Wer hat Kaufinteresse beim Mustang 2015

Ford Mustang 6

Hallo zusammen,

erstmal schön das es jetzt ein extra Forum für den Mustang gibt 🙂.

Mich würde mal interessieren ob es hier im Forum noch Leute gibt, die den Kauf des NEUEN Mustang in erwägung ziehen. Wüsste gerne mal wie viele da zusammen kommen 😛. Es würde mich dann natürlich auch interessieren warum ihr euch für den neuen Mustang begeistert.

Viele Grüße
Beule92

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Veloster-Newbie


Diese Woche stand ein V8-Mustang neben mir auf dem Parkplatz, habe ihn mir von außen mal genauer angesehen, mir fiel negativ auf, dass die Spaltmaße der Karosserie bzw. zwischen Karosserie und Anbauteilen teilweise zu wünschen ließen.

Wenn Du beim „Spaltmaß-Wettwichsen“ mitmachen willst, dann ist weder der Mustang noch sonst irgendein amerikanisches Auto das Richtige für Dich.

Amerikaner definieren Qualität nicht über Spaltmaße, die mit der Mikrometerschraube kontrolliert werden, sondern über Robustheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit – bleib also besser bei Hyundai oder wechsle zu Audi, da stimmt dann auch die Qualität der Haptik und der Spaltmaße und obendrauf bekommst Du noch Rasterlenkung, Schrumpelleder, klemmende Navibildschirme und weitere höchste

Premium

-Qualität…

2098 weitere Antworten
2098 Antworten

Endlich können sich deutsche Fans des Ford Mustang den Weg zum US-Grau-Importeur sparen. Die Neuauflage des Sportwagens mit dem galoppierenden Pferd im Logo kommt auch nach Europa. Nun sind die Preise der Sportwagen-Ikone bekannt.

Der Einstiegspreis liegt bei 34.000 Euro. Dank Turbohilfe und Direkteinspritzung kommt der 2,3-Liter-Vierzylinder auf 309 PS und 407 Newtonmeter Drehmoment. Der Verbrauch soll bei acht Litern liegen. Für knapp 39.000 Euro bekommt man den Mustang GT mit acht Zylindern und 426 PS Leistung.

DAS sind mal echte Kampfpreise. Und wir reden hier über Listenpreise. Rabatt wird es sicherlich auch noch geben. Der Mustang 15 könnte ein echter Renner werden.

Ich glaube erstmal nix, außer es ist was offizielles von Ford Deutschland/Europa ;-). Für den V8 halte ich von 39.000 - 48.000 alles für möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Veloster-Newbie


Endlich können sich deutsche Fans des Ford Mustang den Weg zum US-Grau-Importeur sparen. Die Neuauflage des Sportwagens mit dem galoppierenden Pferd im Logo kommt auch nach Europa. Nun sind die Preise der Sportwagen-Ikone bekannt.

Der Einstiegspreis liegt bei 34.000 Euro. Dank Turbohilfe und Direkteinspritzung kommt der 2,3-Liter-Vierzylinder auf 309 PS und 407 Newtonmeter Drehmoment. Der Verbrauch soll bei acht Litern liegen. Für knapp 39.000 Euro bekommt man den Mustang GT mit acht Zylindern und 426 PS Leistung.

Die genannten Preise wären wirklich okay.

Aber es sind leider nur Vermutungen von verschiedenen Zeitschriften und noch nicht die regulären Ford-Preise.

Ich bin schon sehr gespannt was er dann wirklich kosten wird!

Ähnliche Themen

Da haben wir es wieder, EcoBoost mit Soundgenerator 😁😁😁😁😁

Bericht wegen Soundgenerator EcoBoost

um mal auf die frage zurückzukommen.: ich habe kaufinteresse (aber nur v8, ansonsten wird´s ein vorgänger v8 oder r6), aber ich werde noch geduld aufbringen, auch wenn´s schwer fällt:
bisher hat mich dieses ewige genörgele an jeder veränderung und jeder modernisierung in der mustangszene echt genervt, genauso wie bei harley. früher war alles besser.... und jede veränderung ist schlecht...aber - dieses mal finde ich auch, dass die my 13 und 14 die schönsten waren/sind, zumindest von außen. innen ist der neue schöner, ohne frage. auch der sound soll ja beim neuen sehr dezent sein, womit ja bei eu-homologation zu rechnen war. nun bleibt abzuwarten, ob sich das fahrverhalten tatsächlich signifikant verbessert hat und ob es bald sound zum nachrüsten gibt (womit auch zu rechnen ist). die kernfrage ist doch, ob der neue auch die emotionen rüberbringen kann wie die vormodelle. es geht doch nicht wirklich um 9 ps mehr.
weiterhin wird sich der gebrauchtwagenmarkt verändern, wie schon geschrieben. aber noch kann keiner erahnen, in welche richtung es geht. werden die my 13 und 14 im preis fallen, werden sie gar teurer, weil die fans den neuen doch nicht so annehmen und sich auf die verfügbaren gebrauchtexemplare stürzen?
es gibt also zu viele imponderabilien, um sich fest zu legen.
noch mal zum design. da es ja ein weltauto werden soll, hat man ja designstudios von überall miteinbezogen. der neue ist gefällig, aber auch mir ist er etwas zu gefällig (was nicht heißt unschön). aber etwas charisma ist schon geopfert worden für die idee, dass er der ganzen welt gefallen soll.
die ami- teste kann man glaube ich nicht ganz ernst nehmen. die sind jetzt so euphorisch über die neue hinterradaufhängung, dass doch öfter schon vergleiche mit m3/4 und 911 angesprochen wurden. also abwarten-auch wenns schwer fällt.
deuce

Zitat:

Original geschrieben von captain deuce


um mal auf die frage zurückzukommen.: ich habe kaufinteresse (aber nur v8, ansonsten wird´s ein vorgänger v8 oder r6), aber ich werde noch geduld aufbringen, auch wenn´s schwer fällt:
...

Du meinst eher V6 nicht R6 oder? 😉

Da hast du aber recht, es ist natürlich interessant wie sich der Markt für die 13 und 14 Modelle verhalten wird. Der neue gefällt mir optisch auch wirklich sehr gut. Hoffe dass die das Maximum sein wird für die nächsten Jahre. Weil sonst passiert das was früher schon einmal passiert ist. Das Auto wird wieder unattraktiv. Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache 😉

hallo clint,
nein ich meinte tatsächlich r6. da wir ziehmlich abgelegen wohnen, im wald, wo die schneeräumung nicht zuerst hinfährt, habe ich noch als alternative einen bmw 435i cabrio mit allrad im hinterkopf. wäre aber für mich zweite wahl. eigentlich möchte ich den v8 mustang cabrio. ich hatte mal in erwägung gezogen, meinen allradler für den winter zu behalten und den mustang nur als saisonfahrzeug anzumelden. aber das wird erstens teuer, zweitens brauche ich das geld aus der inzahlungnahme und drittens käme ich mir ziehmlich dekadent vor in einem 2 personenhaushalt mit 3 autos.
gruß deuce.

Zitat:

Original geschrieben von Clint-GT


Eine Shelby Version wird sich Ford nicht nehmen lassen diese herauszubringen 😉
Kommt auf jeden Fall 😉

also beim g.... steht, dass die zusammenarbeit nicht fortgesetzt wird (shelby/ford) und dass es keine weiteren shelbys mehr geben wird und dass alle noch schnell einen kaufen sollen, oder so ähnlich.😉

deuce

Achso, jetzt verstehe ich dein R6 auch. Wo steht das?

Meines Wissens hat der Ecoboost 314PS, die genannten 309 sind amerikanische HP !?

http://www.geigercars.de/ford/mustang.html

Ja gut das schreibt geigercars, aber darauf würde ich erst einmal nichts geben. wenn dann sollte das schon offiziell sein. Weil letztens Erlkönige auf dem Nürburgring gesehen wurden (Fotos gibs im netz) die deutlich zeigen das es wieder eine Monstermaschine kommen wird 😉

must have a mustang!!!

es ist ja unglaublich, also ich habe jetzt mal ne ganze nacht im netz gehangen und mir alles reingezogen, was ich so gefunden habe: der neue ist wirklich eine revolution, nicht nur so´n bissel modernisiert. da sind so viele verbesserungen, modernisierungen drin, dass die vorgänger dagegen vollkommene oldtimer werden, klassiker, aber oldtimer. jetzt habe ich mich verliebt. ich werde mir definitiv so ein teil zulegen.
es bleibt der konflikt fastback oder convertible. zu meiner harleyzeit hat mich der helm und die kluft immer angepiept. da dachte ich dann schließlich, ein v8 cabrio müßte das perfekte cruising-erllebnis bringen, hemdsärmlig, ohne helm, den sound voll auf die ohren, die sonne auf den kopf. davon träume ich noch immer.
doof ist nur, dass der fastback besser ausieht!...
weiß eigentlich jemand, ob es die soundtubes weiterhin gibt?
gruß, deuce.

Also ich bin auch eher der Fastback typ 😉 Cabrios sind auch schön, aber mag dann doch eher das rein sportliche feeling 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen