Wer hat Kaufinteresse beim Mustang 2015
Hallo zusammen,
erstmal schön das es jetzt ein extra Forum für den Mustang gibt 🙂.
Mich würde mal interessieren ob es hier im Forum noch Leute gibt, die den Kauf des NEUEN Mustang in erwägung ziehen. Wüsste gerne mal wie viele da zusammen kommen 😛. Es würde mich dann natürlich auch interessieren warum ihr euch für den neuen Mustang begeistert.
Viele Grüße
Beule92
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Veloster-Newbie
Diese Woche stand ein V8-Mustang neben mir auf dem Parkplatz, habe ihn mir von außen mal genauer angesehen, mir fiel negativ auf, dass die Spaltmaße der Karosserie bzw. zwischen Karosserie und Anbauteilen teilweise zu wünschen ließen.
Wenn Du beim „Spaltmaß-Wettwichsen“ mitmachen willst, dann ist weder der Mustang noch sonst irgendein amerikanisches Auto das Richtige für Dich.
Amerikaner definieren Qualität nicht über Spaltmaße, die mit der Mikrometerschraube kontrolliert werden, sondern über Robustheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit – bleib also besser bei Hyundai oder wechsle zu Audi, da stimmt dann auch die Qualität der Haptik und der Spaltmaße und obendrauf bekommst Du noch Rasterlenkung, Schrumpelleder, klemmende Navibildschirme und weitere höchste
Premium-Qualität…
2098 Antworten
Oh Mann das hört sich tatsächlich nicht gut an ... Aber wie konntest du denn schon im Januar bestellen wenn erst meinte ich im März Verkauf Start war ?
Da ich ja gespannt wer alles im Forum davon betroffen ist!!!
Bei mir steht immer noch Anlieferung 11.07.
Das wären allerdings keine guten Nachrichten
Wie gesagt meiner wurde Mitte April bestellt und mein Händler hat garnichts .... Nicht mal ne Nummer um was nachverfolgen zu können ... Sehr traurig
Jetzt muss ich dazu sagen der Wagen ist vom Autohaus fürs Autohaus gekauft worden.
Und den Wagen hab ich jetzt halt gekauft ich hoffe es gibt bald ne Möglichkeit den Wagen zu tracken oder der gleichen
Zitat:
@Doomheller schrieb am 26. Juni 2015 um 21:51:00 Uhr:
Wie gesagt meiner wurde Mitte April bestellt und mein Händler hat garnichts .... Nicht mal ne Nummer um was nachverfolgen zu können ... Sehr traurig
Jetzt muss ich dazu sagen der Wagen ist vom Autohaus fürs Autohaus gekauft worden.
Und den Wagen hab ich jetzt halt gekauft ich hoffe es gibt bald ne Möglichkeit den Wagen zu tracken oder der gleichen
Hab meinen auch Mitte April bestellt und auch eine Vin bekommen - ist lt. Tracking in Produktion -Liefertermin Ende August. Das Problem mit den Gurten hat mein Händler mir auch gesagt und ich hoffe es wirkt sich nicht auf den Liefertermin aus. Irgendwie ist das ganze wohl ziemlich unausgegoren
Ähnliche Themen
Hmm sehr seltsam ... Dann muss ich die da wohl nochmal Nerven.
Also irgendwie hat man das Gefühl als wäre das alles nicht sehr durchdacht wenn man die ganzen Sachen jetzt mal so zusammen zählt .
Fehler in den Prospekten wegen Memory Funktion.
Das mit dem tfl und und und
Naja hoffen wir das es noch irgendwie gut ausgeht
Peinlich trifft es leider ganz gut, was Ford da auf die Beine gestellt hat. Natürlich ist so ein weltweiter Verkauf nicht so einfach bei den ganzen Gesetzen, aber Ford ist doch ein riesiger internationaler Konzern und es ist doch verdammt nochmal nicht das erste Auto, was Ford in Europa vertreibt.
Redet da niemand miteinander? Solche Aktionen wie das TFL verstehe ich einfach nicht. Als hätten sie das Auto entwickelt und bei SOP USA mal geschaut, welche Gesetzeslage so im Rest der Welt vorliegt und wie man ihn dort auf die Straße bekommt. Jetzt auch noch Probleme mit den Gurten. Ein Armutszeugnis für solch einen Konzern.
Da hat sich Ford (US) echt selbst ein Armutszeugnis ausgestellt. Präsentation verschoben, Defizite bei der Ausstattungsnennung, nicht wirklich definierbare Auslieferungszeiten und verwunderliche Ausrüstungsprobleme.
Eigentlich (für mich) ein wirklich interessantes Fahrzeug (selbst schon recht viel interessiert recherchiert). Aber, solangsam verliere ich echt das Interesse. Vergleiche zu anderen Herstellern sind meiner Meinung nicht angebracht und hilfreich, aber was bei Ford hier abläuft ist echt entäuschend.
Edit:
Ob die dann wohl überhaupt eine gescheite Ersatzteilversorgung hinbekommen. Da kann einem echt Angst und Bange werden.
Die Cotus online-verfolgung ist wohl auch ne verarsche. Mein V8 ist seit 2 Wochen "in Produktion".
Wird der von Hand gebaut ??
Neuwagen erst in 2 Jahren.mal sehen wie es da bei Ford läuft mit den Mustang? ER ist ein sehr reizvoller Wagen! Aber da will ich klare Verhältnisse.Ansonsten was anderes oder wieder VW u.dann gleich den Golf 8 GTI.Ist zwar ein Kompakter,aber für alles gut im Alltag!
Einen Golf mit dem Mustang zu vergleichen ist eher suboptimal.
Wenn ich den Wagen nur zum fahren von A nach B brauche kann ich eigentlich alles mit 4 Rädern nehmen.
Dumme Frage: Kann man demnächst eigentlich weiterhin ohne große Zulassungsprobleme US-amerikanische 2015+ Mustangs importieren bzw. auf die Straße bringen? Immerhin besteht ja theoretisch kein Bedarf mehr, Ausnahmegenehmigungen zu erteilen, wenn ein Fahrzeug wie dieses nun offiziell hier vertrieben wird und es alle Normen und Standards ab Werk erfüllt...
Geht natürlich.
Haben aber eine andere Ausstattung und Fahrwerk, Bremsen usw.
Sind auch genügend zulassungsfertige
sofort verfügbar.
Z.b. in Gunzenhausen
Man kann ja den Wagen nur bei Ford Stores erwerben / anschauen / probefahren. Soweit alles bekannt.
Weiß jemand ob es im Raum Frankfurt am Main außer das Autohaus Kreissl (Bad Homburg) ein weiteren Ford Store gibt? Denn ich wohne bei Aschaffenburg und sonst sind alle weiteren (bisherigen) Ford Stores (laut PDF Liste von Ford) mehr als 1 Std von meinem Wohnort entfernt.....
Zitat:
@EL PRESIDENTE 0 schrieb am 30. Juni 2015 um 11:26:05 Uhr:
Dumme Frage: Kann man demnächst eigentlich weiterhin ohne große Zulassungsprobleme US-amerikanische 2015+ Mustangs importieren bzw. auf die Straße bringen? Immerhin besteht ja theoretisch kein Bedarf mehr, Ausnahmegenehmigungen zu erteilen, wenn ein Fahrzeug wie dieses nun offiziell hier vertrieben wird und es alle Normen und Standards ab Werk erfüllt...
Ich bin da kein Experte. Aber ich könnte mir vorstellen dass bei Komponenten die nicht ganz den Kern deutscher Vorschriften treffen und bisher toleriert wurden weil es keine anderen offiziellen Teile gab in Zukunft kritischer beäugt werden. Bspw. TFL oder Heckleuchten.
Die andere Frage dürfte der Wertverlust sein. Ein US-Import kostet i.d.R. mehr wie das offizielle Modell, beim Wiederverkauf hat man beim offiziellen Modell jedoch noch den Vorteil dass evtl. noch die Werksgarantie läuft (die es beim US-Modell nicht gibt) und bei den Komponenten wo sich die Autos unterscheiden die Ersatzteilversorgung besser ist (Rückleuchten bspw.)
Ich sehe daher keinen Sinn drin sich das grau importierte US-Model zu kaufen. (außer man greift zum Vorgänger den es in DE noffiziell nicht gab, aber auch da nur wenn der Preis stimmt)
Bin in der Mittagspause hier bei Ford in Hamburg den GT in der 50th Anniversary Edition zur Probe gefahren.
Ein Gedicht! Der Klang ist ein Traum, beim Anlassen und beschleunigen, aber gleichzeitig dezent und unaufdringlich leise beim dahingleiten. Fahrwerk und Lenkung (beides auf "Normal" gestellt) sind nicht zu hart und nicht zu weich. Die Übersicht ist bescheiden, dafür lässt er sich aber spielend mit einer Hand rangieren und um Ecken zirkeln - trotz 255ern auf der Vorderachse. Das meißte, was ich im Innenraum gesehen und angefasst habe, machte einen schönen Eindruck. Nur die dicke Zierleiste und die Mitteltunnelverkleidung sowie die Schaltkullisse wirken wirklich billig.
Die Sitzbelüftung ist bei den heutigen Temperaturen übrigens ein Traum!
Hinten sitzen kann man komplett vergessen. Bin nur 175cm groß, aber ich selber könnte nicht hinter mir Platz nehmen (weder von den Beinen, noch von der Kopffreiheit - Kopf schiefstellen ist angesagt!)
Der Motor ist natürlich souverän mit seiner Leistung und die Automatik schaltet auch tadellos weich. Keine Ahnung, wie vorher damit gefahren wurde, aber den Verbrauch habe ich in der kurzen Zeit von 17,8 l / 100 km auf 17,2 l / 100 km gesenkt. Das ganze wohlgemerkt in der Stadt, mit Ampeln und Verkehr.
Vorher wurden knapp 400km gefahren. Lustig: Der Verbrauch wurde im Display als " 5,8 km / l " angegeben, analog zu den MPG in den USA. War auch ein US Modell (klar, wegen der Sonderedition) mit den Lufteinlässen auf der Haube und den Wisch-Blinkern hinten.
Einfach ein Traum von einem Auto. Sicher mit einigen Mängeln und nicht perfekt, aber für das Geld sicher unschlagbar.
Im Alltag fahren wir einen E280 ( V6, 231 PS ), Baujahr 2007. Soll dazu dienen, ein Gefühl für den Vergleich zu bekommen.