Wer hat keine Probleme mit seinem A6 4B?

Audi A6 C5/4B

Ich lese mich jetzt schon einige Zeit durch dieses Forum und stelle fest das viele von dem A6 4B abraten bzw. sehr viele hohe Reparaturkosten haben.

Mir ist klar das ein Forum meistens für Probleme genutzt wird.

Doch in diesem Thema würde mich interessieren wer keine Problem mit seinem Dicken hat?!

Super wäre evtl mit BJ,Motorisierung, Tiptronic, Multitronic und Laufleistung.

Ich selbst habe einen A6 Avant 98er 2,4er Benziner mit Tiptronic und 141TKm gekauft vor 4 Wochen bisher keine Probleme hoffe das bleibt so!

Also hierehr alle die keine (größeren) Probleme haben mit dem Dicken.

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich finde diese Frage recht unsinnig, genauso, wie die Leute, die mit 180.000 Km sich einen A6 zulegen und sich dann beschweren, dass Reparaturen anfallen.

1. Sollten sich nur A6 Halter zu Wort melden, die Ihr Fahrzeug mit niedriger KM Leistung, also fast neuwertig gekauft haben. Dass waere dann nachvollziehbar.

2. Auch ander Marken und Typen sind mit 180.000km oder 150.000km anfaellig und bedingt durch die Vorbesitzer dementsprechend verhurt oder auch nicht. Daher Punkt 1.

3. Ich bin bereits einen A6 2.5 TDI 3 Jahre gefahren (von 20.000 bis ca. 130.000KM) da kann ich nur sagen, gutes zuverlaessiges Auto, keine Probleme ausser ein paar Kleinigkeiten. Wie wird es dem Nachbesitzer gehen?

4. Nagelneuen A4 2.5 TDI 1 Jahr (ca. 30.000km) lang gefahren, keine Probleme !

5. Mein RS6 jetzt ca. 1/2 Jahre im Gebrauch, keine Probleme und wenn Probleme dann Garantie !

Der A6 ist sehr zuverlaessig gewesen als neues Auto und machte seine 120.000 km ohne Probleme, alles andere ist Pech gehabt oder eigene Dummheit. Die A6 Kinderkrankheiten sind existent sowie bei anderen Marken und Typen auch! Sich ueber ein 7,8 oder auch 9 Jahres altes Auto zu beschweren ist unsinnig, da die Vorgeschichten den meisten Kaeufern nicht bekannt sind.

Gruss

Oliver

54 weitere Antworten
54 Antworten

A6 Avant 2.4 5-Gang Front, EZ 1999, seit Juni 2010, ca. 214.000 km

- ERNEUERT: Zahnriemen, WaPu, Thermostat, Spannrollen, Keilrippenr., Luft- + Pollenfilter, Abdeckkappe re. f. Gepäckabdeckung, Stoßdämpfer + Dämpferlager hi.

- INST./REP.: Drosselklappe mit LM gereinigt

- DEMNÄCHST: Achslenker vo. re. quietscht- ? , Fensterh. vo. re. Mitnehmer ern., Dachkantenrost beim 🙂 mit Kulanz lackieren lassen, evtl. Stoßdämpfer vo. ern.

Der 4B wird bei uns fast nur für Kurzstrecken genutzt.
Wir sind super zufrieden!
Die erneuerten Teile waren bei Kauf bereits einkalkuliert, der Rest demnächst kostet auch nicht die Welt (EUR-Betrag ca. bekannt)!
Dann ist der Wagen völlig bzw. 100 %-ig in Ordnung und hat keinen Reparaturstau mehr!

Audi A6 Limo 2.5 TDI, MULTITRONIC, 155PS, EZ 2002/03, 135.000 Km, - bis auf das Quitschen( Querlenker Glaub ich) auf unebenen Straßen 0 Probleme... 😎

fahrzeug: siehe signatur
probleme: null --- bisher nur verschleißteile😁
würde ihn jederzeit wieder kaufen.

Fahrzeug: siehe Profil
Probleme (größere): null
Probleme (kleinere): Achsmanschetten vorn, kleine Undichtigkeit

Fazit: Jederzeit wieder!

Ähnliche Themen

Toller TH

Was mich nur interessieren würde ist: Wie viele von den 1624729 angemeldeten und aktiven Usern fahren Audi A6 4b und schreiben hier rein.
Meine ja nur mal so um eine zuverlässige Auswertung zu bekommen.
Weil ich meinen 4b erst 11 Monate habe und musste schon einiges rein stecken.

PS: Fahren macht trotzdem Spaß 😁

Sorry, ich finde diese Frage recht unsinnig, genauso, wie die Leute, die mit 180.000 Km sich einen A6 zulegen und sich dann beschweren, dass Reparaturen anfallen.

1. Sollten sich nur A6 Halter zu Wort melden, die Ihr Fahrzeug mit niedriger KM Leistung, also fast neuwertig gekauft haben. Dass waere dann nachvollziehbar.

2. Auch ander Marken und Typen sind mit 180.000km oder 150.000km anfaellig und bedingt durch die Vorbesitzer dementsprechend verhurt oder auch nicht. Daher Punkt 1.

3. Ich bin bereits einen A6 2.5 TDI 3 Jahre gefahren (von 20.000 bis ca. 130.000KM) da kann ich nur sagen, gutes zuverlaessiges Auto, keine Probleme ausser ein paar Kleinigkeiten. Wie wird es dem Nachbesitzer gehen?

4. Nagelneuen A4 2.5 TDI 1 Jahr (ca. 30.000km) lang gefahren, keine Probleme !

5. Mein RS6 jetzt ca. 1/2 Jahre im Gebrauch, keine Probleme und wenn Probleme dann Garantie !

Der A6 ist sehr zuverlaessig gewesen als neues Auto und machte seine 120.000 km ohne Probleme, alles andere ist Pech gehabt oder eigene Dummheit. Die A6 Kinderkrankheiten sind existent sowie bei anderen Marken und Typen auch! Sich ueber ein 7,8 oder auch 9 Jahres altes Auto zu beschweren ist unsinnig, da die Vorgeschichten den meisten Kaeufern nicht bekannt sind.

Gruss

Oliver

.... und noch was, die Wenigsten in diesem Forum kaufen sich Neuwagen sondern Gebrauchte, sonst wuerde das Forum garnicht ueberleben, da keine Themen erstellt wuerden, bzw. 90% weniger !!

Zitat:

Original geschrieben von RSsechs


Sorry, ich finde diese Frage recht unsinnig, genauso, wie die Leute, die mit 180.000 Km sich einen A6 zulegen und sich dann beschweren, dass Reparaturen anfallen.

1. Sollten sich nur A6 Halter zu Wort melden, die Ihr Fahrzeug mit niedriger KM Leistung, also fast neuwertig gekauft haben. Dass waere dann nachvollziehbar.

2. Auch ander Marken und Typen sind mit 180.000km oder 150.000km anfaellig und bedingt durch die Vorbesitzer dementsprechend verhurt oder auch nicht. Daher Punkt 1.

3. Ich bin bereits einen A6 2.5 TDI 3 Jahre gefahren (von 20.000 bis ca. 130.000KM) da kann ich nur sagen, gutes zuverlaessiges Auto, keine Probleme ausser ein paar Kleinigkeiten. Wie wird es dem Nachbesitzer gehen?

4. Nagelneuen A4 2.5 TDI 1 Jahr (ca. 30.000km) lang gefahren, keine Probleme !

5. Mein RS6 jetzt ca. 1/2 Jahre im Gebrauch, keine Probleme und wenn Probleme dann Garantie !

Der A6 ist sehr zuverlaessig gewesen als neues Auto und machte seine 120.000 km ohne Probleme, alles andere ist Pech gehabt oder eigene Dummheit. Die A6 Kinderkrankheiten sind existent sowie bei anderen Marken und Typen auch! Sich ueber ein 7,8 oder auch 9 Jahres altes Auto zu beschweren ist unsinnig, da die Vorgeschichten den meisten Kaeufern nicht bekannt sind.

Gruss

Oliver

Frage mich wer sich beschwert hat? 😕

Zitat:

Original geschrieben von cruisermac



Zitat:

Original geschrieben von RSsechs


Sorry, ich finde diese Frage recht unsinnig, genauso, wie die Leute, die mit 180.000 Km sich einen A6 zulegen und sich dann beschweren, dass Reparaturen anfallen.

1. Sollten sich nur A6 Halter zu Wort melden, die Ihr Fahrzeug mit niedriger KM Leistung, also fast neuwertig gekauft haben. Dass waere dann nachvollziehbar.

2. Auch ander Marken und Typen sind mit 180.000km oder 150.000km anfaellig und bedingt durch die Vorbesitzer dementsprechend verhurt oder auch nicht. Daher Punkt 1.

3. Ich bin bereits einen A6 2.5 TDI 3 Jahre gefahren (von 20.000 bis ca. 130.000KM) da kann ich nur sagen, gutes zuverlaessiges Auto, keine Probleme ausser ein paar Kleinigkeiten. Wie wird es dem Nachbesitzer gehen?

4. Nagelneuen A4 2.5 TDI 1 Jahr (ca. 30.000km) lang gefahren, keine Probleme !

5. Mein RS6 jetzt ca. 1/2 Jahre im Gebrauch, keine Probleme und wenn Probleme dann Garantie !

Der A6 ist sehr zuverlaessig gewesen als neues Auto und machte seine 120.000 km ohne Probleme, alles andere ist Pech gehabt oder eigene Dummheit. Die A6 Kinderkrankheiten sind existent sowie bei anderen Marken und Typen auch! Sich ueber ein 7,8 oder auch 9 Jahres altes Auto zu beschweren ist unsinnig, da die Vorgeschichten den meisten Kaeufern nicht bekannt sind.

Gruss

Oliver

Frage mich wer sich beschwert hat? 😕

Zitat:

Original geschrieben von RSsechs



Zitat:

Original geschrieben von cruisermac


Frage mich wer sich beschwert hat? 😕

Dass war allgemein gemeint, ein paar Threats vorher, hat sich jemand ueber Reperaturen bei einem A6 mit 180.000 km gewundert! Desweiteren, habe ich nur in Frage gestellt, was das Thema " Wer hat keine Probleme mit seinem A6 4b" soll!?! Statistische Erhebung ? Sollen sich jetzt hundert oder tausend zufriedene und/oder unzufrieden A6 Fahrer zu Wort melden ?

... 2,5TDI 132kW Frontkratzer TT5 BJ 2004: mit 9.000km gekauft, jetzt 200.000km. Ab 190.000km Wechsel von Langstrecke auf Kurzstrecke. Solange Langstrecke: Longlife-Service.
Reparatur: Heckwischer Röhrchen gebrochen ... Selber repariert, kleines Geld.
Es ist der zweite 4B (den davor habe ich 160.000km gefahren).
Das Auto ist klasse.

Gruß, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von RSsechs



Zitat:

Original geschrieben von RSsechs

Dass war allgemein gemeint, ein paar Threats vorher, hat sich jemand ueber Reperaturen bei einem A6 mit 180.000 km gewundert! Desweiteren, habe ich nur in Frage gestellt, was das Thema " Wer hat keine Probleme mit seinem A6 4b" soll!?! Statistische Erhebung ? Sollen sich jetzt hundert oder tausend zufriedene und/oder unzufrieden A6 Fahrer zu Wort melden ?

Ach seht das doch alles nicht so eng..ist doch schön wenn mal die was schreiben können die sonst keinen Grund dazu haben !! 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer



Zitat:

Original geschrieben von RSsechs


Dass war allgemein gemeint, ein paar Threats vorher, hat sich jemand ueber Reperaturen bei einem A6 mit 180.000 km gewundert! Desweiteren, habe ich nur in Frage gestellt, was das Thema " Wer hat keine Probleme mit seinem A6 4b" soll!?! Statistische Erhebung ? Sollen sich jetzt hundert oder tausend zufriedene und/oder unzufrieden A6 Fahrer zu Wort melden ?

Ach seht das doch alles nicht so eng..ist doch schön wenn mal die was schreiben können die sonst keinen Grund dazu haben !! 😁😁

bin ja auch ganz friedlich, habe nur laut gedacht und es wird auch nicht wieder gemacht.... (man, jetzt reime ich schon bei meinen Antworten....! )😎

Äh, darf ich jetzt trotzdem antworten ? 😁

2,5 TDI, BFC, Handschalter

Gekauft 6/2008 mit 79.000 km ( 1.Hand Privatmann)
Heute 157.000 km

Defekte:
Heckscheibenwischer - Garantie
Autom. abblendbarer Innenspiegel - na gut....
Achsmanschette - Pech
Antriebswelle - Garantie (Spätfolge der Manschette)
Ventildeckeldichtung undicht - kann passieren bei 120.000
Stoßdämpfer hinten bei 150.000 km - Verschleiß

ZR Wechsel mit allem klimbim bei 120.000 - aber das ist nun mal das Wechselintervall und ich wusste vorher, dass das kommt - gehört also nicht in die Kategorie Defekte.

Also, ich kann mich nicht beschweren.....

Schöne Grüße

Uwe

Kann mich auch nicht beschweren, macht seit dem er aus IN abgeholt wurde keine Zicken, hier und da mal ein Wehwehchen (Achsmanschette) aber sonst fast nur Verschleißkrams... 260tkm

Grüße
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen