Wer hat mit Me2 Sitzen keine Qualitätsprobleme?
Ich möchte mal auf diesen thread verweisen http://www.motor-talk.de/.../...en-sitzbezug-im-hinueber-t2452086.html
und fragen, ob es Jemanden gibt, bei dem sich bei einer Fahrleistung von > 10.000 km die Fäden bei seinen "Me2 Sportsitzen" noch nicht aufgelöst haben?
In meinem G VI begannen die Probleme bei 7.500 km.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von golf230
Da sich Keiner gemeldet hat, bedeutet das nun, dass Jeder mit >10.000 km die Sitzprobleme im Golf Sportpaket hat?
In dieses Forum kommen vorrangig Leute, die Fragen oder Probleme zu bzw. mit ihrem Auto haben. Nur weil sich nicht so viele melden, heißt das nicht im Umkehrschluss, dass alle kaputte Sitzbezüge haben! So ein Thread à la "Wer hat keine Probleme mit seinem Golf VI?" interessiert vielleicht auch nicht jeden, der dieses Forum besucht und auch nicht jeder wird solche Fragen unbedingt beantworten, weil er sie als belanglos erachtet. Interessant ist es nur, wer hat auch die Probleme, was kann man machen, was hast du gemacht dagegen, wie viel hats gekostet etc.
Ich hatte bei meinem Golf 12.000 km übrigens auch keine Probleme mit Me2.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GoldGolf
hallo,
ich weiß zwar nicht ob ich ME2 sitze habe, aber denke schon (GTI).Mein Fahrersitz sieht nach 1Jahr und 14tkm auch schlimmer aus wie bei meinem Golf 2 (20 Jahre alte 200tkm) Sitz....
hat man da anspruch auf neue Bezüge oder ist das Kulanz wenn man neue bekommt? Gehen die dann auch wieder so schnell kaputt oder gabs da eine Qualitätsverbesserung?
Ein GTI-Sitz hat mit einem Me2-Sitz aus dem Sportpaket keine Gemeinsamkeiten.
Geh zu deinem Händler.
das gleiche habe ich den vw händler auch gefragt... da es nach 1 bis 2 jahren höchstwahrscheinlich wieder zu solchen problemen kommt. keine antwort von denen.
meiner ansicht nach, ist dies ein unglaubliches qualitätsproblem bzw. eher ein "konstruktionsproblem", da hier offensichtlich das falsche material gewählt wurde. vielleicht wurde auch bei den tests des materials gespart oder einfach nur auf design und nicht auf nutzbarkeit wert gelegt.
um ehrlich zu sein, sind mir die gründe eigentlich egal. vw verspricht ein qualitätsprodukt - welches selbstverständlich auch die sitze einschließt - und dementsprechend, muss vw auch dafür gerade stehen. eins steht fest. ich werde jedesmal (und wenn es jedes jahr ist) bei denen aufschlagen und mein "qualitäts- und garantierecht" einfordern!
lg
k
Zitat:
Original geschrieben von sevenger
also meine ME2 sehen nach 21000km immer noch aus wie neu!
1,80m 75kilo sportlich 😁
Endlich mal wieder eine richtige Antwort auf meine Frage.
´Ne Erklärung, warum deine Sitze nicht betroffen sind, hast du auch nicht, oder?
Ähnliche Themen
ich habe 32.000km runter und bin 1,64 und wiege 52kg -->und sportlichkeit hat nichts mit gewicht oder größe, sondern etwas leistungsfähigkeit zu tun. auch wenn jemand 200kg und 1,9m wäre, müssten die sitze das aushalten oder es müsste eine einschränkung bzw. hinweis beim kauf (zumindest bei einem neuwagen) vom verkäuferIn geben....
vertrau mir, daran liegt es ganz sicher nicht! ich bin auch keine handwerkerin und trage dementsprechend "normale" kleidung!
ich schwing mich ins Auto - auf meine feste Sitzposition und beweg mich keinen Millimeter während der Fahrt 😁
ne keine Ahnung woran es liegt...
schönen Sonntag
Zitat:
Original geschrieben von VolvoV50_KW
meine Me2 Sitze sehen nach 17500 km aus wie am ersten Tag.
Mal 'ne blöde Frage: Was is'n ein "ME2-Sitz"?
Für Alle, die von dem Me2-Sitzbezugsproblem betroffen sind, gibt es neue Nachrichten aus WOB.
http://www.motor-talk.de/.../...itzbezug-im-hinueber-t2452086.html?...