Wer hat noch einen "Schallplattenspieler" als Sonderausstattung?

BMW 5er F11

hallo, zusammen,

natürlich habe ich nicht tatsächlich einen schallplattenspieler als sonderausstattung, aber probleme mit meinem audio-system (hifi-professional) in meinem F11 und wollte erfahren, ob es noch weitere 5er-fahrer gibt, die das problem kennen.

zum hintergrund:
ca. ein dreivierteljahr nach EZ fing es an, dass ich in unregelmäßigen abständen, leider nicht reproduzierbar, ein "knistern" wie bei einer alten schallplatte auf den lautsprechern habe.

das knistern nimmt deutlich an lautstärke zu, wenn man die lautstärke hoch oder runter dreht. die audio-quelle spielt dabei keine rolle, d.h. es tritt gleichermaßen bei radio, usb-ipod oder iphone im snap-in, sowie auch bei jeglichen anderen soundquellen wie navi-ansagen oder "sport"-sound im sport-modus auf.

die große bmw-niederlassung, bei der ich das fahrzeug als neuwagen gekauft und bisher auch alle werkstattaufenthalte hatte, ist klar mit dem problem überfordert, zumal auch noch einige andere elektronik-probleme auftraten, wie z.b. dreifacher ausfall und wechsel der linken sideview-kamera, der jetzt mit kabelbaum-tausch hoffentlich dauerhaft behoben ist.

die niederlassung hat bisher schon zweimal den hifi-verstärker wegen dem knistern getauscht, was hieße, dass ich schon dreimal einen "schlechten" hifi-verstärker erwischt haben sollte. vielleicht sollte ich anfangen lotto zu spielen bei dieser statistik...

nach dem zweiten verstärker-tausch ist am gleichen tag noch das knistern wieder aufgetreten, weshalb ich mit einer bösen e-mail die kundenbetreuung in münchen einschaltete, die mich aber wieder nur an die niederlassung verwies, was dann einen einwöchigen werkstattaufenthalt zur folge hatte.

man hatte wohl inzwischen eingesehen, dass ein dritter verstärker-tausch nicht zielführend sei und entschied sich diesmal, das "active-sound-design"-steuergerät zu tauschen, das für den sportlichen sound im sport-modus verantwortlich ist, damit der reihensechser eher wie ein V8 klingt.

das ist jetzt ca. vier wochen her. und diese woche ist das knistern wieder aufgetreten, gleich an zwei tagen nacheinander. entsprechende rückmeldung an die niederlassung hat diese bisher nicht zu einer reaktion veranlasst, weshalb ich mir ein paar kompetentere rückmeldungen hier bei motor-talk erhoffe! seien es bestätigungen dieses fehlers von anderen fahrern und die dort hoffentlich erfolgreichen abhilfemaßnahmen, oder auch ideen von anderen fahrern, was man sonst noch probieren könnte.

bei vielen fällen habe ich das knistern mit dem handy aufgenommen. bei den letzten vorfällen habe ich auch immer gleich den km-stand mit aufgenommen, um nachzuweisen, dass auch nach der vermeintlichen reparaturmaßnahme das knistern wieder auftritt.

hier die bisherigen youtube-videos:
https://youtu.be/E3PuSZquo_E
https://youtu.be/RuuDq_AAlN0
https://youtu.be/RkUV93W-hBQ
https://youtu.be/UPnvVvdeFvU
https://youtu.be/vGCKbn6kdlY
https://youtu.be/OeEz7MqOLd0 (direkt nach zweitem verstärkertausch)
https://youtu.be/Jv117IHRyJI
https://youtu.be/voKgaPpt8_o
https://youtu.be/q_Ux7q_DJMc

vielen dank vorab für eure konstruktiven rückmeldungen!!

denn ich bin mit meinem latein und vor allem meiner geduld am ende...

gruß,
chris_d77

Beste Antwort im Thema

hallo, zusammen,

vielen dank für eure beiträge.

habe jetzt länger nichts dazu geschrieben, möchte aber dennoch mitteilen, wie die sache nun ausgegangen ist.

hatte ja von dem letzten, knapp zweiwöchigen werkstattaufenthalt berichtet, in dem die NL nicht in der lage war, das problem zu reproduzieren. dennoch hat man (erneut auf verdacht, nicht auf fakten basierend) das lautstärkeregler-modul am lenkrad getauscht.

ca. zwei wochen später war ich dann auf dem weg zur IAA in frankfurt. habe kurz an einem autobahn-parkplatz gehalten. danach auto wieder gestartet -- und zack -- da war wieder das knistern! hat diese fünfte reparatur also auch wieder nichts gebracht! mir ist schier der kragen geplatzt.

habe in der NL angerufen, mein serviceberater solle SOFORT ans telefon kommen, d.h. er war zwar da, aber wohl in einem gespräch. er hat dann eine halbe stunde später zurückgerufen. habe ihn gefragt, was ich nun machen solle. wusste er natürlich nicht, er wolle das intern klären und mich dann im laufe des tages zurückrufen. hat er natürlich nicht getan. am liebsten hätte ich auf dem BMW-stand randale gemacht und jedem, der auch nur ein fünkchen interesse an dem M550d auf dem messestand gezeigt hat, mal über meine erlebnisse mit der marke BMW aufgeklärt.

naja, er rief dann am folgetage nachmittags an. er hätte die order aus münchen, keinerlei aktionen mehr an meinem fahrzeug auszuführen.

da ist mir dann das zweite mal innerhalb zwei tagen der kragen geplatzt.

daraufhin habe ich dann den bmw-vertriebsvorstand persönlich eine e-mail geschrieben und vor die wahl gestellt:
entweder es wird jetzt eine vernünftige fehleranalyse betrieben (bisher war das nämlich nur blindes trial-and-error-prinzip) oder aber ich möchte mein fahrzeug wandeln.

einige tage später kam dann ein brief aus münchen, dass der after-sales-leiter meiner NL beauftragt wäre, mit mir die rückabwicklung durchzuführen.

dazu musste das fahrzeug noch einmal bewertet werden, was dann auch erfolgt ist. es hat dann ca. zwei wochen gedauert, bis sie sich dazu durchringen konnten, mir ein erstes preisangebot zu unterbreiten. war alles ziemlich intransparent und natürlich weit weg von dem, was ich für richtig empfunden hätte. denn bekanntermaßen wird die nutzungsentschädigung auf km-basis vom kaufpreis abgezogen.

das ist auch so erfolgt, wie ich selbst nachvollziehen konnte, jedoch auf basis einer gesamtlaufleistung von 150.000 km. und es kann mir kein mensch erzählen, dass ein solches fahrzeug, zumal diesel und "premium" bei 150.000 km null euro wert sein soll. zudem weiß ich aus eigener erfahrung, dass man für so einen diesel 300.000 km als lebensdauer-auslegungsziel ansetzen kann. darüber hinaus gibt es auch einzelfallentscheidungen vor gericht, bei denen so entschieden wurde mit vergleichbaren fahrzeugen.

naja, das habe ich dann versucht, der NL klarzumachen. konnte oder wollte man natürlich nicht verstehen, aber dennoch noch einmal mit münchen abklären. zudem hat man mir am telefon erzählt, man hätte mein fahrzeug auch noch einmal über "schwacke" bewertet, wobei ein betrag X herausgekommen wäre. und die ca. 15.000 € unterschied zu dem preis, den man mir nun angeboten hätte, wäre, was die bmw ag großzügigerweise oben drauf legen würde, um diese art der rückabwicklung möglich zu machen. musste ich spontan am telefon mal glauben, hatte aber meine zweifel.

man hat mich da wohl als naiv eingeschätzt. natürlich habe ich die rechnung selbst noch einmal über schwacke durchgeführt und bin auf einen höheren HÄNDLERANKAUFSpreis für das fahrzeug gekommen, als man mir nun angeboten hatte?!?!?! da ist mir dann das dritte mal der kragen geplatzt!

es kam dann auch noch einmal eine rückmeldung von der NL, man hätte mit münchen noch einmal die bewertungsbasis für nutzungsentschädigung besprochen, und es bleibe bei diesem angebot!

das, zusammen mit dem schwachsinn von der schwacke-bewertung, hat mich dann dazu gebracht, ein drittes mal den bmw-vertriebsvorstand persönlich per e-mail anzuschreiben und noch einmal über die neuen sachverhalte zu informieren, inkl. meiner massiven verärgerung.

es kam dann noch einmal ein brief aus münchen, die NL würde sich noch einmal mit mir in verbindung setzen. und siehe da, auf einmal gingen sie noch einmal 5.000 € mit ihrem angebot hoch, obwohl es vorher hieß, da ginge nix mehr...

vielleicht hätte ich sie auch noch etwas weiter hochhandeln und ärgern können, aber ich hatte zu dem zeitpunkt so etwas von die schnauze voll, dass ich dann auf das neue angebot eingegangen bin.

aber eins ist klar:
ich kann und werde jedem, der sich überlegt, einen bmw zu kaufen, nur davon abraten!
denn es ist eines, dass man "pech" hat und ein solches fahrzeug erwischt. aber dann sollte man zumindest einen professionellen umgang seitens bmw erwarten können. und da würde ich leider in der ganzen historie unzählige male enttäuscht.

sogar nach der rückgabe des fahrzeugs, erhalt des verkaufpreises sind jetzt schon wieder sachen aufgetreten, von denen ich einfach sagen muss: aus kundensicht dürfen die einfach nicht passieren.

da hat sich die marke bmw noch nach dem offiziellen ende nicht mit ruhm bekleckert...

das ist dann gleichzeitig auch mein abschied aus dem F10/F11-forum. audi avant ist schon bestellt mit liefertermin februar oder märz...

52 weitere Antworten
52 Antworten

Auch wenn du hier anscheinend einen Monolog führst, lese ich gespannt mit. Vielen Dank!

Hört sich für mich nach einem Kurzschluss an, der durch den Verstärker verstärkt und wiedergegeben wird.

Viel Glück und halte uns auf dem Laufenden! Der Fehler wird schwer auffindbar und nur durch einen Rundumschlag zu beseitigen sein. 🙁

Problem 1: Das ist Massenproduktion, da treten solche Fehler auf.

Problem 2: Hersteller drücken die preise im Einkauf bei Zulieferer immer nach unten. Und das geht bei denn ganzem Kabelsalat los.

Bei bimmertoday gibt es ein Artikel, wo drin steht, das die im Werk München 1000 Fahrzeuge am Tag Produzieren, da ist es kein Wunder, das solche Fehler öfter auftreten werden.

hallo, zusammen,

vielen dank für eure beiträge.

habe jetzt länger nichts dazu geschrieben, möchte aber dennoch mitteilen, wie die sache nun ausgegangen ist.

hatte ja von dem letzten, knapp zweiwöchigen werkstattaufenthalt berichtet, in dem die NL nicht in der lage war, das problem zu reproduzieren. dennoch hat man (erneut auf verdacht, nicht auf fakten basierend) das lautstärkeregler-modul am lenkrad getauscht.

ca. zwei wochen später war ich dann auf dem weg zur IAA in frankfurt. habe kurz an einem autobahn-parkplatz gehalten. danach auto wieder gestartet -- und zack -- da war wieder das knistern! hat diese fünfte reparatur also auch wieder nichts gebracht! mir ist schier der kragen geplatzt.

habe in der NL angerufen, mein serviceberater solle SOFORT ans telefon kommen, d.h. er war zwar da, aber wohl in einem gespräch. er hat dann eine halbe stunde später zurückgerufen. habe ihn gefragt, was ich nun machen solle. wusste er natürlich nicht, er wolle das intern klären und mich dann im laufe des tages zurückrufen. hat er natürlich nicht getan. am liebsten hätte ich auf dem BMW-stand randale gemacht und jedem, der auch nur ein fünkchen interesse an dem M550d auf dem messestand gezeigt hat, mal über meine erlebnisse mit der marke BMW aufgeklärt.

naja, er rief dann am folgetage nachmittags an. er hätte die order aus münchen, keinerlei aktionen mehr an meinem fahrzeug auszuführen.

da ist mir dann das zweite mal innerhalb zwei tagen der kragen geplatzt.

daraufhin habe ich dann den bmw-vertriebsvorstand persönlich eine e-mail geschrieben und vor die wahl gestellt:
entweder es wird jetzt eine vernünftige fehleranalyse betrieben (bisher war das nämlich nur blindes trial-and-error-prinzip) oder aber ich möchte mein fahrzeug wandeln.

einige tage später kam dann ein brief aus münchen, dass der after-sales-leiter meiner NL beauftragt wäre, mit mir die rückabwicklung durchzuführen.

dazu musste das fahrzeug noch einmal bewertet werden, was dann auch erfolgt ist. es hat dann ca. zwei wochen gedauert, bis sie sich dazu durchringen konnten, mir ein erstes preisangebot zu unterbreiten. war alles ziemlich intransparent und natürlich weit weg von dem, was ich für richtig empfunden hätte. denn bekanntermaßen wird die nutzungsentschädigung auf km-basis vom kaufpreis abgezogen.

das ist auch so erfolgt, wie ich selbst nachvollziehen konnte, jedoch auf basis einer gesamtlaufleistung von 150.000 km. und es kann mir kein mensch erzählen, dass ein solches fahrzeug, zumal diesel und "premium" bei 150.000 km null euro wert sein soll. zudem weiß ich aus eigener erfahrung, dass man für so einen diesel 300.000 km als lebensdauer-auslegungsziel ansetzen kann. darüber hinaus gibt es auch einzelfallentscheidungen vor gericht, bei denen so entschieden wurde mit vergleichbaren fahrzeugen.

naja, das habe ich dann versucht, der NL klarzumachen. konnte oder wollte man natürlich nicht verstehen, aber dennoch noch einmal mit münchen abklären. zudem hat man mir am telefon erzählt, man hätte mein fahrzeug auch noch einmal über "schwacke" bewertet, wobei ein betrag X herausgekommen wäre. und die ca. 15.000 € unterschied zu dem preis, den man mir nun angeboten hätte, wäre, was die bmw ag großzügigerweise oben drauf legen würde, um diese art der rückabwicklung möglich zu machen. musste ich spontan am telefon mal glauben, hatte aber meine zweifel.

man hat mich da wohl als naiv eingeschätzt. natürlich habe ich die rechnung selbst noch einmal über schwacke durchgeführt und bin auf einen höheren HÄNDLERANKAUFSpreis für das fahrzeug gekommen, als man mir nun angeboten hatte?!?!?! da ist mir dann das dritte mal der kragen geplatzt!

es kam dann auch noch einmal eine rückmeldung von der NL, man hätte mit münchen noch einmal die bewertungsbasis für nutzungsentschädigung besprochen, und es bleibe bei diesem angebot!

das, zusammen mit dem schwachsinn von der schwacke-bewertung, hat mich dann dazu gebracht, ein drittes mal den bmw-vertriebsvorstand persönlich per e-mail anzuschreiben und noch einmal über die neuen sachverhalte zu informieren, inkl. meiner massiven verärgerung.

es kam dann noch einmal ein brief aus münchen, die NL würde sich noch einmal mit mir in verbindung setzen. und siehe da, auf einmal gingen sie noch einmal 5.000 € mit ihrem angebot hoch, obwohl es vorher hieß, da ginge nix mehr...

vielleicht hätte ich sie auch noch etwas weiter hochhandeln und ärgern können, aber ich hatte zu dem zeitpunkt so etwas von die schnauze voll, dass ich dann auf das neue angebot eingegangen bin.

aber eins ist klar:
ich kann und werde jedem, der sich überlegt, einen bmw zu kaufen, nur davon abraten!
denn es ist eines, dass man "pech" hat und ein solches fahrzeug erwischt. aber dann sollte man zumindest einen professionellen umgang seitens bmw erwarten können. und da würde ich leider in der ganzen historie unzählige male enttäuscht.

sogar nach der rückgabe des fahrzeugs, erhalt des verkaufpreises sind jetzt schon wieder sachen aufgetreten, von denen ich einfach sagen muss: aus kundensicht dürfen die einfach nicht passieren.

da hat sich die marke bmw noch nach dem offiziellen ende nicht mit ruhm bekleckert...

das ist dann gleichzeitig auch mein abschied aus dem F10/F11-forum. audi avant ist schon bestellt mit liefertermin februar oder märz...

Ähnliche Themen

oh man, begießt den Abschied und freue Dich auf Deinen neuen.

wirds der 3.0 BiTu Diesel oder?

als ich meinen S6 gewandelt habe, waren es zu Beginn auch .67% - später haben wir uns auf ca. .5% geeinigt.

nicht das Maximum, aber mehr wäre imho nur vor Gericht gegangen

Moinsen,

Dann viel Spaß mit der neuen Karre.
Ich frag mich nur, ob hier der ein oder andere die gleichen Qualitätsanforderungen bei sich selber stellt, wie er es denn gegenüber anderen einfordert. Der Markenvorstand war ja dann die letzten Wochen gänzlich mit diesem Sachverhalt beschäftigt ;-)

Ohne diese Geschichte zu kennen hört sich das nicht gut an für die Niederlassung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen