Wer hat mein RNS 510????
Seit gestern morgen weiß ich dass das RNS ein Sammlerstück ist.....
Meine Frage hat einer was angeboten bekommen? Ich vermisse meines sehr, denn die Versicherung meines Unternehmens hat sich 4 Wochen Nachdenkzeit herausgenommen (vielleicht wird es ja wieder gefunden...)
War das Navi nicht besonders geschützt und eigentlich wertlos für den Dieb oder besser für den Auftraggeber? Wer weiß was?
Hier noch ein paar Fotos...
Beste Antwort im Thema
Seit gestern morgen weiß ich dass das RNS ein Sammlerstück ist.....
Meine Frage hat einer was angeboten bekommen? Ich vermisse meines sehr, denn die Versicherung meines Unternehmens hat sich 4 Wochen Nachdenkzeit herausgenommen (vielleicht wird es ja wieder gefunden...)
War das Navi nicht besonders geschützt und eigentlich wertlos für den Dieb oder besser für den Auftraggeber? Wer weiß was?
Hallo,
du mußst den Text schon in Rumänisch , polnisch oder Russisch schreiben, sonst versteht das keiner.
Und wenn du zufällig den Auto immer da stehen hast , kommen die nach 6 Wochen wieder zum "ernten".
126 Antworten
So ich bin dann auch betroffen, mein RNS dürfte dann wohl auch bald in der Bucht auftauchen.
Das schlimme ist nur wie Stümperhaft man vorgegangen ist, also ich fange mal mit dem RNS an was neu wird, dann den DSG Hebel weil wohl mit dem Schraubendreher abgerutscht und schön das Leder eingerissen. Dann Beifahrersitz, da Leder total beschädigt und Eingerissen, Türinnenverkleidung ebenfalls neu, da beschädigt, Fensterscheibe und auch die Beifahrertür muss wohl neu Lackiert werden.
Das war erstmal so die grobe Schadenensaufnahme.
Zitat:
Original geschrieben von Prao
Auch wenn es sich um Diebesgut handelt kann es sein, dass er das Gerät behalten darf.Prao
Nein,
es kann nicht. Es gibt keinen gutgläubigen Erwerb bei Diebesgut, so daß man niemals Eigentümer der Ware werden kann.
Siehe BGB:
"Der gutgläubige Eigentumserwerb tritt nicht ein, wenn die veräußerte Sache dem tatsächlichen Eigentümer:
* gestohlen wurde,
* verloren gegangen,
* oder sonst abhanden gekommen ist."
Zitat:
Original geschrieben von JLLL77
Nein, es kann nicht. Es gibt keinen gutgläubigen Erwerb bei Diebesgut, so daß man niemals Eigentümer der Ware werden kann.Zitat:
Original geschrieben von Prao
Auch wenn es sich um Diebesgut handelt kann es sein, dass er das Gerät behalten darf.
Siehe BGB:
"Der gutgläubige Eigentumserwerb tritt nicht ein, wenn die veräußerte Sache dem tatsächlichen Eigentümer:
* gestohlen wurde,
* verloren gegangen,
* oder sonst abhanden gekommen ist."
Danke für Deine Klarstellung. Dann wird er sich wohl damit abfinden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Navstar-24
schaut mal es wird immer schlimmer der Typ hier hat ein RNS 510 mit gefakten Aufklebern und co...........
Und an der Seite wo die Seriennummer stehen muß sind Luftlöcher. Voll der Fake sag ich da nur, die werden immer besser....
Die Kripo konnte damals mit Röngten und Co die rausgeflexten Nummer erkennen bzw. wieder herstellen und jetzt bohren sie Luftlöcher
Einfach nur Krass den Typ sollte mal anzeigen ..............................................
Wieso werden solche Angebote nicht an ebay gemeldet? Da es keine Aufkleber ohne Seriennummer gibt, ist das Angebot doch offenichtlich nicht legal.
Das Mitglied müsste schon gegen die Nutzungsbedingungen (edit: keine Ahnung, warum das System diesen Begriff verlinkt) verstossen, dann kannst Du es eBay melden.
Auf einen bloßen Verdacht hin, daß es sich bei den angebotenen Artikeln um Diebesgut, Hehlerware oder gefälschte Artikel handelt bist Du bei eBay an der falschen Adresse.
Der Verkauf dieser Artikel stellt eine Straftat dar, den Du den zuständigen Behörden ensprechend anzeigen müsstest.
Ähnliche Themen
Hab auch oft mal auf ebay geschaut das RNS 510, gebt mal preis von niedrig nach hoch ein da sind bis 1300€ alle aus dem Ostblock bereich. Wenn aus Deutschland ist unten die Adresse auch von dort.
Wenn ich mir mal ein RNS 510 nachrüste lass ich mir die vordere Blende Eingravieren und alle möglichen Teile mit. So wie es in der Arbeit ist jeder hat sein Werkzeug graviert wenns mal fehlt.
Bei mir kommt sowas drauf
Bitte abgeben bei Name, Stasse, PLZ und Ort,
Wer klaut dann schon sowas 😁
Hallo!
Naja, die RNS510, die ab Werk verbaut sind kommen auch aus dem Ostblock, nachdem Conti die in Tschechien fertigt.
Ich geb dir zwar teilweise recht, da sicher viele geklaute dabei sind, aber letztlich kommt jedes RNS510 aus dem Ostblock und wenn da noch drei deutsche Händler dazwischen sitzen verdienen lediglich mehr Leute daran. Die Kunst ist seriös von unseriös zu unterscheiden, was nahezu unmöglich ist. Die einzig 99,9%ige Möglichkeit ist es beim VW-Händler zu bestellen.
-Johannes
Nur das Tschechien kein "Ostblock" ist. 😉
Ist geographisch gesehen sogar Mitteleuropa.
Davon abgesehen, wuerde ich mir das RNS510 auch nur beim Haendler oder gebraucht von einem Bekannten kaufen. Wenn du nachher ein gekalutes erwischt hast, zahlst du schnell drauf.
Zuerst: Danke für den Tip mit der Seriennummer.
Ich habe nicht vor, eines zu kaufen, aber man lernt nie aus.
Für den Laie eines RNS510 (wie mich 😉 ) sehen die Bilder erstmal vertrauenswürdig aus. Leider!!!
Was mich aber spätestens stutzig gemacht hätte, ist die Übereinstimmung von Artikelstandort und Ort des Mitglieds im Bewertungsprofil.
Artikelstandort lt. Angebot: Frankfurt/Oder
Bewertungsprofil: Mitglied seit 05.05.08 in Polen
Gruß. Taxi-001
Hallo!
Ja, diese Diskrepanz gibts öfter. Viele geben Deutschland an, als Adresse steht dann eine in Polen. Ein anderer hat als Standort England angegeben, laut Bewertungen kamen die Navis dann auch aus Polen.
Wenn sowas auffällt schreit das in meinen Augen schon nach "Finger weg!". Erschreckend ist, dass das niemanden stört (bzw. die wenigsten hinreichend ausführlich recherchieren), auf der verlinkten Auktion waren damals schon 20 Gebote. Mittlerweile ist das Angebot zurückgezogen, das haben wir sicher einem der User hier zu verdanken.
-Johannes
Verkäufer hat meine Anfrage ignoriert, und mir die S/N geschickt, warum da Löcher drin sind, wo die S/N sonst ist, wurde einfach unbeantwortet gelassen.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Hallo!Naja, die RNS510, die ab Werk verbaut sind kommen auch aus dem Ostblock, nachdem Conti die in Tschechien fertigt.
Ich geb dir zwar teilweise recht, da sicher viele geklaute dabei sind, aber letztlich kommt jedes RNS510 aus dem Ostblock und wenn da noch drei deutsche Händler dazwischen sitzen verdienen lediglich mehr Leute daran. Die Kunst ist seriös von unseriös zu unterscheiden, was nahezu unmöglich ist. Die einzig 99,9%ige Möglichkeit ist es beim VW-Händler zu bestellen.
-Johannes
die RNS 510 Geräte werden ausschließlich in Tschechien gefertigt. Stimmt !
Zwischenhändler ? Wer soll das denn sein ? Die Geräte werden für VW gefertigt und auch nur über VW verkauft! Auch sind es nur autorisierte Händler/Fachwerkstätten die die Geräte vertreiben dürfen. Und das in Regel als Austausch/Ersatzgeräte oder wenn einer Aufrüsten möchte. Defekte Geräte werden dem Hersteller zur Aufarbeitung/Reparatur zugesandt und gehen wieder zurück nach WOB. Wenn einer dieser/e Händler/Fachwerkstatt die Plattform nutzt, wäre es okay, wenn auch nicht im Sinne des Erfinders. Aber jede noch so ominöse Anbietung eines der RNS 510 Geräte auf der Plattform ist mit Vorsicht zu geniessen. Wenn, wie im letzten Jahr eine komplette LKW Lieferung nach WOB verschwindet und auch bisher nicht wieder aufgetaucht ist, sollte vielleicht eine der Ursachen sein, das diese Geräte bei Ebay jetzt nach und nach angeboten werden.
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
die RNS 510 Geräte werden ausschließlich in Tschechien gefertigt. Stimmt !Zwischenhändler ? Wer soll das denn sein ? Die Geräte werden für VW gefertigt und auch nur über VW verkauft! Auch sind es nur autorisierte Händler/Fachwerkstätten die die Geräte vertreiben dürfen. Und das in Regel als Austausch/Ersatzgeräte oder wenn einer Aufrüsten möchte. Defekte Geräte werden dem Hersteller zur Aufarbeitung/Reparatur zugesandt und gehen wieder zurück nach WOB. Wenn einer dieser/e Händler/Fachwerkstatt die Plattform nutzt, wäre es okay, wenn auch nicht im Sinne des Erfinders. Aber jede noch so ominöse Anbietung eines der RNS 510 Geräte auf der Plattform ist mit Vorsicht zu geniessen. Wenn, wie im letzten Jahr eine komplette LKW Lieferung nach WOB verschwindet und auch bisher nicht wieder aufgetaucht ist, sollte vielleicht eine der Ursachen sein, das diese Geräte bei Ebay jetzt nach und nach angeboten werden.
Die Sache mit der LKW-Ladung ging ja mal durch die Presse. Die Geräte sind zwar sicher veräußert worden, aber die müssen ja alle ~ das gleiche Produktionsdatum haben. Meiner Erfahrung nach kann jeder, der jemanden kennt, der in der Produktion in Tschechien arbeitet Navis auftreiben. Die sind dann oft frisch produziert und es wäre wohl völlig egal, ob man ein Gerät für Europa, USA, China braucht, für den Touareg oder für den Golf.
Richtig beurteilen könnte man das nur, wenn man mal das Werk genauer betrachten würde, aus der Ferne lässt sich das schlecht beurteilen. Wenn die Theorie hinkäme muss Conti sich dessen aber bewusst sein, denn das geht ja nicht erst seit einem Jahr so. Das ist auch ein bisschen mein Fragezeichen, denn wenn ich dort Produktionsleiter wäre, würde ich sowas (zumindest soweit wirtschaftlich sinnvoll) unterbinden.
Daher bleibt noch die Option, dass es vielleicht tatsächlich irgendeine Möglichkeit für Mitarbeiter gibt, legal an die Navis zu kommen, wenn auch nur zum Eigenbedarf. VW verkauft auf jeden Fall recht günstig Navis an die Mitarbeiter. Anscheinend bleibt in Wolfsburg wohl auch bei just-in-time-Produktion mal eins übrig (bzw. evtl. sind das dort Geräte mit kleinen optischen Mängeln). Die VW-Mitarbeiter halten sich allerdings meiner Erfahrung nach an die Bedingung "Eigenbedarf".
-Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Hallo!Die Sache mit der LKW-Ladung ging ja mal durch die Presse. Die Geräte sind zwar sicher veräußert worden, aber die müssen ja alle ~ das gleiche Produktionsdatum haben. 1. Meiner Erfahrung nach kann jeder, der jemanden kennt, der in der Produktion in Tschechien arbeitet Navis auftreiben. Die sind dann oft frisch produziert und 2. es wäre wohl völlig egal, ob man ein Gerät für Europa, USA, China braucht, für den Touareg oder für den Golf.
Richtig beurteilen könnte man das nur, wenn man mal das Werk genauer betrachten würde, aus der Ferne lässt sich das schlecht beurteilen. 3. Wenn die Theorie hinkäme muss Conti sich dessen aber bewusst sein, denn das geht ja nicht erst seit einem Jahr so. Das ist auch ein bisschen mein Fragezeichen, denn wenn ich dort Produktionsleiter wäre, würde ich sowas (zumindest soweit wirtschaftlich sinnvoll) unterbinden.Daher bleibt noch die Option, dass es vielleicht tatsächlich irgendeine Möglichkeit für Mitarbeiter gibt, legal an die Navis zu kommen, wenn auch nur zum Eigenbedarf. VW verkauft auf jeden Fall recht günstig Navis an die Mitarbeiter. 4. Anscheinend bleibt in Wolfsburg wohl auch bei just-in-time-Produktion mal eins übrig (bzw. evtl. sind das dort Geräte mit kleinen optischen Mängeln). Die VW-Mitarbeiter halten sich allerdings meiner Erfahrung nach an die Bedingung "Eigenbedarf".
-Johannes
1. Continental darf keine Geräte frei verkaufen. Die RNS 510 werden ausschließlich für VW gefertigt.
2. Es ist nicht egal. Geräte für den asiatischen oder amerikanischen Markt hier in Europa einzusetzen, macht keinen Sinn.
3. Conti ist sich dessen bewußt. Die Werkssicherheit macht ihre Arbeit und wird auch von VW regelmäßig kontrolliert. Mit krimineller Energie kann aber auch die umgangen werden.
4. Und hier könnte das Problem liegen 😉
um zum Threadtitel zurückzukommen > Ich habe mein RNS noch 😁
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Meiner Erfahrung nach kann jeder, der jemanden kennt, der in der Produktion in Tschechien arbeitet Navis auftreiben.
Deiner
Erfahrungnach? Das könnte man durchaus falsch verstehen, ist vielleicht etwas unglücklich formuliert, meinst Du nicht?
> VW verkauft auf jeden Fall recht günstig Navis an die Mitarbeiter.
> Anscheinend bleibt in Wolfsburg wohl auch bei just-in-time-Produktion
> mal eins übrig (bzw. evtl. sind das dort Geräte mit kleinen optischen
> Mängeln). Die VW-Mitarbeiter halten sich allerdings meiner Erfahrung
> nach an die Bedingung "Eigenbedarf".
Meins stammt aus einem Pressefahrzeug. Sowas wird halt aus Autos ausgebaut, die wohl in die Verschrottung oder anderweitige interne Verwendung gehen. Man bekommt das Gerät (mit 'ner Schrottentnahmequittung) und in der Regel nix weiter dazu. Meins hat 'nen Kratzer im Gehäuse, keine NaviDVD, keine Anleitung und den Pin musste ich beim FH abfragen - ist dafür 100% legal und Preis war akzeptabel, aber immer noch teurer als PL/LT-EbayNavis...
Andreas