Wer hat mit einem 8K TDI die 200.000km geknackt?

Audi A4 B8/8K

Guten Tag. 🙂 Da wir hier ein Thread für den Benziner haben, kommt nun der Pen­dant.
Welchen Motor habt ihr und wie viel Kilometer habt ihr mit eurem Diesel jetzt hinter euch? Hattet ihr Probleme und wenn ja welche?

Mein 8k aus 11/11 2.0 TDI 143PS hat jetzt 54000km, läuft ohne Probleme und schluckt kein Öl. Der Ölwechsel wird alle 15000km durchgeführt.

Viel Spaß mit dem Thread und viel Glück mit eurem Auto. MfG 🙂

Beste Antwort im Thema

es geht in dem Thread um die Laufleistung und nicht um diesen Aberglauben mit dieser gepanschten Brühe.
Ich fahre seit 1990 !!! TDI, damals im ersten Audi 100 2,5 TDI und 115PS.
ich habe in KEINEM Fahrzeug etwas hinzugeschüttet, warum auch ?
Die Fahrzeuge sind alle bei 150.000km oder mehr ohne Motorenschaden verkauft worden.
Mein letzter Audi A4 B8 KLICK ist mit rund 220.000km verkauft worden. Das ist nun gut 1 1/2 Jahre her und aktuell hat das Auto auch 300.000km runter.
Motor, Getriebe, Kupplung alles noch original.
lediglich 4 kleine elektrische Probleme wie : ein PDC vorne, Geber Funkuhr, Schalter Rückwärtsgang und Türschloss hinten rechts standen bis dato auf der Fehlerliste.
Wie gesagt, alles ohne diesem ...sorry... gehypten Dreckszeug 😁😉 (seit 27 Jahren, zum größten Teil auch gechippten Motoren)

217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

@Stephano1105 schrieb am 9. Dezember 2015 um 17:07:00 Uhr:


Moin! 300000 km geschafft.
2008er CAGC mit Chip von MTM, Schalter.
Gekauft bei 75tkm.
Chronologisch:
- Drosselklappe
- ZMS bei 160tkm
- Radlager v.l.
- Saugrohrklappe
- Differenzdrucksensor
- Radlager v.r.
- AGR Ventil
- Gebläsemotor für Klima
- Tankentriegelung spinnt sporadisch

Nachtrag: Habe heute Spinnweben im Scheinwerfer (Xenon) entdeckt...

http://smileys.on-my-web.com/repository/Surprise/surprised-013.GIF

Zitat:

@Madmax1974 schrieb am 12. Dezember 2015 um 22:00:34 Uhr:


@onkeltom...was kommt jetzt?:-) A6 4g?

so war der Plan, aber ich bin die Leiter der Modellnamen noch einen Schritt höher gegangen 😁

Bilder und Fahrzeug im Profil KLICK

mein AKTUELLER A4 Avant, hat nun ca. 85.000 Km Bj: 06.2013 (er stand sehr lange :-()

bisher ohne Probleme mit einer Ausnahme das MMI stürzt immer mal wider ab, dann lässt sich das Radio etc. nicht mehr bedienen bis es sich selbst wider neu Startet.

Der nette Herr bei Audi meinte das es mit der Firmware des Wagens zusammen hängen würde und ich dort bei der Inspektion es Updaten lassen sollte. - Dann sollte alles wider OK sein -
(Dabei war der wagen für die 60.000 Inspektion erst vor 3 Monaten in der Werkstatt)

Nun schon mit dem zweiten 8K, 2.0TDI mit 143PS.
Der Erste wurde mit ca. 260.000km abgegeben und hat nun ca.340.000km ohne größere Probleme runter.
Mein zweiter Wagen hat nun 203.000km auf der Uhr.
Die Wasserpumpe war bei 170.000km gerissen und wurde auf Kulanz gleich mit Zahnriemen ausgetauscht. Sonst keine weiteren Probleme.
Beide Autos wurden nie geschont und hatten einen Durchschnittsverbrauch von jeweils 7,8l/100km.

Gruß J.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Junior1 schrieb am 20. Dezember 2015 um 11:12:03 Uhr:


Nun schon mit dem zweiten 8K, 2.0TDI mit 143PS.
Der Erste wurde mit ca. 260.000km abgegeben und hat nun ca.340.000km ohne größere Probleme runter.
Mein zweiter Wagen hat nun 203.000km auf der Uhr.
Die Wasserpumpe war bei 170.000km gerissen und wurde auf Kulanz gleich mit Zahnriemen ausgetauscht. Sonst keine weiteren Probleme.
Beide Autos wurden nie geschont und hatten einen Durchschnittsverbrauch von jeweils 7,8l/100km.

Gruß J.

Getriebe würde mich da interessieren..macht die Multitronic das mit ? 😁

Keine Multitronic - beide waren Handschalter.

A4 2.0 Tdi 2012 bj 177ps Multitronic
176.000 km

keine Probleme.

Audi A4 Avant 2.0TDIe 136PS Bj. 12.2010
200.500km auf der Uhr
Zweimassenschwungrad fängt an Geräusche zu machen und Kupplung ist nicht mehr die Beste, aber sonst ohne Probleme durchgehalten.
Wird morgen aber verkauft,da sich für mich die Rep. bei der Laufleistung nicht mehr lohnt.

Es bleibt dann aber noch ein A4 übrig 😛
2.0TDI 143PS multitronic 177.000km gelaufen und fährt noch bestens.

Hat keiner Probleme mit dem DPF? Meiner schon bei 155.000 voll,zwangsregeneration hat nur 2000 km gehalten-.-

Nein habe 176.000 und überhaupt keine Probleme..

Zitat:

@Sehzade38 schrieb am 22. Dezember 2015 um 12:04:41 Uhr:


Hat keiner Probleme mit dem DPF? Meiner schon bei 155.000 voll,zwangsregeneration hat nur 2000 km gehalten-.-

Meiner dpf ist in den nächsten 10-15tkm dran.. Bin jetzt bei 180 tkm

CAGA 2.0 TDI 143PS:

152.000km gechippt seit ca. 40.000km

Bisherige Reparaturen:

Neue Kupplung und ZMS bei 80.000km
Saugrohrklappe
Differenzdrucksensor
Türöffner hinten links
Rücklicht hinten links
Achschenkel vorne links

Habe heute die 320.000 mit dem 2.0 CAHA passiert.
Seit dem Motortausch sind das damit ziemlich genau 200.000 km
Mal sehen, ob er kommendes Jahr die 400.000 auch noch mitmacht.

Bisher neu:
Motor
Fahrwerk
Kupplung+ZMS
Radlager links vorne
AGR-Kühler+Ventil
Diverse Kleinigkeiten.

Für die Laufleistung (abgesehen vom Motor, aber das war noch auf Garantie, direkt bevor ich ihn gekauft habe) eigentlich ganz normale Verschleißerscheinungen.

Ein guter Bekannter von mir hatte auch den CAHA als Firmenfahrzeug und der hatte 560.000km runter, als er ihn abgab. Prinzipiell keine größeren Probleme; nur das Getriebe musste bei ca. 80.000km auf Garantie getauscht werden. Hatte die Multitronic drin.
Ansonsten wirklich keine größeren Probleme...

Wow, das ist echt ne Menge. Da bin ich mit meinen knapp 170tkm ja noch im unteren Bereich. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen