollte aber keiner anhören. Ich müsse sagen was das für ein Ton ist, so die Werkstatt!
5. 1x pro Monat kommt die Meldung, dass die Stoßdämpfer in einer Werkstatt geprüft werden müssen. Laut Werkstatt ist das nicht Nachvollziehbar da dieser Fehler nicht im Fehlerspeicher abgespeichert wird. Fotos der Meldung vorhanden.
6. Fensterheber der Fahrerseite schließt das Fenster erst nach dem ca. 40igsten Versuch. In allen anderen Fällen öffnet das Fenster sofort nach dem Schließen wieder. Laut Werkstatt ist das bekannt und liegt an den Dichtungen die sich bei Wärme verspannen. Man muss hier halt mit der Hand nachschieben und das Fenster ruckweise nach oben fahren. Video liegt vor.
7. Die Verkehrsschilderkennung geht sporadisch nicht. Das Problem tritt ca. 1x / Monat auf. Die Erkennung friert ein und zeigt dann konstant das letzte Schild das erkannt wurde. Videos liegen vor.
8. Das automatische Fernlicht schaltet sporadisch ein ca. 1x pro Monat. Letztes Jahr trat dieses Problem typisch bei Dunkelheit und Temperaturen unter 4°C auf. Bei lückenhaftem Gegenverkehr schaukelt sich das Fernlicht zudem auf. Sprich wenn einer kommt blendet es auf ist er vorbei blendet es ab. Kommt der nächste blendet es auf ist der vorbei blendet es ab. Es kommt aber auch vor das es nicht mehr abblendet und erst mit der Lichthupe des Gegenverkehrs in Auszustand wechselt.
9. Spiegelheizung der Fahrerseite geht nicht. Video liegt vor. Bei einem Test in der Werkstatt ging die Heizung angeblich. Somit wurde nichts zur Fehlerbeseitigung getan.
10. Innenverkleidung der Front-Kamera ist immer wieder abgefallen. Wurde in der Werkstatt behoben.
11. Die Bremsbeläge hinten waren soweit abgenutzt das die Bremsscheiben kaputt gegangen sind. Kosten in Summe >500€. Kundendienst war bei km 26.153, aktuell 40370km. Bei dem Insignia (High end Model bei OPEL) gibt es keine Verschleißanzeige an den Bremsbelägen. Hier muss man noch Sichtkontrolle machen. Leider ist das nicht Artgerecht und steht nirgends.
12. Bei einer Autobahnfahrt wurde gemeldet dass der Vordere Linke Reifen Luft verliert. (Bis ich den Foto parat hatte war die Meldung wieder weg). Nachdem ich langsam bis nach Haus fuhr stellte ich fest dass der Luftdruck in Ordnung war. Leider wird dieser Fehler auch nicht im Fehlerspeicher abgespeichert, laut Werkstatt.
Das Auto war vom 19.9 bis 20.9 in der Werkstatt Kropf-Technikcenter. Es wurden wieder mal 6-8 Updates eingespielt aber sonst nichts bezüglich der Fehler unternommen, weil diese gerade nicht auftraten. Beleg anbei. Zu den gemeldeten Fehlern wurde KEINE Stellung genommen, was ich schade finde. Die beigelegte DVD mit den Videos wurde nicht angesehen, weil es keinen interessiert hat.
Für den Leihwagen der nicht vollgetankt war musste ich 20€ bezahlen, die Mobilitäts- Garantie ist nur ein Jahr gültig.
Gruß
Niemehr OPEL!
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von bt2107
11. Die Bremsbeläge hinten waren soweit abgenutzt das die Bremsscheiben kaputt gegangen sind. Kosten in Summe >500€. Kundendienst war bei km 26.153, aktuell 40370km. Bei dem Insignia (High end Model bei OPEL) gibt es keine Verschleißanzeige an den Bremsbelägen. Hier muss man noch Sichtkontrolle machen. Leider ist das nicht Artgerecht und steht nirgends.
an der HA war noch nie eine Verschleißanzeige, an der VA hast du sie.
Aber du bist halt wenn ich mir das alles so durchlese, nicht der Autofahrer der Wert auf sein Fahrzeug legt, sonder eher die "ich fahr nur das Auto und der Rest interessiert mich nicht" Art.
Zur Wischerautomatik, schonmal was von Lichtbrechung gehört?
Denn auf diesem Prinzip beruhen die Systeme.
Da reichen teilweise schon kleinste Partikel und das Teil wischt los.
Einfach den Wischhebel auf aus schalten wenn es trocken ist.
Ist im übrigen auch kein Opel Problem sondern zieht sich auch durch die gesamte Fahrzeughersteller Riege.
Wundert mich das du nicht noch geschrieben hast, das sich der Sitz eindrückt wenn man draufsitzt.
Gibt echt Kranke Typen, kauf dir nen anderes Fahrzeug und blubber dann die Jungs in den Foren voll, weil du dort die gleichen Symptome hast.
126 Antworten
Hallo Swity,
warum nicht....?
Die Probleme mit dem Infinity haben, machen es doch auch so - wenn ich nicht irre DACT2805 ?
Ferner, scheint es auch Unterschiede bei den FOH's geben. Bei den Einen geht's und bei den Anderen eben nicht.
Gruß
Herbert
Zitat:
Dazu gehört dann immer auch eine Release-Note, die Änderungen und Verbesserungen auflistet. Im KFZ-Bereich scheint man da wohl noch nicht angekommen zu sein.
Ich könnte wetten, wenn der Wagen nicht mehr in der Gewährleistung ist, wird man mir gern kostenpflichtig anbieten auf neue Updates zu prüfen und diese durchzuführen. :-)
release notes gibt es nicht. gaaaanz selten steht das was, aber erst wenn man die programmierung gestartet hat.
und warum sollte die werkstatt dafür kein geld nehmen? die werkstatt ist nicht der hersteller des autos oder der software. er bietet nur die dienstleistung der programmierung an.
Sorry das ich erst jetzt antworte, ich hatte einerseits zu tun und andererseits sind die Antworten durch den Bug des MT-Komforteditors unleserlich geworden, also hier ein paar weitere Kommentare zu den Problemen.
Zitat:
Ich weis nur es Piepst einem Tier würde ich hier den Gadentot gewähren. Man kann den Ton ja nicht mal mehr abstellen!!! Und während der Fahrt den Zündschlüssel ziehen und stecken ist ja auch keine Lösung. Als Servic Ing. für Werkzeugmaschinen kenne ich mich sehr gut mit sporadischen Fehlern aus. Da 90% aller Probleme über 23°C und unter 4°C auftreten liegt hier ein Temperaturproblem an der Hardware vor. Software hat keine Temperaturfehler. Die Werkstatt tauscht aber die Hardware nicht da diese Geld kostet und das Auto noch in der Garantie ist!
PS; Die EZ war 31.1.2012 Es ist ein 4x4 Diesel mit Vollausstattung.
Vermutlich ein Hardwareproblem mit einem Parksensor (falls vorhanden, wäre ja ein Dauerton).
Zitat:
Laut Werkstatt muss ich den Fehler live zeigen da dieser nicht im Fehlerspeicher gespeichert wird. Meinem Foto glauben die nicht - es könnte ja auch von einem anderen Auto stammen, ha hha. Ich habe mittlerweile ca. 3000km zu und von Werkstätten verfahren, mein Auto war bisher (EZ 31.1.2012) 38 Tage in Werkstätten. Ich habe weder eine Entschuldigung noch einen echten Nachbesserungsversuche erfahren (Nur unendlich viele verzweifelte Software Updates), werde in Werkstätten als Depp hingestellt und mache dies nur um Spassfotos vorzuzeigen?? Ich habe eigentlich andere Hobbys!
Ist OK, ziemlich mies von der Werkstatt.
Zitat:
Das Problem trat vorzüglich im letzten Winter auf also bei Temperaturen unter 4°C. An der Scheibe kann es nicht liegen die habe ich nach Ankunft immer optisch geprüft ohne erkennbare Verschmutzung. Einen Abende spinnt das Fernlicht am nächsten geht es wieder.Zitat:
Wurde eine Verschmutzung oder ein Beschlagen der Scheibe im Bereich der Kamera festgestellt? Ist das immer gleichzeitig mit dem Wischen bei Trockenheit?
[...]
Wie soll ich die Scheibe von Innen reinigen? Der Sensor und die Frontkamera sind komplett gekapselt. Ich werde keine Verkleidungsteile demontieren!
Mit der Information welches EZ-Datum es ist weiß ich jetzt auch das du den direkt an der Frontscheibe integrierten Fernlichtassistenten hast und nicht den der direkt am Innenspiegel hängt. Gut, dessen Linse könnte beschlagen oder verschmutzt sein oder es könnten reflektierende Partikel im Erfassungsbereich liegen. Um all sowas muss sich natürlich die Werkstatt kümmern, das liegt nicht in der Verantwortung des Reklamierenden.
Zitat:
Das sollte doch ein OPEL Technik Center wissen, oder doch ich als KFZ Nutzer?Zitat:
Ein Ausfall der Spiegelheizung würde jedoch nicht angezeigt werden, lediglich die Temperatur gibt einen Hinweis. Wenn sie später anstandslos funktioniert handelt es sich ggf. um eine Kontaktschwäche im Türkabelsatz oder der verschiedenen Stecker. Schwer zu finden, aber es wäre nicht der erste Insignia mit dem Defekt.
Das Auto ist EZ31.1.12 da sollte die Lichtmaschine und Batterie I.O. sein. Wenn nicht sollte OPEL das Problem finden.
Normal schon, jedoch variieren die möglichen Fehler stark und aus der Ferne hab ich natürlich "gut Reden". Sprich: das kann man ohne das Fahrzeug nicht mit Sicherheit sagen.
Zitat:
Meine 320 BMWs hatten vor 25 Jahren schon Verhaltenskontrollen beim High End Model von Opel soll man optisch kontrollieren (bei Vollausstattung?) Wie bitte, ich glaub ich bin im falschen Film!
Wenn du die rein zeit-/kilometerbasierten Inspektionszähler für eine vollwertige Verhaltenskontrolle hältst statt dich auf die tatsächliche Messgröße zu verlassen: möglicherweise.
Es gibt auch Bremsbeläge rundum mit akkustischer Verschleißwarnung.
Die Alternativen™:
- Warnt das System zu früh geht man davon aus das die Werkstätten die Kunden abzocken
- Warnt das System aufgrund seiner Fehleranfälligkeit falsch ist das alles schlecht, man gibt mehr Geld für die Reparatur des Systems aus als für die Verschleißteile.
- warnt das System gar nicht riskiert man das Leute ohne funktionierende Bremse rumfahren.
- warnt das System rein akkustisch es nicht komfortabel genug, unterliegt aber nicht den o.g. Schwächen
Du hast also die volle Auswahl.
Zitat:
Dann darf man so eine anfällige Technik nicht teuer verkaufen und muss diese Gratis beigeben!Zitat:
Wie wurde es denn festgestellt? Bedenke das das System im anmeldungsfreien, offenen 433MHz Band arbeitet und Funkstörungen deshalb nicht völlig auszuschließen sind.
TPMS wird demnächst evtl. sowieso Vorschrift, das bedingt dann je nach System aber wieder andere Probleme für die Reinitialisierung nach Reifenwechsel. Für Funk gilt das die Regeln von allen Teilnehmern eingehalten werden müssen, das System ist nicht zwingend fehlerhaft oder anfällig weil es sich im Bereich eines irregulär arbeitenden Senders aufhält.
Zitat:
Wenn hier so viele Spezialisten sitzen solltet ihr mal bei OPEL anfangen und denen zeigen wie man Autos repariert!
*hüstl*
Zitat:
Original geschrieben von Swity
Aus dem IT Bereich kenne ich es eigentlich, dass ein Hersteller regelmäßig Updates von BIOS, Firmware und Treibern anbietet. Dazu gehört dann immer auch eine Release-Note, die Änderungen und Verbesserungen auflistet. Im KFZ-Bereich scheint man da wohl noch nicht angekommen zu sein.
Klingt super, hat aber 2-3 Haken. Im Gegensatz zu IT
a) ist die Hardware baujahresbedingt inhomogen und deren Revision nicht einfach durch den Endanwender überprüfbar
b) ist die Hardware nicht (so einfach, "noch nicht"?) durch den Endanwender updatebar
c) geht es um rechtliche Fragen im Straßenverkehr, wie sieht es z.B. bei kombinierten Updates aus die ein Update von mehr als einer Komponente erfordern aber nur unvollständig durch den Endanwender durchgeführt werden?
d) geht damit die Verantwortung ja auch an den Endanwender über, die Haftung verbleibt aber beim Hersteller. Im IT Bereich evtl. kein Problem, es "funktioniert dann halt einfach nicht", das EULA schließt jegliche Haftung aus, das Gesamtfahrzeug muss jedoch weiterhin alle rechtlichen Anforderungen erfüllen.
e) spielt man das gedanklich bis zu einem KBA-Rückruf weiter wäre unklar welche Fahrzeuge bereits erfasst wurden und welche nicht
An diesen Punkten scheiterts. Und natürlich nicht zu vergessen: das Auto hat gefälligst keine Fehler zu haben die ein Update erfordern. Wenn dann ist es gut das es die Möglichkeit gibt, aber es schon fest einzuplanen lässt tief blicken.
MfG BlackTM
Tach. Dass die Assistenzsysteme mit Non Funktionen glänzen hat sogar Focus Online festgestellt.
Ziemlich Kriminell was man hier so liest.
http://m.focus.de/.../...-schwaechen-des-opel-insignia_aid_696018.html
Ähnliche Themen
@BossHoss82
Ziemlich lustig zu lesen, der Focus Bericht 🙂.
Wenn die Tester (wohl quadratisch im Rainer Calmund Format mit 10 cm runterhängenden Fettlappen am Arm) dazu noch das IQ von nem Brötchen haben, kanns nix werden.
Aufjeden fall liefen in Rüsselsheim wohl 2 Insignia's vom Band.. die guten und die schlechten. 😉
Schade ist nur die Tatsache, dass die meisten wohl bei einer besseren, kompetenteren Werkstatt nicht in diesem Umfang schreiben müssten. Aber man kann ja auch die Werkstatt wechseln, oder mit Menschen reden, habe ich mal gehört...
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Tach. Dass die Assistenzsysteme mit Non Funktionen glänzen hat sogar Focus Online festgestellt.
Ziemlich Kriminell was man hier so liest.
http://m.focus.de/.../...-schwaechen-des-opel-insignia_aid_696018.html
Inwiefern denkst du ist das für den Themenersteller hilfreich?
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Tach. Dass die Assistenzsysteme mit Non Funktionen glänzen hat sogar Focus Online festgestellt.
Ziemlich Kriminell was man hier so liest.
http://m.focus.de/.../...-schwaechen-des-opel-insignia_aid_696018.html
Moin,
dann lies mal deinen eigenen Link bis zu Ende.
Zitat aus dem Link
Als überflüssig erwiesen sich die meisten der im Testwagen verbauten Assistenzsysteme, insbesondere die (inzwischen von Opel nachgebesserte) Verkehrszeichenerkennung
Zitat Ende
Ich kenne dein Problem ggü. Opel nicht, aber hast du keine sinnvollere Verwendung für deine Zeit als dieses auch noch schlechte Opelbashing ?
Auch kannst du mal erläutern, was daran kriminell ist ?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Inwiefern denkst du ist das für den Themenersteller hilfreich?Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Tach. Dass die Assistenzsysteme mit Non Funktionen glänzen hat sogar Focus Online festgestellt.
Ziemlich Kriminell was man hier so liest.
http://m.focus.de/.../...-schwaechen-des-opel-insignia_aid_696018.htmlMfG BlackTM
Das es so ist wie es ist und er sich stärker mit Opel streiten muss 😉
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Moin,Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Tach. Dass die Assistenzsysteme mit Non Funktionen glänzen hat sogar Focus Online festgestellt.
Ziemlich Kriminell was man hier so liest.
http://m.focus.de/.../...-schwaechen-des-opel-insignia_aid_696018.html
dann lies mal deinen eigenen Link bis zu Ende.Zitat aus dem Link
Als überflüssig erwiesen sich die meisten der im Testwagen verbauten Assistenzsysteme, insbesondere die (inzwischen von Opel nachgebesserte) VerkehrszeichenerkennungZitat Ende
Ich kenne dein Problem ggü. Opel nicht, aber hast du keine sinnvollere Verwendung für deine Zeit als dieses auch noch schlechte Opelbashing ?
Auch kannst du mal erläutern, was daran kriminell ist ?Grüße
Wenn Jemand was negatives schreibt heißt es sofort man wäre ein Opel Basher. Ja ja.
Oder man wäre zu blöd das Auto zu beherrschen. Auf Seite 1 liest man das ja sehr gut heraus.
Also bin schon etwas Sprachlos was so alles nicht funktionieren kann am Opel. Das kenne ich so nicht.
Da hofft man doch dass das FL besser ist.
Wenigstens kostet der Opel ja so wenig. Da kann man doch auch mit ein paar Zickereien leben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
@BossHoss82
Ziemlich lustig zu lesen, der Focus Bericht 🙂.Wenn die Tester (wohl quadratisch im Rainer Calmund Format mit 10 cm runterhängenden Fettlappen am Arm) dazu noch das IQ von nem Brötchen haben, kanns nix werden.
Aufjeden fall liefen in Rüsselsheim wohl 2 Insignia's vom Band.. die guten und die schlechten. 😉
Schade ist nur die Tatsache, dass die meisten wohl bei einer besseren, kompetenteren Werkstatt nicht in diesem Umfang schreiben müssten. Aber man kann ja auch die Werkstatt wechseln, oder mit Menschen reden, habe ich mal gehört...
Ja schon witzig. Ich dachte aber ernsthaft der Isignia ist da nicht so zickig. Und dann noch die ganzen Schreiber die jeden sofort anfeinden sobald er negativ über Opel schreibt. 🙄
Meine Intention hier zu schreiben war nur aufzuzeigen dass es bei Opel Bekannt sein müßte dass manches System zickt.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Meine Intention hier zu schreiben war nur aufzuzeigen dass es bei Opel Bekannt sein müßte dass manches System zickt.
Leider hast Du nicht mitbekommen, dass es im laufe des Lebenszyklus beim Insignia A jährlich zahlreiche Verbesserungen in die Modelle eingeflossen sind. Ein 2009er Modell ist mit einem heutigen Modell gar nicht mehr vergleichbar. Die Verbesserungen fanden unter dem Blech statt.. So wurde nicht nur die Verkehrszeichenerkennung optimiert, auch der Fernlichtassistent funktioniert einwandfrei, auch Spurwechselwarner und Kollisionswarner (der lässt sich auf 3 verschiedene Entfernungen einstellen) funktionieren fehlerfrei und auch bei schlechten Wetter.. außer bei Schnee bedeckter Fahrbahn 😉 Einzig den ACC konnte ich bisher nicht testen, habe dazu aber nie was negatives gehört.
Ich persönlich liebe sogar das "one button, one function" Prinzip. Ich muss mich durch kein Untermenü kramen. Und der Drehdrücksteller funktioniert ebenfalls tadellos, und ich habe kein einziges mal seit knapp 3 Jahren "aus versehen" die Navigation unterbrochen. (Versteh das sowieso nicht, man müsste 2 x hintereinander drücken, da kann man doch gar nicht mehr von nem "versehen" sprechen?)
Aber okay, das hilft dem TE doch recht wenig. Vielleicht kann er das Fahrzeug ja wandeln und ein Facelift ergattern? Man kann dem ganzen ja noch ne Chance geben, denn schlecht sind die Autos auf keinen Fall und bei manchen funktionieren sie komischerweise auch.
Dann müßte dem TE doch zu helfen sein wenn alles optimiert wurde?!
Über Bedienungskonzepte erlaube ich mir kein Urteil. Ich habe lediglich das ausfallen vereinzelter Systeme gemeint.
Optisch habe ich auch nix zum Besten gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Ich habe lediglich das ausfallen vereinzelter Systeme gemeint.
Ja, dieser Satz findet nicht nur bei Systemkomponenten Anwendung...
So long.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Wenn Jemand was negatives schreibt heißt es sofort man wäre ein Opel Basher. Ja ja.
Sieht in anderen Forenbereichen nicht anders aus. Geh mal in das Golf 7 Forum und sag mal was schlechtes über den Golf und schon bist du ein VW-Basher.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Oder man wäre zu blöd das Auto zu beherrschen. Auf Seite 1 liest man das ja sehr gut heraus.
Schaue in das VW Forum und du siehst, dass es dort auch nicht anders ausschaut.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Also bin schon etwas Sprachlos was so alles nicht funktionieren kann am Opel. Das kenne ich so nicht.
Auch hier tausche Opel mit VW oder einem anderen Hersteller. Ich bin auch sprachlose wenn ich im Golf 7 Forum lese, was da alles so an Mist verzapft wurde.
WAS SAGT UNS DAS:
1.) Jeder hat ganz andere Ansprüche an sein Auto. Der Eine ist schneller zufrieden zustellen wie der Andere.
2.) Jeder Hersteller hat mal Autos in einer Serie dabei die scheinbar die Fehler nur so magisch anziehen und das bedeutet
3.) das generell nicht die ganze Serie als schlecht einzustufen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mensei84
Sieht in anderen Forenbereichen nicht anders aus. Geh mal in das Golf 7 Forum und sag mal was schlechtes über den Golf und schon bist du ein VW-Basher.Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Wenn Jemand was negatives schreibt heißt es sofort man wäre ein Opel Basher. Ja ja.
Zitat:
Original geschrieben von Mensei84
Schaue in das VW Forum und du siehst, dass es dort auch nicht anders ausschaut.Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Oder man wäre zu blöd das Auto zu beherrschen. Auf Seite 1 liest man das ja sehr gut heraus.
Zitat:
Original geschrieben von Mensei84
Auch hier tausche Opel mit VW oder einem anderen Hersteller. Ich bin auch sprachlose wenn ich im Golf 7 Forum lese, was da alles so an Mist verzapft wurde.Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Also bin schon etwas Sprachlos was so alles nicht funktionieren kann am Opel. Das kenne ich so nicht.WAS SAGT UNS DAS:
1.) Jeder hat ganz andere Ansprüche an sein Auto. Der Eine ist schneller zufrieden zustellen wie der Andere.
2.) Jeder Hersteller hat mal Autos in einer Serie dabei die scheinbar die Fehler nur so magisch anziehen und das bedeutet
3.) das generell nicht die ganze Serie als schlecht einzustufen ist.
Achso weil das andere machen machst du das auch?
Klingt einleuchtend. Entschuldigung.